Tüv verweigert Plakette

BMW 3er E36

Moin Jungs ich habe da ein Problem mit meinem 320i Bj 92.

Und zwar war meineFreundin Heute beim Tüv.

Au sofort bestanden,keine Probleme.
Hu hätte ich auch keine Probleme gehabt hätte der Prüfer das Airbag-Lenkrad nicht entdeckt was zwar Nachgerüstet wurde und eine Abe hat und von Bmw stammt wollte er mir keine Plakette geben.

Im Tüv Bericht steht:Airbag,Systemdaten:Funktionsanzeige fehlerhaft,bei Zündung an leuchtet keine Airbagkontrollampe.
Die Prüfplakette durfte nicht zugeteilt werden.

So die Anzeige funktioniert ,sie leuchtet genau 4 Sek und geht aus was für mich heisst Airbag in Ordnung,mein Baby besitzt diese blöde Wegfahrsperre mit dem Schwarzen Stick den ich an einen roten Punkt halten muss,wenn ich dieses mache und die Zündung an mache leuchtet die Anzeige für 4 Sec und geht aus,wenn ich die Zündung aus mache und gleich wieder an geht die Lampe nicht an nur wenn man ein paar Sec wartet geht es wieder.

Und laut Tüv Prüfer müssen ab Februar alle Fahrzeuge mit Airbag beim Zündung anmachen die Airbagleuchte dauerhaft Leuchten die nach Motorstart wieder ausgehen soll?
Und ich soll nach Bmw gehen und das beheben lassen?

Nur wie soll ich das realisieren meiner ist Bj 92?

Ich habe dieses Lenkrad hier.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Mfg Dennis

20 Antworten

Du hast geschrieben, das Lenkrad ist von BMW selbst montiert worden. Ich würde genau da wieder hinfahren und denen Dein Problem schildern. Und dort werden bestimmt auch Tüv-Abnahmen gemacht. Somit sollte BMW kostenlos nachbessern, wenn tatsächlich ein Problem vorliegt. Und die Abnahme bzgl. des Lenkrades wird dann als Nachprüfung schriftlich festgehalten, somit bekommst Du beim nächsten Tüv-Termin in 2 Jahren DAMIT auch keinen Ärger mehr.

Gruß
OrigIS

So,komm grad von meiner Werkstatt,hatte AU/HA Termin!
Dekra hat geprüft und keine Mängel feststellen können,Auto ist in einem 1A Zustand,meinte der Prüfer😁
Das geht doch runter wie Öl😉

So gestern war ich bei der Dekra und wollte die Nachuntersuchung machen lassen,nur hat es wieder nicht geklappt dieses mal hatte die Dekra auch wieder was zu meckern,also bin ich wütend aus der Halle raus und ab zum Freundlichen und habe den Werkstattmeister antanzen lassen.Kurz das Problem geschildert und er hat sich der Sache angenommen,bin darauf hin heute wieder zum Tüv und habe gesagt wenn sie Fragen haben mögen sie bei Bmw anrufen und sich die bestätigung vom Meister holen das alles in Ordnung ist mit dem Lenkrad.

Und darauf hin habe ich diePlakette bekommen.

Das was mich gewundert hat das ich bei Bmw nichts zahlen geschweige den einen Termin brauchte und der Meister selbst alles kontrolliert hat,wir kamen auch ins Gespräch er bot mir sogar einen Kaffe an und wir haben uns so ein bisschen über den E36 unterhalten, und dann lies er die Bombe platzen und meinte alle Bmws die nach dem E36 und E46 kamen fände er Optisch und Fahrtechnisch eine Katastrophe,und er selbst Besitzt auch einen 320i.

Ich war ja etwas baff als ich das hörte,am e36 kann man noch gut selbst Schrauben und Basteln,die neuesten Autos bleiben schon wegen eines kleinen Elktroproblems liegen.
Wo ich ihn auch recht gab.

Also May und Olde in Pinneberg kann ich nur empfehlen.

Das sagen Sie bei den beiden BMW-Niederlassungen wo ich hingehe inner Werkstatt auch immer, alles was nach dem E36 kam war von den Reperaturen etc. deutlich schlimmer.

Grüße

Fatman

Ähnliche Themen

In meiner vorigen Bmw niederlassung waren sie immer froh in der Werkstatt,da haben sie immer gesagt endlich mal wieder ein E36.
Anstatt diese E90 etc ich hatte mal einen E90 als Leihwagen und ich muss sagen ich war froh als ich mein Bimmer wieder hatte,obwohl ich den ganzen Elektronik kramm in meinen Bimmer auch gern hätte.

Aber vom Fahren und Optischen einfach nur Katastrophal.

Und mein Opa fährt einen sehr sehr alten Benz und der musste mal in die Werkstatt,und die Jungen Leute dort haben den Benz nicht repariert bekommen und so mussten sie einen Mechaniker aus dem Ruhestand holen der sich mit Autos von 1955 auskennt,da kann man mal sehen was diese ganze Elektronik scheisse bewirkt,ich schwöre auch auf die gute alte Motorentechnik.

Selbst bei den neuesten Mercedes gibt es keinen Ölmesstab mehr!
Das macht die Elektronik,der ich bei sowas nicht trauen würde,dann lieber auf die herkömmliche art mit Messstab.

Zitat:

Original geschrieben von denniszey


... und ab zum Freundlichen und habe den Werkstattmeister antanzen lassen.Kurz das Problem geschildert und er hat sich der Sache angenommen,bin darauf hin heute wieder zum Tüv und habe gesagt wenn sie Fragen haben mögen sie bei Bmw anrufen und sich die bestätigung vom Meister holen das alles in Ordnung ist mit dem Lenkrad.

Und darauf hin habe ich diePlakette bekommen.

 

Hab´ ich´s Dir nicht gleich empfohlen?

Gruß
OrigIS

Deine Antwort
Ähnliche Themen