Tuning DITUPA APP ( Dieseltuningparts )
Hallo zusammen,
Ich möchte im folgenden Beitrag meine Erfahrung über die Tuning App von Dieseltuningparts berichten.
Zuerst einmal finde ich Idee einfach genial. Innerhalb von wenigen Minuten kann der Wagen auf Stage 1 und Stage 2 ( Stage2 empfohlen mit Upgrade Ladeluftkühler) oder auch auf Serienzustand zurück gesetzt werden Inklusive Getriebe Software.
Mein F07 mit 258 PS war nach dem Upgrade ein völlig neues Auto! Einfach ein schlag ins Gesicht, ein unterscheid wie Tag und Nacht. das Getriebe schaltet viel sanfter und viel sauberer als vorher. Das Gesamtkonzept passt einfach Motor, Getriebe harmoniert sehr gut zusammen.
Habe Stage 2 in Verbindung mit LLK von Wagner und komme auf ca. 325 PS und 705 Nm im Boost modus.
Durch die Optimierung wird auch die Sportanzeige im Idrive angepasst.
Kompliment auch an die Jungs (Support wie man ihn sich nur wünscht) meine Fragen wurden innerhalb kürzester Zeit beantwortet.
Folgend noch einige Daten was die Tuning App bewirkt:
1. Freigabe der vollen Motorleistung erst mit Erreichen der Motor-Betriebstemperatur
2. Freischaltung zusätzlicher Motorschutzfunktionen, die auf maximale Sicherheit ausgelegt sind
3.Aktive Abgastemperaturüberwachung zum Schutz vor Überhitzung von Motor, Turbo, Dichtungen und Partikelfilter.
4.Umschaltung auf Serien-Leistung durch Wechsel in den ECO Mode
5. entfernt, illegal, Zimpalazumpala , MT-Moderator
Ein Kritik Punkt habe ich doch noch, die App ist nur auf IOS verfügbar.
Mein Fazit:
Die Jungs sind Spezialisiert auf BMW Diesel Fahrzeuge und haben auch dementsprechend ein sehr gutes wissen. Wer sich sein Fahrzeug ein Upgrade gönnen möchte, würde ich auf jeden Fall empfehlen die Videos auf YouTube anzuschauen.
414 Antworten
Zitat:
@iTomO_SN2 schrieb am 13. Juni 2023 um 21:53:11 Uhr:
Die neue Tuningerkennung kann durch den Technischen Support von BMW ausgelesen werden, so die Theorie. Kosten gehen dann zu lasten des Kunden.
Hallo!
Die Tuning Erkennung beim Auslesen mit Ista poppt direkt auf, damit auch der unbedarfteste Mechaniker es sofort sieht. Danach können genauere Daten ausgelesen werden um diese Sache zu spezifizieren. Poppt nichts auf, wird dieses auch nicht gemacht. Das dauert schließlich bis zu 20 Minuten und diese Zeit investiert keine Werkstatt einfach just-for-fun.
CU Oliver
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 1. Juni 2023 um 14:12:29 Uhr:
520d Touring Automatik mit B47 ohne AdBlue.Vorher Serienleistung, aber AGR optimiert. Eben auf Stage 1+ geflasht. Erste kurze Probefahrt: Ich sage mal, wie erwartet. Macht aus dem 20 keinen 30, aber die Mehrleistung ist spürbar. Wirkt in allen Bereichen etwas kräftiger, besonders beim Beschleunigen aus höheren Geschwindigkeiten.
In den nächsten Tagen werde ich kaum fahren, aber übernächste Woche eine längere Dienstreise.
Werde berichten.
So, ca. 1.500 km mit Stage 1+ kann ich berichten, dass mein erster Eindruck bestätigt wurde.
Im normalen Stadtverkehr fährt er sich wie vorher. Auf der Autobahn beschleunigt er spürbar besser hoch, gerade bei höheren Geschwindigkeiten, ist aber kein 530d. War aber auch nicht meine Erwartung. Verbrauch unverändert, evtl. minimal weniger. Allerdings war meine AGR auch vorher schon optimiert. Vmax habe ich noch nicht ausprobiert. Auf der Landstraße hat man auch etwas mehr Dampf beim Überholen.
Abstimmung erscheint insgesamt sehr harmonisch.
Keine Fehler im Fehlerspeicher, alles i.O..
Das klingt doch Super 🙂
Serie
Edit: der Vorposter fragte ursprünglich, welcher LLK verbaut ist. Dann ergibt die Antwort auch wieder Sinn 😉
Ähnliche Themen
Hier nochmal ein Screenshot aus einem Video, in welchem ein F90 M5 bei BMW ausgelesen wurde, welcher gemapped war: https://youtu.be/h_NEZ1QIy7E
Ich werde es sehen. Ich habe in zwei Wochen Termin bei BMW wegen der Rückrufe AGR Kühler und Softwareupdate.
Vielleicht war schon jemand nach der DiTuPa Optimierung bei BMW und hat Erfahrungen diesbezüglich?
Da kann man auch nur mutmaßen. Vielleicht passen da die Checksummen nicht (dann schlägt er soweit ich weiß auch nicht, war zumindest bei den alten Modellen so). Oder das Teil ist so getunt, das halt alles außer der Toleranz ist. Da müsste mal wer erklären wie empfindlich oder unempfindlich das System ist.
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 26. Juni 2023 um 21:43:40 Uhr:
Ich werde es sehen. Ich habe in zwei Wochen Termin bei BMW wegen der Rückrufe AGR Kühler und Softwareupdate.Vielleicht war schon jemand nach der DiTuPa Optimierung bei BMW und hat Erfahrungen diesbezüglich?
Ja, schlägt nich an. Unabhängig davon, ist es bei den kisten sowieso egal 😁
Hallo!
Wird das Kennfeld (Mapping) geändert, erkennt die Bosch Software das und trägt es in D-Flash ein - um es jetzt mal allgemeinverständlich zu formulieren. Das hat nichts mit Checksums oder nicht passender CVN zu tun. Ein Tuning wird erkannt, Punkt. Auch das Rausnehmen der AGR, vom DPF oder meinetwegen nur der Vmax Beschränkung lässt den S0777 aufpoppen. Glaubt es einfach. Ditupa hat da kein Kaninchen aus dem Hut gezaubert, die bei neueren DDEs den S0777 nicht aufpoppen lassen. Sie wären damit nämlich die einzigen weltweit und vermutlich schon längst Millionäre, da die nahmhaften Tuning-Firmen diesen Stein der Weisen sofort für viel Geld kaufen würden. Können Sie aber nicht, weil es schlichtweg nicht existiert.
CU Oliver
Ganz ehrlich...wen juckt's denn überhaupt. Wir reden hier über verhältnismäßig alte Autos bei dem kaum eins noch in der Gewährleistung ist und ü100tkm (eigentlich auch schon darunter) siehts mit Kulanz sowieso pupig aus. Und selbst wenn sie mal was übernehmen ist es nicht 100% und damit meist teurer als wenn ichs einfach in ner freien Werke oder selber mache
Hier geht es sicher nicht nur um Kulanz seitens BMW. Es ist auch möglich eine Versicherung benötigt ein Gutachten...
Ich hoffe für dich, du oder andere kommen nie in solch eine Situation.
Ich habe bereits mit dem damaligen getunten 125d 2 Blechschäden mit Gutachter gehabt. (Ein Frontschaden Teilschuld, ein Heckschaden unverschuldet). Beide NICHT bei BMW repariert sondern freie Werke. Weder wurde da irgendwas festgestellt noch gab es Probleme mit der Versicherung. Typischer Fall von "The german Angst"
Die Bude ist nichtmal mehr den Jahresbeitrag wert aber hauptsache Vollkasko mit 150€SB
Ist es nicht so, dass man nur Probleme bekommt wenn die Software die Unfallursache ist? Ich bezweifle dass eine Software eine Ursache für einen Unfall ist. Außer man fährt mehr als die beim z.b 530d eingetragenen 250kmh Vmax.
@Dieselmeister86
Ich rede hier nicht von Blechschäden. Bei einem Personenschaden denkst du ganz schnell anders.
@Abdu2o
Es geht nicht um Software bla, bla…
Letzen Endes ist dein Fahrzeug nicht für den Straßenverkehr zugelassen da es keine Betriebserlaubnis hat.
Ein Unfall mit einer Person, Radfahrer usw. welcher einen guten Anwalt und Versicherung hat, zudem einiges an Geld vorstrecken kann nehmen euch auseinander.
…euch passiert das ja nicht.
Eigentlich ärgerlich das ich mich schon wieder hab verleiten lassen dazu was zu schreiben. Bringt ja eh nichts.
Die Qualität der Beiträge (einiger Neuzugänge) lässt auch seit einiger Zeit zu wünschen übrig…