Tuning chip für RP Motor?
Hallo zusammen,
ich habe beim chinesen einen chip für meinen rp motor gefunden. Die Mehrleistung ist mir egal, jedoch wird dort auch behauptet, das durch den chip der Verbrauch um bis zu 0,5 L / 100 Km sinken kann.
Sind solche Behauptungen zutreffend oder ist das Abzocke, bzw kennt jemand die Firma race + drive ?
http://cgi.ebay.de/...egoryZ40187QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
gruß, Beere
Beste Antwort im Thema
Ich meine die Luft die, die pro Kolbenhub eingesaugt wird! Ich versuch es jetzt mal an nem Beispiel. Deine lunge hat auch nur ein bestimmtes Potential, die sie an Luft einsaugen kann. Genauso ist es beim Motor. Wenn du also tief einatmest, dann saugst du meinetwegen 200ccm Luft ein. Genauso der Motor. Wenn jetzt rennst(also mehr Leistung aus deinem Körper haben willst), dann kannst du aber nicht mehr einatmen, weil das deine Lunge nicht hergibt. Dem Motor kannst du aber nur mehr Luft zuführen in dem du ihn bearbeitest(also andere Nockenwelle, Ansaugkanäle erweitern usw). Dann kannst du auch mehr Kraftstoff einspritzen. Dann hast du auch spürbar mehr Leistung.
Und Jakker, wenn der RP mit Halbgas 170 fährt, dann wird er wohl mit Vollgas keine 240 machen. 😉 Wie hoch dreht er denn bei 170? Wenn es 4000U/min sind, dann saugt er genausoviel Luft ein, wie wenn er im ersten Gang 4000 U/min dreht!!!
47 Antworten
Janz einfach Onkel Ursel, damals gabs wohl noch kein E-GAY!😁😁😁
Alsoooooo:
Bei einem getunten Saugmotor, der mit anderer Nocke, optimierten Kanälen, Ansaugbrücken und Drosselklappen ausgerüstet ist, kann Chiptuning schon etwas bringen. Dann aber auch nur, wenn der Chip direkt an die Gegebenheiten angepasst werden kann und ne Menge Prüfstandsläufe sowie Fahrten sind somit notwendig.
Mehrleistungen von 10 PS sind aber auch dann einfach unmöglich.
Ich hab auch ein gechiptes Steuergerät im PF und keinerlei Mehrleistung ist spürbar. Allerdings hat sich die Gasannahme und die Leerlaufregelung verbessert. Auch bin ich der Meinung, das ich einen halben Liter auf 100 km weniger verbrauche, dazu muss ich aber erstmal einige tausend Kilometer fahren, um einen genauen Überblick zu haben.
Mir ist ein RP bekannt, der eine Leistung von 120 PS hat. Allerdings sind auch TAUSENDE von Euros in den Aufbau geflossen.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Kurze Frage noch Jakker. Warum hast du so nen teuren und aufwändigen Oettinger Umbau bei deinem Golf 2 auf 109 PS, wenn es auch ein 30€ Tuningchip getan hätte??? 😉 😛
Och, so teuer war der gar net. Basis war der GX mit KE-Jetronic. Neuen Edelstahlauspuff ab Krümmer mit zweiflutigem Hosenrohr und schönem emailliertem Doppelendrohr (Superklang); Kateingang erweitert am Luftfilter gesägt und die Motorsteuerung modifiziert haben 19 Mehr-PS gebracht.
Für ca. 1600DM fand ichs damals günstig.
Und ja, Chips für 30€ gabs damals noch nicht! 😛
Leider hatte ich damals keinen GTI 16V; da hamse mit richtig fett Umbau 185PS raus geholt; die Probefahrt war geil!! 😁 😁 😁
Gruss Jakker
Zitat:
die Motorsteuerung modifiziert haben 19 Mehr-PS gebracht.
Welche Motorsteuerung am GX ? Das Ding hat nichtma nen Steuergerät wie wir es kennen.
Ich würd eher mal sagen die haben den Mengenteiler vom EV Motor drauf gebaut oder sowas.
Wobei ich auch sagen muss, Abgasanlage, Mengenteiler , Kopf samt Nockenwelle und 5E Drosselklappe brachten den GX auch so auf 105 - 108PS !
Allerdings ist der GX ne viel bessere Basis als ein RP. Er hat ne Mehrpunkteinspritzung und ein Sammelsaugrohr. Auch die Drosselklappe hat gegenüber dem RP Teil einen für Höchstleistung wichtigen größéren Öffnungsquerschnitt.
Der RP ist und bleibt ne Tuningunfreundliche Spardose !
VW hat ihn gebaut weil er billig war und dazu auch noch zuverlässig.
In den Produktionskosten war er mit sicherheit billiger als ein GX. Aber halt auch nicht so ausbaufähig wie dieser !
Ähnliche Themen
Vielleicht gab es noch keine Tunigchips für 30€ aber wenn es so einfach wäre nen 90PS Motor auf 105 PS zu bringen, dann hätte doch auch damals schon ein Chip gereicht. Ich hoffe ihr seht ein, warum der Chip allein nicht die versprochene Mehrleistung bringen kann. Aber wie ich schon geschrieben habe, wenigstens kostet er nur 30€ und somit kann man den auch mal ausprobieren, wenn man unbedingt hoffen will, das man anschließend 105 PS hat. 😛
Hallo Tom,
vielen Dank für Deinen Bericht. Bitte halte uns über die Ergebnisse auf dem Laufenden. Ob so ein chip nun mehr Leistung bringt oder nicht , ist mir egal. Ich bin eher der Sprit-spar-freak und will darum wissen, ob die Behauptung des Herstellers stimmt, daß man mit dem chip bis zu 0,5 L / 100 Km sparen kann. ( bei gleicher Fahrweise)
Gruß, Beere
Man kann auch spritsparen in dem man alternative kraftstoffe tankt 😉
Siehe weberlis und meine langzeit studie/test. Bei mir zb ohne änderungen beim RP zb in mischung ca E60 lief er mit nem guten liter weniger 🙂
🙂 Grüße Jakob
Zitat:
Original geschrieben von Jakker63
Och, so teuer war der gar net. Basis war der GX mit KE-Jetronic. Neuen Edelstahlauspuff ab Krümmer mit zweiflutigem Hosenrohr und schönem emailliertem Doppelendrohr (Superklang); Kateingang erweitert am Luftfilter gesägt und die Motorsteuerung modifiziert haben 19 Mehr-PS gebracht.Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Kurze Frage noch Jakker. Warum hast du so nen teuren und aufwändigen Oettinger Umbau bei deinem Golf 2 auf 109 PS, wenn es auch ein 30€ Tuningchip getan hätte??? 😉 😛
Für ca. 1600DM fand ichs damals günstig.Und ja, Chips für 30€ gabs damals noch nicht! 😛
Leider hatte ich damals keinen GTI 16V; da hamse mit richtig fett Umbau 185PS raus geholt; die Probefahrt war geil!! 😁 😁 😁
Gruss Jakker
also nen GX kannste wie Weberli gesagt hat nicht chipen da KE jet im Motorsteuergerät werden eigentlich nur lambda und Temp Werte analysiert und es werden dann feste parameter ausgegeben . Kein kennfeld etc . Aber fast alle GX haben eh deutlich mehr als 90 Ps . die streuen alle weit nachoben . Meiner hat beim ADAC Motortest 97 PS .
Aber der Rp wohlgemerkt mit motronic ist ja doch schon anders als der RP im Golf das sollte mann nicht vergessen aber chippen kannst du den nicht wirklich
Was ich mir vorstellen kann ist das man die Lambda werte bescheißt mit Chip und so Gasannahme etc vebessern kann .
dafür streuen die Rps meißt nach unten .😁
apropos Strömungstechniker : dem Motor ist es egal in welchen gang er fährt . bei 4000 im ersten oder im 4ten saugt er die gleiche Menge Luft an da kannst auch du Jakker eigentlich nix ändern . Nur der Motor kann natürlich im ersten schneller hochdrehen als im 4ten das dürfte doch jedem klar sein .
aber Jakker macht nix . träum doch vom Renn Rp macht doch nix und lass es dir nicht verbieten . jeder träumt ich vom 1200 Ps RS6 rofl fehlen mir noch gute 500 bis 600 PS .
aber die entscheidung für einen RP im Passat wird doch eigentlich aus wirtschaftlichen gründen getroffen .
Haltbar Wartungsarm unkaputtbar recht sparsam und genügsam halt ein deutsches Auto für den deutschen Bürger . bringt einen von A nach B und Grund solide .
wer aus emotions den RP wählt hat falsch gewählt .
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
apropos Strömungstechniker : dem Motor ist es egal in welchen gang er fährt . bei 4000 im ersten oder im 4ten saugt er die gleiche Menge Luft an da kannst auch du Jakker eigentlich nix ändern . Nur der Motor kann natürlich im ersten schneller hochdrehen als im 4ten das dürfte doch jedem klar sein .
Dass ich aus dem RP keine Rennmaschine machen kann, ist mir sehr wohl klar. Den Gedanken daran habe ich schon längst vergessen.
Nur solltest Du aber ob deines Kommentars etwas in dich gehen....
Mal ganz grob erklärt; für die Landeier zum Mitschreiben: bei 4000U/min im Ersten ist das Teil auf Teillast (Drosselklappe fast geschlossen) und bei 4000U/min im hohen Gang eher auf Volllast (Drosselklappe geöffnet).
Na und wo geht da mehr Luft durch???
😁 😁 😁
Gruss Jakker
Zitat:
Original geschrieben von Jakker63
Dass ich aus dem RP keine Rennmaschine machen kann, ist mir sehr wohl klar. Den Gedanken daran habe ich schon längst vergessen.Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
apropos Strömungstechniker : dem Motor ist es egal in welchen gang er fährt . bei 4000 im ersten oder im 4ten saugt er die gleiche Menge Luft an da kannst auch du Jakker eigentlich nix ändern . Nur der Motor kann natürlich im ersten schneller hochdrehen als im 4ten das dürfte doch jedem klar sein .
Nur solltest Du aber ob deines Kommentars etwas in dich gehen....
Mal ganz grob erklärt; für die Landeier zum Mitschreiben: bei 4000U/min im Ersten ist das Teil auf Teillast (Drosselklappe fast geschlossen) und bei 4000U/min im hohen Gang eher auf Volllast (Drosselklappe geöffnet).
Na und wo geht da mehr Luft durch???
😁 😁 😁Gruss Jakker
Im Ersten! 😁
*duckt sich und hetzt davon*
Zitat:
Original geschrieben von Jakker63
Dass ich aus dem RP keine Rennmaschine machen kann, ist mir sehr wohl klar. Den Gedanken daran habe ich schon längst vergessen.Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
apropos Strömungstechniker : dem Motor ist es egal in welchen gang er fährt . bei 4000 im ersten oder im 4ten saugt er die gleiche Menge Luft an da kannst auch du Jakker eigentlich nix ändern . Nur der Motor kann natürlich im ersten schneller hochdrehen als im 4ten das dürfte doch jedem klar sein .
Nur solltest Du aber ob deines Kommentars etwas in dich gehen....
Mal ganz grob erklärt; für die Landeier zum Mitschreiben: bei 4000U/min im Ersten ist das Teil auf Teillast (Drosselklappe fast geschlossen) und bei 4000U/min im hohen Gang eher auf Volllast (Drosselklappe geöffnet).
Na und wo geht da mehr Luft durch???
😁 😁 😁Gruss Jakker
1:0 für dich okay ich habe den Windwiederstand und den Rollwiederstand vergessen der bedingt das ich die klappe weiter aufmachen muss "schäm"
das hätte mir eigentlich nicht passieren dürfen . aber im Vakuum habe ich fast recht wenn mann die Getriebereibungsverluste und die der Kreuzgelenke vernachlässigt.😁😁
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
das hätte mir eigentlich nicht passieren dürfen . aber im Vakuum habe ich fast recht wenn mann die Getriebereibungsverluste und die der Kreuzgelenke vernachlässigt.😁😁
Hallo zusammen,
das Thema " Luft ansaugen im Vakuum" ist gerade beim RP Motor völlig unproblematisch. Ich fahre ja mit meinem Passat regelmäßig die Route Erde - Mond und kann nur sagen: falls da ein Vakuum-batzen angesaugt wird, dann wird dieser sogleich vom Igel der Ansaugrohrvorwärmung in Streifen geschnitten und passt somit problemlos durch die Drosselklappe.
Gruß, Beere
Ähm Beere, liegt dein Igel vor der Drosselklappe? Mach mal ein Foto, das will ich sehen. 😁😁😁
Ohne Worte! 😉 😁 😁 😁
Gruss Jakker
Zitat:
Original geschrieben von Jakker63
Ohne Worte! 😉 😁 😁 😁Gruss Jakker
😁 Da fällt Dir auch nix mehr ein ?!!! 😁