Tuning Audi A6 4f 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Tuner gemacht?
http://cgi.ebay.de/.../140334910804?...

Ich finde es recht günstig im Vergleich zu MTM oder ABT usw. was haltet Ihr davon?

MFG

d.k.83

Beste Antwort im Thema

Audi A6 fahren ... mit eBay Tuning ... Ohje.

Nix gegen den "Tuner", kenne den nicht. Aber ich persönlich würde bei einem A6 (!!) keine Experimente machen. Gerade beim Chiptuning wäre mir eine Garantie des Tuners auf eventuelle Motorschäden sehr wichtig, da Audi im Falle des Falles sicher nix mehr regeln wird. Aber das kostet eben.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Hallo, mich würde ja mal interresieren ob jemand Beschleunigungsmesswerte 0-100 vor und nach der Leistungssteigerung hat.
Will es auch machen aber die 4-5 km/h Vmax brauch ich nicht, will eher was bei der Beschleunigung merken.
Hab 3.0 224 PS DPF

Kleines Update zu meiner Leistungssteigerung bei WTA in Koblenz:

Bei Eingangsmessung wurde mein 3.0TDI mit nur 230Ps und 425Nm gemessen. Das kam mir irgendwie komisch vor, denn der Vorbesitzer hatte den Wagen in 2,5 Jahren ja über 130.000km bewegt - also Tendenz zu Langstreckenfahrten.
Gestern entschied ich mich dann dazu, den 140.000km gelaufenen Luftmassenmesser zu reinigen sowie den Luftfilter zu erneuern.
Verbrauch bisher kaum unter 10L, MFAII bei 9,9L, bei Fahrten im Umkreis von 20km nie unter 12L.
(Bisher konnte ich keine Verbrauchsmessung nach der Reinigung durchführen)

Alles in allem kann ich nun sagen, dass mein 3.0TDI jetzt hervorragend läuft. Deutlicher Leistungszuwachs ggü. der ersten Probefahrt nach der Optimierung.

Was meint ihr, kann ein verschlissener Luftmassenmesser die Ursache für die bei der Eingangsmessung festgestellten Minderleistung sein?

Herzlichst
Steffen

Klar kann ein leicht defekter LMM Leistung schlucken!
Habe schon den dritten drin bei 150tkm weil die Teile auch nicht halten!

Den dritten LMM???
Dann behaupte ich einfach mal, dass da draußen tausende Fzg mit defekten oder verschlissenen LMM rumfahren und die Minderleistung gar nicht merken😕

Welchen hast du denn verbaut? "K" oder "N"? Hitachi oder Bosch?
Ist ja nicht gerade eine billige Angelegenheit! Die gebrauchten vom Autoverwerter kannst du ja vergessen, denn die Laufleistung steht in den Sternen....

Ähnliche Themen

Hitachi K Index!

Der 🙂 meinte damals die neu Generation hält. Denkst neuen eingebaut fast einen Liter weniger und verbraucht und zügiger die v-max erreicht.

Mir sind an die 10 leute aus dem forum bekannt wo der LMM schon defekt war(schleichender defekt)!

Habe ebenfalls den "K"!

Wo kauft man den am günstigsten?
Welcher Index stellt die neue Generation dar?

N ist der Nachfolger und würde nicht passen!

Die LMM allgemein werden doch seit einer gewissen Zeit als neuere Geneation gezeichnet. Die wurden doch mal abgeändert wegen den vielen Ausfällen wie zum Beispiel beim 1,9 oder 2,5TDI.

Ich kenne keine Quelle wo es neue LMM günstiger gibt als beim 🙂!

Ok, worin besteht dann der Unterschied zwischen "K" und "N"?

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Klar kann ein leicht defekter LMM Leistung schlucken!
Habe schon den dritten drin bei 150tkm weil die Teile auch nicht halten!

Hast dabei irgendwelche fehler im stg.gehabt?Oder nur auf verdacht gewechselt.

Gruss.

Zitat:

Ok, worin besteht dann der Unterschied zwischen "K" und "N"?

http://www.motor-talk.de/.../...hied-059-906-461-k-bzw-n-t2545165.html

Alle hier die ihren LMM getauscht haben, hatte nie einen Fehlerspeichereintrag. Der setzt nur bei kompletten defekt einen Fehler ins Steuergerät. Wenn es ein schleichender defekt ist hat man keine Fehler.

Zitat:

Original geschrieben von nkonline


Hallo, mich würde ja mal interresieren ob jemand Beschleunigungsmesswerte 0-100 vor und nach der Leistungssteigerung hat.
Will es auch machen aber die 4-5 km/h Vmax brauch ich nicht, will eher was bei der Beschleunigung merken.
Hab 3.0 224 PS DPF

0-100 km/h wirst du kaum schneller werden. Dafür im Bereich 80+

Und bitte nicht mit Stopuhr messen. 😉 Nur mit VCDS oder GPS Messgeräten bekommt man genaue Zeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Klar kann ein leicht defekter LMM Leistung schlucken!
Habe schon den dritten drin bei 150tkm weil die Teile auch nicht halten!

Wie diagnostizierst du den Defekt? Man kann ja mit VCDS eine Messfahrt (Luftmasse in g/hub) machen, nur kenne ich nicht die Grenzwerte, ab denen der LMM als defekt gilt.

Es gibt doch einen SOLL/IST Vergleich. Wenn der zu stark voneinander abweicht (nach unten) solltest du einen verschlissenen haben.
Wenn er nach oben abweicht liegt es am Tuning.
Ich hab als MaxWert mal 1300mg/h gemessen.

Was ich gerne mal wissen würde: Habt ihr mal die Abgastemperaturen hinter dem Turbo bei Vollast im 6ten Gang gemessen?

zum Thema LMM:
Kann ich von außen erkennen, welcher LMM verbaut ist? "K" oder "N".
welches ist der "aktuellere"?
Gibt es Bilder hierzu?

JA!

Dort wo der Stecker auf den LMM aufgeschraubt ist, ist die Teilenummer aufgedruckt: 059 906 461 K oder N

Deine Antwort
Ähnliche Themen