Tuning: Öltemperatur, Garantie & Tacho

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hi!

Habe viele Threads und Beiträge zum Thema Tuning (AC Schnitzer, Noelle, Evotech) gelesen. Wirklich tolles Forum, wo man viel erfahren kann. 🙂 Ich bin auch am Überlegen und hab für mich mittlerweile das Boxen-Tuning wohl ausgeschlossen; ich favorisiere - wenn überhaupt - das Anpassen des Originalsteuergeräts von einem seriösen Tuner (also auch kein 10cent-Tuning).

Jetzt hab ich da aber zum Thema Tuning noch paar ganz allgemeine noob-Fragen:

  1. Wo kann ich eig beim BMW die Öltemperatur sehen? Die Anzeige im Instrumentenfeld ist ja die vom Kühlwasser.
  2. Garantie, Gewährleistung, Kulanz ... so ein Reizthema beim Tuning. Ist es denn wirklich so, daß gefühlt jeder seinen Wagen während der ersten 2 Jahre nach EZ tuned? Und warum eigentlich? Was spricht denn dagegen, im 3. oder 4. Jahr zu chippen? So kontrovers, wie die BMW-Gewährleistung und Tuner-Garantie hier diskutiert wird, wär damit das strittige Thema damit doch eigentlich gar keines mehr?!?! Oder doch?
  3. Braucht man bei Aufhebung der Vmax zulassungstechnisch (TÜV) einen angepaßten Tacho? Wie sieht es eig der Gesetzgeber: 290 km/h fahren, aber nur max. 250/260 auf dem Tacho sehen? Und falls ja, frag ich mich dann aber wiederrum: Was hält die BMW-Werkstatt vom 300km-Tacho? Der müßte in Zeiten von Abriegelung doch geradezu für die Mechaniker ein Hinweis auf Tuning sein (mal abgesehen vom M3/M4)?
  4. Was kostet Material und Einbau von (i) einem besseren Ladeluftkühler oder (ii) einem besseren/zusätzlichen Ölkühler so circa? Soweit ich das sehe, macht das kein Tuner von sich aus, die machen meist nur Steuergerät und/oder was an der Auspuffanlage.
Beste Antwort im Thema

Wie meinen ??
Ich versteh deine Frage nicht 🙄

Edit:
Mit nem Fotoapparat 😰😁

Gruß,
Speedy

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@Dang3r schrieb am 10. August 2015 um 09:44:27 Uhr:



Zitat:

@meyasu123 schrieb am 9. August 2015 um 19:14:33 Uhr:


[...]Du brauchst entweder ein neues Kombi mit anderer Skalierung oder du findest jemand der dir das aktuelle umbauen und umprogrammieren kann.[...]
Das heißt, wenn ich ein komplettes M4-Cockpit einbauen würde, dann kann ich mir alles andere sparen und hätte nur Teile- und Einbaukosten?

du brauchst nicht beides... wenn du dir ein komplettes M4 Cockpit einbauen lässt, dann brauchst du auch jemand der das für dein Fahrzeug sauber programmiert... ich glaub auch nicht dass du das für ein paar hundert bekommst...

weiter oben hat jemand sein 335i kombi anpassen lassen für ein paar hundert euro. die Adresse bekomsmt du bestimmt von ihm. Entweder machst du das... oder

du codierst einfach digital_tacho in dein aktuelles Kombi (Da wird nix verändert sondern nur über E-Sys coding die digitale Geschwindigkeit ergänzt. Wenn du dann VMAX aufhebung drin hast, kannst du testen ob der Digitale Tacho dann über 260 weiter zählt. Der Analoge hört da eben auf. Läuft der Digitale weiter auf 280, dann kannst du das beim TÜV eintragen lassen, denn du hast ja jetzt einen gültigen Tacho - du musst dann eben auf den Digital Tacho verweisen.
Damit sparst du die Umrüstung auf ein anderes Kombi. Oder eben den oben erwähnten Kombi umbau.

Das bischen Coding kostet in der Regel nix außer einen Kaffee. Hoffe jetzt ist es klarer... Hier nochmal die Zusammenfassung von Susie :-)

1.) Reines Coding für Anzeige Digitaler Tacho im aktuellen Kombi - Garantie ob er bis 290 etc. zählt keine, müsste man probieren - Kosten: Tasse Kaffee

2.) Kombierweiterung wie oben beschrieben. Aktuelles Kombi raus - Skalenerweiterung und umprogramierung etc. - Funktioniert und kostet ca. 700 euro

3.) Neues Kombi M4 - keine Ahnung ob man das richtig programmiert bekommt, aber sagen wir mal ja, dann kostet das sicher mehr als 700 Euro - eher 1500 bis 2000 Euro.

Zu allen Varianten kommt natürlich die eigentlich VMAX entriegelung dazu, plus eintragung TÜV und Versicherung melden.

Du kannst ja mit 1 probieren und wenn es nicht geht ... mach 2.

Punkt 1 funktioniert nicht - auch der digitale Tacho bleibt bei 260 stehen und läuft nicht weiter.
Punkt 2 wird sicher funktionieren - siehe Bsp weiter oben im Thread
Punkt 3 geht beim 335i mit ein paar Einschränkungen hinsichtlich diverser Funktionen - den M Tacho an den 335i anzupassen ist ein Höllen Aufwand - schau mal im F30 Forum - (User Fabbec und myfxp)

Gruß Mario

Hach, vielen Dank für Eure Antworten! 🙂

Echt vertrackt mit dem Tuning. Ich seh schon: Fängt man einmal damit an, gehn an gefühlt 10 anderen Stellen Baustellen auf, wenn man sich halbwegs ernsthaft damit auseinandersetz:

  • Welcher Tuner weiß, was er da mit der Kennfeldänderung an allen Stellen des Motors bewirkt?
  • Tacho erweitern ja/nein?
  • "Laue" +50Nm vs. tuninggerechte +155Nm?
  • Abschätzung der Haltbarkeit beim eigenen Fahrverhalten
  • nur Chiptuning vs. weitere Ausbauten für Haltbarkeit?
  • u.v.m.

😕

Bin einer, der sein Auto 10+ Jahre hält, Rennstrecke blöd findet und nicht wirklich sein Leben auf der Straße verbringt und so gut wie gar nix auf dauerhafte Vmax-Fahrten gibt (also anders als Redundant), sondern lieber mal das ein oder andere Manöver mit Kraft erledigt, ob nun Ampel, Überholen oder sowas. Dann denk ich auch eher wie @EAA, so von wegen Verschleiß bei Tuning etc. So lernte ich erst das PPK lernen und schätzen, dann war AC Schnitzer mein Fav, später abgelöst (und noch immer ein bißchen) von Noelle ... und jetzt grad doch wieder eher bei PPK. Noelle: Ich sag nur 555 Nm bei nem ZF-Automatikgetriebe, das für ein max. Eingangsdrehmoment von 450 Nm gebaut ist. Und ausgerechnet im 1. und 2. Gang nur immer vorsichtig aufs Gas zu drücken, um den Karren auch zu 150 TSD km durchzubekommen, will man ja nach nem Tuning auch nicht gerade. *grübel grübel*

Zitat:

@psayo2k schrieb am 10. August 2015 um 21:28:30 Uhr:


Hach, vielen Dank für Eure Antworten! 🙂Echt vertrackt mit dem Tuning. Ich seh schon: Fängt man einmal damit an, gehn an gefühlt 10 anderen Stellen Baustellen auf, wenn man sich halbwegs ernsthaft damit auseinandersetz:
  • Welcher Tuner weiß, was er da mit der Kennfeldänderung an allen Stellen des Motors bewirkt?
  • Tacho erweitern ja/nein?
  • "Laue" +50Nm vs. tuninggerechte +155Nm?
  • Abschätzung der Haltbarkeit beim eigenen Fahrverhalten
  • nur Chiptuning vs. weitere Ausbauten für Haltbarkeit?
  • u.v.m.
😕

Bin einer, der sein Auto 10+ Jahre hält, Rennstrecke blöd findet und nicht wirklich sein Leben auf der Straße verbringt und so gut wie gar nix auf dauerhafte Vmax-Fahrten gibt (also anders als Redundant), sondern lieber mal das ein oder andere Manöver mit Kraft erledigt, ob nun Ampel, Überholen oder sowas. Dann denk ich auch eher wie @EAA, so von wegen Verschleiß bei Tuning etc. So lernte ich erst das PPK lernen und schätzen, dann war AC Schnitzer mein Fav, später abgelöst (und noch immer ein bißchen) von Noelle ... und jetzt grad doch wieder eher bei PPK. Noelle: Ich sag nur 555 Nm bei nem ZF-Automatikgetriebe, das für ein max. Eingangsdrehmoment von 450 Nm gebaut ist. Und ausgerechnet im 1. und 2. Gang nur immer vorsichtig aufs Gas zu drücken, um den Karren auch zu 150 TSD km durchzubekommen, will man ja nach nem Tuning auch nicht gerade. *grübel grübel*

Also wenn du mich fragst, dann lass das doch. Wenn du eh nicht so viel fährst und auch nicht den letzten Kitzel suchst, dann bist du mit Tuning definitiv falsch abgebogen. Du hast ein Auto was auch ohne Tuning ordentlich geht - hast Garantie und wenn später mal was ist bekommst du ggf. noch Kulanz. Egal wie das Tuning aussieht. Das kannst du def. alles vergessen. Freu dich ab deinem BMW und denk nicht drüber nach :-)

Viel Spaß damit

Ähnliche Themen

Wäre der Alpina Tacho weniger Aufwändig als der vom M4?

@psayo2k: nach deiner obigen "Charakterbeschreibung" passt das PPK meiner Meinung nach wohl am besten zu dir:
- keine Probleme mit Haltbarkeit und
Garantie/Kulanz
- Garantie vom Tuner ist immer so ne Sache...mal
das Kleingedruckte genau lesen...
- einzig und allein der Motorhersteller kennt den
Motor und Zusammenspiel aller Teile bis ins
letzte Detail
- Aufwendige Tachoerweiterung u.ä. sinnlos wenn
du eh nix von Vollgasfahrten hältst

Wenn du dein Auto 10+ Jahre behältst, die Leistung jederzeit sorgenfrei abrufen und mehr als Serienleistung haben willst würde für mich nur das PPK in Frage kommen.
cheers und allzeit Freude am Fahren (mit oder ohne Tuning)

Speedy du Pflaume... Das ist die Kühlwasser Anzeige nicht öl .... 😁

Zitat:

@66speedy schrieb am 8. August 2015 um 17:44:00 Uhr:



Zitat:

@psayo2k schrieb am 8. August 2015 um 16:51:52 Uhr:


Hi!

Habe viele Threads und Beiträge zum Thema Tuning (AC Schnitzer, Noelle, Evotech) gelesen. Wirklich tolles Forum, wo man viel erfahren kann. 🙂 Ich bin auch am Überlegen und hab für mich mittlerweile das Boxen-Tuning wohl ausgeschlossen; ich favorisiere - wenn überhaupt - das Anpassen des Originalsteuergeräts von einem seriösen Tuner (also auch kein 10cent-Tuning).

Jetzt hab ich da aber zum Thema Tuning noch paar ganz allgemeine noob-Fragen:
Wo kann ich eig beim BMW die Öltemperatur sehen? Die Anzeige im Instrumentenfeld ist ja die vom Kühlwasser.

Nö, ist Öltemperatur.
Guckst Du Foto 😉

Gruß,
Speedy

Hä? Warum holst du einen 3 Jahre alten Thread wieder hoch und erzählst lügen? Das ist die Öl Temperatur.

Oh man. Und BMW hat noch extra eine Ölkanne mit drauf gemacht.

Asset.JPG

170 Grad Wassertemperatur käme auch nicht so gut 😉 spätestens da sollte es einem auffallen

Kleiner Test 😁 Wollte hier mal wieder Stimmung machen bei dem lahmen Haufen 😁

Tolle WurST 😁

Zitat:

@BMW_M_ schrieb am 16. November 2018 um 09:17:49 Uhr:


Tolle WurST 😁

Der Name ist Programm, sorry 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen