TÜV - Wohin?

Es ist mal wieder so weit. Mein 18 Jahre alter Avensis muss zum TÜV.

Hier im Niederrheinischen habe ich in den letzten Jahren vielleicht vier Werkstätten kennengelernt, die auch den TÜV-Service anbieten. An jeder von ihnen habe ich etwas auszusetzen.

Nun kommt der TÜV ja von auswärts. Daher sollte man eigentlich annehmen, dass die Werkstatt unabhängig vom TÜV zu betrachten ist. Dennoch habe ich da meine Zweifel.

Unter den vier Werkstätten sind zwei, bei denen ich teilweise umfangreiche Reparaturen innerhalb der letzten vielleicht zwölf Monate durchgeführt habe. Die Gesamtkosten belaufen sich vielleicht auf 2 bis 3000 Euro. Die Frage, die sich mir stellt: was, wenn die jeweilige Werkstätte Murks gemacht hat, der sich nun bei der TÜV-Untersuchung zeigt? Wäre es da besser, wenn man den TÜV bei einer Werkstätte machen läßt, die nicht vorher am Fahrzeug "rumgefummelt" hat? Im Sinne von mehr Neutraliltät. Schließlich macht die Werkstätte ja auch so eine Art Vor-Check.

Auf jeden Fall sind auch neue Reifen notwendig. Dafür sollte ich mir vorher noch einen Kostenvoranschlag machen lassen und davon abhängig vielleicht auch die Werkstätte aussuchen. Ca. drei der genannten Werkstätten hatte ich schon mal so einen Kostenvoranschlag unterbreitet. Es waren im Prinzip keine Unterschiede (ca. 360 Euro wenn ich mich richtig erinnere).

Ich stoppe hier mal - auch falls ich vielleicht noch was vergessen habe. Vielleicht habt ihr noch ein paar weiterführende Ideen oder Tipps.

Danke!

Den Thread kann man auch in ein vielleicht besseres Unterforum verschieben.

Beste Antwort im Thema

Wer in 4 Werkstätten war und immer noch nicht die seines Vertrauens gefunden hat, macht was falsch. Ich habe meinen Türken, und das ist nicht abfällig gemeint.
Da kommst du auf den Hof und meinst du wärst auf dem Schrottplatz. Aber egal welches Auto ich zu Ihm gebracht habe, ich war immer zufrieden. Wenn was schlimmes kaputt war wurde immer vorher gefragt und erklärt warum. Im Anschluss wurde ohne Aufforderung das kaputte Teil gezeigt.
Ich gehe da seit Jahren hin.

Gute Werkstatt ist Bauchgefühl. Da du aber allen misstraust wird das wohl schwer.

Gruß Frank

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@Blue1983 schrieb am 14. Mai 2017 um 12:32:41 Uhr:


Und sorry, irgendwann hört der Ermessensspielraum auch auf. Die Fahrzeughalter führen Autos vor, wo die halbe Beleuchtung nicht funktioniert, kontrollleuchten brennen und andere offensichtliche Mängel bestehen. Und da wird sich gewundert warum da nicht nen Auge zugedrückt wird.

Und genau so etwas meine ich. Beispiel Licht kaputt. Sagt man dann dem Menschen gegenüber er kann schnell zu Baumarkt XY fahren Birne holen und dann wird später weiter geprüft, oder lässt man ihn durchfallen mit nem neuen Termin?

Ich komme aus der Industriellen Instandhaltung. Da kann man bei 100 Kollegen fragen ob das noch in Ordnung ist, und man bekommt im Endeffekt 50 Verschiedene Antworten.

Zitat:

@Haasinger schrieb am 14. Mai 2017 um 15:09:48 Uhr:



Beispiel Licht kaputt. Sagt man dann dem Menschen gegenüber er kann schnell zu Baumarkt XY fahren Birne holen und dann wird später weiter geprüft, oder lässt man ihn durchfallen mit nem neuen Termin?

"Später weiterprüfen" ist ein schlechter Ansatz.

Die Untersuchung wird erstmal bis zum Ende durchgeführt. Wenn der Kunde dann ein entsprechendes Ersatz-Leuchtmittel dabei hat, baut er das eben schnell ein und die Untersuchung kann positiv abgeschlossen werden.

Hat er das nicht, wird die Untersuchung mit dem entsprechenden Mangel abgeschlossen mit dem Hinweis, dass die Nachkontrolle am selben Tag kostenlos ist (und er dafür dann auch keinen neuen Termin braucht).

Wenn das ein Mitbewerber weniger Kundenfreundlich handhabt: da braucht ja niemand hin zu gehen, dafür haben wir ja den Wettbewerb 😉

Was aber nicht geht: Mit dem Versprechen "klar mach ich das gleich, ist doch nur ein Birnchen!" die Untersuchung ohne Mangel abschließen. Aber auch das versteht der eine oder andere Kunde nicht.

so in der Art seh ich das auch ... und so bin ich es auch gewohnt.
Damals wars bei mir nicht ein Birnchen, sondern die einseitig ziehende Feststellbremse. Und ich bekam auch am nächsten Tag die HU-Nachuntersuchung mit selbst instandgesetzter Feststellbremse noch kostenlos und auch da erst die Plakette. Und das war für mich vollkommen in Ordnung.

Seit Avensis fahr ich zu meiner Vertragswerke, da kommt Montags und Donnerstags ein DEKRA-Mensch und macht HU / AU. Bequemer gehts für mich nicht.

Zitat:

@hk_do schrieb am 14. Mai 2017 um 15:19:47 Uhr:



Zitat:

@Haasinger schrieb am 14. Mai 2017 um 15:09:48 Uhr:



Beispiel Licht kaputt. Sagt man dann dem Menschen gegenüber er kann schnell zu Baumarkt XY fahren Birne holen und dann wird später weiter geprüft, oder lässt man ihn durchfallen mit nem neuen Termin?

"Später weiterprüfen" ist ein schlechter Ansatz.

Die Untersuchung wird erstmal bis zum Ende durchgeführt. Wenn der Kunde dann ein entsprechendes Ersatz-Leuchtmittel dabei hat, baut er das eben schnell ein und die Untersuchung kann positiv abgeschlossen werden.

Hat er das nicht, wird die Untersuchung mit dem entsprechenden Mangel abgeschlossen mit dem Hinweis, dass die Nachkontrolle am selben Tag kostenlos ist (und er dafür dann auch keinen neuen Termin braucht).

Wenn das ein Mitbewerber weniger Kundenfreundlich handhabt: da braucht ja niemand hin zu gehen, dafür haben wir ja den Wettbewerb 😉

Was aber nicht geht: Mit dem Versprechen "klar mach ich das gleich, ist doch nur ein Birnchen!" die Untersuchung ohne Mangel abschließen. Aber auch das versteht der eine oder andere Kunde nicht.

Vielen dank für das Ignorieren der Grundaussage und dem Korinthenkacken auf einem Fehler im Beispiel.

Ähnliche Themen

Also wenn schon ein Abblendlicht nicht geht fällt das gleich am Anfang auf (in der Prüfstelle) und ich biete dem Kunden dann 2 Möglichkeiten:

1. Erstmal Licht reparieren, kein Bericht, keine Kosten, keine Garantie, dass er anschließend durchkommt, weil die Prüfung nach 1 Min abgebrochen wurde.

2. Prüfung durchziehen aber mit Mängelbericht. Keine Plakette aber schriftlich, ob noch mehr zutun ist. Nachkontrolle für 5€ statt 14€. Kostenlose hoheitliche Dienstleistungen gibts bei mir nicht.

So hat er die Wahl und bisher waren damit (fast) alle zufrieden.

Zitat:

bei der HU gehts auch nicht um Kulanz, sondern um den technischen Zustand des Autos.
Der Prüfer hat hier einen gewissen Ermessensspielraum, mehr nicht.

Im Gegensatz dazu gibts Prüf-Werkstätten, die Autos auch bei schlimmeren Mängeln durchwinken und die Plakette vergeben, nur um möglichst viele Kunden an Land zu ziehen nach dem Motto "Fahr mal dorthin, der guckt ned so genau hin". Find ich wesentlich schlimmer! So kommen Autos mit technischen Mängeln auf die Strasse, die dort in dem Zustand eigentlich nix zu suchen hätten.

Gibt tatsächlich so gaaanz Dreiste, die suchen echt den Prüfer mit dem MAXIMALEN Ermessensspielraum (sofern das kein Fake ist oder Test für evtl. bestechliche TÜV-Prüfer) :

Suche Tüv Prüfer der nicht so pingelig i

1x Danke für den Brüller: 😁

😁 😁 😁 .. die Saarländer lassen sich auch immer was Neues einfallen 🙄 😉 😛 😁

Wenn man kein Vitamin B hat muss man es ebend so probieren .... 😁

Würde mich nicht wundern wenn sich da eine Hinterhofbude meldet um einen schnellen taler zu verdienen ... Dreistigkeit .. siegt😰

Geh mal zur Prüfung zu ATU (die Werben mit günstigen Prüf-Kosten)
da werden Mängel gefunden und gleich Kostenvoranschläge mitgegeben das dir nur die Ohren schlackern.
Da ist die Vertragswerkstatt noch günstig.

Zitat:

@Gururom schrieb am 26. April 2019 um 17:47:56 Uhr:


Geh mal zur Prüfung zu ATU (die Werben mit günstigen Prüf-Kosten)
da werden Mängel gefunden und gleich Kostenvoranschläge mitgegeben das dir nur die Ohren schlackern.

Kann ich nicht bestätigen.
Ein ATU Angebot für die Hauptuntersuchung bei meinem W211, BJ 2002, habe ich im Sep 2017 wahrgenommen. Termin gemacht, pünktlich erschienen, sofort drangekommen. Die ATU Mechanikerin (!) hat die AU gemacht und dann die Papiere und Schlüssel an den GTÜ Mann (!) weitergereicht. Der hat den Rest der Prüfung gemacht und gut, keiner von ATU hat den Wagen während der Prüfung gesehen. Bezahlt habe ich an der ATU Kasse.

Fertig und weitergefahren. Besser ging es nicht.
Würde ich in dieser ATU Filiale immer wieder so machen. Auch im kommenden September, wenn es da noch das günstige Angebot gibt.

Hej,
also ich habe schon relativ vielfältige Erfahrungen mit dem Erlebnisausflug "Hauptuntersuchung" gemacht, die ich wie folgt zusammenfassen würde:
1.) Möchtest du eine sehr pingelige Überprüfung, die höchstwahrscheinlich negativ ausfällt (Bsp. weil du einen Gebrauchtwagen testen lasen willst) geh in einen dieser TÜV/DEKRA Glaspaläste. Inklusive ist Gratiskaffee und herablassendes Verhalten. Hier lebt der "Halbgott in Blaugrau" aus den 80ern noch munter weiter.
2.) Wünscht du ein mehr serviceorientiertes Verhalten, legst aber Wert auf eine ehrliche, meist aber auch eher ungünstige Meinung die dir aber erklärt wird such dir eine kleine ein/zwei Mann Prüfstelle z.B. von der KÜS oder der GTÜ
3.) Willst du einfach einen blöden Stempel haben damit du nicht länger von Uniformträgern behelligt wirst, hast Vertrauen in deinen gesunden Menschenverstand und hälst eine fehlende Batteriepolabdeckung oder ein angeknusperten Kotflügel durchaus für vertretbar dann musst du Ausschau nach einer guten Werkstatt mit einem noch besseren Prüfingenieur halten.
Ich entscheide mich meist für Variante 3.). Das Prüfingenieur und Werkstatt zu deinen UNGUNSTEN gemeinsame Sache machen ist glaub ich recht selten aber dürfte schon vorkommen. Deshalb sollte man sich bei umfangreicheren Reperaturen die einen unerwartet treffen durchaus die Zeit nehmen, mal auf ein Pläuschchen bei der Werkstatt vorbeizukommen und sich das alles in Ruhe erklären zu lassen. Eine seriöse Werkstatt lehnt ein solches Ersuchen nicht ab.
Gruß
Der Altmetallfanatiker
P.S: Immer Bedenken: Der Tüv ist käuflich. Vielleicht nicht für den kleinen Mann mit seinem Opel Astra aber z.B. für Anbieter unseriöser Finanzdienstleistungen oder brasilianische Staudammbetreiber. Warum sollte ich also so doof sein, solchen Leuten auch noch Geld dafür zu bezahlen das sie mich unfreundlich behandeln?

Zitat:

@altmetallfanatiker schrieb am 26. April 2019 um 19:10:08 Uhr:


P.S: Immer Bedenken: Der Tüv ist käuflich. Vielleicht nicht für den kleinen Mann mit seinem Opel Astra aber z.B. für Anbieter unseriöser Finanzdienstleistungen oder brasilianische Staudammbetreiber.

hast du dafür irgendwelche triftigen Anhaltspunkte?
Oder läuft das hier unter der Rubrik "Frustabbau"?
Übrigens hab ich noch keinen TÜV-Glaspalast gesehen, weder in Großstädten noch im Umland.

Ach, so neuere Prüfstellen sind schon recht lichtdurchflutet wegen viel Glas . . . bin deshalb auch lange Zeit in die eher schummrigen älteren "Bunker"/Prüfstellen gegangen, da sah man längst nicht so ohne weiteres in jede kleine Ritze ;-)
Aber mittlerweile isses nimmer soo unterschiedlich. Ich geh da hin, wo man grad Zeit hat ohne zusätzliche kostenpflichtige Anmeldung.
Und wenn man ein Auto hat, das in Ordnung ist ---> dann kommt man eh überall durch !
Auch diesen Sommer wieder mit dann 30 Jahren und wahrscheinlich 640.000 km 🙂

Kenn da einen E39, der war beim TÜV . . . laaange Liste . . . Besitzer hat's dann nicht machen lassen, lieber noch mit TÜV-Überziehung bissl gefahren und dann verkauft.
Gleiches Auto (nix dran gemacht) ---> nächster Besitzer fährt zum TÜV ---> komplett anderer Bericht mit nur paar kleineren Mängeln . . . tja . . . bissl Glücksspiel isses eben auch . . .

Zumindest in Berlin kenne ich einen Dekra Stützpunkt, den würde ich in die Kategorie Glaspalast einstufen....

Evtl. hatte ich nur Pech, aber danach habe ich mir gesagt nie wieder mit einem älteren Wagen dahin ... (Dieser Stützpunkt bekommt auch die ganzen eingezogenen Wagen von Kontrollen) ...

Bei der Nachprüfung in einem kleinen "2 Mann" Stützpunkt, wurde ich gefragt ob das das gleiche Fahrzeug war ... der Prüfer sagte es zwar nicht direkt, aber einige Sachen fand er wohl recht übertrieben...

Also zumindest ich habe ähnliche Erfahrungen ...

Und natürlich sind Prüfer auch käuflich ... da braucht man nicht rätselraten, bei Geld werden halt einige schwach und in regelmäßigen Abständen hört man immer wieder mal von Fällen wo es aufgeflogen ist ....

Hier ist ein öffentliches Forum da schreibe ich nichts konkretes, aber ich wüsste schon wo ich hier im Moloch Großstadt "Anlaufstellen" finde ,wo man mit entsprechenden Aufschlag auch HU bekommt ohne das ein Prüfer jemals das Fahrzeug live gesehen hat ....

Kann davon aber nur abraten, ist schon richtig wenn ein Fahrzeug technisch fit ist .... aber davon kann man ableiten ... vertraue nie einer "frischen HU" beim Gebrauchtwagenkauf, die du nicht selber begleitet hast...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen