TÜV geschafft ohne Probleme

Opel Omega B

Juhu hab den TÜV ohne Probleme geschafft und das obwohl er im August 7 Jahre alt wird. Nur die Leuchtweitenregulierung rechts wurde bemängelt. Wie war das bei eurem letzten TÜV Besuch? Ich hab die Omega TÜV Statistik wieder hochgeschraubt;-) und ihr?

40 Antworten

Uhhh, nicht schon wieder. Hobbypädagogen bei der Arbeit.

@Corsa Ding

Du hast es geschafft: "IGNORE"

Na dann will ich auch mal kundtun, dass ich seit gestern zwei neue blaue Plaketten auf den Schildern habe 😁

Zwar nicht ganz ohne Probleme und mit geringen Mängeln, aber nun ja 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Corsa Ding


Uhhh, nicht schon wieder. Hobbypädagogen bei der Arbeit.

FALSCH!!

Bin sogar im Hauptberuf Sonderpädagoge!

Ich verzichte auch auf Deine geistigen Ergüsse!

*winkewinke*

Ähnliche Themen

Ich muss aber auch genz ehrlich sagen, dass jedes Jahr TÜV nur Geldmacherei ist. Sinnvoll nur für Autos, ab 15 Jahren!

Sehe ich nicht so,

ohne TÜV bemerken doch viele Leute nicht einmal das ihr Abblendlicht kaputt ist...

Wenn es keinen TÜV geben würde, dann sehe auch mein Auto ein bißchen anders aus.

Ganz einfaches Beispiel, mein Auto süfft etwas an der VDD Dichtung, mir ist das im Moment egal, aber bis zum TÜV muss ich's richten, wenn ich kein TÜV bräuchte dann fahr ich auch die nächsten 5 Jahre so rum, einfach aus Bequemlichkeit und weil sich der Ölverbrauch in Grenzen hält.

Außerdem schaut euch doch mal neue Autos an, ich komme aus FN, wohne direkt neben der Messe (Stichwort: Tuning World Bodensee), da sind doch selbst neue Autos von ihren Besitzern so umgemodelt, dass sie einfach nicht mehr verkehrstüchtig sind.

Stichwort extreme Tieferlegung und damit Fahrwerksbelastung.
Stichwort Spoiler, die einen Köpfen bei nem Unfall.

Klar denk ich mir auch immer, schade ums Geld, aber er sorgt zumindest dafür, dass nicht alles auf deutschen Strassen rumfahren darf, zumindest meiner.

MFG

Hallo,
Omega B Caravan, BJ94, 200tkm und ohne Mängel durch den TÜV!!!
Ok, ich habe auch einiges vorher repariert - inklusive neuer Birnen für die Blinker hinten, um dem Prüfer auch die letzte Chance zu nehmen 😁

Ich ärgere mich eher, wenn der TÜV einen Mangel nicht findet, von dem ich weiss das er (irgendwo) da ist. Beispiel: Bei meinem Golf knackt oder klappert immer irgendwas am Fahrwerk, wenn ich über einen Bordstein fahre. Geprüft habe ich schon alles, was mir einfiel (bin ja Omi Fahrer, da kenne ich mich mit Fahrwerkproblemen aus...).

Der TÜV Prüfer hat trotz Hinweis leider nichts gefunden. Dafür war er aber auch Omega Fahrer und früher Meister beim FOH. Bzgl. des Omis hatte er schon ein paar Tipps.

Fazit: Ich versuche eigentlich immer vom Know How der Prüfer zu profitieren und betrachte die TÜV Prüfung als Gewinn für die Sicherheit.

@dv0569

Ist es ein Golf IV ? Wenn ja sind es die vorderen Stabigummis an der Karosserie.

mfg eckes 14

Meine war im November da, OHNE Mängel. Handbremse ist aber auch nciht so prall, muss man wirklich bis ins letzte Raster ziehen, obwohl ich schon immer ums einstellen bitte...

Alle 2 Jahre Kontrolle finde ich recht sinnvoll, ist eben auch immer ein Balanceakt zwischen zu streng, was den Betreoffenen nervt, und zu laff, wo sich mancher wundert, wie die Karre noch TÜV bekommen hat.

mich hat er mal heimgeschickt weil ich die ABE von den ALU felgen zuhause vergessen habe.
Nix Plakette, dürfte am nächsten Tag wegen dem Pillepallekram noch mal hin, mit Extrakosten natürlich.

Zum Teil seh ich so viel Schrott auf den Straßen fahren, da frag ichmich wie da der Stempel drauf gekommen ist.

Sicher bin auch ich froh wenns heißt hier die Bremsscheiben sind runter oder sowas, oder da ist was locker oder undicht.

Teilweise wird da aber auch viel gemogelt und geschoben und Geldmacherei ist es in meinen Augen zum Teil auch.

servus

auch ich hab für meinen omi im januar tüv geholt. einziger mängel war wie oft geschrieben die handbremse...ich musste 3mal zum prüfer hin weil es ihm nicht passte wie sie eingestellt war.( auch meine frau musste schon mit dem bus fahren weil sie die handbremse nicht gelöst bekommen hat 🙂 )

aber mal ne frage..wie habt ihr tüv ohne funktionierende handbremse bekommen? mein omi wird im mai 14jahre alt und hat bis auf die HB ohne mängel bestanden.

ich finde denn TÜV eine gute sache.wobei man sagen muss für rund 150euro bekommt man fast überall tüv blanko selbst mit bericht und alles was die polizei sehen will.
bei kleineren mängel würd ich das noch verstehen wenn man dort tüv holt, aber auch ich habe bekannte wo ich mir denke, ui da sieht es mit der eigenen sicherheit aber bischen schlecht aus( bei einem kumpel konntest du wenn man innen denn tepich hoch gemacht hat runter auf die strasse schauen, das war n loch und der grund das ich nie mitgefahren bin.
und ich würd sagen tüv ist nicht gleich tüv oder prüfer nicht gleich prüfer...wobei ich denn tüv vor die dekra ziehe.

gruss Tunc

Beim vorletzten TÜV wurde die Handbremse bei meinem bemängelt, aber nur als geringer Mangel, Plakette hatte ich bekommen, habe das Ding dann auch einstellen lassen, tut wie gesagt eh immer mal wieder not...

und ich durft dreimal wegen der handbremse vorfahren...geilo

egal jetzt ist für die nächsten 2jahre ruhe

Hallo zusammen,
möchte auch meinen Senf zum Thema TÜV dazugeben:
vor vielen Jahren mit nem Rekord C Coupe zum TÜV, als gelernter KFZ-Mech. wußte ich, daß die Karre ok ist.
Prüfung im HauRuck-Verfahren, etliche Mängel, keine Plakette. Wollte mich mit dem (jüngeren) Prüfotto nicht anlegen, der war nämlich ziemlich mies drauf.
Auf Risiko hier in Köln am gleichen Tag zu der anderen TÜV-Stelle gefahren und in die Reihe gestellt. Kam ein älterer Prüfer, stellt das Auto regelrecht auf den Kopf, hat nicht mehr wie alles nachgesehen. Der Gute hat dann den Opel o h n e Mangel für 2 Jahre abgenommen.
Habs stillschweigend hingenommen, war vielleicht ein Fehler.
Seitdem gibts für mich nur noch DEKRA, GTÜ etc. da wird man noch korrekt behandelt.
Gruß josch47cgn

Zitat:

Original geschrieben von Tunc


und ich durft dreimal wegen der handbremse vorfahren...geilo

egal jetzt ist für die nächsten 2jahre ruhe

------------------------------------------------------------------------

Und die nicht genehmigten Federn hat der TÜV Prüfer übersehen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen