Tuning 2,5 DTI
Hallo, wer hat Erfahrungen mit dem Tunen der 2,5 DTI Maschine.
Lohnt sich das?
Wirkt sich das auf die Lebensdauer aus?
Was sagt der Verbrauch?
Was kostet das?
Viel Mehrleistung ist drin?
Geht das auch bei Automatik-Getriebe?
Viele Fragen. Hoffentlich auch Antworten.
34 Antworten
Getrieb - Tuning
Also die automatik ist tatsächlich von OPEL. Ebenso die neue 6 Gang Automatik die zuerst im BMW verbaut nun auch bei Opel.
Ich hab übrigens seit ein paar tagen einen 2,5DTI automatik mit "chip tuning" Es handelt sich hier um eine Steinbauer box. (www.steinbauer.cc) Die leistung liegt lt beschreibung zwischen 10 bis 30 % was entweder 165, 180 oder 195 PS sind. Lt website sind es ca. 175. verbrauch ist etwa 7 - 9 liter, kommt auch auf die strecke an. Aber Power hat des Ding schon, man kann schon im verkehr mitschwimmen (ha ha). Wenn man nicht Rennen damit fährt, hält des Ding genauso lang wie ein zahmer.
Omega Car. 2,5DTI - 4.2003 - aut. u. fast voll ausst. 139`km
motor
hi!
der hält nur auch so lang wie ein zahmer wenn bei hohen drehzahlen die leistung wieder zurück genommen wird und nicht wie manche chiptuner das machen die leistung bis zum begrenzer ansteigen bzw oben lassen...
Hi,
was meinst Du mit hoher Drehzahl?
drehzahl
hi!
mit hohen drehzahlen mein ich drehzahlen ab 3800-4000 umdrehungen,ab da(also ab spästens 3800umdrehungen) muss die leistung zurück genommen werden,sonst gehts wie gesagt extrem auf motor,antriebsstrang usw..nur tuner die mit sowas keine langzeiterfahrung haben machen das nicht,die erhöhen die leistung über den ganzen drehzahlbereich bis begrenzer und das ist tödlich..
Ähnliche Themen
Also ich merke bei meinem, ob mit PO2 oder Serie, das ab ca. 3800 das Drehmoment deutlich nachlässt!
Was ich auch sehr wichtig finde ist das das Drehmoment langsam einsetzt und nicht wie ein"Haudenlukas". Das schont die Kupplung und den Antrieb/Getriebe!
Von durchrutschenden Kupplungen wurde hier ja auch schon berichtet.
Bei mir kein Problem, trotz angabe von Lotec mit 435 NM (was ich bezweifel)
Grüße
wo wohnst denn Du?
motor
hi!
hab eben noch mal unser leistungsgutachten rausgesucht und lexmaul nimmt sogar noch eher die leistung zurück,um den motor zu schonen etc.also die max 155PS liegen bei 3375 umdrehungen an,dann fällt die kurve ab.drehmoment liegt bei 2201umdrehungen 370NM an danach geht die kurve wieder runter.dann bei 3800 umdrehungen geht die PS kurve wieder fast komplett auf serienleistung.das drehmoment wird sogar noch eher bei 3600 umdrehungen schon auf serie zurück genommen...
die tuner die nun mit sowas keine langzeitstest gemacht haben bezüglich motorhaltbarkeit etc machen das nicht sondern steigern die leistung bis zum begrenzer,das unterscheidet dann die jungs die sowas getest haben und die jungs die einfach einen wagen auf den prüfstand setzen auf MAXleistung abstimmen und dann wars das,egal ob der motor damit zb. 100tkm weniger hält usw..
von daher würd ich nur zu tuner gehen die nur opel machen und demendsprechend mehr testen als als ein tuner wie digitec,KW usw die alle marken machen.
Hallöchen...
bin auch grade am überlegen ob ich meinen Wagen "chippen" lasse.
Wir sind über das Astra4ever Forum an www.chip4power.de getreten. Die haben mehrere "Stützpunkte" in Deutschland und sind auch am Telefon recht kompetent.
Wir haben ein Angebot erhalten für die Astra Sauger Pauschal 150€ ohne Rechnung und für meinen Omega 250€ ohne Rechnung.
Das ganze wird 2 - 3 Std dauern, das heisst es wird also richtig die Software bearbeitet und nicht so eine Box eingesetzt.
Desweiteren bekommen wir einen Mengenrabatt bei einem Boschdienst für eine Vorher/Nachhermessung. Das soll 50€ kosten, was recht günstig ist. Die meisten Tuner nehmen 75€ und mehr für einen Vorher/Nachher vergleich.
Nach dem Tuning wird mit dem Kunden eine Probefahrt gemacht, ob er denn auch zufrieden ist. Eine Garantie ist auch möglich.
Wenn jetzt also einer der Omega DTI Fahrer hier lust hat nächste Woche dahin zu kommen, dann meldet euch bei mir. Das ganze wird in Olfen nahe Dortmund gemacht!
Versprochen wird eine Mehrleistung von ca. 35 PS und 80 NM Drehmoment.
Beim 525D verspricht man 34PS und 55 NM zuwachs.
Ich selbst verspreche mir für meinen Omega ca. 40 - 45 PS zuwachs, da die Drosselung von OPEL durch das verändern der Kennfelder wegfallen sollte (der Motor dann ja regular 163 PS hat) und durch das Tuning dann eine ca. Leistung von 190 - 194 PS entstehen.
Um die Automatik mache ich mir weniger sorgen. Das gleiche Getriebe wird bei den 3 L BMW Modellen eingesetzt, dort wirken 390 NM auf das Getriebe, obwohl es nur für 380 NM ausgelegt ist. Habe auch mit einem BMWFahrer gesprochen der seinen 330D auf 530 NM getunt hat. Er sagte mir das dass Getriebe einwandfrei funktioniert, er aber nach 100.000 KM wohl einen 2.400€ teure Instandsetzung gemacht hat.
Aber soviel steht hier ja gar nicht zur Debatte.
Also wer Lust hat da mitzumachen, PM. Gebe euch dann auch gerne meine Nummer!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von V3G4
Ich selbst verspreche mir für meinen Omega ca. 40 - 45 PS zuwachs, da die Drosselung von OPEL durch das verändern der Kennfelder wegfallen sollte (der Motor dann ja regular 163 PS hat) und durch das Tuning dann eine ca. Leistung von 190 - 194 PS entstehen.
Diese Rechnung wird nicht aufgehen. Wer sagt Dir, dass der Motor im Omega nur durch Software gedrosselt ist?
ciao
Ob die Rechnung aufgehen wird weiss ich auch nicht.
Ich weiss aber definitiv das fast alle Hardwareteile identisch sind zum BMW. Lediglich die Abgasanlage wird anders sein, wegen der anderen Bodengruppe.
Kann mir nicht vorstellen das OPEL da jetzt noch großartig rumgefummelt hat... 13 PS drosselt man am leichtesten über die Software!
Aber auch 185 PS würden reichen denke ich. Der NM zuwachs ist ja auch nicht zu vernachlässigen 😉
richtig und da ist noch ein anderes problem...
du brauchst nen zusätlichen ölkühler...sonst ist der nicht vollgasfest...
Hi,
ich fahre PO Stufe 2 mit einem größeren LLK.
Laut PO über 200PS und ca 435NM, keine Probleme auch bei Vollgas im Sommer. Aber ich würde meinen Diesel auch nie lange Vollgas fahren, dafür habe ich ihn zu lieb ;-)
Ich war zwar noch nicht auf dem Prüfstand, glaube aber nicht das mein Motor die Angaben von PO erreicht.
Grüße
Also ich glaube auch nicht das man da nen Ölkühler braucht. Könnte man mal gucken ob der 3L von BMW nen Ölkühler hat.
Das ist nämlich eine sehr interessante Sache mit dem 3L Diesel. Der 2.5er unterscheidet sich vom 3L nur in der Länge des Hub´s und der Motorsoftware. Kolben, Pleuel und Ventile sind gleich ... man könnte also relativ "einfach" auf 3L umbauen. Natürlich alles relativ!
An den 3l habe ich auch schon gedacht, stehen öfters bei Ebay zur Auktion.
motor
hi!
ich kann nur sagen last den wagen da tunen wo die leuten ahnung davon haben.also geht zum reinen opeltuner und gut.dann achte drauf das der tuner garantie gibt auf motor und antriebsstrang minimum 1 jahr.
lV3G4 less dir mal die ersten seiten dieses thread durch da kannste viel über tuner,dieseltuning etc nachlesen..
lexmaul!