Türdichtung löst sich auf

BMW 3er E46

Hi , habe das problem das sich bei meinem coupe ( seit samstag verkauft ) . wird dann mittwoch abgegeben .

die rahmendichtung auf beiden seiten löst , ist nicht nur das es blöde ausschaut, sondern auch noch ärgerlich.

da es ja anscheinend ein bekanntes prob ist , wollte ich mal fragen ob da jemand erfahrung mit hat , bezüglich toleranz bei BMW.

oder bleibe ich auf den kosten sitzen ??

wenn ja mit was für kosten muß ich denn da rechnen ??

danke und gruß

56 Antworten

Bei mir wurde letzte Woche die Beifahrerseite auf Kulanz ersetzt. Kosten wurden komplett übernommen. Die Fahrerseite war noch bombenfest. Seit gestern hängt nun auch die Fahrerseite. Coupé ist 27 Monate alt und ich habe den anthraziten Dachhimmel. Betrifft es wirklich nur diesen ? Sind keine anderen betroffen ? Ich hab dafür extra noch mehr Kohle bezahlen müssen, weil es ja so edel ausschaut. Naja, werde heute gleich nen Termin für die Fahrerseite machen. Verstehe nicht, warum das Problem bei BMW totgeschwiegen wird. Das bezahlt doch sicher letztendlich die Firma, die diese Teile herstellt.

Grüsse an alle anderen, deren Coupé sich in der Sonne auflöst. Kopf hoch, der nächste Winter kommt bestimmt 😁

mahlzeit...

so...jetzt will ich auch mal meinen senf dazu abgeben.

ich bin auch einer der leidigen 🙁
beide seiten. da ich wusste, dass die dichtungen so teuer sind, ich also pattex genommen (extra wärmebeständig)... schön den kleber beidseitig eingerieben. 10 minuten gewartet und dann zusammen gedrückt. hält bombig!
aber:
die letzten tage... schweineheiß im auto. ich will vorgestern in den wagen einsteigen.... -> ahhhhhhhhhhhhhhhhhh die ganze scheisse hat sich gelöst.

also. lasst die finger von pattex.

hab mich dann erkundigt und es gibt eine lösung.
einfach "karosseriekleber" nehmen. der ist absolut wärmebeständig. ich bekomme diesen morgen.
damit kleben sattler zum teil das leder auf verkleidungen.

gruß
andreas

Zitat:

Original geschrieben von citt


hab mich dann erkundigt und es gibt eine lösung.
einfach "karosseriekleber" nehmen. der ist absolut wärmebeständig. ich bekomme diesen morgen.
damit kleben sattler zum teil das leder auf verkleidungen.

gruß
andreas

.......ich hatte eine zwischenlösung auch mit pattex. ne woche gehalten. hab dann alles wieder abgepoolt, dann so ne schwarze schmatze drauf gemacht, mit der man eigentlich abdichtungsbahnen am bau an allem ankleben kann. hält auf stein, beton und irgendwie allem. damit hatte ich jetzt drei wochen ruhe, bombenfest. bin aber zum 🙂 , weil ich jetzt noch ein neuteil haben wollte.

aber berichte mal von dem karosserieklebedingens.

@Andreas,

wurde die Kulanz abgelehnt? Bj. und Km-Laufkeistung?

@Lucent

Kleber auf Bitumenbasis würde ich nicht empfehlen, da nach allen chemischen Regeln das Gummi angegriffen wird. Seio froh, dass es getausct wird.

@jerau

Ich habe den grauen Himmel.

@nchris81

Der Kleber enthält Cyanacrylat und das scheint passend zu sein.

@clubsport

Ne, leider nicht alle, wie einige Threads dazu zu finden sind. Welchen hast Du getestet?

Gruss Mad

Ähnliche Themen

@madmaxv8

ich war gar nicht beim freundlichen.
mein coupé ist bj.00 und hat ca. 90.000 auf der uhr.
das ist mit kulanz eh nichts zu machen.

gruß
andreas

@Andreas

Ja Du hast wahrscheinlich Recht, nur Fragen kostet nichts.

Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


@Lucent

Kleber auf Bitumenbasis würde ich nicht empfehlen, da nach allen chemischen Regeln das Gummi angegriffen wird. Seio froh, dass es getausct wird.

@jerau

...nee, der ist meines wissens nicht auf bitumenbasis. damit kleben die fensterbauer die am fenster oder fassadenelementen rundum angebrachten gummilappen am bau fest. daher kam ich drauf.

klar, aber trotzdem froh, das es getaucht wurde. hatte mir extra ne markierung am filz gemacht, damit ich sehe, ob die das dingens auch getauscht haben und nicht nur geklebt haben. ich trau denen ja fast alles zu. aber ist weg, die markierung. also glaub ich, die habens getauscht.

mir fällt nur auf, dass bei den meisten die beifahrerseite betroffen ist, bei manchen wenigen dann auch die fahrerseite. schon komisch, oder irre ich mich?

@lucent

Zitat:

dann so ne schwarze schmatze drauf gemacht, mit der man eigentlich abdichtungsbahnen am bau an allem ankleben kann. hält auf stein, beton und irgendwie allem

Also dieser "Kleber" ist recht sicher auf Bitumenbasis, nach Deiner Verwendungsbeschreibung.

Bei mir war es die Fahrerseite...ich denke, da gibt es keine Regel, sondern das ist zufällig.

Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


@lucent

Also dieser "Kleber" ist recht sicher auf Bitumenbasis, nach Deiner Verwendungsbeschreibung.

Bei mir war es die Fahrerseite...ich denke, da gibt es keine Regel, sondern das ist zufällig.

Gruss Mad

...okay, ich schau mal was das für´n zeugs war, wenn ich den handwerkerr wieder mal sehe. wenn dem so ist, dann nehm ichs halt nicht mehr. hatte aber bisher bombenfest gehalten.

Ich hoffe auch, Du musst daran die nächsten Jahre keinen Gedanken mehr verschwenden 😁.

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Ich hoffe auch, Du musst daran die nächsten Jahre keinen Gedanken mehr verschwenden 😁.

...das hoffe ich aber auch. hab aber immernoch die "alte" orginale an der fahrerseite. aber hoffe mit der neuen haben die ne veränderte rezeptur beim zulieferer. weil die schäden ja schon auffällig oft vorkommen.

aber scheinbar schön gehäuft beim dachhimmel athrazit, oder?

Zitat:

Original geschrieben von lucent.lab


aber scheinbar schön gehäuft beim dachhimmel athrazit, oder?

Das ist mir nicht aufgefallen...mein Himmel ist z.B. grau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen