TÜV Mängel VW T4 selbst zu reparieren ?

VW T4 T4

Hallo.

Ich war heute mit einem VW T4 Bus [70X] 2.5 TDI beim TÜV der mehrere Mängel hatte:

- Spurstangekopf li + re ausgeschlagen
- Spurtstangengelenk innen ausgeschlagen
- Koppelstange li + re ausgeschlagen
- Stoßdämpfer Lagerung ausgeschlagen
- Zahnriemenwechsel fällig (keine AU Abnahme)

Dazu noch andere Dinge wie Abgasanlage und Bremsbeläge welche ich allerdings als recht Problemlos zu reparieren sehe.

Nun meine Frage ob diese genannten Mängel ohne VW spezifisches Werkzeug zu reparieren  sind oder nicht ?

Schraubererfahrung habe ich zu genüge, mir geht es nur darum ob ich das selbst beheben kann oder VW Spezialwerkzeuge benötige ?

Danke im Vorraus.
Mfg HEMI

26 Antworten

Danke. 

Habe heute im Zuge der Reparatur mal das AGR nebst Ansaugspinne gereinigt und gesehen das ein Schlauch am Ladedruckregelventil gekappt wurde.

Was hat es damit auf sich und wo gehört der neue Schlauch hin ? (ans Ventil N75 ??)

Img-0235

Wie es scheint hast Du den ersten Grund gefunden, warum der Bock ab einer gewissen Leistung bockt 😁
Das ist,wenn ich es richtig sehe, die Unterdruckdose für die Tubolagergeometrieverstellung.
Oder die Abstelldose, wenn diese vor dem Turbo, Motorseitig. Allerdings ist der Absteller heutzutage eher ein Magnet im Einspritzpumpenbereich.
Ich kennen diesen Motor nicht so gut wie man merkt.
Daher gehe ich von erstem aus.

Einziger Nachteil: Es hat einen Grund, warum der abgeschnitten wurde, wenn mir auch schleierhaft.
Vermutlich steckt der Turbo, was der 2. Grund deiner Leistungsentfaltungsmängel sein kann. Der Fehlende Schlauch ist jedenfalls als 1. Grund anzusehen.

Da kommt ein Schlauch von einem Ventil, ca, 2x4 cm groß, wo 2 Drähte weggehen, im Regelfall im Unterdruckkreis. Der sollte dahin gehören.

Wenn´s nur der Schlauch ist, Glück gehabt.
Wenn´s der Turbo ist, eigentlich auch.
Nimm nur keinen günstigen überholten, die... siehe Threat´s.
Ab 300 € ist man im Regelfall dabei und das Ding funktioniert dann auch, was bei den günstigen nicht immer der Fall ist.
Dies auch, da der nach dem Überholen wieder eingestellt werden sollte, und idesen Prüfstand haben wenige.
Wenn Du dich fragst, ob Du Ihn selber überholen kannst: Fang mal an, ich vermute nicht, auch brauchst Du Ultraschall etc. Am Ende ist das Ding in 100 Teile, und ob Do den dann gegen einen Überholten eintauschen kannst ist so eine Sache.

Danke für die ausführliche Antwort.

Das andere Ende des Unterdruckschlauchs habe ich gefunden und durch einen neuen ersetzt.

War wohl kräftig ein Marder am Werk.

Der Turbo hat zumindestens gefühlt kein Spiel.

Werde wieder berichten.

Zitat:

Das ist,wenn ich es richtig sehe, die Unterdruckdose für die Tubolagergeometrieverstellung.

erzähl bitte keinen Unsinn 😉

der ACV hat einen Wastegate Turbolader, da iss nichts mit turbogeomietrieverstellung 😉

ich hab das jetzt nicht auf dem zettel welcher schlauch jetzt für welche steuerung ist, aber du hast halt 2 schläuche durch die ladedruck geht, der eine geht an die druckdose vom Lader, welche wiederum das Wastegate ventil steuert...

der andere geht von nem ventil zum AGR und öffnet dieses im teillastbereich damit das abgasverhalten des motors sich verbessert...

wenn auch nur einer davon ein leck hat zickt die kiste rum, weil ladedruck verloren geht und das motorsteuergerät das merkt ...

dann berichte mal ob der bock wieder besser geht 😉

Ähnliche Themen

Hat deine Vorglühlampe geblinkt?
Leuchtet sie überhaupt beim starten?

Das was du beschrieben hast hört sich nach Notlauf an.
Blinken heißt dann Fehler im Steuergerät.

Der LMM gibt das Signal das viel Luft angesaugt wird, der Druckgeber im Steuergerät gibt aber weniger aus da durch den defekten Schlauch weniger durch ging.
Daraus folgt sofortiger Notlauf.

Keine AU wegen altem Zahnriemen?
Da würd ich nie mehr hin fahren.
Oder wurde AU gemacht und nicht bestanden?

Zur Top Speed, realistische 150-160 sollten möglich sein, mehr aber auch nicht.

Zitat:

Hat deine Vorglühlampe geblinkt?
Leuchtet sie überhaupt beim starten?

Geblinkt hat sie kurz nach dem Ölwechsel war dann aber wieder schnell weg.

Bei Zündung an, leuchtet sie wie es soll bis die Temperatur erreicht wurde zum starten.

Zitat:

Keine AU wegen altem Zahnriemen?
Da würd ich nie mehr hin fahren.
Oder wurde AU gemacht und nicht bestanden?

Zur Top Speed, realistische 150-160 sollten möglich sein, mehr aber auch nicht.

Nein, AU wurde aufgrund der vielen anderen Mängel nicht mehr gemacht.

Die AU wollte er nicht machen da er meinte das es passieren kann dass der Riemen reisst da dieser über 150.000 km fällig ist.

Zitat:

Die AU wollte er nicht machen da er meinte das es passieren kann dass der Riemen reisst da dieser über 150.000 km fällig ist.

Das muss aber ein ganz vorsichtiger Prüfer sein, der keine AU macht, weil der Zahnriemen nicht getauscht wurde..... ?!?!??

Der hat dies auch nur aufgrund eines alten Aufkleber ausgemacht.

Ich denke wenn alles O.K gewesen wäre, hätte er trotzdem den Stempel gegeben.

Man muss schon dazu sagen das der Zustand des T4 wirklich schlecht ist.

Wollte nur anmerken dass ich heute mit dem T4 erfolgreich TÜV/AU bestanden habe. 

na wer sagts denn..
meinen glückwunsch und allzeit gute fahrt!

Danke. Muss jetzt "nur" noch die Buchsen des Schaltgestaenge erneuern. Total ausgeschlagen.

und wie schauts der bus läuft ? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen