- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- TÜV Bericht
TÜV Bericht
Hallöchen,
Ich habe mal eine Frage, Also ich war mit meinem Ford bei einer freien Werkstatt zum TÜV.
Als ich das Auto abholen wollte sagte man mir der Unterboden wäre durch gerostet und deswegen hat er keinen TÜV bekommen ich sollte ihn da stehen lassen zum verschrotten.
Ich bekam eine normale Rechnung in die Hand gedrückt aber keinen TÜV Bericht ??
Müsste ich den nicht trotzdem bekommen auch wenn er durch gefallen ist?
Ich habe die Vermutung das da gar kein Prüfer das Auto begutachtet hat.
Vielleicht kann mir ja jemand etwas dazu sagen. Danke
Ähnliche Themen
6 Antworten
Wenn der Prüfer die HU durchführt bekommst du im Normalfall auch einen Prüfbericht und eine Rechnung für die durchgeführte Prüfung.
Wenn der aber schon sehr schnell erkannt hat das die Sache aussichtslos ist kann er die Prüfung auch abgebrochen haben und in deinem Interesse halt keine Kosten dafür berechnet haben damit du nicht die ~150€ in einem toten Auto versenkst und das Geld lieber für eine Monatskarte oder das neue Auto verwenden kannst.
Was stand denn auf der Rechnung der Werkstatt ?
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 7. März 2023 um 10:42:00 Uhr:
... Wenn der aber schon sehr schnell erkannt hat das die Sache aussichtslos ist kann er die Prüfung auch abgebrochen haben ...
Diese Aussage von @AudiJunge kann ich so bestätigen. Mein Sohn ist Kfz-Meister in einer freien Werkstatt. Die haben 2x/Woche HU-Abnahme. Ist bei einem Fahrzeug schon "auf den ersten Blick" erkennbar, dass eine Plakette nicht erreichbar ist, wird die Prüfung schon mal abgebrochen. Das kann man durchaus auch als Entgegenkommen gegenüber der beauftragenden Werkstatt sehen, die Ihrem Kunden dann nicht auch noch Geld für eine nicht mehr (oder nicht vor einer größeren Reparatur) erbringbare Leistung abknöpfen muss.
Du kannst ja vermutlich selbst einschätzen, ob Dein Auto unten rum tatsächlich entsprechend "vergammelt" ist oder nicht.
Sofern Du der Sache aber nicht traust: es ja noch immer Dein Auto. Hole es ab und fahre damit selbst zu einer Prüfstelle eines anderen Prüfdienstes. Allerdings kann es Dir dort natürlich passieren, dass Du ebenfalls keine Plakette kriegst - aber eine Rechnung für die Prüfung.
Wenn das Ding nicht wegen Verkehrsunsicherheit gleich stillgelegt wurde - und davon ist bei nicht durchgeführter HU auszugehen - würde ich den Wagen erstmal abholen und woanders noch mal angucken lassen, bestenfalls von einem Freund, der sich damit auskennt oder zumindest von jemandem, der dir das an Ort und Stelle zeigen kann.
Hi,
wenn der wagen noch ein bisschen Rest Tüv hat und gefahrlos gefahren werden kann, kannst du ihn sicher noch für ein bisschen Geld verkaufen. Je nachem welches Modell es ist sind da schon noch 200-400€ möglich.
Wenn du keinen Stress mit nervien Aufkäufern haben willst kannst du ihn aber auch abolen und verschrotten lassen.
Wie schon geschrieben wenn die Tüv Prüfung abgebrochen und nicht berechnet wurde gibt es auch keinen Bericht.
Die Rechnung der Werkstatt stollte dann aber auch nicht besonders hoch ausfallen ( 30-50€ maximal)
Wenn eine Tüv Prüfung berechnet wurde ( über 100€ ) dann muss es auch einen Bericht geben.
Das meiste wurde gesagt.
Was ist es denn für ein Ford ? Bj., KM ?
Wenn die Durchrostungen nicht soooo gravierend sind, könnte man durchaus darüber nachdenken es nochmal zu schweißen. Das hängt natürlich auch vom Allgemein-Zustand des Wagens ab.
Darum würde auch ich raten:
Erstmal abholen, und vllt mal selbst drunter schauen, mit jemanden der sich auskennt. Kostenplan machen und Entscheidung treffen, ob einpressen oder nochmal machen lassen.
Gruß Jörg.
Worüber war denn die Rechnung?
Ob man sein Auto wieder haben will oder dort lässt, sollte einem selbst überlassen sein. Da hat der Werkstattfutzi garnichts zu bestimmen.