Tüv Verweigert Plakette wegen verosteter Hinterachskörper bzw. Hinterachsträger!
Der Tüv verweigerte mir die neue Plakette wegen stark verosteten Hinterachsträger. Das wäre bei dem 209er keine Seltenheit, trotz 30jähriger Rostgarantie. Der Rost muss für ein Garantiefall von innen kommen? Woher kommt er sonst? Ursache ist nach ausgiebiger Recherche schlechte Verarbeitung (Verzinkung) der Bauteile. Da ich jetzt bei Mecedes wieder ein Einzelfall bin, meine Frage: Wer hat Erfahrung mit dem Problem und hat schon versucht über ein Gutachten bei Mercedes einen Garantiefall zu generieren bzw. beantragen?
15 Antworten
Hallo, um beim Thema Rost an Hinterachse und 30 jährige Rostgarantie zu bleiben! Hier meine Erfahrung dazu. Habe seit heute meinen Mercedes wieder zurück.
Meine Mercedes-Werkstatt Vorort ( Neils und Kraft in Gießen/Hessen) war im Bezug auf die 30 jährige Rostgarantie sehr zuvorkommend und Kulant! Ich war von Anfang an, als ich dort eine Anfrage zur Garantie stellte, über jeden Verfahrensschritt informiert worden. Ich muss dazu sagen, dass streng genommen die Rostgarantie meist nur akzeptiert wird, wenn das Fahrzeug alle 2 Jahre eine nachgewiesene Untersuchung nach Rostentstehung hat. Es war nicht mal meine Reparatur-Werkstatt und ich hatte das Fahrzeug privat gebraucht gekauft. Also weiter im Verfahren. Fahrzeug für Untersuchung abgegeben, Rost an der Hinterachse wurde entdeckt und davon beide Halter der Träger-Achse durchgerostet ( das war jetzt der Freifahrtschein für eine kostenlose Servive-Reparatur). Neuer Achsträger wurde jetzt per Garantie eingebaut, natürlich hat die Werkstatt noch diverse andere Schäden entdeckt und mich angefragt, ob dies auf meine Kosten repariert werden soll! Da bei Mercedes die Stundenpauschalen so hoch sind, habe ich nur noch das absolut Notwendige (defekte Radaufhängung) machen lassen. Alles andere bei meiner Werkstatt des Vertrauens mit humanen Preisen. Insgesamt habe ich 1700,- Werkstatt- Kosten gehabt, davon 590,- Radlager-Kosten von Mercedes, 125,- TÜV und AU, Rest von meiner Werkstatt mit Bremsen-Satz rundum erneuert und Bremsleitung erneuert. Die Kosten des Hinterachsträgers inklusive Arbeitszeit von ca. 4000,- - 6000,- EUR (Schätzung von Mercedes) wurden vom Hersteller getragen. Also, es gibt doch noch guten Service!