Türpappen Leder gelöst

BMW 3er E36

Huhu,

ich bin nun seit neuestem auch stolzer Besitzer eines E36 Coupes.

Leider hat dieses Fahrzeug ein Manko welches mir so garnicht passt, von der Lederausstattung hat sich in den Türpappen etwas gelöst und liegt nicht mehr richtig an.

Meine Frage nun, wie bekommt man die Türpappen am besten runter (Clipse sollten heil bleiben?), und vorallem wie bekomme ich das Leder da wieder richtig fest geklebt? Welchen Kleber nimmt man da am besten (UHU Alleskleber, oder Heisskleber? Oder was ganz anderes?) Und viel wichtiger, wie kriege ich den Kleber da überhaupt hinter wo jetzt Luft drinne ist, das Leder ist nirgens ganz ab.

Vielen Dank schon mal falls jemand einen guten Tip hat.

Gruß aus Hamburg

63 Antworten

hält nicht oder was?
Gib mal n tipp ab. 🙂

Hab mich hier an die erfahrungen gehalten:
http://www.lupoclub.de/board/thread.php?threadid=21110

Habe von Terroson-Sprühkleber über Pattex-Sprühkleber und das Classic zeugs alles durch und nichts hält auf dauer.
Werde es jetzt mal mit extra Lederkleber aus der Industrie versuchen.
bekomme das von nem Forenmember.
Frag mich jetzt aber nicht,wie das heißt😁
Ich persönlich würde nichts mehr ausm Baumarkt oder so nehm.
Versuch mal was beim Sattler oder so zu bekommen.

was meinst du mit dauer?

Zitat:

Original geschrieben von hks670


was meinst du mit dauer?

Naja,mehrere Jahre halt😁

Mein Alcantara löst sich jetzt nach etwas über einem Jahr an den Türeinlagen wieder ab🙁😮

Sommer war zu warm😉

Naja,da ich ja sowieso mein Silbercarbon komplett raus haue,kann ich das Alcantara gleich mit machen😁

Ähnliche Themen

achso. na dann. 🙂

Ich wollte meine türen auch komplett machen (Fast mein ganzes auto von innen) aber dann verkneife ich mir die stelle halt. 🙂

Mach ich erstmal schön das ganze cockpit.

Vielleicht können die, die schon mal bezogen haben ja ein paar Tipps geben!

Ich stell mir das Ganze in etwa so vor:
Ich nehme mal an, dass man zuerst die schwarzen Plastikverschweißungen auf
der Rückseite der Türpappe "köpft".
Kann man das Pappteil mit dem Stoff dann herausnehmen oder ist er noch
weiter verklebt?
Nimmt man ihn zur Türseite oder zur Innenraumseite heraus?

Danach nehme ich an reinigt man die Pappe von Klebe und Stoffresten.
Dann das Alcantara drüber legen und grob zurechtschneiden.
Dann würde ich die Pappe mit Kleber einstreichen, den ablüften lassen.
Auf meinem Sinuslive Kontaktkleber steht, dass ich beide Flächen
einstreichen muss. Ratsam?
Dann das Alcantara draufdrücken.
Die meißten Stellen scheinen ja einfach zu sein.

Wie ist es aber beim Griff?
Gibt es Tipps wie man den Stoff da am besten einschneidet?
Kann man den Griff abnehmen?
Beim Originalbezug sieht es so aus als würde der Stoff so richtig
in den Spalt am Griff reingehen. Wie kriegt man das hin?

Zitat:

Original geschrieben von moguai75


Vielleicht können die, die schon mal bezogen haben ja ein paar Tipps geben!

Ich stell mir das Ganze in etwa so vor:
Ich nehme mal an, dass man zuerst die schwarzen Plastikverschweißungen auf
der Rückseite der Türpappe "köpft".
Kann man das Pappteil mit dem Stoff dann herausnehmen oder ist er noch
weiter verklebt?
Nimmt man ihn zur Türseite oder zur Innenraumseite heraus?

Danach nehme ich an reinigt man die Pappe von Klebe und Stoffresten.
Dann das Alcantara drüber legen und grob zurechtschneiden.
Dann würde ich die Pappe mit Kleber einstreichen, den ablüften lassen.
Auf meinem Sinuslive Kontaktkleber steht, dass ich beide Flächen
einstreichen muss. Ratsam?
Dann das Alcantara draufdrücken.
Die meißten Stellen scheinen ja einfach zu sein.

Wie ist es aber beim Griff?
Gibt es Tipps wie man den Stoff da am besten einschneidet?
Kann man den Griff abnehmen?
Beim Originalbezug sieht es so aus als würde der Stoff so richtig
in den Spalt am Griff reingehen. Wie kriegt man das hin?

Das Problem bei der Sache ist,das der Kebler auf der Türeinlage halten muß.

Aber das tut leider nicht jeder Kleber,weil das glaub ich PP oder so war ( kP. müsste ich selber erst mal nachschaun😁 )

So im groben hast DU mit der Arbeit recht.
Würde aber immer beide Seiten mit Kleber einstreichen.
An Löchern oder so,schneide ich das immer Sternförmig ein.

HAAAAALO. 🙂

Ey wie bitte was???
Beide seiten einstrechen???
Wenn man das macht kann man das alcantara weghaun!

Sag mal limo... Hast Du vielleicht kaschiertes alcantara? Das würde einiges erklären. 🙂

Also bei alcantara OHNE kaschierung (welches man bei solch arbeiten nimmt) darf man NUR die seite bestreichen wo der stoff drauf soll! Wenn man das alcantara betreicht saugt das alcantara den kleber auf und ist hin! (Flecken und wird hart).
Dehalb schön ablüften lassen.

Wie die pappe bei limos sind weiß ich net. Bei QP/Cabrio ist die nicht mit solch plastenippeln verschweißt. Die ist glaub geklebt.

Griff kann ich bei QP/Cabrio abschrauben.

Gabe bei Ebay nen Stoff gefunden, der etwa so aussieht wie der von Limo320.
Er nennt sich Amaretta taupe.

http://cgi.ebay.de/...egoryZ54261QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Also ich habe wie gesagt Kontaktkleber von SinusLive (Car-Hifi) der zur Klebung von Stoffen und Leder auf Pappe/Holz geeignet sein soll. Und wenn ich mich nicht täusche muss man bei Kontaktklebern beide Seiten einstreichen, damit es funtkioniert.

Ich denke ich werde mir erst mal ne Handprobe schicken lassen und dann probier
ich mal aus, dass auf Holz zu kleben. Danach mach ich am besten mal eine Probe
wie das ganze sich so bei Hitze (Fön) verhält.

@Limo320
PP soll heißen Du meinst, dass das Kunststoff ist?

Brauchst Du gar net erst bestellen.

Auf holz klebt das zeug bestimmt gut aber nicht auf deiner türpappe es ist zu dick!
Ließ mal nochmal meinen vorherigen post in bezug auf die kaschierung.

Ausserdem stehen die anwendungsgebiete in der Auktion. Das ist zum Aufpolstern gedacht. Glaub mir ich habe viele muster von sowas da. Dieses zeug ist dafür ungeeignet!

EDIT:
Das hier ist zb was! Das habe ich zu hause rum liegen und verarbeitet. Sieht sehr gut aus. Ist dem Alcantara was porsche verwendet ähnlich. Und das wichtigste: OHNE KASCHIERUNG! 😁

Wo liegt denn das Problem bei dickem oder kaschiertem Alcantara?
An sich hört es sich doch eher vorteilhaft an, wenn der Stoff
den Kleber nicht so aufsaugt.

Welche Stärke sollte so was denn haben?

Zitat:

Original geschrieben von hks670


HAAAAALO. 🙂

Ey wie bitte was???
Beide seiten einstrechen???
Wenn man das macht kann man das alcantara weghaun!

Sag mal limo... Hast Du vielleicht kaschiertes alcantara? Das würde einiges erklären. 🙂

Also bei alcantara OHNE kaschierung (welches man bei solch arbeiten nimmt) darf man NUR die seite bestreichen wo der stoff drauf soll! Wenn man das alcantara betreicht saugt das alcantara den kleber auf und ist hin! (Flecken und wird hart).
Dehalb schön ablüften lassen.

Wie die pappe bei limos sind weiß ich net. Bei QP/Cabrio ist die nicht mit solch plastenippeln verschweißt. Die ist glaub geklebt.

Griff kann ich bei QP/Cabrio abschrauben.

Siehst DU bei mir irgend welche Flecken oder so?😁

Es ist echtes Alcantara,wo ich hinten nur das Vlies abgefummelt habe.

Zitat:

Original geschrieben von moguai75


Gabe bei Ebay nen Stoff gefunden, der etwa so aussieht wie der von Limo320.
Er nennt sich Amaretta taupe.

http://cgi.ebay.de/...egoryZ54261QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Also ich habe wie gesagt Kontaktkleber von SinusLive (Car-Hifi) der zur Klebung von Stoffen und Leder auf Pappe/Holz geeignet sein soll. Und wenn ich mich nicht täusche muss man bei Kontaktklebern beide Seiten einstreichen, damit es funtkioniert.

Ich denke ich werde mir erst mal ne Handprobe schicken lassen und dann probier
ich mal aus, dass auf Holz zu kleben. Danach mach ich am besten mal eine Probe
wie das ganze sich so bei Hitze (Fön) verhält.

@Limo320
PP soll heißen Du meinst, dass das Kunststoff ist?

Ja,Optisch ist es wie meins,nur hab cih ja echtes Alcantara!

Und richtig,Kontaktkleber sollte man auf beiden Seiten verkleben.

gruß

nein sehe kein eflecken, aber (auch wenn du es ungerne hörst) hast du das genommen was ungeegnet für diese anwendung ist! Du hast das verstärkte genommen (für aufpolsterung) auch wenn du das fließ entfernt hast ist es noch zu dick aus diesem grund lößt es sich auch, weil spannung drauf ist.

Das alcantara was ich verarbeite ist so schön dünn, das hält schon wenn du es böse anschaust! 😁

Schau ausserdem nochmal den link durch welchen ich gepostet habe. Die VW Jungs machen damit ganze himmel usw. Und alle nehmen das unkaschierte.
Hab mir viele quellen diesbezüglich durchgelesen.
Soll nur ne Idee sein und keine anprangerung! Vielleicht lößt sich dein problem wenn du einfach das dünne für die seiten nimmst. So hast keine probleme.

Zitat:

Original geschrieben von hks670


nein sehe kein eflecken, aber (auch wenn du es ungerne hörst) hast du das genommen was ungeegnet für diese anwendung ist! Du hast das verstärkte genommen (für aufpolsterung) auch wenn du das fließ entfernt hast ist es noch zu dick aus diesem grund lößt es sich auch, weil spannung drauf ist.

Das alcantara was ich verarbeite ist so schön dünn, das hält schon wenn du es böse anschaust! 😁

Schau ausserdem nochmal den link durch welchen ich gepostet habe. Die VW Jungs machen damit ganze himmel usw. Und alle nehmen das unkaschierte.
Hab mir viele quellen diesbezüglich durchgelesen.
Soll nur ne Idee sein und keine anprangerung! Vielleicht lößt sich dein problem wenn du einfach das dünne für die seiten nimmst. So hast keine probleme.

Naja,das Hauptargument beim kauf waren 90€ für 15qm😁

Und da ich ja hauptsächlich meine Sitze machen wolle,brauchte ich ja schon etwas strapazierfähigeres!

Das mit den Türpappen ist auch kein Ding,nur hält der scheiß Kleber nicht auf dem Kunstoff. Das ist das einzige Problem was ich habe.

Du hast die Spannungen auch mit normalem Leder,hab ich ja auch schon alles durch!

Aber das löse ich jetzt mit anderen Kleber,der die Sommerwärme besser verkraftet als der scheiß Pattex😁

Gibt da aber auch wieder unterschiedliche Einlagen,die neueren sind glaub ich aus ABS.

gruß

Ps. vielleicht ist aber auch nur das nachgemachte dünner😉
Ich verklebe aber nur echtes😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen