Tuning Audi A6 4f 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Tuner gemacht?
http://cgi.ebay.de/.../140334910804?...

Ich finde es recht günstig im Vergleich zu MTM oder ABT usw. was haltet Ihr davon?

MFG

d.k.83

Beste Antwort im Thema

Audi A6 fahren ... mit eBay Tuning ... Ohje.

Nix gegen den "Tuner", kenne den nicht. Aber ich persönlich würde bei einem A6 (!!) keine Experimente machen. Gerade beim Chiptuning wäre mir eine Garantie des Tuners auf eventuelle Motorschäden sehr wichtig, da Audi im Falle des Falles sicher nix mehr regeln wird. Aber das kostet eben.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Dann mal viel Spaß beim fahren oder fliegen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hirsch2000


Sooo, morgen ist es soweit, hab um 14 Uhr einen Termin bei Wetterauer in Hannover. Bin schon ganz aufgeregt, hab zur Ablenkung heute erstmal das Dension Gateway 500 eingebaut, ist echt super.
Die Leistungssteigerung kann ich ja dann morgen auf dem knapp 200km langem Rückweg erstmal testen, werde dann berichten.

MFG Florian

Ist aber auch oft der Fall das man die volle Leistung erst nach paar hundert KM hat. Also nach paar Tagen oder dann erst am nächsten Tag. Kann es jetzt nicht genau erklären aber es geht in Richtung: alle Fahrzustände durchfahren und abgleichen, usw. Meken wird man sofort was. Keine Frage. Aber meiner lief als ich daheim war (ca. 230km) besser als vor Ort. Und bei dem Beetle TDi waren es einige Tage. Der ist nach ner guten Woche mal den Berg nur ganz langsam hoch gekommen. In Zukunft dann aber echt genial. Kannst aber mal nachfragen. Vielleicht kann es dir der Chipper besser erklären.

Ganz genau die Steuergeräte lernen sich erst an.

Genau so isses....

War heute von 9:00 bis 11:30 Uhr bei Wetterauer in Koblenz - Leistungssteigerung meines A6 Avant 3.0TDI 233ps aus 2007.
Eingangsmessung: 230Ps und 430Nm, bei einer maximalen Toleranz von +/- 6Ps.

Bei mir wurde zweimal nach der Optimierung gemessen. Die erste Messung ergab 190Kw, ein gesteigerter Datensatz dann 280Ps und knappe 540Nm. Nachdem ich mich anschließend wieder Richtung Heimat begab, viel mir die Mehrleistung gar nicht sooooooo stark auf. Man merkte zwar schon, dass alles etwas befreiter lief, aber eben nicht der "Dritt ins Kreuz". Dennoch viel mir nach ca. einer halben Stunde auf der Autobahn auf, dass mein Wagen "freier" läuft. Heute waren sehr viele Dienstwagenfahrer mit neuen 530d (245Ps/540Nm) zwischen FFM und WÜ unterwegs😁

Der richtige Effekt kam aber erst heute Abend, bzw. nach 230km Autobahnfahrt. Außerdem muss mein DPF durch viel Kurzstrecke sowie Stadfahrten wohl übelst zu gewesen sein....
Jetzt ist der Unterschied deutlich! Ich bin gerade von einem A5 3.0TDI stronic (der wiegt etwas mehr als ein 6er Golf) umgestiegen und das Teil ging wirklich gut zur Sache. Der A6 legt da jetzt noch ne kleine Schippe drauf.
Wetterauer meinte auch dass das Steuergerät eine Adaptionszeit benötigt, bis letztendlich der neue Softwarestand hundertprozentig freigegeben ist.

Wetterauer hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ganz großes Kino mit noch größerem Erfahrungspool. Pro Woche machen die bis zu 10 Fzg....
Leider habe ich mich erst jetzt getraut....

Herzliche Grüße
Steffen

Ähnliche Themen

Was sagt Wetterauer bzw. andere Tuner zu der Aussage mit dem max Drehmoment für das A6-Automatik-Getriebe?
Sicherlich habt Ihr das Thema angesprochen.

Das max-Drehmoment bezieht sich auf die Belastung bei Vollast. Sprich wenn man über hunderte km Vollgas fahren würde.

Lächerlich! Die automobiler unterstützen halt kein Tuning.
TT identisch mit A8 4.0TDI...

Zitat:

Original geschrieben von anniken


Lächerlich! Die automobiler unterstützen halt kein Tuning.
TT identisch mit A8 4.0TDI...

Das stimmt definitiv nicht, die TT im A( und im A6 unterscheiden sich im Detail. Habe jetzt gerade nicht das Audi SSP zur Hand aber wenn ich mich rech erinnere ist das im A8 ein 09E und unseres ist ein 09L.

Zitat:

Original geschrieben von anniken


Erfahrungspool. Pro Woche machen die bis zu 10 Fzg....
Leider habe ich mich erst jetzt getraut....

Mit 10 Autos pro Woche könnten die nicht mal überleben. Als ich in Koblent war dann waren es in ca. 2 Stunden 3 Autos. Und es wat tiefster Winter und reichlich schnee. Und nur ein Techniker da der das alle gemacht hat.

Die werden wohl alleine in Koblenz zwischen 4 und 15 Autos am Tag machen. Und die Softwarefiles verschicken die ja auch alle aus Koblenz an die Stützpunkte. Ich mache mir also keine Sorge wegen Erfahrung.

Zitat:

4F Das max-Drehmoment bezieht sich auf die Belastung bei Vollast. Sprich wenn man über hunderte km Vollgas fahren würde.

Könnte das nicht sein das das Maximale Drehmoment bei voller Beschleunigung eher anliegt als längerer Zeit Vollgas?

Zumindest laut meiner Logik drückt es mich beim Beschleunigen ordentlich in den Sitz und bei Vollgas auf der AB nicht. Bei Vollgas auf der AB über längere Zeit ist auf jeden Fall die Thermische Belasutung für den DPF größer.

Zum Thema Drehmoment und A6 und A8 hatten wir bei Wetterauer vor Ort mal nachgefragt. Also warum der A8 ab Werk mehr drehmoment hat als der A6 und warum er nach dem Tuning auch noch mehr hat obwohl es die selben Motoren sind.
Die meinten weil der A8 schwerer ist und daher ab Werk mehr Drehmoment bekommt. Und nach dem Tuning der A8 mehr Drehmoment als der A6 hat weil das Getriebe vom A8 stabiler sei.
Das mit dem Getriebe hab ich nicht weiter drüber nachgeforscht.

Soo, bin wieder da.
Also das mit den Steuergeräten ist mir auch aufgefallen, der Wagen hat jetzt nach 200km Autobahn noch mehr "Bums" als auf der Probefahrt vor ort.
Ich bin voll zufrieden mit der Leistung, ist was ganz anderes als Serienzustand!
Durchgeführt wurde es direkt beim Audizemtrum in Hannover, ist ja ein Hammerladen, riesengroß, 750 Genrauchtwagen vor Ort, da hätt ich mir glatt einen neuen aussuchen können 😁, war aber froh als ich wieder in meinem Dicken gesessen hab. Der Herr Nagel von Wetterauer Hannover war sehr nett und freundlich, wirkte sehr fähig. Ich hatte schon den Eindurck "Der weiss was er tut"!
Das ganze hat ca. 2 Stunden gedauert + Probefahrt.

MFG Florian

Hallo zusammen,

ich habe hier schon an einigen Ecken positives vom Tuner Wetterauer gehört und die 30 % Rabatt haben mich überzeugt. Habe gestern bei Wetterauer in Hannover einen Termin gemacht. Allerdings muss ich noch bis April warten, weil über Winter wird mein Dicker nicht bewegt.

mfg

d.k.83

Ist ja alles schön und gut aber man sollte auch erwähnen das der Serviceinterval in der Regel halbiert wird und der Service im allgemeinen sich erhöht da das Getribeöl immer mit getauscht werden sollte.

Ich hätte kein Bock nach ca 15000km mein jutes longlive auszutauschen, zu dem müsst ich dann alle 3 bis 4 Monate zum Service.

Also für viel Fahrer ist dieses Chippen mit Sicherheit nicht gedacht.

Schade eigentlich....

Die Intervalle verkürzen sich keineswegs!
Du forderst doch die Mehrleistung immer nur kurzzeitig. Bei 120 im 6. Gang bleibt die Optimierung völlig unberührt....

Zitat:

Original geschrieben von anniken


Die Intervalle verkürzen sich keineswegs!
Du forderst doch die Mehrleistung immer nur kurzzeitig. Bei 120 im 6. Gang bleibt die Optimierung völlig unberührt....

Hallo,

das kann ich nur bestätigen, dass Intervall kann auch mit Werksleitung kürzer werden je nach Fahrweise. Ich habe mich natürlich vorher informiert ob es wirklich an dem ist das, dass Intervall kürzer wird und der gute Mann von Wetterauer hat mir versichert dass ich mit der Ausbaustufe 280PS 560 Nm optimal fahre. Bei der sportlichen Ausbaustufe 300PS 600Nm ist das natürlich wieder ein anderer Schnack da hat der gute Mann von Wetterauer mir auch abgeraten.

mfg

d.k.83

Zitat:

Original geschrieben von anniken


Die Intervalle verkürzen sich keineswegs!
Du forderst doch die Mehrleistung immer nur kurzzeitig. Bei 120 im 6. Gang bleibt die Optimierung völlig unberührt....

Muss ich vollkommen zustimmen. Man fordert die Mehrleistung ja nicht andauernd. Und auch wenn, dann nicht nur etwas verkürzen sondern gleich halbieren!? Wer redet einem denn so was ein? Das wäre ja als ob ich ein 2.0TDI fahre dann alle 30.000 zum Service muss und wenn man dann ein 3.0TDI fährt dann muss es wegen der Mehrleistung 15.000er Intervalle geben. Schmarrn!

Wer nicht so lange mit rabenschwarzen Öl fahren will (auch wenn es Audi zulässt) der darf ja dann das normale Öl (kein Longlife) rein kippen und alle 15.000 zum Service. Vom Materialpreis kommt es vermutlich auch ziemlich aufs gleiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen