TÜV Problem Nebelscheinwerfer VFL

Opel Vectra B

Hallo liebe Gemeinde,
ich habe das Problem das der TÜV mir keine Plakette gegeben hat weil meine Nebelscheinwerfer zu tief eingestellt sind ist für den Prüfer ein "erheblicher Mangel" .
Plakette nicht zugeteilt Nachprüfung erforderlich !
Ich war echt verärgert, denn in meinen Augen ist dies eine Lapalie.
Nungut ich kann da nix dran ändern und heute am basteln gewesen mit der Höheneinstellung, linke seite kein Problem aber rechte seite ist bis zum anschlag hochgedreht und das teil strahlt nur ca 5 m vor dem Auto.

nach dem 3 versuch keine Besserung hab den nebelstrahler ausgebaut und mal gründlicher nachgesehen, der Reflektor war aus der Halterung gerutscht, nun ich hab wieder alles zusammengebaut wie es gehört Nebel wieder rein und festgeschraubt.

Ergebnis enttäuschend strahlt immer noch zu tief.
Jetzt überlege ich schon ob ich für die Nachprüfung einfach beide Nebel ausbaue. denn wenn sie nicht eingebaut sind können sie auch nicht bemängelt werden.

Wie seht ihr das? oder ist der NebelSW eventuell defekt?

Bringt das was den auszubauen zwecks Nachprüfung ?

Gruß aus dem Norden

35 Antworten

Zitat:

@Whobody schrieb am 17. Dezember 2016 um 12:50:20 Uhr:


Es gibt solche Prüfer die Ahnung haben und andere die das Gegenteil haben. ;-(

Also sind das doch normale Menschen?!?
Bei manchem Prüfer ist man sich da nicht so ganz sicher. 😁

Zitat:

Man kann mit einem verstellten Nebler schon mal ne Zeitlang fahren, aber doch nicht zur HU !

Es ist doch inzwischen ausreichend bekannt, daß die HU was die Beleuchtung anbelangt verdammt pingelich geworden sind und die Ing´s eine NULL Toleranz als Vorschrift haben.
Wenn man jetzt im Herbst/Winter im Dunkeln unterwegs ist, sieht man auch sehr schnell warum das so ist.
Die Einen scheinen die Bäume an und blenden, die Anderen beleuchten den Boden und die wieder Anderen fahren im Halbdunkeln als Einauge umher. Alle gefährden sie auf ihre Weise den Straßenverkehr und in der Mehrzahl aus Schlampigkeit.

So sieht's aus

Zitat:

@Whobody schrieb am 17. Dezember 2016 um 12:50:20 Uhr:


Ich habe mal in einem anderen Forum gelesen, daß sich dort ein TÜV-Prüfer dergestalt geäußert hat, daß beim Ausbau der Nebler sogar ein anderer Lichtschalter eingebaut werden muß, da dieser Bestandteil der Lichtanlage ist.

ich hab statt der Nebler schon seit Jahren Tagfahrlichter drin, und das Symbol auf der Taste für die Neber einfach mit einem Edding geschwärzt. Das hat bisher immer gereicht. Aber es ist so weit richtig, das beim Entfernen der Nebler auch der Schalter dafür weg muss.

Zitat:

@wenwei schrieb am 18. Dezember 2016 um 09:58:25 Uhr:


......
ich hab statt der Nebler schon seit Jahren Tagfahrlichter drin, und .....

Leider kommt Deine Bemerkung 1 1/2 Jahre zu spät, sonst hätte es mich sehr interessiert, wie Du die montiert hast. Rätzele aber trotzdem noch ......

PN? 😉

Ähnliche Themen

Mit dem schwedenrelais vll?

Aber dann hätte er doch die NBL nicht ausbauen brauchen - oder doch - warum?

Kopfkratz 😉

Wohl weil er die TFL in die Löcher gebastelt hat . . .

Hätte / hatte ich nicht gemacht, denn es ist schade um die Nebler und die Vectra Front macht einen Anbau vieler TFL´s einfach.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 18. Dezember 2016 um 14:57:40 Uhr:


.......
macht einen Anbau vieler TFL´s einfach.

Es tut mit leid, daß ich hier ein Off-Topic-Thema losgetreten habe. 😉

Aber ich möchte hier vehement widersprechen, daß beim Vectra B "viele" TFL eingebaut werden können. Ich habe meine in den Grill integriert und dabei um jeden Zentimeter gekämpft. Sie sind gerade mal 14 cm breit. Bekanntlich dürfen Sie max. 40 cm von der Außenkontur (ohne Spiegel) entfernt sein!

Wenn man die TFL direkt an die Frontschürze schraubt, dann sieht es damit günstiger aber eben nicht schöner aus! Letzteres ware mir eben auch wichtig. 😉

In meinem Profil findest ein zwar schlechtes, aber ausreichendes Foto, auf dem man sieht wo man auch breite TFL´s TÜV gerecht montieren kann, ohne dass es hässlich aussieht.
Schöner geht es immer, aber bei so alten Autos schaut so mancher auch auf den Preis.

... die TFL seitlich hochkant bzw. leicht schräg aussen an/in der Stossstange ist doch jetzt hochmodern 😁

http://www.autogazette.de/.../attraktives-tagfahrlicht-64530.jpg

es gibt aber doch mittlerweile für viele Modelle mit NSW Nachrüst-TFL mit integrierten Neblern, durch die man die Original Nebelscheinwerfer ersetzt... für die die partout auf TFL stehen. Ich gehöre nicht dazu 😉

Zitat:

@cocker schrieb am 18. Dezember 2016 um 16:25:57 Uhr:


... die TFL seitlich hochkant bzw. leicht schräg aussen an/in der Stossstange ist doch jetzt hochmodern 😁

Es ist immer interessant welche lächerlichen Fronten mit dem Zeugs, oder generell, generiert werden.

Ich versuche mal die Bilder meiner nachträglich eingebauten TFL hochzuladen.

Meiner Meinung nach ist der Einbau der senkrechten TFL hauptsächlich durch die gesetzlichen Einbauvorschriften bedingt. Das gilt ebenfalls für den diagonalen Einbau sowie abgewinkelter TFL.

Der mittige Mindestabstand muß 60 cm betragen und der max. Abstand ab Karosserieaußenikontur 40 cm. Daher sind horizontale TFL beim Einbau aufgrund ihrer geringeren Variationsbreite grundsätzlich von Nachteil.

Schön finde ich senkrechte TFL auch nicht, eher doch sehr gewöhnunsbedürftig.

-comp-compp1080187
Comp-p1080184
-compp1080185
+1

Ich habe noch keine Tagfahrlichter am Vectra B gesehen, die gut aussahen. Alle Bastellösungen sind einfach nur hässlich. Alle!!

Ja! LED-TFL am Vectra B sind nur ein fauler Kompromist, weil es von Anfang an bei dieser Konstruktion so nicht vorgesehen war. Ich habe daher einen integrierten Einbau bevorzugt.

Aber ich wollte im laufenden Verkehr mit meiner fast 17 Jahre alten Kiste nicht unangenehm negativ auffallen. Somit stand auch ein Sicherheitsgewinn mit Pate. 😉

für den Vectra B waren designtechnisch auch nie TFL vorgesehen. In die jetzigen Modelle sind sie mehr oder weniger sinnvoll integriert.
Eine nachträgliche Lösung ist oft optisch nicht so richtig prickelnd.

Deshalb wie geschrieben - es gibt für verschiedene Automodelle mit vorhandenen Nebelscheinwerfern (Vectra B weiss ich jetzt nicht) Nachrüstlösungen, bei denen die NSW sogar erhalten bleiben und mit den TFL in einer Fassung sitzen, die in die vorhandenen NSW-Öffnungen gebaut wird.
Find ich die optimalste Lösung, wenn man unbedingt TFL haben will.

Mein Avensis ist eins der letzten Modelle ohne TFL, für mein Modell gibt es auch die o.g. Nachrüstlösung, aber ich bin nicht scharf auf TFL...

Deine Antwort
Ähnliche Themen