Türschlösser eingefroren

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,
2 Grad minus und feucht. Schon kleben alle Türdichtungen, habe sie mit Silikonspay bearbeitet.
Jetzt sind die Schlösser bei Kälte ohne Funktion. Mann kann zwar ziehen, aber nichts passiert.
Heute morgen am Griff gezogen und eingestiegen, dann Route eingegeben innen am Griff gezogen und nichts passiert.
Beifahrergriff auch ohne Funktion. Fenster aufgemacht und von aussen die Tür geöffnet.
Hat einen einen Tip für die Schlösser. Silikon ins Schloss funktioniert hier nicht.

Radeldealer

Beste Antwort im Thema

schönen gruß an alle die nach abschließbaren tankdeckeln geschriehen haben. wenn schon easy fuel, dann wirklich easy.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Kann man nichts machen, dieses Leiden haben viele Autos bei Kälte.
Silikonspray / Gummipflege auf die Türdichtung hilft aber vorbeugend.
Richtig Spaß macht das bei Fahrzeugen bei denen der Tankdenkel in die ZV eingebunden ist.
Wenn die Mechanik einfriert und man an der Tanke steht - gute Nacht.

Hab ich im Skoda 2x erlebt. Mit leerem Tank bei eisiger Kälte und nettem Wind und dann stehst Du da wie Max.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Richtig Spaß macht das bei Fahrzeugen bei denen der Tankdenkel in die ZV eingebunden ist.
Wenn die Mechanik einfriert und man an der Tanke steht - gute Nacht.
Hab ich im Skoda 2x erlebt. Mit leerem Tank bei eisiger Kälte und nettem Wind und dann stehst Du da wie Max.

Der Mondeo Mk1 hatte dafür eine manuelle Notöffnung vom Kofferraum aus, hinter der abnehmbaren rechten Seitenverkleidung, direkt hinter dem Tankdeckel.

Habe diese aber in den 13 Jahren nie gebraucht.

Hat der Mk4 diese Notöffnung der Tankklappe nicht mehr (kann selber noch nicht nachsehen, da ich noch ein Wartender bin)?

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4



Richtig Spaß macht das bei Fahrzeugen bei denen der Tankdenkel in die ZV eingebunden ist.Wenn die Mechanik einfriert und man an der Tanke steht - gute Nacht.

Hab ich im Skoda 2x erlebt. Mit leerem Tank bei eisiger Kälte und nettem Wind und dann stehst Du da wie Max.

Da bin aber froh das ich schon einen "Alten" habe... 😉😉 Der hat den Tankdeckel noch nicht eingebunden.

Endlich ein Problem von dem ich nicht betroffen sein kann 😛😛.

Andreas

Zitat:

Da bin aber froh das ich schon einen "Alten" habe..

Du sagst es.

Den Tankdeckel in die ZV einzubinden ist eine Neuerung die niemand wirklich braucht und ggf. zu einem echten Problem werden kann.

Aber vielleicht hat Ford ja eine frostfreie Lösung verbaut.

Ich erinnere mich noch gut. Wir kamen aus dem Schwimmbad, klamm und schwitzig durch die feuchte Hitze in der Umkleide, raus ins Auto und an die nächste Tanke.
Du da werden aus - 5 Grad und etwas Wind ganz fix gefühlte -100 Grad und Polarsturm.
Dann mit Hand auflegen probiert - nix, das Zauberbuch mit Sesam öffne dich war auch gerade nicht zur Hand.
Zum Glück gabs eine manuelle Hochdruckwaschanlage die warmes Wasser im Waschmodus hatte.
Für mehrere Euros immer auf den Tankdeckel gesprüht und irgendwann löste sich die Mechanik.
Das sah bestimmt lustig aus, ein Irrer der bei Frost und Dunkelheit sein Auto mit Wasser einmollert - was mögen die Leute gedacht haben?
Enteiser/Schloßspray haben nicht geholfen, mir danach wohl eher wie dem Tankdeckel.
Die Mechanik hinterm Blech des Kotflügels war fest, da kommt man nicht dran um etwas draufzusprühen.

Beim zweiten mal ist es hier im Ort passiert und nebenan war gleich das Skoda AH. Samstag Mittag und zum Glück war der Meister noch da.
Der hat den Deckel per Schraubenzieher aufgehebelt - das waren Schmerzen, ging aber ohne Schaden ab.

Bei meinem MK3 ist die Klappe auch kürzlich eingefroren, da half alles Reissen am Kabel nix. Ich habe ihr mit dem Handballen ein paar vorsichtige Denkanstösse geben müssen bevor sie sich eines anderen besonnen hat, kommt bei der konventionellen Lösung also auch vor.

Gruss
Toenne

schönen gruß an alle die nach abschließbaren tankdeckeln geschriehen haben. wenn schon easy fuel, dann wirklich easy.

Mußte auch schon beim MK1,MK2 und MK3 bei der Tankklappe nachhelfen.😁 Mittlerweile Routine,Handy unter den Hebel und mit einem flachen Gegenstand wie zb Scheckkarte die Klappe aufgehebelt.Meistens braucht es nicht viel Kraft da ja eine kleine vereiste Stalle reicht damit die Klappe nicht mehr aufspringt.

Mit den anderen Schössern keine Probleme,man drückt aufs Knöpfchen.😉

Hm, bei meinem alten Cougar hatte ich damit keine Probleme, da ging der Deckel immer auf. Hoffentlich bleibt das auch bei meinem MK4 so!

Gruß

TS

gut wenn man die tankdeckelheizung hat....

Bei unter -10 Grad und Schnee getankt. Tankklappe geht problemlos durch antippen auf und zu. Keine Probleme.
Andy.

Zitat:

Original geschrieben von Radeldealer


Mann kann zwar ziehen, aber nichts passiert.
Heute morgen am Griff gezogen und eingestiegen, dann Route eingegeben innen am Griff gezogen und nichts passiert.
Beifahrergriff auch ohne Funktion. Fenster aufgemacht und von aussen die Tür geöffnet.

Ihr habt viel geschrieben aber eine Antwort hat ihm leider keiner gegeben. Ich interpretiere das so, dass er die Tuere nicht von innen oeffnen kann, zumindest steht das da. Ist bei mir noch nicht passiert und wird hoffentlich auch nie.

Hast Du zufaellig Key-Free und evtl. aus versehen das Auto doppelt verriegelt, als Du drinnen gesessen hast?

Das waere momentan fuer mich die einzig logische Erklaerung, denn dann wuerde das Auto ja auf den Zug am Griff, von Aussen reagieren und die Zentralverriegelung wieder aufschliessen. Auf das Ziehen am Griff im Auto, wuerde das Auto natuerlich reagieren, weil ja doppelt verriegelt ist.

Du hast es vermutlich nicht aber wenigstens bin ich beim Thema geblieben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von alpemmondi


gut wenn man die tankdeckelheizung hat....

Ja, wenn die Batterie schon mit Standheizung schlapp macht, dann noch eine drauf...😁

Dank Standheizung bekomme ich Abens vor und morgens nach der Arbeit alle Türen auf 😉

Deine Antwort