Tuning Q3/RSQ3/RSQ3 Sportback

Audi RSQ3 F3

Hallo zusammen,

Hier können wir uns rund um das Tuning RSQ3 und RSQ3 Sportback unterhalten😎

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wrc99belgium schrieb am 22. Juli 2020 um 20:07:05 Uhr:


Love it.

aber nicht diese Achsbruch-Optik. Den Sinn einen SUV bis auf den Boden tieferlegen verstehe ich nicht.

Ich kann diese Ultra Low Fahrwerke nicht mehr sehen. Das macht fahrdynamisch und in Bezug auf Komfort komplett keinen Sinn. Das sind verbastelte Kinderkutschen. Sorry.

1157 weitere Antworten
1157 Antworten

Zitat:

@a4martin. schrieb am 5. November 2020 um 06:33:01 Uhr:



Zitat:

@wildbrom schrieb am 4. November 2020 um 14:02:07 Uhr:



Ich finde den original Schlüssel auch nicht sonderlich schön. Daher habe ich es a4martin. gleichgetan und ebenfalls einen TT RS Schlüssel gekauft sowie beim 🙂 anlernen lassen. Auch bei mir funktioniert alles ausser das Komfortöffnen der Türen beim Berühren des Türgriffes. Und auch bei mir geht der Wagen nochmals in die Werkstatt, dass sie nochmals etwas herumprobieren können.

Mit OBD11 konnte ich folgenden Fehler auslesen: B147BF0 - Funkschlüssel 3 Bewegungssensor defekt. Kann das mit dem beschriebenen Fehlerbild zusammenhängen oder ist das eher unabhängig davon?

Korrekt, bei mir ist genau der selbe Fehler. Wäre super wenn deine Werkstatt etwas heraus finden könnte.
Meine Werkstatt hat leider passen müssen.

In wie weit der von dir ausgelesene Fehler etwas zu tun kann ich nicht sagen, ich hab da komplett kein technisches Wissen.

Aber das muss die Fehlerquelle sein, denn um Diebstahl mit Keyless Go vorzubeugen haben die Hersteller einen Bewegungssensor verbaut der den Schlüssel deaktiviert wenn er z.B. nachts in der Gardarobe liegt.

Vielleicht muss gesondert der Bewegungssensor ativiert oder angelernt werden?

Wärst du dann so freundlich uns zu berichten?

Dass der Bewegungssensor bei a4martin. und mir defekt ist, erachte ich als unwahrscheinlich. Nachdem ich ein bisschen über Schlüsselanlernen gelesen habe, glaube ich auch nicht, dass es einen weiten Schritt gibt für die Aktivierung des Bewegungssensors. Ich vermute viel eher, dass der von uns verwendete TT RS Schlüssel 8S0 959 754 CQ noch keinen Bewegungssensor verbaut hat, aber der Q3 diesen abfragt.

  • Weiss jemand, ob das Keyless Go vom TT überhaupt noch aktualisiert wurde und die Schlüssel neu über einen Bewegungssensor verfügen, um den Schlüssel bei Nichtgebrauch zu deaktivieren?
  • Hat jemand Zugriff auf ETKA und könnte prüfen, ob es eine neuere Schlüsselversion als CQ gibt?
  • Weiss jemand, ob man das Prüfen, ob der Schlüssel über einen Bewegungssensor verfügt, herauscodieren kann?

Ich habe jetzt einen Versuch gemacht. Den originalen RS Q3 Schlüssel habe ich ca. 20-30 min. neben dem Fahrzeug liegen lassen. Simulation des liegenden Fahrzeugschlüssel an der Gardarobe.
Der Wagen sperrt tatsächlich nicht auf, der Schlüssel hat also einen Bewegungssensor verbaut.
Ein Abfangen und erweitern des Funksignals mittels bekannter Diebstahlmethode funktioniert schon mal nicht.
Dies wird der Grund sein dass der TT Schlüssel alles kann ausser Keyless Entry.

Ob der TT einen Bewegungssensor hatte müsste man abklären. Die erste Modellreihe nicht.
Ausser ab dem Facelift hat sich was getan.

Hier würde es aber einiges an Hintergrundwissen benötigen.

Das Projekt hübscher, vollfunktionsfähiger TT RS Schlüssel ist also doch nicht so einfach wie wir uns das vorgestellt haben (zumindest dachte ich das).

Zitat:

@a4martin. schrieb am 28. November 2020 um 19:38:24 Uhr:


Ich habe jetzt einen Versuch gemacht. Den originalen RS Q3 Schlüssel habe ich ca. 20-30 min. neben dem Fahrzeug liegen lassen. Simulation des liegenden Fahrzeugschlüssel an der Gardarobe.
Der Wagen sperrt tatsächlich nicht auf, der Schlüssel hat also einen Bewegungssensor verbaut.
Ein Abfangen und erweitern des Funksignals mittels bekannter Diebstahlmethode funktioniert schon mal nicht.

Ob der TT einen Bewegungssensor hatte müsste man abklären. Die erste Modellreihe nicht.
Ausser ab dem Facelift hat sich was getan.

Hier würde es aber einiges an Hintergrundwissen benötigen.

Das Projekt hübscher, vollfunktionsfähiger TT RS Schlüssel ist also doch nicht so einfach wie wir uns das vorgestellt haben (zumindest dachte ich das).

Ich bin zwar an der Umrüstung nicht interessiert. Aber dieser Test war ja top. Wie wäre es im TT Forum dies zu Posten. Vielleicht wäre dort ja jemand bereit diesen Test auch durchzuführen. Dann hättet ihr evtl ne heiße Spur?

Ich hatte heute Mittag eine entsprechende Anfrage im A3 und TT Forum platziert. Mal schauen, was da noch rauskommt.

Im A3 Forum hat Scotty18 geantwortet, dass der TT keinen Bewegungssensor hätte. Allerdings habe ich hier eine Seite gefunden, die sagt, glaube ich zumindest verstanden zu haben, dass der im July 2019 getestete TT einen Lagesensor im Schlüssel hätte.

Im TT Forum hat coper2 darauf hingewiesen, dass der TT schon drei Mal einen geänderten Funkschlüssel bekommen hätte (7.2015, 6.2019, 8.2019). Der von uns verwendete Schlüssel mit der Revision CQ kam 2.2019. Davor war es die Revision AB. Das würde dafür sprechen, dass es noch einen neueren Schlüssel geben muss, welcher dann wahrscheinlich den benötigten Lagesensor hat. Bei meinen Recherchen im Internet habe ich aber keine neuere Revision als CQ gefunden. Daher meine Frage, ob hier jemand auf ETKA Zugriff hat und das nachschauen könnte.

@a4martin. Wenn ich mich recht entsinne, dann hattest du damals die Revision CQ ins Spiel gebracht. Hattest du damals abgeklärt, ob das der neuste Schlüssel ist? Gab es einen speziellen Grund, warum du genau diese Revision verwendet hattest?

Ähnliche Themen

Zitat:

@a4martin. schrieb am 28. November 2020 um 19:38:24 Uhr:



...

Das Projekt hübscher, vollfunktionsfähiger TT RS Schlüssel ist also doch nicht so einfach wie wir uns das vorgestellt haben (zumindest dachte ich das).

Lass den Kopf nicht hängen; wir lernen von Tag zu Tag dazu und werden eine Lösung finden :-)

Die Version CQ habe ich deshalb gewählt weil exakt dieser Schlüssel im RS3 mehrere male erfolgreich angelernt wurde.

Ich bin lediglich deshalb darauf gekommen weil anhand der verwendeten Frequenzen die Schlüssel der drei Modelle alle gleich sein müssten. Zumindest von der Funktechnik her. Ich nahm an dass TT RS, RS3 und RS Q3 die gleiche Schließtechnik verwenden und problemlos getauscht werden könnten.
Ist es ja auch, bis auf diesen Lagesensor.
Dieses Wissen mit der Hürde Lagesensor haben wir ja erst anhand deiner Vermutung und meines Tests seit heute Abend.

Ich war glaub ich zumindest, der Erste der den Schlüsseltausch hat durchführen lassen, meinen habe ich bereits im März angelernt.
Der RS Q3 ist da einfach zu neu - wir leisten da "Pionier" Arbeit.😁

OK, alles klar. Diese Pionier Arbeit macht ja zum Glück auch Spass :-) N.b. sehr gute Idee mit der Nummer im Schlüssel - war mir nicht bewusst, dass die da so frei zugänglich aufgedruckt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen