Türdichtung am Coupe !!!
Ich habe mir vor kurzem einen coupe angeschafft
und ich denke mal das viele das problem haben das die dichtung
am Türrahmen abgeht ich habe es auf beiden seiten (ich meine nicht das schwarze Gummi) sondern direkt das daneben. Ich habs gestern versucht mit sekundenkleber zu befestigen leider ohne erfolg 🙁
kann mir da jemand weiterhelfen wie ich die dinger richtig fest kriege ???
wäre sehr dankbar !!!
Beste Antwort im Thema
Das ist ein bekanntes Problem. Die Dichtungen (nennt sich bei BMW Kantenschutz) sind schon mehrfach überarbeitet worden im Laufe der Produktion. Ersatz kostet pro Seite ca. 265 Euro! Dieser Preis kommt nicht zustande, weil in der Dichtung Gold verarbeitet wurde 😉 sondern weil der Einklemmschutz bzw. der Sensor mit in den Gummi integriert ist.
Es gibt nun zwei Möglichkeiten, austauschen (der Preis schmerzt doch sehr dabei) oder reparieren. Ich hatte bei meinem die Gummis mal mit Patex Kraftkleber wieder hinbekommen. Einfach die Innenseite vom Filz und den Gummi an der Klebefläche mit Schmirgelpapier anrauen, Kleber auf beide Klebestellen auftragen und 10 Min. warten. Dann Gummi und Filz zusammendrücken. Dabei entscheidet nicht die Dauer des Zusammendrückens sondern wie feste du die beiden Teile zusammen drückst über die Haltbarkeit der Verbindung. Ging einfach und hält nun schon seit 2 Jahren.
Ich hatte auch mal was gelesen, dass es einen Kleber von der Firma Loctite gibt. Der muss wohl auch Erde und Himmel zusammenkleben können. Ich weiß aber nicht wie die genau Bezeichnung war.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von essi rider Austria
asuer mit papier und silikonentferner !!Zitat:
Original geschrieben von stand21
Bei meiner Beifahrertür hatte ich das gleiche Problem.Sekundenkleber halten nicht auf Dauer da sie zu hart werden und Pattex gibt im Sommer den Geist auf.Habe dann Sikaflex 221 PU-Klebedichtmasse genommen.Erstmal den ganzen alten Kleber raus dann Sikaflex rein mit sehr stabilem Klebeband fixieren und 24 std warten.Das Zeug klebt wie Hölle und ist absolut Hitzefest. Beim verarbeiten unbedingt Gummihandschuhe anziehen denn wenn der Kleber erstmal an den Fingern ist hält er dort die nächsten 6 Wochen oder du musst dir das Fell amputieren.Sollte etwas Kleber austreten,lass ihn trocknen und schneide ihn dann mit einem Cuttermesser sauber ab.Auf keinen Fall versuchen das Zeug abzuwischen.
Nö den alten Kleber mit einem kleinen Cuttermesser entfernen dann am besten mit Nagellackentferner oder Aceton den Gummi entfetten Sikaflex aufbringen zusammenpressen fertig.
Ich habs erst vor ein paar Monaten mit dem Loctite 406 gemacht (ca. gut 20 €; ist sehr sparsam in der Verwendung (ein kleines Fläschchen reichte bei mir für beide Seiten) und hält bis jetzt ohne Probleme.
Achtung, das Zeug klebt sofort (wie Sekundenkleber, nur eben speziell für Gummi und elastische Materialien) und wenn du dich mit dem Finger am Gummi festklebst solltest dann geht eher Gummi von der Dichtung und bleibt auf der Haut kleben runter als dass Du den Finger wieder los bekomst...
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Ja, Kleber mit Cyanacrylat hält perfekt 🙂 Diesen habe ich auch einige Jahre verwendet.Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Ich hatte auch das Problem. Nach langer Suche bin ich auf einen Kleber von Würth gestoßen. Dieser war Cyanacrylat haltig. Das war der Schlüssel zum Erfolg.Im Dezember 2008 habe ich die Türdichtungen links und rechts aber dennoch austauschen lassen, da sie sehr "verranzt" ausgesehen haben 🙁 Mit Einbau 586,67€. Bin mal gespannt, wie lange die halten 😉
...
Grüß Dich🙂
wenn der Wagen oft in der Sonne steht, 3 Jahre😉
Die Dichtungen wurde nicht von BMW geändert, wie hier behauptet wurde.
Mit Erfolg und auf Dauer, Sommer wie Winter, halten die Dichtung mit diesem temperaturbeständigem Kleber: http://www.pattex.de/Pattex_Repair_Extreme_Power-Kleber.1510.0.html
Absolut wichtig ist, dass man sich an die Pattex Anleitung hält und nach Verkleben das ganze mit z.B. Tesa und ein wenig Spannung fixiert!
Vorarbeiten sind wichtig, kauft noch ein Blatt Schmiergelpapier, damit sollte man die beiden zu verklebenden Gummiflächen anrauhen, dann mit Alkohol säubern und dann erst zusammenkleben. Dabei in kurzen Abständen vorgehen 10-20cm und dann sofort mit Tesa Crep Band (kein normales Tesa Rückstände!) fixieren.
ein Bild zur Veranschaulichung: http://img15.imageshack.us/img15/9632/trgummirep1.jpg
Dieses Verfahren hat sich durch mehrere Jahre und Erfahrungen in BMW-Foren bestätigt😉
Welcher Kleber ist denn jetzt bzgl. länger Haltbarkeit am meisten zu empfehlen, der LOCTITE 406/401 oder doch diese Dichtmasse?
Ähnliche Themen
Pattex Powerkleber Repair Extreme....
....hält immer noch, Anleitung weiter oben😉
warum laßt ihr das nicht von bmw machen?
bei meinem e46 aus 02 wurde das in 05 oder 06 (weiß nicht mehr genau) auf kulanz repariert.
danach war ruhe.
die haben da einen serienfehler und ich habe nur einen anteil
an den lohnkosten gezahlt.
in dem 100er den das gekostet hat war mein werkstattersatzwagen
und der sprit auch schon mit drin.
frisch gewaschen und ausgesaugt haben sie meine kiste obendrein.
ich finde da kann man nicht wirklich maulen.
Bei mir ist nichts mehr mit Kulanz (Bj 04)
...weil meine Zeitmaschine gerade kaputt ist.
Ja ist ein Serienfehler, der nie behoben wurde, denn die Velour-Dichtungen lösen sich bei Sonneneinstarhlungen ab. Also kleben.
Das kleben hat oben (die Rundung am Dach) gehalten,
Allerdings löst sich jetzt auch die Dichtung im Bereich der B-Säule. Da hälts leider garnicht, da dort die Dichtung ziemlich gezogen werden muss, da mit sie passt.
So kann man dort die Dichtung, wenn man Kleber drauf gemacht hat, nicht zum trocknen fixieren.
Hab's dann da doch Tauschen lassen. Oder hat jemand schon den B-Säulen Bereich erfolgreich geklebt?
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Ich hatte auch das Problem. Nach langer Suche bin ich auf einen Kleber von Würth gestoßen. Dieser war Cyanacrylat haltig. Das war der Schlüssel zum Erfolg.Ja, Kleber mit Cyanacrylat hält perfekt 🙂 Diesen habe ich auch einige Jahre verwendet.
Im Dezember 2008 habe ich die Türdichtungen links und rechts aber dennoch austauschen lassen, da sie sehr "verranzt" ausgesehen haben 🙁 Mit Einbau 586,67€. Bin mal gespannt, wie lange die halten 😉
...
Grüß Dich🙂wenn der Wagen oft in der Sonne steht, 3 Jahre😉
Die Dichtungen wurde nicht von BMW geändert, wie hier behauptet wurde.Mit Erfolg und auf Dauer, Sommer wie Winter, halten die Dichtung mit diesem temperaturbeständigem Kleber: http://www.pattex.de/Pattex_Repair_Extreme_Power-Kleber.1510.0.html
Absolut wichtig ist, dass man sich an die Pattex Anleitung hält und nach Verkleben das ganze mit z.B. Tesa und ein wenig Spannung fixiert!
Vorarbeiten sind wichtig, kauft noch ein Blatt Schmiergelpapier, damit sollte man die beiden zu verklebenden Gummiflächen anrauhen, dann mit Alkohol säubern und dann erst zusammenkleben. Dabei in kurzen Abständen vorgehen 10-20cm und dann sofort mit Tesa Crep Band (kein normales Tesa Rückstände!) fixieren.ein Bild zur Veranschaulichung: http://img15.imageshack.us/img15/9632/trgummirep1.jpg
Dieses Verfahren hat sich durch mehrere Jahre und Erfahrungen in BMW-Foren bestätigt😉
Der Link zum Kleber ist leider nicht mehr aktuell. Hast du zufällig die heutige Bezeichnung für den Kleber parat ? Wäre sehr dankbar