Türsteuergerät 8E

Audi A4 B7/8E

Tag Leute..

Ich bin gerade dabei, das Lichtpaket nachzurüsten, bin aber jetzt etwas am Türsteuergerät gescheitert (momentan die untere weiße Türbeleuchtung die beim Aussteigen angeht). Die Teilenummer meines TSG fäng mit 8E1 an, wenn dies nötig ist.

Da bei meinem Modell leider nur noch rote Reflektoren in den Türen verbaut sind, konnte ich leider hier kein geschaltetes Plus abgreifen. Muss also irgendwo ans TSG ran.

Nur welche Pins muss ich da belegen? Der große Stecker hat jede Menge freier Stellen, aber ich hab hier nicht das Werkzeug, um da jeden einzelnen durchzumessen.

Gefunden habe ich zumindest mal, dass über den kleinen schwarzen Stecker das Signal "Türe auf" in den Innenraum geht, aber dieses Signal müsste doch auch irgendwo auf dem großen Stecker liegen, oder täusch ich mich da?

Desweiteren bräuchte ich die Teilenummer für das rote Türlicht, hätte die zufällig jemand parat?

73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EmST


Steuergerät Anpassung

STG 46 (Komfortsystem) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 061 (Steuergerätevariante) (nur 8E)

0 - ohne Fußraumleuchten/Lichtpaket, vier Türsteuergeräte
1 - ohne Fußraumleuchten/Lichtpaket, mech. Fensterh. hinten
2 - mit Fußraumleuchten/Lichtpaket, vier Türsteuergeräte
3 - mit Fußraumleuchten/Lichtpaket, mech. Fensterh. hinten

Aber normal hab ich ja kein Komfortsystem, oder? Und ist die Einstiegsleuchte gekoppelt mit der Fußraumleuchte?

Hi, ich bin gerade dabei die hinteren Fensterheber elektrisch nachzurüsten, habe alle benötige Teile schon besorgt und es funzt nicht 🙁

Laut Deine ansage brauche ich dann nur das Komfort-Steuergerät einfach nur von 3 auf 2 umzukodieren und es muss gehen?!! Mein 🙂 hat leider keine Ahnung wie es gehn soll.

Zitat:

Original geschrieben von EmST


Nachtrag:

Ok, so ganz versteh ich die Welt nicht mehr. Als ich die Verkleidung herunten hatte, funktionierte das Licht nicht. Dacht mir, gut, baust mal alles zusammen und lässt es dann freischalten.

Hab dann alles fertig montiert, also das rote Türlicht und die weißen Einstiegsleuchten und hab die Verkleidung wieder angebracht.

Tür geöffnet und siehe da, plötzlich leuchten die Lichter???

Ok, hab ja nix dagegen, aber trotzdem 🙂

Für alle, die auch vor haben, dies nachzurüsten, sooo kompliziert ist es garnicht.

+ holt ihr euch vom 32poligen Stecker am TSG, Klemme 13
- irgendwo von der braunen Leitung (ich habs am Öffnen/Schließen-Schalter abgegriffen, da gehen 2 braune Leitungen hin.

]

Kannst du mir auf den beigefügten Bilder einzeichnen wo du Minus genommen Hast (Tür Öffner Kabel)
Vielen Dank

Hir das 2 Bild

Hallo

Also ich habe die Beleuchtung aus dem Lichtpacket jetzt eingebaut und funktioniert wunderbar.

Die Türgriffbeleuchtung:
Da habe ich + und - von den Fensterheber Schaltern.
Das geht ganz gut und Leicht.

Türbeleuchtung:
Für die Türbeleuchtung (weisse Leuchte nach unten,rote nach hinten) habe ich etwas länger gebraucht.
Für beide Leuchten habe ich + von dem 32 Poligen Stecker.
Den Stecker aussernander bauen und in dem Fach 13 die Litze rein stecken so das der Kabel etwas rausschaut wenn ihr den Stecker wieder zusammen gebaut habt.
Auf dem Bild wo ich euch beigefügt habe zeigt der Rote Pfeil auf den Kabel.
Jetzt die beiden + Kabel von euren Leuchten einfach dran Löten isolieren vertig.

- nehmt ihr von dem Stecker wo das Signal gibt das die Tür offen ist ist auf dem zweiten Bild Rot eingekreist einfach einen von den zwei Braunen Kabel etwas aufschneiden und dei Beiden - Kabeln dran Löten isolieren vertig.

Ihr könnt aber erst schauen ob es funktioniert wenn ihr die Verkleidung wieder hingemacht habt und die Tür einmal Zu gemacht habt beim aufmachen solten die Leuchten leuchten 😉

Fals mal nichts mehr geht nicht verzweifeln einfach sicherung raus und rein stecken.(Sicherungbelegung In Audi Anleitung)

Es hört sich Komplizierer an als es ist.
Allen die das auch wagen wollen wünsch ich viel Spaß am Werkeln.

Ähnliche Themen

Das Zweite Bild wo ihr den - Nehmen müsst vin dem Tür auf Stecker

Hi,

sorry, war die letzten Tage ned sonderlich oft im Internet, sonst hätte ich früher geschrieben.

Zu A4-B6-8E s Frage wegen den Fensterhebern. Du, in der Materie bin ich absolut nicht drin. Meiner hat hinten schon elektrisch, deshalb hab ich doch keine Ahnung. Vielleicht gibt es noch irgendwelchen anderen Codierungen. Was weiß dein 🙂 eigentlich nicht genau? Schau mal auf openodb.org vorbei, ob da noch was dazu steht.

Zu Audi V6 S-Line.. Hast es ja eh schon ohne mich geschafft 😉 Hätte mir den Umbau auch wilder vorgestellt. Aber wenn man die Klemme und die Farbe vom - weiß geh alles ganz einfach 🙂 Was willst noch alles nachrüsten? Hast die beleuchtung vom Fach unterm Klimabedienteil schon? Hätte da noch ne Übrige Beleuchtung, die würde ich noch günstig an n Mann bringen wollen!

Also in naher Zukunft will ich auch an die hinteren Türen ran und da das gleiche spiel nochmal.

Tut mir leid die Belecuhtung brauch ich nicht mehr 😉

weiß jemand von euch aus dem kopf, oder einfach von den basteleien ob es eine geschaltete leitung irgendwo im fußraumbereich gibt, die mit dem innenlicht geschaltet ist.

ein mechaniker beim freundlichen meinte gerade, das wäre über CAN-bus gesteuert... stimmt das?

dann könnte man ja da die fußraumbeleuchtung anschließen...

Hi das klingt ziemlich interessant falls du es schon raus hast bitte sofort melden 😉

Ich versuch auch mal es rauszufinden!

Irgendwo hab ich mal davon gelesen, dass da eine sein sollte. Weiß aber nicht mehr, welche und wo?

Lies dich am besten mal n bissl bei Audi4ever durch, da stand des irgendwo

Hallo Bastelfreaks - liebe Audi-Fahrer,

als erstes mal ein dickes "Danke schön" und ein dickes Lob an diejenigen, die in Ihrer Freizeit soviel Zeit geopfert haben, um diese Gedankensprünge in der Praxis zu posten.

Super Klasse - toll gemacht, denn auch ich habe von Euch profitieren können.
Dennoch habe ich ein Problem : Ich wollte mir meine Türeinstiegsbeleuchtung nebst Türwarnleuchte in LED-Technik einbauen, da diese eine stärkere Leuchtkraft entwickeln.
Darüberhinaus habe ich auch nur dünnere Aderquerschnitte verwendet, da eine LED bei 20-30mA sehr sparsam ist.

Nun passiert folgendes : Die LED´s leuchten für genau 1 Sek. bei geöffneter Tür auf + erlischen anschließend. Sicherung ausschalten für beide Türen, damit der CAN-Bus alle Werte erkennt, führte ebenfalls nicht zum Erfolg.

Nun, damit man sich nicht schnell geschlagen gibt, noch schnell ne´ 10W-Sofitte parallel angeschlossen und siehe dah, die Türeinstiegsbeleuchtung inkl. LED´s funzen !
10W-Sofitte wieder entfernt und die LED´s leuchten wieder einmal nur für 1 Sekunde.

In zahlreichen Foren habe ich nun gelesen, das man den CAN-Bus austricksen muss, und zwar anhand eines Widerstandes, deren Werte annähernd einer parallel angeschlossenen 10 W-Sofitte entsprechen muss, sprich 15Ohm und 5 Watt ?

Hat einer unter Euch schon Erfahrungen zu parallel angeschlossenen Keramik-Widerständen gemacht ?

Lieben Gruß
makmak69

________________________________________________
Hätte Kirk einen Audi, würde er heute nicht mehr fliegen !

hi,

hab grad den schaltplan angesehen... da muss eine verbindung zum innenlicht geben...und zwar im schalttafelleitungsstrang.

der plan sagt auch aus, dass die lampen mit dme innenlicht synchron sind...

@Ensch, poste mal, wenn du genau weißt, wo das Kabel liegt, vielleicht bau ich dann ja auch noch mal rum 🙂

@makmak69

mit LEDs habe ich leider noch überhaupt keine Erfahrenen gemacht. Aber ich denke mal, wenn du dich ein wenig richtung LED-Rücklicht durchsuchst, wirst du einige finden, die sich mit den Widerständen auskennen und dir da weiterhelfen können!

hi,

aaalso: grad mal rumgemessen... an dem orangen stecker im fußraum sind geschaltete 12V. auf mehreren leitungen sogar.

leider haben die auf "low"... also innenlicht aus nur 4,64V.

hat jemand eine ahnung wozu?

Hallo Bastelfreaks,

ich finde Euch und dieses Forum echt knuffig und ausgefeilt.
Schönen Dank an EmST für den netten Hinweis mit den LED-Rücklichtern. Ich habe mir schon gestern zahlreiche Foren über LED-Rücklichter oder LED-Standlichter durchgelesen, von denen es nur so von Vorwiderstands-Schwierigkeiten hagelt. Ganz geschweige von denen, die ihr Standlicht umgebaut haben, und das FIS veräppeln wollen. Es gab bei WIKI einen netten Eintrag darüber ! Aber die Wärme, die abgeführt werden soll, macht immer wieder enorme Probleme, da Oberflächentemperaturen von >60°C entstehen !

Aber egal, denn : Ich habe das Problem heute alleine lösen können, und meine umgebauten passiven Türwarnleuchten und weißen Türeinstiegsleuchten in abgeschliffener LED-Technik prahlen so hell, daß man die Schuhe unter der Tür putzen kann. Absolut Irre - ein Knaller !
Wen es interessiert ... ich schreibe bestimmt !

Und nun zu der Innenbeleuchtung -lechz- bin ich ganz gespannt, und habe mir auch schon für die Vordersitze entsprechende Fußraumhalterungen gekauft, damit auch der hintere Fußraum beleuchtet wird, natürlich in LED-Technik. Damit es auch heller wird !
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass sich das Kabel der Dachhimmelinnenbeleuchtung im Fußraum unter dem Fußkasten im Fahrerraum befindet, was auch Sinn macht.
Dann doch einfach die Adernfarbe, die auch für das Licht für der Dachhimmelinnenbeleuchtung zuständig ist, anzapfen und gut ist.

Schau mal (Steckerbelegung) auf :
http://a4.scirocco-5v-turbo.de/.../innenleuchte.html

Jaja-jah, ist nicht original Audi, ich weiß. Denn beim Lichtpaket geht auch wirklich nur die Fußraumbeleuchtungszone im Auto an, deren Tür auch geöffnet wird, die anderen bleiben dunkel ! Aber das gibt mit der Komfortsteuerung ein riesen Zappes, da es unterschiedliche Baujahrs-Komfortsteuergeräte gab. Mir Schnuppe, Hauptsache Tür auf + Licht an, damit man die dreckigen Fußmatten sieht !

@Ensch : Hast du vielleicht mit Last gemessen ? Unbedingt alle Verbraucher abklemmen !

Bin gespannt, wie es weiter geht

LG makmak69

Deine Antwort
Ähnliche Themen