TÜV und FOCUS

Ford Focus Mk1

Kommt ein Focus eigentlich auch mal auf Anhieb über den TÜV ? Also ohne das man vorher in die Werkstatt muß und ohne nochmal zusätzlich Geld reinstecken muß ? Einfach hinfahren, Plakette abholen fertig !

Mein Focus hat dies erneut heute nicht geschafft !

Er hat es eigenlich seit dem ich ihn habe noch nie auf Anhieb geschafft. Im krassen Gegenteil zu meinen Honda, der selbst ohne regelmäßige Inspektionen dies schafft.

Da war ja mein alter Fiesta haltbarer.

Insbesondere zeigt sich ohnehin bei genauem hinschauen nach 6 Jahren, das Langlebigkeit bei Ford immer noch ein Fremdwort ist.

24 Antworten

Bj 2000 und 165TKM auf dem TDDI und heute TÜV ohne Mängel, dabei sind es noch die ersten Koppelstangen, Bremsscheiben hinten sind auch noch die ersten und überhaupt alles wunderbar :-)

Nun, wie auch Ihr kann ich als langjähriger Fordfahrer euch Bände über Ford Vertragswerkstätten und deren Arbeit berichten.

Ein Witz was ich den letzten Tagen erleb habe, ich habe mehrere Werkstätten bezzgl.
einer Inspektion an meinem Ford Focus TDCI angefragt. Alle Daten übermittel 2. Inspektion bei 40.000 KM. Da wolle die einen den Dieselfilter wechseln, ob wohl der erst lt. Herstellervorgabe bei 60.000 KM gewechselt wird. Und wollen für einen lächerlichen Bremsflüssigkeitwechsel 35€ kassieren. Oder vorgeschriebenes 5W 30 Öl verwenden, was doppelt soviel kostet wie im Zubehörhandel. Ein Witz, was manch einer meiner Meisterkollegen für Aussagen etwaiger anstehender Reparaturen treffen, nur um den Erlös für die Firma bei einer Inspektion in die Höhe zu treiben. Nun die Angebotsplatte reicht für diese Inspektion von 250-450€ was ich für ein Witz halte, bei einem 2 Jahre alten Wagen mit 40.000 Km auf der Uhr. Ich bin weiß gott kei Billigheimer und auch keiner der bei so etwas auf 20€ schaut, aber es ist mit erschrenken festzustellen das die Qualität und erstrecht der Austausch der verwendeten Teile bei einer Ispektion immer schlechter und zudem horent teuer werden. Nun, jeder kann sich ja auf der Ford Hompage den Wartungsplan des jeweiligen Fords herunterladen und sieht welche Teile und was bei einer Inspektion gewechselt wird. Ein einfacher Preisvergleich bei Teilezulieferer, bzw. im Zubehörhandel entlarvt die zum Teil viel zu überteuerten Rechnungen, die dabei herauskommen wenn man bei zu Vetragshändler hingeht und den Schlüssel auf den Desk legt und sagt macht mal.
Ich entschließe mich zu einer freien Werkstatt die nach Herstellervorgabe Ihre Arbeit verrichtet, wo ich auch bei der Inspektion dabei bleiben kann, nicht der Kontrolle wegen sonder das ich für mein hart erarbeites Geld was ich dafür ausgeben will, auch dementsprechend eine Leitung erwarte kann und das denke ich mal ist nicht zuviel verlangt sonder auch wie viele anderen auch unser täglich Brot.

Solche Werkstätten gibt es sicherlich bei jeder Marke, bei Ford hab ich das letzte mal 35€ fürs Bremsflüssigkeit incl. Material bezahlt, bei VW hab ich schonmal für nen Polo das doppelte auf der Rechnung gesehen.

.....und mein alter Golf 1,6D hatte mal vier Zündkerzen auf der Rechnung und 6L Öl.

Ähnliche Themen

Ich weiß gar nicht, was ihr habt: Ohne Vorbereitung dafür ohne Mängel ging mein 99er heute durch die HU.
Ich wurde nur drauf aufmerksam gemacht, dass man mal an etlichen Stellen am Unterbodenschutz nachbessern sollte. Ist das normal, dass da fast kein sichtbarer Schutz drauf ist? Die Karosse ist zwar verzinkt, deswegen noch ohne Rost, aber diverse Schweißstellen an der Hinterachse, Halterung Tankstutzen, Kühlertraverse etc. sind gut am rosten.

Hallo Christus,

Zitat:

 
Nun, wie auch Ihr kann ich als langjähriger Fordfahrer euch Bände über Ford Vertragswerkstätten und deren Arbeit berichten. 
 
Bin zwar erst seit knapp 2 Jahren Fordfahrer, könnte aber schon 'ne ganze Schrankwand füllen😠
 

Hi ..
 
Mein FOFO I Trend Kombi aus 99 hatte noch nie Probs beim TÜV..
 
Nach 3 Jahren ohne Mängel durch
nach 5 Jahren ohne  Mängel
nach 7 JAhren wurden die Koppelstangen von mir vorher gewechselt und auch mit geringen Mängel durchgekommen ( Endschalldämpfer die Aussenhaut verrrostet )
für den Tüv im nächsten Jahr werd ich dann allerdings ne neue Auspuffanlage einbauen müssen.. Die ist dann total hin.. Hab die Tage mal druntergeschaut und beide Schalldämpfer sehen übelst aus :-)
 
Der obligatorische Rost ist von Ford vor kurzem gemacht worden.. Haube, Heckklappe, Türen vorne restauriert.. Türen hinten beide neu.. Mal sehen wie lange die Bastelei bei den anderen Türen-kKlappen hält..
 
Gruß Michael

Ja, an geringe Mängel kann man schnell kommen.
Mein 2002er Tunier (beim ersten Tüv ohne Mängel) hatte sich welche wegen
"abgelaufener verbandkasten" eingehandelt.
Was aber endeffektlich doch wieder auf den Halter zu schieben ist😁

Hi Focus-Fans 🙂😎

Liste meiner Enttäuschugen am Focus Futura 1.4 Baujahr 2000 mit jetzt 124 Tkm auf der Uhr:
- Bremsscheiben bei 55 Tkm
- Keilrippenriemen komplett bei 60 Tkm
- Zündspule bei 70 Tkm
- Kupplung bei 100 Tkm
- Stoßdämpfer komplett bei 110 Tkm
- Durchrostung der linken hinteren Türe
- Durchrostungen an der Auspuffanlage vorne am Krümmer und Endtopf ( Trennungsgrund) :-)
Viele Verschleißteile kamen neben den normalen Kundendiensten, die erst immer beim Fordhändler, danach in der Freien ausgeführt wurden.

TÜV war nie ein Problem, da ich immer die Freundin vorfahren lasse. *doppelgrins*

Ab Mittwoch fahre ich einen 2003 Peugeot 206 SW Tendance 1.6 mit 39 Tkm auf der Uhr und hoffe sehr, dass ich nicht vom Regen in die Traufe komme :-)

Ich wünsche Euch bessere Erfahrungen mit Euren Focus!

Quick-Rick

War heut beim TÜV, knapp 90Tkm auf der Uhr, nicht vorher durchgeschaut, und was soll ich sagen? Der einzige leichte Mangel war der fehlende Außenspiegel rechts. Aber da kann weder das Auto noch der Fahrer was für.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen