Tüv Termin im KI

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Kollegen,
Ich hab Anfang des Jahres den Tüv an meinem 212 verpennt.
Ist dann zufällig 2 Monate später aufgefallen das der Tüv abgelaufen ist (ja er kam dann ohne Mängel durch)

Beim 211 ist es ja möglich das er den Tüv Termin im KI meldet wenn er fällig ist. Sollte ja im 212 auch möglich sein?
Mit Xentry habe ich jedoch nichts im KI finden können.
Im Geheimmenü des KIs geht ja auch nicht sehr viel.

Jemand ne Idee?

Beste Antwort im Thema

Im Zweifel hilft die Polizei gegen ein geringes Entgeld dabei, sich die Daten ins Gedächtnis zu rufen.
Eigentum verpflichtet halt ^^
Aber mit MercedesMe geht es ganz gut 🙂

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@migoela schrieb am 10. August 2020 um 11:05:48 Uhr:



Wie sieht das eigentlich „Versicherungstechnisch“ bei einem Unfall aus ?
Ist man nach einer Überschreitung des TÜV (1 Monat/2,3......egal wieviele) noch „komplett“ versichert - oder kann die Versicherung dann Schwierigkeiten machen.......?

Überziehen des HU-Termines um mehr als einen Monat kann m.W. von der Versicherung bereits als leichte Fahrlässigkeit ausgelegt werden.

Sollte der HU-Termin schon mehrere Monate, oder über ein Jahr überzogen sein, wird die HP-Versicherung zwar zahlen, aber Dich wegen einer vertraglichen Obliegenheitsverletzung (Du hast das Fahrzeug vertragswidrig nicht in vorgeschriebenem, verkehrstüchtigen Zustand gehalten und trotzdem im Straßenverkehr genutzt) zu Schadensbeteiligung oder Regress heranziehen und Dir ggf. im Anschluß den Vertrag kündigen.

Zitat:

@211222 schrieb am 10. August 2020 um 11:16:13 Uhr:


Sollte der HU-Termin schon mehrere Monate, oder über ein Jahr überzogen sein, wird die HP-Versicherung zwar zahlen, aber Dich wegen einer vertraglichen Obliegenheitsverletzung (Du hast das Fahrzeug vertragswidrig nicht in vorgeschriebenem, verkehrstüchtigen Zustand gehalten und trotzdem im Straßenverkehr genutzt) zu Schadensbeteiligung oder Regress heranziehen und Dir ggf. im Anschluß den Vertrag kündigen.

Stramme Behauptung. Rechtsgrundlage? Irgendein Passus in den Tiefen der AGB der Versicherung?
Der verpasste Termin zur HU allein sagt doch zunächstmal nichts über den technischen Zustand des Fahrzeuges aus.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

Blöde Frage

......
Ich z.B.habe meinen Dicken noch mit VK + Rabattschutz versichert (Allianz) - und baue einen selbst verschuldeten Unfall - und der TÜV ist überzogen......
Was „meint“ dann wohl die Versicherung ?

Danke für eventuelle Antworten.

Hallo!
Die Antwort hat doch schon OTTO vor mehreren Jahrzehnten in Reime gefasst:
".....und bist du Allianz versichert, dann hast du ganz schnell ausgekichert!" :-)
vG J.

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 10. August 2020 um 11:36:28 Uhr:



Zitat:

@211222 schrieb am 10. August 2020 um 11:16:13 Uhr:


Sollte der HU-Termin schon mehrere Monate, oder über ein Jahr überzogen sein, wird die HP-Versicherung zwar zahlen, aber Dich wegen einer vertraglichen Obliegenheitsverletzung (Du hast das Fahrzeug vertragswidrig nicht in vorgeschriebenem, verkehrstüchtigen Zustand gehalten und trotzdem im Straßenverkehr genutzt) zu Schadensbeteiligung oder Regress heranziehen und Dir ggf. im Anschluß den Vertrag kündigen.

Stramme Behauptung. Rechtsgrundlage? Irgendein Passus in den Tiefen der AGB der Versicherung?
Der verpasste Termin zur HU allein sagt doch zunächstmal nichts über den technischen Zustand des Fahrzeuges aus.

Habe ich unlängst im Wartezimmer in einer Autozeitschrift gelesen. Weiß aber nicht mehr welche das war.

Ähnliche Themen

Überziehung Termin HU ist eine leichte Fahrlässigkeit und hat erstmal überhaupt keine Auswirkungen auf den Versicherungsschutz.

Beim Unfall mit abgelaufener HU schaut der Gutachter genauer hin, wenn dann ein technischer Defekt vorhanden und ursächlich ist gibt es einen Ansatz für Regress. Ansonsten nicht.

Weil nach Allianz gefragt wurde, extra für Migoela 😁
https://www.allianz.de/auto/kfz-versicherung/zahlt-versicherung-bei-abgelaufenem-tuev/

Gruß
Hagelschaden

Scheint ein interpretationsfähiges Thema zu sein. Man findet beim Googlen ziemlich wiedersprüchliche Aussagen zu dem Thema, ob und unter welchen genauen Umständen die Versicherung im Nachgang einen Anteil beim TÜV-überziehenden Verursacher geltend machen kann
Insofern war der von mir gelesene Artikel wohl nicht besonders gut recherchiert.

EDIT: Hat sich überschnitten, den eingefügten Link habe ich eben erst gesehen - danke!

@kow48

Super Kommentar - hat mir sehr weitergeholfen......

@Hagelschaden

Danke für den Link.

P.S.an Alle
Der TÜV/AU Termin wird bei mir NIE übersehen - die Frage war nur rein interessehalber !!!

P.P.S.
Ist aber sehr wahrscheinlich auch eine Frage,wie lange man schon bei einer Versicherung ist (ich z.B.schon über 30 Jahre bei der Allianz und nicht nur Auto,sondern alles dort versichert - Jahresbeiträge ca.6000€) und wie die Versicherung das dann handhabt.......

Zitat:

@migoela schrieb am 10. August 2020 um 14:08:17 Uhr:


@kow48

Super Kommentar - hat mir sehr weitergeholfen......

Hallo
Du sagst es doch selbst, es gibt Versicherungsnehmer die sind gleicher als andere.
Bei der Haftpflicht ist man noch vorsichtig, aber alle andere, was nicht ins risikolose Portfolio passt, wird gnadenlos aussortiert.
vG J.

Deine Antwort
Ähnliche Themen