TÜV-Zyklen ./. Sicherheit

gestern, spät abends, ARD: Die Angst-Industrie ...

Themen: Blitzschlag, BSE, Vogelgrippe, Asbest, TÜV

in Deutschland müssen Autos zum ersten Mal nach 3 Jahren zur HU, dann alle 2 Jahre

in der Schweiz zum ersten Mal nach 4 Jahren, dann alle 3 Jahre

in Deutschland fordern TÜV / DEKRA und Konsorten, daß Autos älter 8 Jahre jährlich zum TÜV müssen sollen – dies würde die Sicherheit erhöhen ...

die Schweizer überlegen dagegen ernsthaft, die erste HU erst nach 5 Jahren anzusetzen

in Deutschland und in der Schweiz werden jeweils nur höchstens 1% der Unfälle durch TÜV-relevante und –feststellbare Mängel am Auto verursacht

wenn man einen Sumpf trockenlegen will, dann darf man nicht die Frösche fragen

in Deutschland fordern die Frösche die Erweiterung der Sumpfgebiete

Schlußsatz eines Professors in der ARD-Sendung: 50% der Deutschen, die morgens aufstehen, um einer geregelten und bezahlten Tätigkeit nachzugehen, tun dies, um die andere 50% zu kontrollieren und die Frage lautet, wie lange wir uns das noch leisten wollen

50 Antworten

Bei allen Autos sollte man alle 6 Monate zu einem 'Kurzcheck' fahren, wenn man so sieht, wie viele Autos Probleme mit der Beleuchtung haben...

Bei älteren Autos ists auch wichtiger nach Korrosion zu schauen als bei neueren (ok, Fords sind da nicht selten 'Ne Ausnahme..)

Wobei es da schon wichtiger ist die Monopolstellung der Prüfer aufzuheben...

PS: auch die Bestechlichkeit muss überprüft werden...

Zitat:

Original geschrieben von Kneipa


Genau das ist, was der TÜV bei einer Sichtprüfung nicht sieht! Waren die Bremswerte denn in Ordnung?

Die Dekra hat genau das bei mir gesehen. Einmal auf der Bühne von innen an die Scheiben geschaut und das wars (zu Recht) mit der Plakette... Bremswerte waren einwandfrei, die Scheiben und Beläge außen aus irgendwelchen Gründen auch... da fällt mir ein, ich muss da mal wieder drauf schauen, ob man jetzt mit vier Monate alten Bremsen schon wieder was sieht oder ob das an den alten Belägen lag.

Dafür haben sie vielleicht andere Dinge nicht gesehen, wer weiß... in 20Min kann man eben kein Auto komplett untersuchen.

Der TÜV wird bei der Aktion mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit seine Prüfungszahlen deutlich erhöhen - die Leute, die jetzt alle zwei Jahre zum TÜV fahren, werden dann eben immer noch zum TÜV fahren, wenn auch dann jedes Jahr.

Mehr Sicherheit von dieser Seite her würde uns IMHO nur mehr praktisches technisches Verständnis der Benutzer bringen. Dann wäre es auch nicht zu viel verlangt, dass ein Fahrer mal alle paar Wochen seine Lampen kontrolliert...

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Mehr Sicherheit von dieser Seite her würde uns IMHO nur mehr praktisches technisches Verständnis der Benutzer bringen. Dann wäre es auch nicht zu viel verlangt, dass ein Fahrer mal alle paar Wochen seine Lampen kontrolliert...

MfG, HeRo

Ist es jetzt schon nicht. Das lernt man schon in der Fahrschule das man vor der Abfahrt die Lampen prüft und gelegentlich mal nach Öl und den Wässern schaut.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Bei allen Autos sollte man alle 6 Monate zu einem 'Kurzcheck' fahren, wenn man so sieht, wie viele Autos Probleme mit der Beleuchtung haben...

Dann käm bei mir wieder der Beigeschmack "Abzocke" auf....

Defekte Beleuchtung 10.- Strafe, wenn die Rennleitung einen sieht - fertig. Allgemein sind die Strafen für Vekehrsdelikte in D ein Witz!

Ähnliche Themen

Wenn ich so an die Gurke von meinem Nachbarn denke, wäre es besser Autos die älter als 8 Jahre sind müßten alle 6 Monate zur HU/AU. Ich weiß auch nicht, ob die Typen beim Tüv Tomaten auf den Augen haben. Aber er hat mal gesagt das er da einen kennt, der wieder einen kennt, der einen kennt. Kostet halt nen paar Euro extra. Mal sehen, bald is es wieder soweit, ob er wieder durchkommt.

Das mit den Bremstest kannst vergessen Für allem Küs ist da sehr kulant. Hatten da einen Fall Auto zieht beim Bremsen extrem nach links da einiges an der Bremsanlage faul war. Tüv war keinen Tag alt.

Aber um alles zu Prüfen müsste der Tüv auch teuer werden.

Zitat:

Original geschrieben von Kneipa


Genau das ist, was der TÜV bei einer Sichtprüfung nicht sieht! Waren die Bremswerte denn in Ordnung?
[bla]
Rost kann dein Auto haben soviel es will, solange es zu keiner Strukturschwächung tragender Teile kommt, bestehst du auch die HU.
[bla]
Die HU stellt eine Momentaufnahme dar und keine Garantie für Mängelfreiheit in den nächsten 2 Jahren! Deshalb auch: Ohne "erkennbare" Mängel.

Durch meine Felgen kannst du eine Schieblehre bedienen, wenn du geschickt bist. Die Bremsscheiben auf ihre Dicke zu prüfen ist genau ein Blick, den er auch getätigt hat. Offenbar aber ohne Erkenntnis, was er da sieht.

Im Übrigen hätte er auf meine Bitte bzgl. evtl. in naher Zukunft kritisch werdender Teile Kommentare abzugeben auch mit "nein" und nicht mit "Kein Problem, das freut uns, wenn jemand sein Auto in Schuss halten will!" antworten können.

Die Bremskraft war natürlich in Ordnung.

Dass eine Tür durchrosten darf ist mir klar. Wenn allerdings der Schweller als tragendes Teil deutliche Anzeichen von Rost oder Durchrostung aufweist, ist der Prüfer dazu verpflichtet, so es kein erheblicher Mangel ist, dies als geringen Mangel zu vermerken.
Nicht geschehen.

Natürlich stellt die HU eine Momentaufnahme dar. Ich habe ja nicht um Konservierung gebeten. Ich behaupte aber mal frech, wenn an einer gut durch die Felgen sichtbaren Bremsscheibe ein Grat von mehreren Millimetern ist, muss das einem Ingenieur, der die Betribssicherheit des Fahrzeugs prüft, aus 25cm auffallen.
Ebenso wie ein rund 6x2cm² großer Rostfleck an der Oberseite des fahrerseitigen Türschwellers.

Falls dem nicht so ist, muss ich ein Hellseher sein.

Und bevor du weitermachst:
Ich erwarte keinen Fahrzeugcheck, ich erwarte eine Kontrolle der elementarsten Sicherheitsfunktionen des Fahrzeugs.

Übrigens weiß ich seit der HU auch, dass mein Lenkradschloss funktioniert 😁

@EvilJogga
Was ich nicht verstehe:
wenn Du so gut darüber informiert bist, wo man wie zu gucken hat, und welchen Zustand Dein Fahrzeug hat,
WIESO hast Du es überhaupt noch in diesem miserablen Zustand, der Deiner Meinung nach jedem Prüfer in´s Auge hätte stechen sollen, vorgeführt?

😕

Und wie säh das gleiche Post aus wenn ihn der Prüfer deswegen hätte durchfallen lassen? 😉

Sch... Tüv, wegen dem bisschen Rostansatz ... 😮

Alles sehen ist unmöglich, aber den Weg den teilweise die Konkurrenz zum Tüv geht die Kunden zu halten weil man "bewusst" Mängel übersieht oder noch als geringfügig einträgt halte ich nicht für sinnvoll. Selbst der Tüv fängt damit an ...

Oft ist es aber schlicht so dass Mängel nicht eingetragen werden wenn der Prüfer das Gefühl hat die Werkstatt oder der Fahrer beseitigen die Mängel in eigenem Interesse - dass man sich dabei auch täuschen kann bleibt leider nicht aus.

Gruß Meik

Wie oft liest man im Forum wo soll ich zum Tüv hin der Tolerant ist. Das lieste man die ganze Zeit und wenn man durchfällt wird auf den geschimpft und bekommt Empfehlungen wo man durch kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


@EvilJogga
Was ich nicht verstehe:
wenn Du so gut darüber informiert bist, wo man wie zu gucken hat, und welchen Zustand Dein Fahrzeug hat,
WIESO hast Du es überhaupt noch in diesem miserablen Zustand, der Deiner Meinung nach jedem Prüfer in´s Auge hätte stechen sollen, vorgeführt?

😕

Das Auto war ein quasi Blindkauf und bekam auch sehr direkt danach neuen TÜV. Damals kannte ich es noch nicht 😉

Die Rostmöhre ist nicht meine und ich sehe sie nur ein paar Mal im Jahr.

@ Meik
Ich würde den TÜV positiver sehen und meine HUs nicht wegen genau dieses Erlebnisses woanders machen lassen.
Wenn ich für eine HU bezahle, dann will ich auch eine HU, kein TÜV Siegel Blanko.

Über die Konkurrenz des TÜVs sind wir uns aber einig. Ich sehe den TÜV nur nicht wesentlich besser. Die werden auch merken, das denen die Leute davonrennen.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Bei allen Autos sollte man alle 6 Monate zu einem 'Kurzcheck' fahren, wenn man so sieht, wie viele Autos Probleme mit der Beleuchtung haben...

Original geschrieben von Massow

Dann käm bei mir wieder der Beigeschmack "Abzocke" auf....

Defekte Beleuchtung 10.- Strafe, wenn die Rennleitung einen sieht - fertig. Allgemein sind die Strafen für Vekehrsdelikte in D ein Witz!

Das bezog sich wohl eher auf falsch eingestellte Scheinwerfer.

Ich hatte zB am Mittwoch den Lichttest machen lassen, alles iO.
Bevor ich nach Hamburg fuhr, war auch noch alles iO.
Vorhin sehe ich dann, das rechts mein Rücklicht kaputt ist. Die Lampe ist wohl vor Schreck kaputt gegangen als der LKW-Fahrer auf die A10 wollte und mich dafür von der Bahn schubsen wollte.

Nun fänd ich es scheiße, wenn ich wegen einer Lampe die währen drei Stunden Fahrt kaputt ging, 10€ zahlen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Massow


Dann käm bei mir wieder der Beigeschmack "Abzocke" auf....

Defekte Beleuchtung 10.- Strafe, wenn die Rennleitung einen sieht - fertig. Allgemein sind die Strafen für Vekehrsdelikte in D ein Witz!

Nein, defekte Beleuchtung 100€ und 5 Punkte.

Sofern der defekt sofort beseitigt werden kann: 25€uro

Dazu:
Mir kommts irgendwie auch so vor als ob bei immer mehr KFZ die Scheinwerfer scheiße eingestellt sind weil blenden...

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Das bezog sich wohl eher auf falsch eingestellte Scheinwerfer.

Ich hatte zB am Mittwoch den Lichttest machen lassen, alles iO.
Bevor ich nach Hamburg fuhr, war auch noch alles iO.
Vorhin sehe ich dann, das rechts mein Rücklicht kaputt ist. Die Lampe ist wohl vor Schreck kaputt gegangen als der LKW-Fahrer auf die A10 wollte und mich dafür von der Bahn schubsen wollte.

Nun fänd ich es scheiße, wenn ich wegen einer Lampe die währen drei Stunden Fahrt kaputt ging, 10€ zahlen sollte.

Naja, das Problem ist, das es bei immer mehr Leuten es Probleme gibt, das KFZ so einigermaßen zusammenzuhalten, warum auch immer...

Da wird sogar an der Instandsetzung der Leuchtmittel gespart, leider...

Jetzt nehmen wir mal 'nen Fall:
Es ist dunkel und bei jemanden sind _ALLE_ Rücklichter ausgefallen, ihm ists seit 5 Wochen bekannt und man brettert drauf, im dunkeln...

also drauf brettern im dunkeln wegen defekten rücklicht kannste nur wwenn du mit standlich fährst die reflektoren würden nämlich bei scheinwerfer aufleuchten

Zitat:

Original geschrieben von Kneipa


wenn dir was passiert bist erst mal du verantwortlich und nicht der TÜV.

Genau aus diesem Grund halte ich eine Verkürzung der bestehenden Prüfintervalle nicht für sinnvoll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen