Tuning Frage, bez. N75 und LMM

Audi A3

Hi,

würde gerne unterschiede zwischen dem N75 wissen, wo schlage ich nach? diese Themaen wurden sicherlich schon mehrmals durchgekaut! Oder?

Frage 1.: Den Sensor (Ladedruckregler) N75 gibst mit verschiedenen kürzel Wie C, H, J, usw. wo genau liegen die unterschiede und erhöhung des Ladedrucks?

Welcher von diesen hat eine Frühere wirkung im unteren Drehzalberreich und hält sich im oberen Drehzalberreich wacker?

Frage 2.: Welchen LMM sensor Empfehlt ihr mir ? Vom S3 oder TT?

Sin und zweck mit einfachen mitteln die Leistung meines AGU Motors erhöhen!

Habe schon gelessen das meiner nur 0,6 Bar leistet, und es durch einen Tausch des Ventils N75 eine Ladedruck erhöhung bis zu 0,4 Bar erreicht werden kann.

Mit welchen Ventil genau? Teillenummer mit genauer bezeichnung zum bestellen?

Dann habe ich gehört das man noch den Sensor LMM wechseln kann?

Da evt. auch die Teillenummer?

Und wo holt Ihr euch eure ERSATZTEILE, nur AUDI oder auch CO. wie VW und SEAT - es soll ja Preis unterschiede geben?

Oder bei anderen Parts? und Ebay!

Ich habe dann noch vor Einspritzdüsen zu Tauschen, vom S3 oder noch grössere, aber die sollen ja mit einer anderen spannung laufen, oder Tut dies das STG selbst regeln/erkennen?

Sorry FRAGEN Fragen FRAGEN! 😕

14 Antworten

Lass die Finger von dieser Art Tuning wenn dir dein Motor lieb ist. Die Kennlinie des LMM ist genau auf deinen Motor abgestimmt und ein anderer LMM ohne Softwareanpassung bringt nur Negatives. ebenso der Wechsel des N75 auf einen anderen Index. Die Erhöhung des Ladedrucks wird nicht mit Gemischanreicherung kompensiert. Ergebnis: Dein Gemisch magert ab, dein Abgastemperatur steigt, Lader, Krümmer und und und sind in Gefahr. FINGER WEG! Das man da immer wieder von anfängt ist unbegreiflich. Google lie ber mal nach den möglichen Auswirkungen und du wirst auf genug Laderschäden, gerissene Krümmer, verbrannte Kolben stoßen..wenn das nicht abschreckung genug ist.
Das N75 kostet inzwischen 64,70, ein LMM neu um die 250-300. Spar nen Monat und leiste dir nen Chip. dann hast alles wie du es willt und musst dir keinen Kopf machen.

Ganz genau; bei einem vernünftigen Tuner chippen lassen und fertig. Die ganzen aufgezählten Sachen sind IMO nur gefährliche Spielereien die aus noch gefährlicherem Halbwissen entstanden sind.

Hallo patrick202 u. Chuck Chillout,
Danke erstmal, daran habe ich jetzt nicht so gedacht, da es ja auch meistens heißt Kolben-wegen chip verblasen!, wolte ich eigentlich ganz zu letzt zum chip greifen!

ich würde gerne meinen Motor so ca. auf 230- 300 Ps bringen,
und hatte gelessen, das dazu ausgetauscht wurden (Orginalteile von Audi und Co.) ausser Chip!
Wie:

Einspritzdüsen
LMM
N75
Krümmer
Turbolader
LLK
Chip
und Kleinteile!
ist dies richtig! um so eine leistung zu erziehlen?

Oder habe ich da was Falsch verstanden?

Bitte um Korrektur!

ich würde gerne meinen Motor so ca. auf 230- 300 Ps bringen,
ist dies richtig! um so eine leistung zu erziehlen?

Oder habe ich da was Falsch verstanden?

Bitte um Korrektur! Du hast nichts falsch verstanden, nur hast dir das falsche auto gekauft!!!!!!!

denn : 300 ps sind selbst beim S3 mit serienlader fast nicht mehr (seriös) machbar !!!!!
ausserdem schon mal überlegt was für eine scheiß traktion das ganze dann mit vorderradantrieb hat??????
dein reifenhändler rollt schon den roten teppich aus!!!!!

ausserdem rechne doch mal was der ganze müll kostet !!!
wenn du deine krücke verkaufst und dir nen S3 zulegst wirds sicher nicht teurer!!!

Ähnliche Themen

Hi idive2deep ,

Ja aber es geht nicht nur um die Leistung, sondern auch um den Kick und dem Umbau den man selber duchführt!

Da weis man später was man so alles verwirklicht hat!

OK, 300 sind zwar übertrieben aber das wär ungefähr so mein wunsch, 250 Ps würden auch gehen, da man ja schon alleine nur mit chip 195PS erziehlen kann,

ABER NUR EIN CHIP?

was ist mit der allten guten Mechanik!

Wenn du deinen Motor komplett umbauen willst und die 300PS Marke anvisierst solltest du über folgendes nachdenken:
Minimum K04 inklusive aller Leitungen
Ladeluftkühler(1FMIFC oder 2 SMIC)+Verrohrung und Anschlüsse.
Luftfilterkasten vom grossen
LMM vom grossen
N75 ist gleich
Ansaugbrücke
Einspritzdüsen
Benzindruckregler schadet auch nicht
Samco
Popoff
Downpipe
100Zeller
grosse Abgasanlage
und ne angepasste Software.
..und wenns gut läuft bist bei 280+

was im einzelnen an den Teilen innerhalb des Motors unterschiedlich und somit tauschenswert ist(falls überhaupt), kann ich dir leider nicht sagen.

Hi patrick202 ,

erstmal einen Dank an dich das mir aufgezählt hast was nötig ist.

So miene frage kann, mir einer aus dem Forum die Teilenummeren nennen die hier von Patrick aufgezählt wurden nennen?

Evt. sagen von welchem MKB, diese meisten Teile stammen?

Brauch ich auch einen Abgaskrümmer, oder passt der K04 ohne weiters auf meinen AGU- Krümmer?

Minimum K04 inklusive aller Leitungen
Ladeluftkühler(1FMIFC oder 2 SMIC)+Verrohrung und Anschlüsse.
Luftfilterkasten vom grossen -> Fahrzeug od. Teilenummer?
LMM vom grossen -> Fahrzeug od. Teilenummer?
N75 ist gleich
Ansaugbrücke -> Fahrzeug od. Teilenummer?
Einspritzdüsen -> Fahrzeug od. Teilenummer?
Benzindruckregler schadet auch nicht -> Fahrzeug od. Teilenummer?
Samco
Popoff
Downpipe -> Fahrzeug od. Teilenummer?
100Zeller -> Fahrzeug od. Teilenummer?
grosse Abgasanlage
und ne angepasste Software. -> Wer ist empf. wert? wer von euch Profis bietet mir ein Gutes Stück HERZ für meinen A3, für das genannnte Projekt an!

Wer hat schon so umgebaumt? evt. entstandene Kosten!
Evt. Bilder?

Und was habt Ihr erziehlt, -> seit so einem grossem umbau schon an Km zurückgelegt.

Also meldet euch! 😉

Hi

Du brauchst einen anderen Krümmer, schon alleine weil dein Krümmer von deinen K03 zu geringe Durchmesser hat.

Der K04 ist z. B. im S3 verbaut, einen 100-Zeller Metallkat bekommst du z. B von www.unifit.de.

Du kannst auch bei www.ls-cartec.de schauen, die haben fertige Umbausätze.
Um eine andere Software kommst du aber nicht umhin...

MfG

Garfield

@A3-Anfänger:
Wende Dich diesbezüglich an Tuner deines Vertrauens und vergleiche die Angebote. Wenn du einen kompetenten und netten Teileonkel hast, kann er dir die Teilenummern betimmt raussuchen. gibtst ihm halt ein paar € in die Kaffeekasse😁 das hilft immer!
Da anschliessend aber immer eine Softwareanpassung zu erfolgen hat ist es immer sinnvoll dies mit dem Tuner abzusprechen.er kann dir evtl auch ein attraktives Komplettangebot machen.

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


Die Erhöhung des Ladedrucks wird nicht mit Gemischanreicherung kompensiert.

Aha? Wer sagt das denn?

Vagcom und erhöhte Abgastemperatur sprechen dafür..
diverse Berichte in verschiedenen Foren und Ratschläge von Tunern ebenfalls. Frag mal Nos´ Krümmer.

Das Gemisch wird aber nachgeregelt. Den Grund für Probleme hatten wir irgendwann schonmal diskutiert. Theoretisch unmöglich, praktisch trotzdem mit der Begründung "ist halt so" 🙂.
Kann nur keiner so genau erklären...

Hallo StudenTT ,

mal andere frage, in wie weit wird dann das gemisch nachgergelt, nähmen wir jetz an ich habe mit serien steuergerät 1,0 bar ladedruck, ich erhöche den ladedruck auf 4,0 bar 😁 , in wie weit würde das der der serien steuergerät nachregeln?

@StudenTT:
es regelt definitiv nicht ausreichend nach. da sind sich wohl alle einig. bis um die 4000Umin regelt die Lambda nach und dann isses rum.
Die möglichen Ladedrucküberschwinger sind auch nicht ausser acht zu lassen.
wie kommen sonst die erhöhten Abgastemps zustande? die Entstehen doch im Brennraum und nicht nur weil der Lader mehr ackert und die Luft mehr aufheizt. kann mich nicht erinnern, dass das anderweitig geklärt wurde? hast nen Thread parat?

@A3Afänger:
Dein Steuergerät hätte gar keine Zeit das Gemisch anzupassen, da dir der Lader um die Ohren fliegen würde..

reine Ladedruckerhöhung ohne Anpassung der entsprechenden Parameter funktioniert nicht auf Dauer.
Wenn man sich einfach nen grossen lmm, nen anderen Benzindruckregler und ein anderes Ladedruckreglventil einbauen könnte und die kiste rennt wie sau..schön wärs!

Deine Antwort
Ähnliche Themen