Türenproblem
Hallo!
Bin neu hier und habe gleich ein riesen Problem.
Wir haben einen Passat Kombi Syncro Bj.96. Genauere Bezeichnung weiß ich jetzt so nicht.
Ich habe ein Problem mit einer hinteren Tür.Sie lässt sich von draußen nicht öffen. Ein Bekannter wollte das Problem lösen und hat dann die Kindersicherung aktiviert und glaubte das er die deaktiviert hat. Und bevor ich es sagen konnte, hat er die Tür auch schon zu gemacht.
Es war ja von Anfang an kein Kindersicherungsproblem aber das wollte er mir erst hinterher glauben.
So jetzt geht die Tür gar nicht mehr auf.
Wenn ich an dem Türgriff ziehe, ist da kein Wiedersatand mehr.
Wie bekomme ich jetzt die Kindersicherung wieder auf,ohne die Tür aufzumachen.
Oder, wie bekomme ich die Tür jetzt überhaupt auf?
Vielen Dank schon mal im Vorraus
15 Antworten
sieht ohne zerstörung der türverkleidung wohl echt sch... aus, hoffe für dich das hier leute anderer auffassun sind und tipps geben können?
Hmm...
Das hoffe ich auch,das es geht,ohne die Tür kaputt zu machen. Bei ATU hat es niemand geschafft.
Naja die machen ja auch eigentlich andere Sachen.
Ich hoffe, das hier jemand noch ne Idee hat.
Hallo,
da hast aber echt ein Problem an der Backe.
Bitte nicht lachen, ist nur eine Idee.
Ich könnte mir vorstellen, wenn du dir die Türe gegenüber genau anschaust, ich meine die wo noch aufgeht, und die Kindersicherung unter die Luppe nimmst. Soweit ich noch weiß ist es ja nur ein Kipphebel, das müßte doch machbar sein ein Draht so zu biegen dass man durch die Türdichtung an die Stelle kommt und den Scheiß hebel umlegt. Ich denke von Innenseite her.
Ist nur eine Idee die mir gerade in den Kopf gekommen ist.
Viel Erfolg, berichte mal was draus geworden ist.
Gruß Zel
Das kannst Du laut sagen.
Nja,was Du gesagt hast, haben wir schon längst probiert. Mit Pappe, Ausweiss und Draht. Hat alles nix geholfen. Dieser umzulegende kleine Stift ist ja nur ca 5 mm groß.
Ich schätze das es immer an diesen kleinen schwarzen Kasten aneckt. Von innen ist gar kein rankommen.Die Verkleidungen lassen da keinen Platz.
Also hoffe ich weiter, das mich hier noch andere erhören und das Problem lösen können.
schaffst du es irgendwie die Fensterdichtung beiseite zu bekommen denn so kannst du von oben die türe versuchen zu öffnen
Macht man das nicht , wenn die Verriegelung geöffnet werden soll?
Die Dichtung liegt wirklich eng an.
Weiß nicht ob das nacher dicht bleibt, wenn ich darin herumgestochert habe.
Sie ist also immer noch nicht auf.
Machs wie oben beschrieben: An der anderen Tür üben - das klappt schon irgendwann. Ein geeignetes Instrument sind die Federbandstahlstreifen in den Scheibenwischern
Türgriffdefekt
Hallo Gelackmeierter !
Ich hatte exakt den gleichen Horror. Du darfst vor allem nicht die Nerven verlieren. Die Kindersicherung bekommt man wieder auf und zwar genau wie bereits beschrieben von innen an der Türdichtung vorbei. Ich habe es damals glaube ich mit einem dünnen Schraubendreher hinbekommen.Du musst dir die Lage an der anderen Tür ausmessen - nur Mut !
Wenn du das geschafft hast, die Türe von innen öffnen und dann das eigentliche Problem angehen:
du musst nicht zwingend die Innenverkleidung abnehmen, vielleicht hilft es dir aber im Punkto Übersicht beim Arbeiten.
Du hast nicht geschrieben, ob es die linke oder die rechte Tür ist. Der Unterschied: zum Entnehmen des Griffes musst du zuerst die Halteschraube, es ist eine Kreuzschlitzschraube an der Stirnseite der Tür, herausdrehen. Eine Seite des Fzgs., ich glaube es ist die rechte, hat Linksgewinde (vorderer und hinterer Türgriff). Also nicht zum Schlagschrauber greifen, sondern evtl. anders herum versuchen. Ist die Schraube entfernt, den Griff in Fahrtrichtung drücken und dann am hinteren Ende herausziehen (auf die kleine Dichung zur Karrosserie achten). Da ist er schon ! Den Defekt kenne ich wohl: wahrscheinlich ist ein kleiner Splint in der Griffmechanik gebrochen. Du kannst es machen wie ich und den Splint durch einen starken Draht, Nägelchen oder dergl., den du anpassen musst, ersetzen. Kannst auch beim Teileverwerter nachsehen, aber evtl. hast du das gleiche Problem (dann wohl ohne Kindersicherungsdramatik) später wieder. Bastel ruhig einen neuen Splint, meine Lösung hält nun schon seit 3 Jahren und ist kostenfrei. Vor dem Einbau den Griff säubern und ölen. Beim Einbau ggffs. den Schlosshebel (auf den drückt der weiße Plastikbolzen des Griffes) etwas nach unten halten.
Falls der Griff danach nicht öffnet, muss der Abstand Bolzen (s.o.) zu Schlosshebel neu eingestellt werden. Dazu die kleine Sechskantschraube (5,5 mm) lösen und wieder anziehen. Falls das nicht klappt, kannst du dich ja nochmal ans Forum wenden.
Viel Glück und: Nerven bewahren !
Hallo!
....und erst mal ein großes Danke Schön
Boa ich hab jetzt erst mal nur Bahnhof verstanden und muß mir das jetzt erst einmal ausdrucken und dann mit zum Auto nehmen.
Du hast geschrieben
Die Kindersicherung bekommt man wieder auf und zwar genau wie bereits beschrieben von innen an der Türdichtung vorbei.
Hmm.. da ist alles hartplaste oder so. Habe da noch keine Dichtung gesehen.Ich dachte , ein Vorschreiber meinte die Dichtung am Fenster.Ich werde da aber gleich morgen nochmal nachsehen und nach Deiner Anweisung vorgehen und hoffe,das ich es aufbekomme.Werde das Ergebnis hier natürlich posten.
Ich fahre zwar gern Auto,aber kann nicht mal neue Luft in den Reifen tun *peinlich*
Wir haben es geschafft
Eeeeeeendlich
Leider hat die Dichtung (ist mir nie aufgefallen das da eine ist) schaden genommen. Aber wenigstens ist die Tür jetzt offen.
Danke an alle
Kann man diese Dichtung austauschen oder gibt es ein Mittelchen, das die ausgefranzte Stelle irgendwie wieder zuzammen kleben lässt? Oder eine andere Lösung?
Danke nochmal
Dichtungsersatz Sikafkex?
Dichtung flicken - hm.
Bitte nicht mit Silikon (Essigsäureaushärtend, d.h. Silikon setzt beim Aushärten Essigsäure frei, und die greift Gummi und Lack an. Da würde in der Nähe befindlicher Stahl mit großer Freude rosten.)
Acryl ist nicht auf Dauer wasserfest, wird auch nicht immer sonderlich fest.
Weiß jemand, ob Sikaflex dazu geeignet ist? Das Mittel geht schonend mit Stahl und Gummi um. Ich weiß aber nicht, wie formbar und dauerelastisch es ist.
Noch nie davon gehört.
Ja, Lack und so haben wir auch zerkratzt. Dafür müssen wir auch noch was suchen, sonst rostet es dort auch gleich.
Silikon gibts auch acetat - u. wasservernetzt. Das wasservernetzte braucht aber ewig (ca. 14 Tage) zum "aushärten".
Hallo mein Freund,
erstmal Glückwunsch zur gelungenen Operation. Beim nächsten Mal (kommt bestimmt, da alle Griffe gleich aufgebaut sind) gehts dann schon besser.
Falls die Gummi - Hohlprofildichtung nur aufgerissen ist, kannst du sie mit Sekundenkleber wieder zusammenkleben. Pass aber bitte auf deine Finger auf, da die Sache etwas knifflig ist. Das hält normalerweise sehr gut. Dichtung in warmer umgebung kleben, nicht draußen bei 0 Grad, sonst reagiert der Kleber nicht.
Sollte die Dichtung zu sehr gefetzt sein, hilft nur noch kompletter oder teilweiser Austausch. Am besten mit einer gebrauchten Dichtung vom Teileverwerter (Handeln!). Neu ist die viel zu teuer für ein Fzg. diesen Alters.
Viel Erfolg
mupl 4