Tuning Box 330d - Genial !!!
Wer es nicht selber ausprobiert hat , wirds nicht glauben.
Hab gerade mein € 99,- Tuningbox von der BMW-Werkstatt eingebaut bekommen.
UUUNGLAUBLICHHHHHH !!!!!
Wagen fühlt sich an, als hätte er jetzt 500kg weniger.
Der Schub ist genial, und für ein 1600kg schweres Auto wirklich unglaublich - Kann ich nur jedem empfehlen !!!
68 Antworten
NATÜRLICH zahlt die Haftpflicht erst mal den Schaden an den Geschädigten... Wäre ja auch noch schöner.
Und dann verklagt sie den Bastler auf Ausgleich. Das ist der Moment, ab dem er (bei einem entsprechenden Schaden) nie mehr glücklich wird. 🙁
Ich glaube, langsam ist das Thema wirklich gegessen. 🙄
Grus
Timmi B.
Timmi B. .... Danke.
So ist es richtig...
das der Geschädigte seinen Teil erhält ist ja klar...
aber dann...oho.
Moin,
nun möchte ich dazu doch auch mal was schreiben, immer unterstellt das Fahrzeug wird ohne ABE gefahren:
1.) Haftpflicht
hier gibt es in den Bedingungen eine Beschränkung der Leistungsfreiheit auf 5.000,- EUR, d.h. höhere Beträge muss die Versicherung bezahlen und kann sie auch nicht vom Versicherungsnehmer zurückfordern
2.) Kasko
hier tritt Leistungsfreiheit ein, d.h. der Schaden am eigenen Fahrzeug wird nicht ersetzt. Hierbei ist bei erlöschen der ABE auch keine Kausalität notwendig; will heissen der Umstand der zur Erlöschung der ABE (hier Einbau der Speedbox) führte muss nicht mit dem Schaden im Zusammenhang stehen
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
Moin,
nun möchte ich dazu doch auch mal was schreiben, immer unterstellt das Fahrzeug wird ohne ABE gefahren:
1.) Haftpflicht
hier gibt es in den Bedingungen eine Beschränkung der Leistungsfreiheit auf 5.000,- EUR, d.h. höhere Beträge muss die Versicherung bezahlen und kann sie auch nicht vom Versicherungsnehmer zurückfordern2.) Kasko
hier tritt Leistungsfreiheit ein, d.h. der Schaden am eigenen Fahrzeug wird nicht ersetzt. Hierbei ist bei erlöschen der ABE auch keine Kausalität notwendig; will heissen der Umstand der zur Erlöschung der ABE (hier Einbau der Speedbox) führte muss nicht mit dem Schaden im Zusammenhang stehenBeste Grüße
Hug, der Schadenregulierer hat gesprochen!
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cocaine78
Das mit dem verbiegen stimmt, aber sowas muss der Motor abkönnen.
Mir hat mal ein BMW Meister gesagt dass alle Motoren Leistungstechnisch nur 75% ihres Potenzials fahren und das aus dem Grund, dass ja nix passiert.mfg
Markus
D.h. Du meinst, man kann ruhig 100% Potential ausschöpfen? Wie definiert man dieses Potential? Ich weiß von nem Golf II 1,8l-Motor mit deutlich über 500 PS. Der läuft auch, aber sicher keine 100tkm. Wenn doch hätte VW die Bauteile ziemlich falsch (und damit zu teuer) dimensioniert...
Also ich als Maschinenbauingenieur ( 🙂 ) würde das ausloten der Grenzen lieber Leuten überlassen, die sich mit sowas auskennen. Ich find's lustig, wenn die Spezialisten von BMW, die jedes Schräubchen an dem Motor kennen jahrelang Versuche veranstalten und Motorleistung, Haltbarkeit und Bauteilqualität aufeinander abstimmen (und trotzdem stirbt ein kleiner Prozentsatz immernoch einen schnellen Tod). Dann kommt irgendein Versicherungs-Maschinenbauer oder wer auch immer und weiß es besser.
Mag sein, dass man einem Motor, bei dem Toleranzen, Material- und Fertigungsqualität optimal sind deutlich mehr Leistung standfest rausholen kann. Nur wer sagt einem, dass man so einen Motor hat? Und was ist mit Kupplung, Getriebe, Differential usw. Die müssten dann diesselbe Topqualität aufweisen. Außerdem glaube ich, dass gerade BMW die Grenzen schon selbst recht genau auslotet, immerhin stehen die BMW-Motoren meistens etwas besser im Saft als die Konkurrenz (mal ganz davon abgesehen, dass für mich BMW DIE Kompetenz in Sachen Motorenbau ist - jemand, der den BMWlern noch was beibringen kann, muss sich erstmal finden).
Oh, interessant... 🙂
Also die Kasko kann ich kündigen, weil sie eh nicht zahlt, und mein Haftungsrisiko beträgt 10.000 Deutschmärker!
Und dann baue ich alles ein und um, was mich geil macht! No risk, no fun!! 😉 😛 😁
Auf geht's, jetzt wird RICHTIG getunt!!!
Viel Spaß & Gruß, Timo
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Oh, interessant... 🙂
Also die Kasko kann ich kündigen, weil sie eh nicht zahlt, und mein Haftungsrisiko beträgt 10.000 Deutschmärker!
Und dann baue ich alles ein und um, was mich geil macht! No risk, no fun!! 😉 😛 😁
Auf geht's, jetzt wird RICHTIG getunt!!!
Viel Spaß & Gruß, Timo
😰
habe das hier gerade bei Motorvision gelesen
Es geht um Diesel Tuning
Dieselpower für BMW
BMW-Tuner G-Power hat für die neue Generation von bayrischen Dieselmotoren ein leistungssteigerndes Modul entwickelt.
Vorgaben bei der Entwicklung des D-Tronic-Moduls waren unter anderem die Erhaltung der Standfestigkeit und Wirtschaftlichkeit des Motors, Beibehaltung der Abgasnorm, einfaches einbauen und rückrüsten und die Beibehaltung der serienmäßigen Motorschutzfunktion. Das Modul hat TÜV-Segen und wird mit einer fünfjährigen Garantie ausgeliefert. Der Einbau kann in ca. 10 Minuten direkt bei G-Power oder einer BMW-Fachwerkstatt vorgenommen werden. Dann ist auch die G-Power Europa-Motor-Garantie für zwei Jahre bis 100.000 Kilometer inklusive.
Sorgt für mehr Dieselpower bei BMW: das D-Tronic-Modul
Das Modul ist für nahezu alle neuen BMW-Dieselmotoren einsetzbar, vom 1er bis zum 7er und dem Mini One. Die Preise liegen zwischen 1.075 und 1.375 Euro. Das Ergebnis zeigt sich am Beispiel des 530D: Die Serienleistung von 218 PS steigt auf 262, das maximale Drehmoment wächst von 500 auf 605 Newtonmeter bei 2.000 Umdrehungen an. Damit beschleunigt die Limousine in nur 6.9 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Serienversion nimmt sich eine Sekunde mehr Zeit. Dabei kann bei entsprechender Fahrweise der Verbrauch auf 100 Kilometer im Vergleich zur Serie um einen halben Liter fallen, im Volllastbereich soll er nur geringfügig steigen.
Das Problem bei der Chip Garantie ist die:
Man geht nach nem Motorschaden zum Tuner und sagt" hey Motor kaputt du zahlst nen neuen!" So der Tuner schaut und sagt " das kommt nicht vom Chip"
Also du zu BMW " Hallo Motor kaputt" BMW sagt kommt vom Chip.
So jetzt beweis mal einem von beiden woher der Schaden kommt! 😉
Viel spaß wenn du nach jahren immer noch kein Geld hast.
MFG Souler22
Zitat:
Original geschrieben von gs2000
Die Preise liegen zwischen 1.075 und 1.375 Euro.
OK, also ich besorg mir ein paar hundert dieser 99€-Tuning-Boxen, verkauf sie mit 2 Jahren Garantie für 1400€. Wenn jetzt bei jedem 5. Auto ein Motorschaden (innerhalb von 2 Jahren - danach juckt mich das nicht mehr) von 5000€ auftritt, bin ich immer noch in der Gewinnzone. Bring mich nicht auf solche abstrusen Geschäftsideen 😁
Wenn du das als GmbH mit 15T€ Kapitaleinsatz (in Form eines Demo-Autos) machst, ist diese abstruse Idee gar net mal so doof... 😰 😛
Gruß, Timo
PS: Mich streichst schon mal von der Interessentenliste...
99€ ????
hier ist mal der Inhalt von so einer Box
http://www.audi4ever.at/.../viewtopic.php?...<font%20color=
😰
ich bin entsetzt, was da für Margen auch noch drin sind 😉
Beste Grüße
Was war bei 99 € auch schon anderes zu erwarten ...
Hier mal zwei Bilder von einer 800 € Box:
1#
http://www.links.clanspace4you.de/DSC02459.JPG
2#
http://www.links.clanspace4you.de/DSC02458.JPG
Von welcher Firma dürft Ihr erraten. 😉
Ich glaub, ich weiss es!!! 😉😉😉
MFG
Marco