TÜV Kommentar zur Tieferlegung

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

ich habe mir heute meine Eibach Federn (30mm) eintragen lassen.
Es war auch kein Problem.
vom gutachten her wird auch keine weitere umbördelung etc. verlangt.
Nur stutzte ich über den comment vom Prüfer. Er meinte, ich solle acht geben auf die scharfen kannten des radlaufs (jeweils links und rechts, sowohl vorne als auch hinten), nicht dass die reifen aufschlitzen. also, da sind schon scharfe kanten, bemerkte das noch nie, da ich immer in die mitte langte.
ich muss sagen, dies hörte ich noch nie hier im forum, dass das ein problem sein könnte..
ich fahre 225/255, wie gesagt mit 30mm nur.
da haben hier doch viele 40 oder 50mm.
also ich kann mir schon vorstellen, dass da der reifen mal bei einer entsprechenden bodenwelle eintaucht.
oder ist das übertrieben, was der prüfer sagte?
welche erfahrungen habt ihr?

19 Antworten

Hinten mußt duaufpassen. Dort wo die heckstoßstange und der kotflügel sich treffen ist ein kante die am nächsten drann ist und bei mir war es so das es den reifen berührt hat. Also ich würds Umbörteln

Hi Renterspender.
Dann melde ich mich doch mal als betroffener.
Ich habe die gleichen Federn wie Du verbaut.
8,5x 18 und 10x18.
Bei mir wurde gebördelt und gezogen. :-(((
Laut einem Reifenhändler, der bald täglich mit Felgen, Umbördeln und Ziehen zu tun hat im nachhinein fast nicht notwendig gewesen wäre.
Ich hatte leider nicht das Glück vorher zu posten.
Wurde von einer MB Vertragswerkstatt gemacht vermutlich auch um Geld zu verdienen
Naja bei mir schleift vo./hi. absolut nichts.
Der Fahrkomfort ist mehr oder weniger wie Serie.
Habe später noch abgestimmte Stossdämpfer von Sachs verbaut (wurde zumindest von Eibach so beschrieben).
Ehrlich gesagt als OtooNormalFahrer merke ich keinen Unterschied.
best regards

danke clk 040!

wenn der das sagt, deckt sich das auch mit dem gutachten.
ich habe hinten auch 8,5, nicht 10 wie du.
es sieht zwar sehr knapp aus, aber ich denke, die würden das doch nicht in ein gutachten nehmen, wenn es doch so arg wäre.

Hallo Rentenspender
Wenn du Serienbereifung fährst, dann geht das alles locker aus.
Wenn du aber geänderte Bereifung hast, dann würde ich auf alle Fälle die Freigängigkeit nach einer der beschriebenen methoden durchführen. Es ist Deine sicherheit und die anderer, denn nicht immer schleift es sofort, oft kommt das in Situationen vor, in denen du es am wenigsten vermutest.
Mir zerschoß man mal auf dem Heimweg aus dem urlaub mein Auto hinten.
Auf der Autobahn passierte gar nix, schliff auch nicht. Wo aber der Reifen dann im (krummen) Radhaus geschliffen hatte, war auf dem paß in den engen Kehren......
bis denne
Leichti

Ähnliche Themen

Also ich habe 11 x 18 und es wurde nichts gezogen! Passendes fahrwerk rein mit härte verstellung dann paßt das alles. Das was im gutachten steht heißt nicht das es gemacht werden muß sondern die einzelnen Punkte im gutachten gelten nur als hinweis für den Prüfer das zu kontrolieren ob zum beispiel genung freigängigkeit vorhanden ist und das profil verdeckt ist. Heißt nicht das man den Kotflügel unbedingt ziehen muß nur weils im Gutachten steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen