TÜV bemängelt Felgenkombination
Hallo Forengemeinde
Ich habe seit 6 Jahren folgende Felgen/ Reifenkombination auf meinem Fahrzeug.
Vorn : 7 1/2J x 17 H2 ET 36 Bereifung 225/45 R17
Hinten : 8 1/2J x 17 H2 ET 34 (A203 401 35 02) Bereifung 245/40 R17
Dazu kommen noch jeweils 15mm H&R Distanzscheiben.
Gestern beim TÜV schaute der in seinem Computer nach und eröffnete mir, dass die hinteren Felgen für den CLK 209 nicht freigegeben sind.
Vorher hat das niemanden interessiert.
Was würdet ihr nun machen ?
Einzelabnahme oder neue Felgen mit ET30.
Ich dachte immer, dass die Distanzscheiben die ET positiv verändern.
Gruß Tino
30 Antworten
Sorry, hat auf den ersten Blick wie BB ausgesehen. Zur Eintragung nach §19.2 in Sachsen kann ich leider nichts sachdienliches beitragen.
.2, .3, ist jedenfalls ne pillepalle Eintragung fernab vom Ghetto tiefer-breiter Tuning. Hast genug Infos, fahr zum TÜV und die sollen das eintragen. Druck die freigegebenen W209 Rad-Reifen-Kombos und das H&R Gutachten unbedingt aus, die Recherche-Zeit der Sachverständigen kostet.
Ich wette das wird ne Vollabnahme nach §21. Weil: Spurplatten, Rad /Reifen Kombi. Macht im Osten die Dekra... (ihr glücklichen!)
Meinste? Im H&R Gutachten vom TÜV steht die Kombi Felgen-Reifen-Scheiben ja drin, sollte doch kein Akt mehr sein.
Ähnliche Themen
Ja vielleicht wenn vorher nur Platten mit §19.2 oder 19.3 wischi waschi Eintragung und 2 Monate später genau so Rad / Reifen.... Hmmm.... Oder?
Wie meinen? Sowohl im TÜV Teilegutachten, als auch in TÜV Änderungsabnahmen stehen genaue Kombinationen aus Felgen, Reifen & Distanzscheiben. Ändert man nachträglich wieder was, ist das mitzuführende Schreiben (oder die geänderten Papiere) hinfällig.
Hast du das Fahrwerk verändert? Komplett oder evt nur Federn?
Fahrwerk alles normal.
Es gab nur die 3 Kritikpunkte, weshalb mir die Plakette verwährt wurde.
- fehlende ABE ATE Power Disk Bremsscjheiben (habe ich bei ATE gezogen)
- Distanzscheiben nicht eingetragen (ABE war da)
- falsche ET an der HA
Ansonsten war technisch gesehen, alles in bester Ordnung.
CO stand bei 0,00. Da kann man sich noch nicht mal mit Abgasen vergiften. :-)
Habe es gestern nicht mehr zum TÜV geschafft.
Mal sehen, ob es am Montag besser klappt.
Habe ja 1 Monat Zeit zur Nachprüfung.
OK, ich bin gespannt. Bei Veränderungen am. Fahrwerk, wäre dir §21 sicher gewesen.
So kann das auch mit den §19. ... Klappen.
Es wird auf jeden Fall eine Eintragung nach §19.2, also eine Einzelabnahme, da kein Gutachten für diese hinteren Felgen auf diesem Fahrzeug vorliegt. Auch wenn sich die Einpresstiefe nur um ein paar mm unterscheidet!
Eben.
Ich liebäugel schon mit neuen 18 er 8J Felgen im Speichendesign.
Da würden sich dann auch die Spurplatten erledigen.
Nächstes Jahr sind die alten Reifen auf den 17 Zöllern 7 Jahre alt.
Müssten eh erneuert werden.
Da kann man auch gleich mal größere Räder aufziehen.
Die alten MB Felgen gefallen mir nicht mehr so richtig.
Mal sehen, zu was ich mich Entscheide.
Versuche es bei einer anderen Prüfstelle. Vlt. hast du da Glück. Ist alles schon vorgekommen ... ;-)
Mit dem Prüfprotokoll ohne zugeteilter Plakette, wird sich wohl niemand drum reissen.
Habe ja auch keine Lust die HU und AU noch einmal zu machen.
Zitat:
@tgriesch schrieb am 12. Dezember 2020 um 22:38:45 Uhr:
Mit dem Prüfprotokoll ohne zugeteilter Plakette, wird sich wohl niemand drum reissen.
Habe ja auch keine Lust die HU und AU noch einmal zu machen.
Du darfst natürlich nicht zur gleichen Prüfstelle oder Organisation fahren sondern zu einer anderen. Und dort darfst du auch nicht deinen Beanstandungsbericht vorlegen. Komplett neue AU und HU muss man dann schon machen lassen. Verstehe sich eigentlich von selbst. Wünsche viel Erfolg ....
Habe es diese Woche mal zum TÜV geschafft.
Die wollen wirklich für die Felgen eine Einzelabnahme machen.
Würde mit den Scheiben wintragen ca. 250 € kosten.
Dazu habe ich keine Lust.
Habe mir jetzt die 18er Komplettreifen bestellt.
Die haben eine ABE.
Sollte dann funktionieren und ich bekomme die Plakette.