Türhöhe und Windgeräusche

VW Passat B6/3C

Hallo

Bräuchte echt mal Experten Tipps.
Ich hab das schon länger bemerkt mich aber nie darum gekümmert
Auf der Fahrerseite habe ich hinter der B säule ein Windgeräusch. Gegenüber auf der Beifahrerseite habe ich es nicht. ab 90Kmh ist es deutlich zu höhren.
es ist oben im Fenster nach der B säule.
Fenster dichtet ab und ist ganz oben.
Ich ab ein paar fotos gemacht. Was mir auch komisch vorkommt ist das auf der Beifahrerseite die Tür extrem hoch oben ist .
Auch ist mir aufgefallen das auf der Fahrerseite die Gummilippe oben nicht ganz abdichtet. Habe mal probeweise einen Klebestreifen darübergeklebt. Keine Besserung.

Was könnte ich noch probieren?
Bitte um Hilfe.
Bilder:
2 --> Geräuschbereich
4,6--> Beifahrerseite
1,3--> Fahrereseite

18 Antworten

Ahja, Kunden mit Windgeräuschen bei 220kmh, windig und Seitenwind am besten noch 😁😁😁

Stück für Stück abkleben und fahren. Benutz Panzertape hierzu.
Zuerst z.b B-Säulen Seite. Dann oben. Dann unten.Bis das Geräusch weg ist. Dann weißt du was dein Problem ist. Bzw wo.

Ansonsten kann dir niemand weiterhelfen. Wäre alles Ratespiel.
Die Geräusche werden entweder mit Filzstreifen auf der Innenseite der Dichtungswulst an den Türen beseitigt oder durch den Ersatz der Türdichtungs Gummis.

Die Tür sieht aber schon doll verstellt aus von den Spaltmaßen her. Fahr mal zu einer fähigen Werkstatt und lass die einstellen wenns dann immernoch zieht dann kannste ja noch abkleben nach und nach.

Zitat:

Original geschrieben von sz1979k


Die Tür sieht aber schon doll verstellt aus von den Spaltmaßen her. Fahr mal zu einer fähigen Werkstatt und lass die einstellen wenns dann immernoch zieht dann kannste ja noch abkleben nach und nach.

wuerde auch sagen, Tueren justieren lassen.

Lassen. Will selber aber ich weis nicht recht wie man sie in der höhe justiert.

Ähnliche Themen

das ist alleine wenn man es noch nie gemacht hat schwer . ich hatte mal 2 türen komplett gewechselt das garnicht so einfach die genau einzustellen. am besten fragste mal rum ob dir einer helfen kann und dann versucht ihr euch mal durch. aber die tür steht auch zu weit ab das verstellt man am schlosshalter am Auto selbst

richtig, die Tür kann man nur nach innen /aussen über den Schlossbügel verstellen, in der Höhe nicht. Dies geht nur mit Spezialwerkzeug über die Scharniere. Bei meinem damaligen B6 hatten die Türen auch einen ziemlichen Versatz (in der Höhe) zueinander. Ich habe dann die Schlossbügel mit leichten Hammerschlägen mehr oder weniger so eingestellt das die Flucht der Türen wieder stimmte, aber auch nur so weit das sie auch noch anständig ins Schloss fielen, zwar etwas mit mehr Nachdruck, war aber mehr als zufrieden mit dem Ergebniss. Ist zwar nicht die feine Art, hat aber geholfen😉

Lass dir nichts erzählen, wenn die Tür hängt, zieh diesen etwas hoch. Mit schmackes.
Etwas zu hoch, drücks etwas runter. Mit Schmackes.
Das "Spezialwerkzeug" welche immer genannt ist, ist im Grunde nur ein hebel welches in der Tür eingeklemmt werden kann.. das wars-
Also, wenn du kräftig bist, und 100% sicher bist es müsste hoch oder runter. Mach einfach 🙂 aber "behutsam"

Wird gemacht 😉 Vielen dank!

Zitat:

Original geschrieben von Musax


Lass dir nichts erzählen, wenn die Tür hängt, zieh diesen etwas hoch. Mit schmackes.
Etwas zu hoch, drücks etwas runter. Mit Schmackes.
Das "Spezialwerkzeug" welche immer genannt ist, ist im Grunde nur ein hebel welches in der Tür eingeklemmt werden kann.. das wars-
Also, wenn du kräftig bist, und 100% sicher bist es müsste hoch oder runter. Mach einfach 🙂 aber "behutsam"

naa, du bist ein ganz Gescheiter. Erklär dann auch mal mit Schmackes wie man eine Tür nach deinen Angaben so einfach in Richtung bringen soll, wenn geteilte Scharniere verbaut sind😁 Das nächste Problem; wie willst du das Fzg. festsetzen, wenn du damit ansich nur die Federung des Fzgs. über die Hebelwirkung der Tür bewegst, sich aber an der Türstellung nichts verändert, dazu müsstest du das Fzg. kpl. aus den Federn heben, um überhaupt einen einigermaßen festen Gegendruck zu erzielen. So etwas war/ist max. möglich, wenn normale Bandscharniere mit kleinen Türbolzen verbaut sind. Wenn es soo einfach wäre, hätten das vermutlich schon einige so gelöst.

Zitat:

Original geschrieben von zwei0



Zitat:

Original geschrieben von Musax


Lass dir nichts erzählen, wenn die Tür hängt, zieh diesen etwas hoch. Mit schmackes.
Etwas zu hoch, drücks etwas runter. Mit Schmackes.
Das "Spezialwerkzeug" welche immer genannt ist, ist im Grunde nur ein hebel welches in der Tür eingeklemmt werden kann.. das wars-
Also, wenn du kräftig bist, und 100% sicher bist es müsste hoch oder runter. Mach einfach 🙂 aber "behutsam"
naa, du bist ein ganz Gescheiter. Erklär dann auch mal mit Schmackes wie man eine Tür nach deinen Angaben so einfach in Richtung bringen soll, wenn geteilte Scharniere verbaut sind😁 Das nächste Problem; wie willst du das Fzg. festsetzen, wenn du damit ansich nur die Federung des Fzgs. über die Hebelwirkung der Tür bewegst, sich aber an der Türstellung nichts verändert, dazu müsstest du das Fzg. kpl. aus den Federn heben, um überhaupt einen einigermaßen festen Gegendruck zu erzielen. So etwas war/ist max. möglich, wenn normale Bandscharniere mit kleinen Türbolzen verbaut sind. Wenn es soo einfach wäre, hätten das vermutlich schon einige so gelöst.

Wie ich rauslesen kann sind sie nicht vom Fach und erklären mir wie die Karosserie Kollegen von mir eure Türen einstellen?

Wie gesagt. Das Spezialwerkzeug macht NICHTS anderes als wie wenn jemand mit Schmackes nach oben/unten drückt.
Das einzig tolle am Spezialwerkzeug ist, kaum Kraftaufwand, da dieser sich mit dem Türschlosshaken an der Karosse verkeilt und einen Hebel hat.... Das wars.

Habe nicht das Interesse blödsinn in Foren zu verbreiten 😁

naja also wenn alle fachmänner in werkstätten so arbeiten wie sie ( mal ebend mit schmackes dran ziehen ) dann wundert mich nix mehr. Deswegen versuche ich alles selber zu machen wie lange soll den so eine einstellung halten wenn nicht eine schraube nachgezogen wird und wie soll er so die tür dichter ans fahrzeug bringen vielleicht mit volle lotze zukloppen ??? Ich kann mir gut vorstellen wie das bei VW am Band so nachgestellt wird kostet wenig und hilft erstmal... aber wie lange ...

sehe ich genauso. Es wird eben doch immer wieder viel Mist und Unglaubliche Dinge und gerade im www. verbreitet ala; "dem Kumpel sein Bruder dessen Onkel macht das immer so"😁
Von so einem " Fachmann würde ich mir keine Tür einstellen lassen, wo dann z.B. an den entsprechenden Stellen der Lack abplatzt bzw. nicht endeckte Spannungsrisse entstehen, die dann schön langsam das Wasser reinlassen und das rosten anfangen.

Wir lassen das lieber

Ihr seit ein bisschen engstirnig was?

lieber etwas "Engstirnig" als Stumpfsinnig 😁

In diesem Sinne und wie erwähnt; wir lassen diese Diskussion!

Deine Antwort
Ähnliche Themen