Türschlösser

VW Passat 35i/3A

hi zusammen

Bei meinem Passat geht fast keine Tür mehr auf.
Man muss richtig dran reisen am äußeren Türgriff also spricht öfters schnell hintereinander ziehen.
Von innen gehen sie ganz normal auf nur nicht von außen.

Meine Frage liegt das am Türschloss oder nur an einem Seilzug?
Wenn es an den Türschlössern liegt hat da vieleicht jemand noch welche zu Hause?

Danke euch schonmal im Vorraus.

MfG VWPassatVariant

13 Antworten

Türgriff ausbauen, bei ZV muss die Innenverkleidung der Tür weg, Betätigungshebel in der Tür etwas nach oben biegen, und schon funzt das ganze wieder!

Hallo, bei mir gingen auch die Türen (Vorne) nur nach mehrmaligen ziehen ober besonderer ziehweise auf!
Ausgebaut und den Fehler gefunden: Ein kleiner umlenk stift hatte sich aus seiner bestimmten Position heraus bewegt.
Ihn wieder an seinen Bestimmungsort gebracht, nachdem ich bei einem Neuen Griff gesehen habe wie er zu sitzen hat, und siehe da, funzt wieder wie ein neuer.
Zum Glück konnte ich die Neu gekauften wieder abgeben, und die Reparaturkosten fielen von 140 Euronen auf NULL!!!

Zitat:

Original geschrieben von fliegenpaul


Hallo, bei mir gingen auch die Türen (Vorne) nur nach mehrmaligen ziehen ober besonderer ziehweise auf!
Ausgebaut und den Fehler gefunden: Ein kleiner umlenk stift hatte sich aus seiner bestimmten Position heraus bewegt.
Ihn wieder an seinen Bestimmungsort gebracht, nachdem ich bei einem Neuen Griff gesehen habe wie er zu sitzen hat, und siehe da, funzt wieder wie ein neuer.
Zum Glück konnte ich die Neu gekauften wieder abgeben, und die Reparaturkosten fielen von 140 Euronen auf NULL!!!

Das mit dem Stift kommt beim FL nur selten vor!

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Türgriff ausbauen, bei ZV muss die Innenverkleidung der Tür weg, Betätigungshebel in der Tür etwas nach oben biegen, und schon funzt das ganze wieder!

muss ich den türgriff ausbauen oder reicht es wenn ich das gestänge im eingebauten zustand nach oben biege?

Ähnliche Themen

Den bekommst du nicht raus, wenn du ne ZV hast, weil da noch ein Kabel dran hängt!

ok alles klar danke euch.
Ja habe ne ZV ich probiere es dann mal und melde mich wieder.

hi zusammen

Also ich habe jetzt mal meine Türverkleidung runtergebaut und habe mir die sache angeschaut. Ich weiß aber nicht was ich da hochbiegen soll.
Ich habe mal zwei bilder gemacht einmal wo die Tür unbetätigt ist und einmal wo die Tür betätigt ist (von außen).

Wenn ich außen am Türgriff anziehe und in eine bestimmte Position bringe geht die Tür ganz leicht auf.
Naja schaut euch mal die Bilder an vieleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

Danke VWPassatVariant

und hier nochmal das bild betätigt

Also:
habe das heute bei meinem noch gemacht du musst eigentlich nicht alles Aufbaun zumindest in den meisten Fällen nicht. Es war bei mir so, dass die feder einfach nicht mehr so gut lief. Du musst also nur in der Tür die Schraube öffnen die auf höhe des Griffes liegt(aufpassen das ist eine nach rechts aufgehende schraube) dann kannste den Griff rausnehmen und musst dann nur auf alles einmal ordentlich Öl spritzen. Dann machste das gängig in dem du es ca 1000 mal betätigst(naja geht auch ein paar mal weniger) und fertig. Ist total easy und danach funkts wie neu. Erst danach solltest du da an der Mechanik rumbiegen

Zitat:

Original geschrieben von VWPassatVariant


und hier nochmal das bild betätigt

Auf dem Bild ist ja deutlich zu sehen, daß der weiße Stift beim Betätigen runtergedrückt wird. Dieser sollte geschraubt sein. Also etwas rausdrehen, damit er besser auf dem Metallbügel sitzt... oder den Bügel etwas nach oben biegen.

Dann sollte es eigentlich funktionieren.

Sitzen die Griffe denn fest in den Türen, oder sind die schon etwas locker???

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze



Zitat:

Original geschrieben von VWPassatVariant


und hier nochmal das bild betätigt
Auf dem Bild ist ja deutlich zu sehen, daß der weiße Stift beim Betätigen runtergedrückt wird. Dieser sollte geschraubt sein. Also etwas rausdrehen, damit er besser auf dem Metallbügel sitzt... oder den Bügel etwas nach oben biegen.
Dann sollte es eigentlich funktionieren.
Sitzen die Griffe denn fest in den Türen, oder sind die schon etwas locker???

Gruß
Matze

also sie sind eigentlich locker wenn man es so nimmt.

ich habe auch rausgefunden wenn ich "hinten" draufdrück und "vorne" ziehe das die tür dann ganz leicht aufgeht.

muss ich vieleicht nur den griff etwas festschrauben?

Wenn du die Schraube an der Stirnseite der Tür rausdrehst, die die den Türgriff hält, dann kannst du den Türgriff nach vorne schieben und kannst ihn dann vorsichtig am aus der Tür ziehen. Dort sollte dann ein kleines weißes u-förmiges Teil am Blech der Tür zu sehen sein... dieses sorgt zusätzlich zu der Schraube für einen festen Halt des Türgriffs. Sollte diese nicht mehr da sein, dann mal eben zum Freundlichen und Neue geholt... sind Cent-Artikel.
Die Dinger dann einsetzen, die Türgriffe wieder rein und schön festschrauben... aber nicht mir Gewalt... und dann sollte es wieder laufen wie geschmiert.

Gruß
Matze

Das Problem habe ich auch.
Statt an der Mechanik herumzubiegen habe ich an der Stelle, an der die Verriegelung von dem weißen Stift gedrückt wird (siehe Bilder vom Themenstarter) eine Unterlegscheibe angelötet.
Folge: Die Tür lässt sich von außen wieder öffnen. Aber: Wenn ich das Fahrzeug mit der ZV verriegele, höre ich nach einigen Sekunden den oder die Motoren surren, wie von Geisterhand kommen die Verriegelungsknöpfe wenige mm aus der Verkleidung wieder heraus und die Tür kann per Handgriff geöffnet werden. Öffnet man tatsächlich, so geschieht dies unter lautem "Applaus" der Diebstahlwarneinrichtung, mein Auto fängt lauthals an zu hupen.

In der Fachwerkstatt hatte man vorher einige Male erfolglos die Verriegelungen der Türen einzustellen versucht. Mit dem Ergebnis, dass die Probleme zwar nicht beseitigt sind, aber die in den Türverkleidungen angebrachten Schutzfolien bestehen nur noch aus Folienfetzen.

Also werde ich als nächstes den weißen Stift etwas kürzer feilen, in der Hoffnung, dass dann das Gefüge zueinander passt und die Tür(en) wieder vernünftig geöffnet werden können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen