Türpappen Leder gelöst

BMW 3er E36

Huhu,

ich bin nun seit neuestem auch stolzer Besitzer eines E36 Coupes.

Leider hat dieses Fahrzeug ein Manko welches mir so garnicht passt, von der Lederausstattung hat sich in den Türpappen etwas gelöst und liegt nicht mehr richtig an.

Meine Frage nun, wie bekommt man die Türpappen am besten runter (Clipse sollten heil bleiben?), und vorallem wie bekomme ich das Leder da wieder richtig fest geklebt? Welchen Kleber nimmt man da am besten (UHU Alleskleber, oder Heisskleber? Oder was ganz anderes?) Und viel wichtiger, wie kriege ich den Kleber da überhaupt hinter wo jetzt Luft drinne ist, das Leder ist nirgens ganz ab.

Vielen Dank schon mal falls jemand einen guten Tip hat.

Gruß aus Hamburg

63 Antworten

Ich lass mir jetzt einfach mal ein paar Muster kommen und mache ein paar Testklebungen mit etwas Spannung auf dem Stoff. :-)

Habe ein paar Muster erhalten und Klebetests gemacht.
Ich denke auch, dass dünner Stoff ohne Textilrücken am besten geeignet ist.

Habe mir jetzt braunen Microfaser-Polsterstoff ohne Textilrücken bestellt. Sand sieht zwar besser aus aber ist mir zu Schmutzempfindlich.

Meine Klebetests waren damit gut.
Der Kleber drückt sich nicht durch auch wenn man den Stoff einstreicht. Mein Kontaktkleber scheint aber auch genausogut zu kleben, wenn ich nur die Pappe dünn einstreiche.
Von daher werde ich die Pappe dünn und gleichmäßig einstreichen, ablüften lassen und dann den Stoff draufdrücken.

Ich hab´s geschafft. Mein Stoff ist an meiner Tür (siehe Bild!).
Jetzt bin ich mal gespannt, ob das Ganze lange klebt (vor allem
im Sommer).

Hier noch ein paar Erkenntnisse, die hier im Thread noch nicht so klar
waren:

- Bei dem Einsatz, der mit Stoff beklebt ist, handelt es sich tatsächlich um GFK;
daher muss der Kleber auf Kunststoff und nicht auf Pappe kleben
- Zum Herausnehmen des Einsatzes muss man nur die vielen schwarzen
Plastikköpfchen auf der Innenseite der Türpappe abpitschen;
Danach lässt sich der Einsatz einfach herausnehmen.
- Der Griff lässt sich einfach herausnehmen, nachdem man den Türpappeneinsatz heraus hat
und den Metallbügel vom Griff abgeschraubt hat
- Der Kleber den ich verwendet habe (Sinuslive) weicht nicht durch den Stoff und
macht daher keine Flecken

Wow, das schaut ja auch mal gut aus, wie ist die Bezeichnung der Maserung des Stoffes?

Das mit dem Einsatz ist ein guter Hinweis, das wird mir viel Arbeit ersparen *freu*

Danke dafür

Ähnliche Themen

@Bombele:
Also der Stoff hat eigentlich keine eigene Maserung.
Je nachdem wie die feinen Härchen gerade stehen, reflektieren die das Licht halt ein klein wenig anders, so wie man es auch von manchen Teppichen kennt.

Es handelt sich um den Stoff den hks670 bereits im Thread empfohlen hat - allerdings in der braunen Ausführung.

hi,

an der stelle gilt es zu bemerken, das die 'einsätze' beim coupe nicht so einfach rauskommen wie bei der limo.

in der praxis geht die verkleidung beim versuch normalerweise kaputt...

Ich würde meine Frage hier mal gerne drann hängen. Ich habe noch V2A Bleche, die ich mir mal für die Sietenverkleidung im Kofferraum angefertigt habe, diese würde ich jetzt gerne mit Kunstleder beziehen, weil ich nicht so der Blechoptik-Freund bin. Was sollte man dafür für einen Kleber nehmen?

Jetzt wo ich die vorderen Einlagen in Leder gewechselt hab kommt ihr mit dem Alcantara an 😕

Hab heut hinten den Stoff runtergerissen, ist aber ne Scheiss arbeit ohne Verdünnung geht da nix leider.

Weiss jemand was das für ne spezielle Farbe ist, meiner vorderen Verkleidung (schwarz montana???) bzw. wie bekomm ich hinten das Leder fest? Kann ich den Kleber von Moquai benutzen?

Danke und Gruss

Zitat:

Original geschrieben von PatrickLö


Jetzt wo ich die vorderen Einlagen in Leder gewechselt hab kommt ihr mit dem Alcantara an 😕

Hab heut hinten den Stoff runtergerissen, ist aber ne Scheiss arbeit ohne Verdünnung geht da nix leider.

Weiss jemand was das für ne spezielle Farbe ist, meiner vorderen Verkleidung (schwarz montana???) bzw. wie bekomm ich hinten das Leder fest? Kann ich den Kleber von Moquai benutzen?

Danke und Gruss

Hier bist du glaub ich im falschen fred😉

😕 falscher tread?

Wo soll ich denn dann hin?
Hab den Stoff halt schon entfernt aber locker war er ja auch 😁

Zitat:

Original geschrieben von PatrickLö


😕 falscher tread?

Wo soll ich denn dann hin?
Hab den Stoff halt schon entfernt aber locker war er ja auch 😁

Dachte nur,weil der Fred schon 1Jahr alt ist😁

Zitat:

Original geschrieben von Limo320



Zitat:

Original geschrieben von PatrickLö


😕 falscher tread?

Wo soll ich denn dann hin?
Hab den Stoff halt schon entfernt aber locker war er ja auch 😁

Dachte nur,weil der Fred schon 1Jahr alt ist😁

😁Oh wie geil hab nur auf den Februar geschaut!

Wiederum ist jetzt ne gute Zeit mal nachzufragen ob der Stoff noch hält, dann weiss ich wenigstens welchen Kleber ich brauch.

Zitat:

Original geschrieben von PatrickLö



😁Oh wie geil hab nur auf den Februar geschaut!

Wiederum ist jetzt ne gute Zeit mal nachzufragen ob der Stoff noch hält, dann weiss ich wenigstens welchen Kleber ich brauch.

Hehe😁

Also wie auf Seite 1 schon gesagt,hat sich mein Alcantara an den Ecken gelöst.

Das hab ich gelesen 😉

Am Anfang ging es ja auch noch um Leder, aber wie so oft ging es am Schluss wieder um was anderes (Alcantara)

Bin mir jetzt auch gar nicht mehr sicher ob das überhaupt Leder ist was ich vorne drin hab, da es in einem anderen tread hiess, das wäre alles nur Kunstleder 🙁

Mein SinusLive Kleber ist auch nicht wirklich zu empfehlen.
Schon nach wenigen Wochen lösste sich der Stoff dort wo er
besonders unter Spannung steht - sprich in den Ecken.
Es war mir nicht möglich den Stoff spannungsfrei aufzukleben,
da die Türpappen echt bescheiden geformt sind zum bekleben.
An den meisten Stellen klebt er heute noch gut, aber die Spannung
an den Problemstellen macht der Kleber halt auch nicht mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen