TÜV sagt nein wegen ABS

Volvo V70 1 (L)

Mahlzeit,
ich bin neu hier und habe gleich eine Frage.
Mein Elch war heute beim TÜV und kam nicht drüber, da der Prüfer meinte das ABS geht nicht.
Ich war etwas verwundert denn mir war nicht bewusst das mein Elch ABS haben soll.
Er zeigte mir den ABS Hydraulikblock und meinte er müsste ABS haben.
Als ich die Bremsen gemacht habe (vorne und hinten) sind mir aber keine ABS Sensoren aufgefallen, auch nicht als ich beide Vorderachsen ausgebaut habe um neue Achsmanschetten aufzuziehen.
Es leuchtet auch keine ABS Lampe.

Muss mein Elch denn nun ABS haben nur weil dieser Hydraulikblock da ist ?

Beste Antwort im Thema

Aha und dann sagen nimm mal ne 4 er nuss , Mensch macht nicht solch Mist die Schrauben können manchmal echt fest sein , extra Arbeit muss nicht sein

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 25. Februar 2016 um 22:55:17 Uhr:


OK, es kann natürlich sein, dass ich bislang einfach Glück gehabt habe. 😎

Nee, stimmt schon. Lieber ordentliches Werkzeug nehmen. Mich selber gruselt's auch regelmäßig, wenn ich sehe, wie Leute z. B. mit einem PZ-Bit an PH-Schrauben rumwürgen.

PZ Bit an PH Kopf? Wunderbar, überhaupt kein Problem.

Umgekehrt schon. 😉

...zum Glück ist bei unseren Autos auch sowas wie JIS seeeehr selten, Torx ist da schon ziemlich praktisch im Vergleich... 😁

Zitat:

@Vritten schrieb am 26. Februar 2016 um 13:13:06 Uhr:


PZ Bit an PH Kopf? Wunderbar, überhaupt kein Problem.

Ja klar, PZ1 auf Schraube PH2. Naja,

gehen

tut das.

So, ich habe endlich die Zeit gefunden mal das Steuergerät zu löten.

War n schöner Akt aber nach ner weile war es offen und ich konnte anfangen mit dem Löten.

Nachdem ich also Fertig war hab ich das ding erstmal mit Flüssiggummi behandelt und dann zugeklebt.

Einbauen ging genauso schnell wie Ausbauen, Zündung an und.... nichts.

Die ABS Lampe leuchtet überhaupt nicht.

Verwunderung ist groß nachdem ich die Tacho Einheit ausgebaut habe und die lampen kontrollierte und feststellen nusste das alle Tadellos funktionieren.

Mit dem gedanken "Das geht doch überhaupt nicht" habe ich den Motor gestarten, habe auf 30 Km/h beschleunigt um kurz darauf eine Vollbremsung durchzuführen, mit der Erkenntnis das nun ein "Rattern" des Bremspedals vorhanden ist was definitiv vorher nicht da war.

Nun habe ich Hunderte Fragezeighen auf dem Kopf, warum denn das ABS Funktioniert, die ABS Lampe jedoch nicht.

Selbst nach erneutem Kontrollieren der Lampen und reinigen der Kontakte, leuchtet nichts.

Da bliebe wohl nur, die Verkablung zur Lampe hin testen. Wenn ich das richtige sehe, müsste man den Stecker vom ABS-Steuergerät abziehen, desssen Pin52 mit Masse verbinden; dann dürfte die Birne leuchten ... falls sie auch 'PLUS' via der KI-Leiterplatte/Verdrahtung bekommt.
Es gibt einen "Relais-Klotz" am Steuergerät; das könnte man auch mal abstecken und Pin 6 des Relais-Sockels mit Masse verbinden. Hält man den Steuergerätestecker senkrecht nach oben/blickt auf die 3-reihige Kontaktanordnung, dann ist links oben in der "Ecke" der Pin 55 .. Pin52 ist in der gleichen (äusseren linken) Kontaktreihe dann vier tiefer ;-) .
Beim Relais-Sockel gibt es eine 2-reihige Kontaktanordnung (die dicken Pins der 2. Relaishälfte mal ausseracht gelassen), eine Reihe mit 8 und eine mit 7 Pins. Bei der langen Reihe (8Pins) ist der Pin8 derjenige, der am nächsten zu den 'dicken Pins' liegt - also ist Pin6, in der gleichen Reihe, zwei Pins von dort aus zurück gezählt.
Die Testerei beim Relaissockel nur machen, wenn auch der gr. Stecker am Steuergerät sicherheitshalber abgezogen ist (evtl. vertut man sich mit den Pins und schliesst irgendeinen Ausgang vom Steuergerät dann nach Masse, was es dann evtl-. nicht 'ab kann' ;-) ).
Info stammt übrigens aus einem 95er 850er Schaltplan.

Ähnliche Themen

@Zug_Spitzer du hast die Strecke beschrieben für das alte ABS System er hat aber das neue mit Plastikstg.
Da ist die Lila Leitung zu kontrollieren am Pin 16.

Jetzt bin ich total verwirrt 😁
Also was muss ich nun bei meinem Dteuergerät machen?

Nur den PIN 16 kontrollieren oder noch was anderes?

Also, wenn ich nun die Kontakte der ABS lampe messe, habe ich knapp 9V jedoch die anderen Lampen haben knapp 11V.

Wenn ich jetzt natürlich eine Verbindung zum Massepunkt schaffe, dann geht die Lampe auch an, jedoch aber nicht aus.
Würde ich jetzt massr an einer anderen Lampr abgreifen, dann geht sie zwar aus aber dann seh ich nie wann das ABS mal wirklich probleme hat.

Die Pins am Steuergerät habe ich auch auf durchgang geprüft, auch da alles wie es soll.

Nun weiß ich auch nicht mehr weiter, dann muss ja die masse Leitung irgendwo anders Defekt sein.

Also beim Tacho am schmalleren Stecker Klemme B6 (lila) solltest du bei Zündung an 7-8V haben (Lampe an).
Hast du die dann ist der Fehler weiter im Tacho zu suchen.

Hast du am Tachostecker keine Spannung am Lila Kabel dann musst du den Lila Kabel zurückverfolgen und schauen wo das Problem ist.

Am ABS Stecker ist es der gleiche Lila Kabel am Klemme 16 wo du diese 7-8V mit Zündung an haben musst.

Im Tacho ist ein Transistor welches einen Durchgang zur masse schaltet wenn er die 7-8 bekomt und somit die Leuchte aktiviert.

Okay, bei Zündung an habe ich am ABS stecker 8V.
Am Tachostecker habe ich am Lila Kabel (zweiter stecker von Links) keine 8V und selbst wenn ich da 8V anlege leuchtet die Lampe nicht.

Wenn es wärmer wird, werde ich mal dieses Lila Kabel durchmessen (wenn es denn ein durchgehendes ist) und werde gucken wo es überall lang geht.

Wenn du die Verkleidung vom ABrett unten abmachst (3x Torx 25) siehst du 3 große Stecker. Der Stecker der am nähesten zur Lenksäule steht ist der Gewinner.
Dieser ist in 5 kleinere Stecker unterteilt, oben bei der Entriegelung A bis E. Im Stecker D ist der gleiche Kabel zu finden. Von da geht er weiter direkt zum ABS Stecker.

Na dann weiß ich ja was ich am Wochenende zu tun habe

Zitat:

@scutyde schrieb am 10. März 2016 um 08:06:54 Uhr:


@Zug_Spitzer du hast die Strecke beschrieben für das alte ABS System er hat aber das neue mit Plastikstg.
Da ist die Lila Leitung zu kontrollieren am Pin 16.

Ah, Danke !

O.K., für evtl. später 'Nachlesende' noch angemerkt,

meine Info hier

bezog sich auf ABS-Steuergerät Volvo-Nummer

9401541

(ohne TRACS) bzw. 9401542 (mit TRACS).

Pict2319
Pict7314

https://www.krafthand.de/.../ab-1-juli-2015-komm.html

Ist zwar schon was älter der Thread...

Aber seit Mitte 2015 liest der TÜV wohl mittels "HU Adapter" über OBD die Fehlercode aus um ABS, ESP etc. Zu prüfen...

HU Adapter ?! Hatte 'er' letztes Jahr im Herbst nicht gemacht - da Blinkbox 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen