TÜV nicht bestanden die 2.
Hi,
bin leider mit meinem Wagen nicht durch den TÜV gekommen.
Mängel:- Bremsleitung hinten links u. rechts korrosionsgeschwächt (EM)
- Kombinierter Schweinwerfer links u. rechts Abschlussscheibe matt (EM)
- Motor ölfeucht (GM)
Ergänzende Info:
Bremsleitungen erneuern!
Darf die Bremsleitung an den Stellen gebördelt werden oder müssen die wirklich neu?
Reicht es sogar vielleicht einfach den Rost zu entfernen und zu versiegeln? Denn die Leitungen sind ja noch dicht.
Ich denke die Scheinwerfer kann man noch durch schleifen wieder hinbekommen.
Motor ölfeuchte dürfte vom Ölfiltergehäuse und vom Stirndeckel kommen, reicht hier eine Reinigung vorerst?Um die Ursachen kümmere ich mich dann nächstes Jahr.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Und dann noch die Stellen die man nur mit Spiegel sieht. Also alles entrosten, Unterbodenspray drauf, und ganz wichtig, zu einer anderen Prüfstelle fahren.
92 Antworten
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 23. November 2018 um 14:29:22 Uhr:
Hohle dir vorher einen Kostenvoranschlag für die Bremsleitungen, danach kannst du entscheiden ob du das Fahrzeug noch behalten willst, nur mal so als guter Tip, mit 150,-€ ist das mit Sicherheit nicht erledigt.
Warum nicht? Wir haben für die Aktion bei einer freien Meisterwerkstatt 120euro bezahlt. Die Scheinwerfer für 8 Euro selber polieren und versiegeln, dann noch die Ölleckagen beseitigen....
Das verstehe ich aber nicht. Hast du nicht vorher in den Motorraum geschaut? Evtl. hätte ja eine Motorwäsche vorab einen Punkt auf deiner Liste verhindert?
Motor ölfeucht ist ja auch nur als geringfügiger Mängel aufgeführt, also für die Plakette wurscht.
Hol dir lieber von BMW die entsprechende Bremsleitung, und bau sie selber sein, falls du eine Bühne in greifbarer Nähe hast, und entsprechendes Bördelwerkzeug. Falls handwerklich nicht so fit, geh in ne freie, dann wird das schon was, ist ja nix schwieriges.
Auch "Motor ölfeucht" muß gemacht werden (zumindest mal trocken-/saubergemacht).
Und eine Original-Bremsleitung mußt nicht bördeln, die ist 3,xy Meter lang, und gebördelt, muß man "nur noch" passend biegen.
http://de.bmwfans.info/.../
Zum Anstückeln (+ Bördeln der abgeschnittenen) genügt ein fertiges "etwa" 20cm-Stück aus'm Zubehör (und 1 Verbinder) pro Seite
https://www.ebay.de/.../252978864615?...
https://www.ebay.de/.../263314919310?...
Falls die originale Mutter (die zum Bremsschlauch) nicht mehr taugt, die auch neu
https://www.ebay.de/.../262885917298?...
Beim örtlichen Teilehändler für 30 ct oder so, Versand lohnt da kaum.
Alles zusammen 10 € . . . aber die Arbeit eben . . . kommt davon, wenn man mit der Bremsleitungspflege schludert . . . alle 2 Jahre paar Minuten gespart . . . und jetzt bekommt man's doppelt zurückgezahlt . . . ;-)
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 23. November 2018 um 18:17:33 Uhr:
Auch "Motor ölfeucht" muß gemacht werden (zumindest mal trocken-/saubergemacht).Und eine Original-Bremsleitung mußt nicht bördeln, die ist 3,xy Meter lang, und gebördelt, muß man "nur noch" passend biegen.
http://de.bmwfans.info/.../Zum Anstückeln (+ Bördeln der abgeschnittenen) genügt ein fertiges "etwa" 20cm-Stück aus'm Zubehör (und 1 Verbinder) pro Seite
https://www.ebay.de/.../252978864615?...
https://www.ebay.de/.../263314919310?...
Falls die originale Mutter (die zum Bremsschlauch) nicht mehr taugt, die auch neu
https://www.ebay.de/.../262885917298?...
Beim örtlichen Teilehändler für 30 ct oder so, Versand lohnt da kaum.
Alles zusammen 10 € . . . aber die Arbeit eben . . . kommt davon, wenn man mit der Bremsleitungspflege schludert . . . alle 2 Jahre paar Minuten gespart . . . und jetzt bekommt man's doppelt zurückgezahlt . . . ;-)
Ja lol, vielen Dank 😉 Hack du auch noch auf mir rum 😁
Gott weiß, nächstes Jahr hätte ich die neu gemacht, ich hatte schon alles an Werkzeug zusammengesucht.
20x Verschraubung 10x Verbinder
Normex Profi Bördelgerät Bremsleitung 4,75mm Kompakt
Hazet Klein-Rohrabschneider, 2181N-1
GEDORE 241500 Rohrbiegezange 4,75-10 mm
10 m Bremsleitung Bremsrohr 4,75 mm Kupfer
Dann wollte ich noch so ein Nippel set für Bremssattel bestellen.
Und die Leitung 1 auf dem Bild verläuft unter dem Tank?
Ich hätte gesagt, die Leitungen 1, 4 und 6 müssen neu gemacht werden.
Wobei Leitung 1 wahrscheinlich nicht komplett neu muss.
Ähnliche Themen
Bitte nimm nicht die Kupfer Leitungen, die sind nicht zulässig, solange das Fahrzeug nicht damit ausgeliefert wurde. Kann, muss aber nicht, Probleme mit dem TÜV mit sich bringen.
https://www.autoteile-plauen.de/.../
Zitat:
@derkev schrieb am 23. November 2018 um 21:47:17 Uhr:
Bitte nimm nicht die Kupfer Leitungen, die sind nicht zulässig, solange das Fahrzeug nicht damit ausgeliefert wurde. Kann, muss aber nicht, Probleme mit dem TÜV mit sich bringen.
https://www.autoteile-plauen.de/.../
Vielen Dank für die Info! 🙂
Zitat:
@derkev schrieb am 23. November 2018 um 21:47:17 Uhr:
Bitte nimm nicht die Kupfer Leitungen, die sind nicht zulässig, solange das Fahrzeug nicht damit ausgeliefert wurde. Kann, muss aber nicht, Probleme mit dem TÜV mit sich bringen.
https://www.autoteile-plauen.de/.../
Zitat: Aus rein rechtlicher Sicht sollte eine Stahlbremsleitung immer durch eine gleichartige Bremsleitung aus verzinktem, verkupfertem und kunststoffbeschichtetem Stahlrohr ersetzt werden.
Ist es nicht etwas widersprüchlich, wenn man verkupferte Stahlbremsleitungen nutzen darf aber keine Ni-Cu?...
Das würde ich einfach mit dem Prüfer abklären ob ne Kupferleitung ok ist. Und ob die Leitung komplett erneuert werden muss oder ob es reicht etwas dazwischen zu setzen. Alles andere ist Glaskugel.
Naja wenn der jetzige Prüfer damit einverstanden ist, und er das nächste mal an einen anderen kommt, der nicht damit einverstanden ist, muss er die schose nochmal machen...
Sooo verboten scheinen diese CuNiFer-Leitungen aber doch nicht mehr zu sein, guggsDu :
https://www.motor-talk.de/.../cunifer-leitungen-t6127902.html?...
Kannst den TÜVer ja mal fragen, ob überhaupt zulässig, ob du die eintragen lassen mußt oder ob du das einfach so machen kannst.
Ging es da nicht drum das es unterschiedliche Metalle sind und es zu Kontakt korrosion kommen kann. Meine da was im Hinterkopf zu haben. Würde den Prüfer aber auch fragen...
Zitat:
@nickellodeon schrieb am 23. November 2018 um 16:32:04 Uhr:
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 23. November 2018 um 14:29:22 Uhr:
Hohle dir vorher einen Kostenvoranschlag für die Bremsleitungen, danach kannst du entscheiden ob du das Fahrzeug noch behalten willst, nur mal so als guter Tip, mit 150,-€ ist das mit Sicherheit nicht erledigt.Warum nicht? Wir haben für die Aktion bei einer freien Meisterwerkstatt 120euro bezahlt. Die Scheinwerfer für 8 Euro selber polieren und versiegeln, dann noch die Ölleckagen beseitigen....
Das verstehe ich aber nicht. Hast du nicht vorher in den Motorraum geschaut? Evtl. hätte ja eine Motorwäsche vorab einen Punkt auf deiner Liste verhindert?
Das ist weil Bernd noch der Zeit hinterher hinkt. Wenn man das bei BMW macht und nach deren Vorgabe, dann muss der Tank ausgebaut werden, was zwar totaler Schwachsinn ist, aber den Preis damals größer 1500€ angehoben hat. Bernd geht halt leider nicht mit der Zeit 😉
Zitat:
@dseverse schrieb am 24. November 2018 um 15:08:21 Uhr:
Zitat:
@nickellodeon schrieb am 23. November 2018 um 16:32:04 Uhr:
Warum nicht? Wir haben für die Aktion bei einer freien Meisterwerkstatt 120euro bezahlt. Die Scheinwerfer für 8 Euro selber polieren und versiegeln, dann noch die Ölleckagen beseitigen....
Das verstehe ich aber nicht. Hast du nicht vorher in den Motorraum geschaut? Evtl. hätte ja eine Motorwäsche vorab einen Punkt auf deiner Liste verhindert?
Das ist weil Bernd noch der Zeit hinterher hinkt. Wenn man das bei BMW macht und nach deren Vorgabe, dann muss der Tank ausgebaut werden, was zwar totaler Schwachsinn ist, aber den Preis damals größer 1500€ angehoben hat. Bernd geht halt leider nicht mit der Zeit 😉
Ich war ja auch bei meinem hiesigen BMW Händler weil ich den Meister dreissig Jahre kenne. Der sagte mir, das sie nach Werksvorgaben arbeiten müssen, und da ist Tankausbau angesagt. Dann sagte er, er würde das nicht so machen, weil es problemlos anders geht.
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 24. November 2018 um 14:59:11 Uhr:
Ging es da nicht drum das es unterschiedliche Metalle sind und es zu Kontakt korrosion kommen kann. Meine da was im Hinterkopf zu haben. Würde den Prüfer aber auch fragen...
Dann darf Kupfer nicht als Beschichtung für eine Stahlbremsleitung verwendet werden, was aber der Fall ist bei vielen Stahlbremsleitungen.