Türen cleanen
Hat schonmal einer seine Türen gecleant????Wenn ja bitte um anleitung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DR.35i
Mensch ich meine die Zierleisten ab aussen und dann cleanen eben bitte ernsthaft hier jetzt evtl habe ich das vor will nur noch mal hören was es dazu zusagen gibt.
-zierleisten entfernen
-in die vertiefungen in regelmäßigen abständen löcher bohren, dazu später mehr..
-Tür an den stellen wo geschweißt wird blank machen
-metallstreifen zuschneiden..
-metallstreifen sauber anpunkten..
-schweißnaht sauber verschleifen..
Nun kommt ein arbeitschritt wo man sieht ob ein pfuscher am werk war oder ein profi..
Der pfuscher:
Er rührt tonnenweise spachtel an und schmiert alles zu, er wundert sich dann nach dem lackieren wie schön der lack einfällt und risse a la ice age an der tür entstehen wenn die tür der sonne ausgesetzt ist oder mal hart zugeschlagen wird..
Es soll auch ganz schwarze schafe geben die schmieren die komplette sicke zu ohne zu schweißen, extrem fail..
Der profi:
Er besorgt sich eine karosseriefeile, Propanflasche/brenner, Zinnlöffel, ein paar stangen zinn, und den zinnhaftgrund und verzinnt die unebenheiten.. kleine unebenheiten werden auch gespachtelt aber der spachtel ist dann nur sehr dünn aufgetragen..
Nach den arbeiten wird von der innen durch die vorher gebohrten löcher der nun entstandene hohlraum mit karosseriewachs sauber versiegelt..
23 Antworten
Bitte was 😕 ? Ob jemand schon mal seine Türen richtig sauber gemacht hat ?
Oder meinst Du hinter der Verkleidung 😉 ? Oder die Stoffbespannung der Verkleidung ?
Mensch ich meine die Zierleisten ab aussen und dann cleanen eben bitte ernsthaft hier jetzt evtl habe ich das vor will nur noch mal hören was es dazu zusagen gibt.
Dann sag das doch 😉.
Ansonsten versteht man unter "Türen cleanen" die Türgriffe dauerhaft abzubauen und das meintest Du ja wohl kaum. Ebenso wie die Leisten.
Hast Du mal da geguckt:
http://www.motor-talk.de/forum/fahrzeugpflege-b346.html
Zitat:
Original geschrieben von DR.35i
Mensch ich meine die Zierleisten ab aussen und dann cleanen eben bitte ernsthaft hier jetzt evtl habe ich das vor will nur noch mal hören was es dazu zusagen gibt.
-zierleisten entfernen
-in die vertiefungen in regelmäßigen abständen löcher bohren, dazu später mehr..
-Tür an den stellen wo geschweißt wird blank machen
-metallstreifen zuschneiden..
-metallstreifen sauber anpunkten..
-schweißnaht sauber verschleifen..
Nun kommt ein arbeitschritt wo man sieht ob ein pfuscher am werk war oder ein profi..
Der pfuscher:
Er rührt tonnenweise spachtel an und schmiert alles zu, er wundert sich dann nach dem lackieren wie schön der lack einfällt und risse a la ice age an der tür entstehen wenn die tür der sonne ausgesetzt ist oder mal hart zugeschlagen wird..
Es soll auch ganz schwarze schafe geben die schmieren die komplette sicke zu ohne zu schweißen, extrem fail..
Der profi:
Er besorgt sich eine karosseriefeile, Propanflasche/brenner, Zinnlöffel, ein paar stangen zinn, und den zinnhaftgrund und verzinnt die unebenheiten.. kleine unebenheiten werden auch gespachtelt aber der spachtel ist dann nur sehr dünn aufgetragen..
Nach den arbeiten wird von der innen durch die vorher gebohrten löcher der nun entstandene hohlraum mit karosseriewachs sauber versiegelt..
Ähnliche Themen
Dr.35i nimm dann bitte die Variante mit dem Spachtel🙂 is einfacher für dich 🙂
das kannste danna uch einfach für die türgriffe nehmen einfach den griff abbauen die mulde zuspachteln und alles schön glatt schleifen.
dann nur noch lackieren und die tür is komplett clean.
wenn du die scheiben weghaben willst einfach ein stück blech in form der scheibe zurecht schneiden und anpunkten oder mit gutem karosserie Kleber verkleben geht auch wieder die fugen verspchetlen schleifen und dann lacken 🙂
Spachtel bröselt alsbald wieder weg! 😁
Die beste Lösung ist nunmal Bleche einschweißen und sauber verzinnen, alles andere ist Murks. Und nach dem Lacken sauber versiegeln, aber das hat Anarchie ja schon alles geschrieben. 😉
Aber kostet natürlich auch ne Stange Geld, das so machen zu lassen.
P.S.
Bei meinem ist auch alles sauber verzinnt und versiegelt, sonst würde da wohl nach nem Jahr schon überall der Spachtel bröseln. 😁😁😁
Er solls am besten so lassen, wie es ist.
Zitat:
Original geschrieben von hermthal
Er solls am besten so lassen, wie es ist.
Sag ihm das mal bitte 😉
Ich glaube das ist sinnlos🙂
mal neben bei Anarchie bezieht sich auf die sicke
da der passat nasenbär aber auch an eckblech und kotflügel ne sicke hast muss mann die auch machen
ich denke Dr will einfac das Schloß entfernen und so schwierig ist es nun nicht und bekannt ist nur das er von elektrik null peilung hat . was er sonst handwerklich kann soll doch nicht eurer mutmassung beliebig ausgesetzt sein .
wer weiß vieleicht ist er instalateur die können Verzinnen wie der teufel
also mal die Hufe stillhalten . besonders die die es noch nier gemacht haben sollten lieber kleine Brötchen backen und den DR mal in ruhe lassen .
wenn es ums cleanen der kompletten sicke geht würde ich mir als erstes facelifttüren holen da spare ich mir schon mal das cleanen der sicke an den Türen dann facelift Kotflügel an denen ich vorne die Frontspitze von den Nasenbär kotis anschweiße und verzinne
und hinten an der Seitenwand Blechstreifen und so wie von anarchie beschrieben nachbehandeln verzinnen und Wachsen anders machen es alle anderen auch nicht
wers ganz fachgerecht haben will trenn noch die seitenwand aus nimmt ne Facelift Seitenwand und setzt diese wieder ein das halte ich für übertrieben ebenso die variante Sicke raus und glatten belchstreifen abgesetzt einsetzen
rausspengeln der sicke geht nun mal nicht außerdem Versteift sie die Bleche
zuzinnen ist unsinn dann fährst du hinten mit 5 kilo Zinn in der Sicke rum
für Türgriff cleanen gibt es eine schöne anleitung für laien im Netz bei einem Golf 3 habe ich auch schon mal gepostet
aix er hatten facelift und will die zierleiste anner siete weg haben 🙂
okay sehe ich jetzt auch anarchie war auf die sicke eingegangen
bleibt aber trotzdem beim gleichen Aufwand
und auch dann braucht mann den DR nicht schon vorab lang zu machen nur weil er bei der Elektriki nicht der Burner ist .
zumal es von leuten kommt die so schätze ich mal es selber noc nicht in angriff genommen haben und inen selber die Fachkentnis fehlt und nur vom hörensagen nachplappern
Klassenkeile gibts ier nicht
Nein ich bin Bäcker/Konditor das dazu.Elektrik ist wirklich nicht mein ding das stimmt wohl und da sind wir uns auch alle einig .Funktionieren tut bis heute dennoch alles und für mich reichts.Meine Ansprüche sind ja nun auch nicht so hoch wie bei manchen von euch die vielleicht das Geld dafür haben und ständig auf Treffen das Auto Zeigen wollen oder müssen.Nein ich habe keine krummen finger und ich habe auch sogar schon mal Nägel in die wand geschraubt .Mein highlight meiner Handwerklichen Karriere war das ich mein kühlergrill gecleant habe .Dann kriege ich das mit den Zierleisten doch ersrecht hin.Was meint ihr dazu.Danke für die beschreibung freue mich über weitere Ideen und dann werde ich mir eine Selbsthilfe Werkstatt aufsuchen und diesen Akt vollziehen.HiHi
ob jetzt ne selbsthilfe werkstatt sinnvoll ist in hinblick auf Kosten sei dahingestellt . Es dauert alles in allem recht lange wenn du es vernünftig machen willst
da rennen dir inner Mietwerke die Dollar durch die Finger
wenn du keinen raum hast wo du es machen kannst versuche einen anzumieten billiger als in der werke wird es allemal
und vor her solltest du mal ordentlich an einem Schrott muster sprich teile vom Schrotti holen und üben das schützt vor verzweiflungstaten wenn du es noch nie gemacht hast mit Zinn
und zu spachtel bude sollte mann dir nicht raten so dicke Schichten reißen definitiv
also verzinnen üben üben üben bevor du an deinen Schatz gehst
im Netz gibt es sogar anschauliche und fachlich korekte bebilderte anleitungen für laien selbst Videos sind vorhanden