Türschloss Problem erfolgreich repariert !
Da Audi es selbst beim Facelift nicht hinbekommen hat Türschlösser zu bauen die mal nicht kaputt gehen habe ich heute mein defektes ausgebaut und aufgeschraubt.
Insgesamt war das mein 2tes defektes Schloss in 2 Jahren ( einmal Vorne rechts und jetzt hinten rechts)
Vorne wurde damals noch auf Garantie gewechselt.
Problem war immer das ich die Tür von Außen nicht öffnen konnte, von innen ging es aber immer.
Fehlerquelle war bei mir das ein Motor blockiert war durch eine Feder der verrutscht war.
Der Motor war von unten auch schon leicht angeschmort da er sich immer quälen musste.
Das ganze Innen war auch ziemlich trocken... nach einsetzen der Feder und ordentlich Schmierung funktioniert es wieder wunderbar.. hoffe es bleibt so.
Gruß
Andy
Beste Antwort im Thema
Da Audi es selbst beim Facelift nicht hinbekommen hat Türschlösser zu bauen die mal nicht kaputt gehen habe ich heute mein defektes ausgebaut und aufgeschraubt.
Insgesamt war das mein 2tes defektes Schloss in 2 Jahren ( einmal Vorne rechts und jetzt hinten rechts)
Vorne wurde damals noch auf Garantie gewechselt.
Problem war immer das ich die Tür von Außen nicht öffnen konnte, von innen ging es aber immer.
Fehlerquelle war bei mir das ein Motor blockiert war durch eine Feder der verrutscht war.
Der Motor war von unten auch schon leicht angeschmort da er sich immer quälen musste.
Das ganze Innen war auch ziemlich trocken... nach einsetzen der Feder und ordentlich Schmierung funktioniert es wieder wunderbar.. hoffe es bleibt so.
Gruß
Andy
Ähnliche Themen
376 Antworten
Ich schmeiße mal noch eines in die Runde. Gibt auch welche mit Kindersicherung. Vorher abklären ob Du das auch hast.
Gute Vorlage, das war auch meine Überlegung
Danke für eure Antworten aber ich bin DOOF woran erkenne ich das ? Ich habe das Auto gebraucht gekauft und habe keine Kinder mehr in jungem Alter.
Es sollte einen Schalter oder eine Verriegelung für die Kindersicherung geben, falls eine Kindersicherung verbaut ist.
Und ist Safe Look und eine Kindersicherung das selbe? Oder sind das zwei verschiedene Sachen? Den Hebel für die Kindersicherung würde ich finden.
Nein, Safe Look verriegelt alle Türen, die Kindersicherung gilt nur für die hinteren Türen und Scheiben.
würde mich hier gerne dranhängen...
In 2019 drei Türschlösser bis auf Fahrertür getauscht.
Da ich immer wieder mit unseren Drillingen unterwegs bin, Kindersicherung hinten auf beiden Seiten natürlich drin
Fahrertür macht per ZV immer mal zicken, mit Schlüssel geht sie auf, nicht das Problem
Seit heute aber Tür hinten rechts nich mehr zu öffnen, nicht von innen und von außen.
Gibt es nen Trick oder irgendeine Möglichkeit die Tür zu öffnen ? Weil geschlossen krieg ich das Türschloss ja nicht gut getauscht
Keine Chance... es müsste von innen die Verkleidung zerschnitten werden.
Bitte einfach noch mehrere Male probieren...
und der Tür vielleicht mal einen Ruck geben sozusagen "anklopfen".
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 7. März 2022 um 20:41:03 Uhr:
Keine Chance... es müsste von innen die Verkleidung zerschnitten werden.
Bitte einfach noch mehrere Male probieren...
und der Tür vielleicht mal einen Ruck geben sozusagen "anklopfen".
Zuspruch hat geholfen :-)
Mit leichten Kniedruck gegen die Tür und ein paar versuchen, ist sie wieder auf
-> Kindersicherung erstmal raus
-> neues Schloss bestellt
Danke!
Bitte und gern geschehen
Hallo. Ich habe eine A7 VfL. Das Auto müsste ha mit dem A6 baugleich sein und hier steht mehr zu dem Thema als im A7 Forum.
Meine Beifahrertür geht nicht mehr von außen auf. Sehr wahrscheinlich ist das Schloss kaputt.
Jetzt suche ich nach einem Ausbau Video. Habe zu A6 auch was gefunden. Aber da wird an einer Stelle vom Ausbau der Fensterführung gesprochen. Da weiß ich nicht, ob ich da machen sollte.
Hat jemand ggf. den Ausbau des Schlossen auch so hinbekommen?
A7 VFL gehört zur Familie A6 4G. In Zeiten A6 4F gab es noch keinen A7.
Generell geht es auch ohne Ausbau des Fensterrahmens. Bedingung sind aber schmale Kinderhände und viel Geduld. Die Fahrertür ist besonders schwierig. Das wird beim A7 nicht anders sein.
So, da meine Fahrerseite nun auch streikt, sich aber zum Glück noch Manuell über den Schlüssel von außen öffnen lässt, habe ich mir nun mal diese Motoren (von Ali ...) bestellt und werde mein Schloss, wenn das Wetter es zulässt, mal ausbauen und revidieren.
Klar könnte ich nun auch für 90 Euro mit Versand etc. nen Fertiges bekommen, wenn es am Ende nur die Motoren für 12 € und bissl Fett waren, würde ich mich ärgern.
Hintere Beifahrerseite zickt auch schon rum, werde ich dann wohl als nächsten angehen ...
Kleines Update:
Habe gerade alles fertig gestellt. Neue Motoren waren diese Woche gekommen also habe ich mir dieses Wochenende mal das Türschloss Fahrerseite vorgenommen.
Ausbau ist echt grausam, wenn man den Fensterrahmen nicht ausbaut (ging leider wegen Regen nicht). Irgendwie habe ich es hinbekommen aber musste vorher den weißen Plastikrahmen herausnehmen, dann ging es recht gut raus.
Draußen dann alles geöffnet und innerhalb der Mechanik war so gut wie kein Fett mehr auf den Zahnrädern. Hab dann großzügig neu gefettet und die Motoren getauscht.
Hab dann heute wieder nach unzähligen Tests das Ganze eingebaut und ne Probefahrt gemacht und was soll ich sagen, alles wieder tip top.
Hoffe nun, dass es die Arbeit wert war aber sollte es nun wieder paar Jahre halten, war es das wert. Die nächsten Tage soll es ja auch wieder recht kühl werden, mal gucken …
Als nächstes gehe ich mal das Türschloss an der hinteren Tür auf der Beifahrerseite an, ob es da auch die Schmierung ist, denn die Motoren waren noch in Ordnung (getestet mit 9V Block).
Bei mir spinnt die Fahrertür auch seit ca. 1,5 Jahren. Benutze seitdem nur noch den Schlüssel zum Auf- und Zusperren, so funktioniert es
Bin zu faul, mich der Sache zu widmen. Momentan spinnen noch die Spiegeln, fahren immer wieder bis zum Anschlag nach außen. Im Frühling, wenn es wärmer wird, repariere ich eines nach dem anderen.
https://www.motor-talk.de/.../...egel-faehrt-zu-weit-t4480068.html?...