Türbeleuchtung ausschalten (Tourneo Custom 2016)

Ford Nutzfahrzeuge Transit

Wir sind gerade auf einem Campingplatz und mir geht es ziemlich auf die Nerven, dass die Beleuchtung der Schiebetüren und Heckklappe im geöffneten Zustand nicht nach einer Zeit ausgehen.
Hat da jemand ne Lösung?
Im Menü finde ich leider nichts.

77 Antworten

Zitat:

@lothisch schrieb am 7. September 2017 um 22:29:51 Uhr:


Such mal nach "LED-sofitten 12V" im Netz. Da gibt es einen bunten Strauß fröhlicher Produkte.
Wo ich die gekauft habe, müßte ich mal nachsehen.
Im übrigen steht im Manual, welche Verbraucher an sind. Im wesentlichen Einstiegsleuchten und Steckdosen. Für ne halbe Stunde. Und immer wenn man ne Tür aufmacht wieder.
MffG

Danke. Meine frage nach den Verbrauchern bezog sich auf die meines Wissens verbauten zwei Batterien
...

Mein 2013er hat noch ein Trennrelais. Die Verbraucherbatterie ist die hintere. Da hängt praktisch alles dran, was nicht Anlasser heißt.

Bei den neuen sollen die Batterien hart parallelgeschaltet sein.

Ein Schaltbild suche ich auch - schon seit 4 Jahren.
MffG

Zitat:

@lothisch schrieb am 8. September 2017 um 17:46:45 Uhr:


Mein 2013er hat noch ein Trennrelais. Die Verbraucherbatterie ist die hintere. Da hängt praktisch alles dran, was nicht Anlasser heißt.

Bei den neuen sollen die Batterien hart parallelgeschaltet sein.

Ein Schaltbild suche ich auch - schon seit 4 Jahren.
MffG

Evtl kann mir wer helfen...
Sind beim 2015er Tourneo Custom die beiden Batterien mittels Trennrelais geschaltet?
Oder anders... was für ein Relais benötige ich um im Stand die Starter- von der Verbraucher- Batterie zu trennen, um an 2te eine Steckdose für gesonderte Verbraucher im Stand anschließen zu können? Am besten per Link.
Gab hier irgendwo schonmal ein Thread wo ein Forums Mitglied eine extra Steckdose (glaube hinter den Beifahrersitz) eingebaut und an die 2te Batterie angeschlossen hat, welche von Erster getrennt wurde.
Besten Dank für Infos.
LG Stefan

Im 2013 Modell ist das so geschaltet, dass die Starterbatterie immer fit ist.

Ähnliche Themen

Und an der Linken Seite vom Fahrersitz befindet sich der Kundenanschlusspunkt wo man eine Zusätzliche Steckdose oder anderes Zubehör mit Dauerstromversorgung anschließen kann.

Gruß 3erGTD

An der linken Seite vom Fahrersitz gibt es Dauerstrom?
Unter der Blende der Sitzkonsole?

Jetzt wo es geschrieben steht...
Die elektrische Verstellung funktioniert doch glaube auch immer? (heute Abend mal testen) 😕

Aber das würde im Ernstfall dann beide Batterien leer saugen, oder gibt's da eine Spannungsüberwachung?

Links an der Fahrersitzkonsole auf Höhe der B-Saüle befindet sich der Anschluss unter einer kleinen trapezförmigen Abdeckung. Der Anschluss ist von außen ohne Demontage des Sitzes erreichbar. Der Anschluss ist nicht überwacht.

Gruß 3erGTD

Besten Dank für die Info.

Hallo Fordfahrende,

wenn ich als Handwerker so ständig an mein Auto muss,
geht jedesmal beim Türen öffnen die Laderaumbeleuchtung an.
Das soll ja auch so sein,

aber ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit

die Laderaumbeleuchtung abschalten zu können.

Quasi ein Schalter, mit dem ICH bestimmen kann, ob geleuchtet wird oder nicht.

Hat sich damit schon mal jemand beschäftigt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laderaumbeleuchtung abschalten?' überführt.]

Hier ist es beschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...ungen-evtl-von-interesse-t4937364.html
MffG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laderaumbeleuchtung abschalten?' überführt.]

Danke Lothisch !

Hatte zwar die SUCHE bemüht,
aber nicht nach "Einstiegslichter" gesucht, sondern nach "Laderaumbeleuchtung"

Danke für den Tip = meine 2. Advent Arbeit ist gesichert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laderaumbeleuchtung abschalten?' überführt.]

Habe einfach ein Kabel an den beiden Leuchten abgezogen, fertig. Funktioniert seit 7Jahren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laderaumbeleuchtung abschalten?' überführt.]

Bephos mit Fernbedienung über Bluetooth per Handy. Jedes Leuchtmittel einzeln Steuerbar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laderaumbeleuchtung abschalten?' überführt.]

Kann wer eine Empfehlung für die Sofitten der Innenraum Beleuchtung nennen?
Brauche welche für die 3 Lampen direkt oberhalb Tür und Heckklappe, die ohne Schalter.
Suche hauptsächlich nicht so helle Teile (max wie original Leuchtmittel), wenn möglich warmweiß.
Hauptgrund:
Hab die Lampen ja auf einen extra Schalter legen lassen für's campen. Und die werden mit der Zeit ganz schön heiß.

Besten Dank.
Gruß Stefan

P.S. hab den Bus nicht da... sind das 37 oder 42mm Sofitten?

Habe die von Osram als led genommen. Nimm kein billigen China mist

Deine Antwort
Ähnliche Themen