TÜV - großes Problem mit Bremse an Hinterachse - Quattro 1993 (zu geringe Bremswirkung beidseitig)

Audi 80

Hallo Community,

ich bin aktuell sehr verzweifelt - keiner weiß so recht weiter 😁

Kurz gesagt - ich war heute beim TÜV.
Bremse vorne - pro Rad 2,2KN Bremsleistung.
Bremse hinten - pro Rad 1,0KN Bremsleistung.

Es sind alle Scheiben rundum neu, alle Beläge - die Bremskolben sind gängig und haben sich wunderbar rückstellen lassen (drehen + drücken an der HA).

Die Bremsanlage wurde 100km eingebremst.

Eingetragen ist eine 3 Kreis Bremsanlage.

Der Prüfer war bemüht und meinte das ist sicher der lastabhängige Bremskraftregler.
Also am Unterboden die Leitungen verfolgt.

Von vorne (Motorraum) kommt EINE Leitung und geht an die Hinterachse.
Mittig auf der Hinterachse ist ein Verteiler - die Bremsleitung wird aufgeteilt zu jedem Rad an der HA.

Es sieht am Unterboden GENAU so aus (siehe Bild 1 im Anhang).

Da ist kein lastabhängiger Bremskraftregler zu finden...
Normal müsste der ja die "Höhe" der HA messen - sprich der müsste ja definitiv wenn dann an der HA sitzen, oder?
Tja, da ist aber keiner.

Der Tüver meinte dann so, ok der hat wohl keinen.
So Richtig Sinn machte das für Ihn aber nicht.

Nun schaue ich aber so in den Typenschein vom Auto und da ist eine Zeichnung vorhanden vom Bremsschema siehe Anhang Bild 2.

Also wäre die erste Frage ob der Audi 80 Avant Quattro - BJ 1993 - 2.6 V6 einen lastabhängigen Bremskraftregler hat (besser gesagt haben sollte)....

Am ABS Block selbst sind 3 Ausgänge.

VO LI / VO RE / HA

Grüße

Bild 1
Bild 2
16 Antworten

moin kann es sein das der wagen niveudämpfer hatte ?
und das zurück gebaut wurde ?
da wurde damals viel falsch gemacht .
ich kenne das vom audi 100-200 typ 44
gruss

Hey,

nein, nicht das ich wüsste 🙂
Es sieht alles nach Serien Fahrwerk aus - noch dazu ist das erste Fahrwerk verbaut (von 1993).

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen