TÜV nicht bestanden die 2.

BMW 3er E46

Hi,

bin leider mit meinem Wagen nicht durch den TÜV gekommen.

Mängel:
  1. Bremsleitung hinten links u. rechts korrosionsgeschwächt (EM)
  2. Kombinierter Schweinwerfer links u. rechts Abschlussscheibe matt (EM)
  3. Motor ölfeucht (GM)

Ergänzende Info:
Bremsleitungen erneuern!

Darf die Bremsleitung an den Stellen gebördelt werden oder müssen die wirklich neu?
Reicht es sogar vielleicht einfach den Rost zu entfernen und zu versiegeln? Denn die Leitungen sind ja noch dicht.

Ich denke die Scheinwerfer kann man noch durch schleifen wieder hinbekommen.

Motor ölfeuchte dürfte vom Ölfiltergehäuse und vom Stirndeckel kommen, reicht hier eine Reinigung vorerst?Um die Ursachen kümmere ich mich dann nächstes Jahr.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Und dann noch die Stellen die man nur mit Spiegel sieht. Also alles entrosten, Unterbodenspray drauf, und ganz wichtig, zu einer anderen Prüfstelle fahren.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Ähhhhh doch 😁

Und dann noch die Stellen die man nur mit Spiegel sieht. Also alles entrosten, Unterbodenspray drauf, und ganz wichtig, zu einer anderen Prüfstelle fahren.

Also wenn ich Prüfer wäre hätte ich Dich auch durchfallen lassen. Ob da ENtrosten noch hilft sieht man, wenn man die Bürste ansetzt. Ich würde tauschen.

Zitat:

@400.000km schrieb am 25. November 2018 um 10:20:57 Uhr:


Also wenn ich Prüfer wäre hätte ich Dich auch durchfallen lassen. Ob da ENtrosten noch hilft sieht man, wenn man die Bürste ansetzt. Ich würde tauschen.

Ist ja auch OK, dass der TÜV seine Arbeit gemacht hat, das ist ja auch nicht das Thema hier.
Ich denke, irgendwas anderes außer der TÜV Plakette dürfen die Prüfer nicht an einem Auto abkratzen.

Ähnliche Themen

Ich habe heute die Ölfiltergehäusedichtung bei warmen 3° Außentemperatur gewechselt. Somit müsste die Hauptursache für den Ölverlust beseitigt sein, den Rest werde ich mit LecWec behandeln.
Das tolle ist, kurz nach der Reparatur ging die Airbaglampe an und blieb auch an, hahah. Und zudem ist wohl der Nippel von dem rechten Einstellknopf vom Instrumentenkombi kaputt gegangen. Ich weiß ich weiß neues Auto.... das ist zu einfach 😁 das kann jeder...

Zitat:

@400.000km schrieb am 25. November 2018 um 10:20:57 Uhr:


Also wenn ich Prüfer wäre hätte ich Dich auch durchfallen lassen. Ob da ENtrosten noch hilft sieht man, wenn man die Bürste ansetzt. Ich würde tauschen.

PS: Ich denke ich habe deinen zweiten Satz falsch interpretiert, sorry.

Also der Prüfer hat in den Bericht geschrieben "... erneuern!" Meint ihr, ich da noch mit Entrosten verhandeln? das Wäre wirklich super!

Ich würde das so interpretieren, dass die Leitung schon so weit durch ist, dass sie neu gemacht werden muss. Entrosten reicht da nicht.

Zitat:

@blade465 schrieb am 25. November 2018 um 23:14:42 Uhr:



Meint ihr, ich da noch mit Entrosten verhandeln? das Wäre wirklich super!

Da schwillt mir doch der Kamm...., das musste jetzt mal sein.

was spielt es für eine Rolle, ob ich die Bremsleitungen dieses oder nächstes Jahr mache(n möchte)?

Sie froh, dass du drauf aufmerksam gemacht worden bist und du es nicht erst bei einer Vollbremsung mit geplatzter Bremsleitung bemerkst, dann schaust du.... (bestenfalls doof drein, wenn du`s noch kannst)

MFG Tobias

Für mich sehen die nicht so gut aus als das ich persönlich damit rumfahren würde. In Bild12 sieht das auch nicht gerade prickelnd aus.

Hier kannst du meinen aktuellen Zustand der Bremsleitungen ansehen und die habe ich bis zum nächsten Tüv konserviert.

https://www.motor-talk.de/.../hr-i209347897.html

Zitat:

@Tobias_T schrieb am 26. November 2018 um 01:15:14 Uhr:



Zitat:

@blade465 schrieb am 25. November 2018 um 23:14:42 Uhr:



Meint ihr, ich da noch mit Entrosten verhandeln? das Wäre wirklich super!

Da schwillt mir doch der Kamm...., das musste jetzt mal sein.

was spielt es für eine Rolle, ob ich die Bremsleitungen dieses oder nächstes Jahr mache(n möchte)?

Sie froh, dass du drauf aufmerksam gemacht worden bist und du es nicht erst bei einer Vollbremsung mit geplatzter Bremsleitung bemerkst, dann schaust du.... (bestenfalls doof drein, wenn du`s noch kannst)

MFG Tobias

Hi, mir geht es darum, dass ich es gern selbst gemacht hätte, mehr nicht.
Der Zustand war mir bekannt, wie man aus meinen Beiträgen entnehmen kann, das sieht schlimmer aus als es ist, so auch der TÜV Prüfer.

Habe mit dem TÜV Prüfer gesprochen, Nickel-Kupfer Leitungen müsste er durchfallen lassen...Also werden es Stahlbremsleitung....

moin! das sind doch alles pillepalle mängel für nen e46. die bremsleitungen würde ich machen lassen, das macht dir jede gute freie werke für round about 100€. inklusive entlüften...

die streuscheiben hab ich einfach gegen neue der marke DEPO getauscht, 90 € beidseitig und in 5 minuten selbst erledigt.

motor ölfeucht...haha 😁 irgendein mängel müssen se aufschreiben, zumal es ein geriger mangel ist. alles so sein lassen, die "erheblichen" mängel beseitigen und 2 jahre gute fahrt.

mfg

Zitat:

@DeUs Ex88 schrieb am 26. November 2018 um 23:47:43 Uhr:


moin! das sind doch alles pillepalle mängel für nen e46. die bremsleitungen würde ich machen lassen, das macht dir jede gute freie werke für round about 100€. inklusive entlüften...

die streuscheiben hab ich einfach gegen neue der marke DEPO getauscht, 90 € beidseitig und in 5 minuten selbst erledigt.

motor ölfeucht...haha 😁 irgendein mängel müssen se aufschreiben, zumal es ein geriger mangel ist. alles so sein lassen, die "erheblichen" mängel beseitigen und 2 jahre gute fahrt.

mfg

Ölfeucht = Dynamische BMW Unterbodenkonservierung 😁 Kommt automatisch mit dem Alter.

Ich muss wohl oder übel meinen Wagen von einem Werkstattmenschen befummeln lassen, wie ich das hasse. Mein Vertrauen in die Werkstatt ist schon lange dahin. Ich habe eine gefunden, die die Bremsleitungen für 200€ macht.

Ganz billig und gut geht selten zusammen. Viel Glück!

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 27. November 2018 um 08:03:33 Uhr:


Ganz billig und gut geht selten zusammen. Viel Glück!

Findest du 200euro billig? Ich nicht.
Wenn man das Fahrzeugalter und den Restwert betrachtet, sollte man, so es kein Liebhaberfahrzeug ist, immer auf eine Zeitwertgerechte Reparatur Wert legen. Das Bremssystem ist dann ja wieder in den Bereichen 15 Jahre sicher vor Korrosion geschützt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen