Tuning DITUPA APP ( Dieseltuningparts )
Hallo zusammen,
Ich möchte im folgenden Beitrag meine Erfahrung über die Tuning App von Dieseltuningparts berichten.
Zuerst einmal finde ich Idee einfach genial. Innerhalb von wenigen Minuten kann der Wagen auf Stage 1 und Stage 2 ( Stage2 empfohlen mit Upgrade Ladeluftkühler) oder auch auf Serienzustand zurück gesetzt werden Inklusive Getriebe Software.
Mein F07 mit 258 PS war nach dem Upgrade ein völlig neues Auto! Einfach ein schlag ins Gesicht, ein unterscheid wie Tag und Nacht. das Getriebe schaltet viel sanfter und viel sauberer als vorher. Das Gesamtkonzept passt einfach Motor, Getriebe harmoniert sehr gut zusammen.
Habe Stage 2 in Verbindung mit LLK von Wagner und komme auf ca. 325 PS und 705 Nm im Boost modus.
Durch die Optimierung wird auch die Sportanzeige im Idrive angepasst.
Kompliment auch an die Jungs (Support wie man ihn sich nur wünscht) meine Fragen wurden innerhalb kürzester Zeit beantwortet.
Folgend noch einige Daten was die Tuning App bewirkt:
1. Freigabe der vollen Motorleistung erst mit Erreichen der Motor-Betriebstemperatur
2. Freischaltung zusätzlicher Motorschutzfunktionen, die auf maximale Sicherheit ausgelegt sind
3.Aktive Abgastemperaturüberwachung zum Schutz vor Überhitzung von Motor, Turbo, Dichtungen und Partikelfilter.
4.Umschaltung auf Serien-Leistung durch Wechsel in den ECO Mode
5. entfernt, illegal, Zimpalazumpala , MT-Moderator
Ein Kritik Punkt habe ich doch noch, die App ist nur auf IOS verfügbar.
Mein Fazit:
Die Jungs sind Spezialisiert auf BMW Diesel Fahrzeuge und haben auch dementsprechend ein sehr gutes wissen. Wer sich sein Fahrzeug ein Upgrade gönnen möchte, würde ich auf jeden Fall empfehlen die Videos auf YouTube anzuschauen.
414 Antworten
Zum Thema Tuningerkennung:
Ich (bzw. mein B47) habe letzte Woche meinen neuen AGR Kühler und das Software Update zur "Branderkennung" bekommen.
Vorher habe ich auf Serie zurück geflasht.
Die Arbeiten wurden anstandslos ausgeführt.
War bei mir genauso vor zwei Wochen beim Update ..B47 ..die Mehrleistung ist schon ein Plus fürs Auto ..bin zufrieden ..Stage 1+ und Getriebeflash ...
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 13. Juli 2023 um 13:10:19 Uhr:
Zum Thema Tuningerkennung:Ich (bzw. mein B47) habe letzte Woche meinen neuen AGR Kühler und das Software Update zur "Branderkennung" bekommen.
Vorher habe ich auf Serie zurück geflasht.
Die Arbeiten wurden anstandslos ausgeführt.
Ganz kurz zur Klarstellung:
Ich zweifle in keinster Weise die Kompetenz von @milk101 an, sondern wollte nur berichten, dass es bei dieser Aktion/Rückruf keine Probleme gab.
Hallo!
Es kommt einfach darauf an, wie und was zurück geflasht wurde. Macht man es korrekt, ist auch alles gut. Wobei das AGR Update auch durchgeführt wird, wenn ISTA eine Tuningetkennung ausgibt. Allerdings wird dann das Auto bei BMW entsprechend markiert. Hat man eh keine Garantie und Kulanz mehr ist das ja auch nicht tragisch und kein Händler sagt was - wieso auch.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Mal eine ganz doofe Frage von einem maximal Halbwissenden:
Wie verhält sich es denn von dem BMW eigenen Performancekit?
Welche leistungssteigernde Hardware wird da verbaut? Ich weiß nur das an die Vorderachse eine verstärkte Bremsanlage kommt. Jetzt sagt mir bitte nicht das zur Leistungssteigerung nur ein anderes Motorsteuergerät reinkommt oder?
Was zum Beispiel einen 530d mit 258 PS auf 299PS?
bringt?
Der Ladeluftkühler wird gegen einen leistungsstärkeren getauscht.
Ist für DiTuPa Stage 2 auch vorgesehen.
Mit großer Spannung haben wir festgestellt, dass unser Produkt, die DITUPA.APP hier auch heiß diskutiert wird.
Leider haben sich einige mehr oder weniger wissende Personen in den Thread eingeklingt und teilweise fragwürdige Aussagen getroffen.
Daher nachfolgend die Klarstellung zu diesem Thema von unserer Seite.
?Alle Tunings und Leistungssteigerungen von DITUPA für E und F Modellreihe sind so ausgeführt, dass die BMW Tuning Erkennung, sowie auch die Steuergerät interne Datensatzprüfung nicht anschlagen.
Dies ist auf die ausgeklügelte und saubere Art der Kennfeld-Applikation zurückzuführen.
Die dem Motorsteuergerät inne liegende Logik wird weiterhin genutzt, so dass dieses ganz normal weiter arbeitet, ohne eine Manipulation zu melden.
Der Eintrag "27AB DDE-Steuergerät intern (Zyklische Authentisierung): Datensatzprüfung nicht in Ordnung" & "27AC DDE-Steuergerät intern (Zyklische Authentisierung): Programmstandsprüfung nicht in Ordnung" sind bei minderwertigem Tuning häufig im Infospeicher abgelegt.
Diese Fehler, sowie "2898 Motorprozessgrößen: Abweichung zu hoch" und "2769 Kennfelder PhyMod_trq2qBasX_MAP falsch appliziert: Kennfeldwerte nicht plausibel" sind definitiv Hinweise, dass der Tuner nicht sauber gearbeitet hat und die Leistungssteigerung im Kern gegen die im Steuergerät verbaute Logik arbeitet.
Eine Überprüfung durch den Profi wird angeraten.
Faktisch muss aber festgehalten und deutlich gesagt werden, dass BMW und andere Hersteller bei den neueren Steuergeräte-Generationen immer nachvollziehen kann, ob manipuliert wurde, sofern die unterste Systemebene ausgelesen wird.
So ist bei den BMW G Modellen ein Tuning definitiv immer ersichtlich.
Die technischen Details dahingehend sind sehr komplex, und würden den Rahmen sprengen, Stichwort ist aber RMBA, sowie FASTA.
Beantwortet das, worüber wirs hatten?
Hallo!
Wer sich einen P27AB oder P27AC nach dem Tuning einhandelt, sollte noch einmal einen WinOLS Kurs machen. Ich rede hier vom virtuellen Fehlercode S0777 und da sind wir bei der untersten Systemebene. Ista macht diese Abfrage seit geraumer Zeit serienmäßig (Stichwort FASTA).
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 14. Juli 2023 um 14:41:59 Uhr:
Hallo!Wer sich einen P27AB oder P27AC nach dem Tuning einhandelt, sollte noch einmal einen WinOLS Kurs machen. Ich rede hier vom virtuellen Fehlercode S0777 und da sind wir bei der untersten Systemebene. Ista macht diese Abfrage seit geraumer Zeit serienmäßig.
CU Oliver
Hallo Oliver,
ist der Fehler S0777 nun von Ista abhängig oder vom Auto? Ich sehe den Fehler weder in meinem Auto, noch in meinem Ista. Würde ich mit neuem Ista nun diesen Fehler bei meiner veränderten Software sehen?
Oder ist das Baujahr abhängig, ab welchen Baujahr grob?
Zitat:
@milk101 schrieb am 14. Juli 2023 um 14:41:59 Uhr:
Hallo!Wer sich einen P27AB oder P27AC nach dem Tuning einhandelt, sollte noch einmal einen WinOLS Kurs machen. Ich rede hier vom virtuellen Fehlercode S0777 und da sind wir bei der untersten Systemebene. Ista macht diese Abfrage seit geraumer Zeit serienmäßig (Stichwort FASTA).
CU Oliver
Ab welcher Version?
Hallo!
Mein so ab der 4.24.x. Davor gab es die Überprüfung natürlich auch schon, die ABL musste aber extra angestoßen werden. Die Werkstätten nutzen, stand heute, die 4.42.20 und da ist es selbstredend dabei.
EDC16 kennen so etwas nicht, E-Serien sind also außen vor, sind aber auch weit jenseits von Garantie und Kulanz. Die meisten EDC17 werfen den S0777, gerade neulich erst bei einem F01 730d aus 2011.
CU Oliver
OK, meine 4.32 wirft ohne ABL keinen Fehler aus.
Den entsprechenden ABL habe ich noch nicht laufen lassen. Werde ich aber nach dem Urlaub mal probieren.
Habe weder Auto noch Laptop da.
@DITUPA wie ist es eigentlich wenn man ECO Modus mit Serienleistung fährt? Ist da das AGR dann trotzdem deaktiviert? 🙂
Ja, AGR Optimierung ist auch bei Eco aktiv