Tür wurde stark beschädigt
Hallo zusammen,
mir wurde die Fahrertür stark beschädigt. War heute in der Niederlassung. Hier wurde eine neue Tür incl. Lackierung, Montage etc. über 4.000 € kosten. Mal sehen was die Versicherung vom Unfallverursacher sagt und was sie bereit sind zu zahlen.
Ist ein E200 Kompressor, Bj. 2000, 156.000 km, silber
Ist es schwierig eine Tür beim Schrottplatz zu besorgen, einbauen etc? Hat jemand hier Erfahrung?
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Gutachten erstellen lassen -> Schaden auszahlen lassen -> Tür mit sehr gutem Gebrauchtteil ersetzen -> von der restlichen Summe deinem Auto Reparaturen gönnen, die du sonst nicht unbedingt hättest machen lassen oder Rücklage bilden.
Damit tust Du deinem Wagen was richtig gutes anstatt die Tür überteuert (im Verhältnis zum Fahrzeugwert) reparieren lassen.
44 Antworten
Zitat:
.und zum anderen, die Versicherungen ordentlich abzuziehen
Naja, diese Anmerkung von dir versucht zumindest uns fiktive Abrechner als Versicherungsbetrüger dastehen zu lassen.
Und das stimmt eben nicht.
Sorry wenn ich dich falsch verstanden habe.
Den ganzen Aufstand hier würde ich nur verstehen, wenn die gegnerische Versicherung das als wirtschaftlichen Totalschaden abhandeln will! Gibt es dazu denn eine belastbare Aussage?
Ansonsten wäre mir als Eigentümer daran gelegen das Fahrzeug möglichst problemlos wieder in den gleich guten Zustand wie vor dem Unfall versetzt zu bekommen. Und wenn ich nicht Schuld bin würde ich da als allerletztes selbst rumsuchen oder Hand anlegen wollen...
Würde die Versicherung von sich aus vorschlagen "wir kaufen dir ne passende ebay Tür und lassen die für dein altes Auto in einer Hinterhofwerkstatt lackieren und einbauen", dann wäre das Geschrei aber groß...
Zitat:
@eddibaer schrieb am 1. August 2019 um 10:22:39 Uhr:
Hallo,
Zitat:
@eddibaer schrieb am 1. August 2019 um 10:22:39 Uhr:
Zitat:
@b-kowski schrieb am 1. August 2019 um 09:35:17 Uhr:
Gutachten erstellen lassen -> Schaden auszahlen lassen -> Tür mit sehr gutem Gebrauchtteil ersetzen -> von der restlichen Summe ..... Rücklage bilden.in allen Ehren, aber das ist zwar die "übliche" Vorgehensweise, um zum einen seinen eigenen Vorteil aus dieser Sache zu schlagen und zum anderen, die Versicherungen ordentlich abzuziehen.
Leider vergisst man bei dieser Vorgehensweise, dass man die Zeche am Ende doch wieder selbst bezahlt, da die Versicherungen die Schadenshöhen über die Regionalklassen wieder einzieht. Hier verdient also letzten Endes nur die Versicherung.Wenn schon über die Versicherung abgerechnet wird, sollte man wenigsten auch die Arbeiten in der Werkstatt machen lassen. Denn dann hat die Werkstatt etwas davon und "Direkt" auch die Angestellten - DAS sichert Arbeitsplätze - bezahlt von der Versicherung 😉.
Grüße
Ed
Du beschwerst dich hier in diesem Post das die Vorgehensweise Betrag auszahlen lassen die Prämie hochtreibt und sagst gleichzeitig das die Rep in einer Werkstatt gemacht werden sollte. Also weisst du, das treibt die Prämie genauso hoch. Mal ganz davon abgesehen, wenn die Rep tatsächlich 4000 kosten soll wird die Vers. sowieso sagen das wars, Zeitwert überschritten. Da bleibt im sowieso keine andere Möglichkeit als die Auszahlung der Summe.
Hallo,
ich habe mich entschieden nicht mehr reparieren zu lassen. Kostenvoranschlag habe ich heute der Versicherung gesendet. Mal sehen was die dazu sagen. Ich verzichte auf einen Gutachter und Leihwagen. Allein ein Gutachter hätte knapp 1.000 EUR gekostet. Die Reparatur hätte 4.400 € brutto gekostet. Bei Verzicht auf einer Reparatur wir nur netto ohne Mehrwertsteuer gezahlt. Wenn so um die 3.500 € bekomme bich ich zufrieden.
Hoffe das ich für den E200 Kompressor noch 1.200 -1.500 bekomme. Sonst gutes und zuverlässiges Fahrzeug.
Grüße aus der Pfalz.
Peter
Ähnliche Themen
Also bei einem Schaden von 3000-4000€ bei einem zwanzig Jahre alten Wagen schickt die Versicherung einen eigenen Gutachter. Der wird den Schaden bemessen und den Marktwert des Fahrzeugs vor und nach dem Schaden einschätzen. Übersteigen die Reparaturkosten den Marktwert.... bei 4000€ nicht unwahrscheinlich.... ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden. Dann erhältst Du den ursprünglichen Marktwert abzüglich des Restwertes.
Ich gönne es dir, 3500€+1500€ halte ich aber für sehr optimistisch angesetzt. Da müsste er vorher wirklich absolut top gewesen sein.
Auch hier nochmal, den Gutachter der Versicherung kannst du ablehnen, immer einen eigenen beauftragen sonst wirst du abgezogen...
Es geht weniger um den Gutachter, sondern mehr um den Marktwert eines 200k im, ich nehme mal an, gutem Zustand.
Die schauen in ihre Listen und bei mobile und siehe da..... 5000€ insgesamt wären äußerst sportlich.
Ich hatte letztes Jahr einen Bagatellschaden an meinem Astra CNG und habe überhaupt keinen Grund mich über den Gutachter der Versicherung zu beschweren.
Irgend jemand schrieb es schon, die Versicherung wälzt die Kosten sowieso auf alle Kunden ab.
Man kann auch nicht jeden beliebigen Gutachter seiner Wahl bestellen.
Zitat:
@floerp schrieb am 1. August 2019 um 18:17:49 Uhr:
Hallo,ich habe mich entschieden nicht mehr reparieren zu lassen. Kostenvoranschlag habe ich heute der Versicherung gesendet. Mal sehen was die dazu sagen. Ich verzichte auf einen Gutachter und Leihwagen. Allein ein Gutachter hätte knapp 1.000 EUR gekostet. Die Reparatur hätte 4.400 € brutto gekostet. Bei Verzicht auf einer Reparatur wir nur netto ohne Mehrwertsteuer gezahlt. Wenn so um die 3.500 € bekomme bich ich zufrieden.
Hoffe das ich für den E200 Kompressor noch 1.200 -1.500 bekomme. Sonst gutes und zuverlässiges Fahrzeug.
Grüße aus der Pfalz.
Peter
Du bist dumm, weil Du auf Dein Recht verzichtest. Nimm Dir einen Anwalt oder lass Dich über den Tisch ziehen. Deine Entscheidung und Dein Geld. 🙄
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 1. August 2019 um 10:24:41 Uhr:
Schaue nach einer Tür bei e-bay und achte darauf, dass der Verkäufer dir die Rostfreiheit und Beulenfreiheit zusichert! Das geht ! So eine gute Tür kostet ca.250€. Farbe ist egal, es wäre eine große Seltenheit, eine gute Tür in der passenden Farbe zu finden. Hinterher muss sie halt lackiert werden. Achte darauf, eine Mopf-Tür zu bekommen! Türpappen sind sehr unterschiedlich, am besten nimmst du die von deiner alten Tür. Ich konnte auf diese Weise preisgünstig einen selbst verschuldeten Unfall beheben, bei dem beide Türen fahrerseitig ersetzt werden mussten.
Du bist auch so ein Dummkopf, der für andere umsonst arbeitet? Dann habe ich Dich bisher überschätzt. Kommt nicht mehr vor!
@Franjo001 Wir haben alle höchsten Respekt vor deiner Erfahrung und deinem Wissen. Danke für die guten Beiträge.
Ich denke @dickschiffsdiesel wird niewieder ohne Lohn für sich arbeiten.
@Franjo001
Ich bitte Dich hier bei Motor Talk Leute nicht als Dumm oder Dummkopf zu bezeichnen!!!
Hat hier nichts zu suchen.
Jetzt warte ich erst mal ab was die Versicherung tut. Bin nicht wie andere die wegen jeden Quatsch zum Anwalt rennen.
Verhandeln, Reden und entgegen kommen kann Wunder bewirken.
Einen Anwalt braucht man bei einem juristischen Streitfall. Wäre mir neu, dass der Gutachten macht 😉
@floerp
Machst alles richtig
Zitat:
@floerp schrieb am 2. August 2019 um 00:18:28 Uhr:
@Franjo001
Ich bitte Dich hier bei Motor Talk Leute nicht als Dumm oder Dummkopf zu bezeichnen!!!
Hat hier nichts zu suchen.Jetzt warte ich erst mal ab was die Versicherung tut. Bin nicht wie andere die wegen jeden Quatsch zum Anwalt rennen.
Verhandeln, Reden und entgegen kommen kann Wunder bewirken.
Mein bester floerp,
wenn Du ein wenig im Versicherungsforum mitlesn würdest, wären Dir meine Audrücke (dumm, Dummkopf) klar. Bei Deinem alten Schätzchen wird Dich die gegn. Versicherung unbewaffnet (ohne Anwalt) über den Tisch ziehen.
Aber jeder wie er will. Ich engagiere mich lieber für mein Recht.
Und wenn mir ein b-kowski mitteilt, dass DSD niewieder ohne Lohn für sich arbeiten wird, frage ich mich, wer noch Prokura für DSD hat.
Wenn ich in irgendeinem Punkt (was das Postthema anbelangt) falsch liege, bitte Butter bei die Fische! Ich bin noch lernfähig. 😉
Im Versicherungsforum wäre das hier vermutlich der Beitrag des Monats 🙄
Da der TE sich offenbar entschieden hat, bringt eine weitere Diskussion nichts mehr. Es wäre aber nett, wenn floerp berichten würde, wie das ganze nun final mit der gegnerischen Versicherung abgerechnet wurde und was mit dem Auto passiert ist.
Bevor man einen Anwalt einschaltet, sollte man erst den Regulierungsansatz der Versicherung abwarten. Vielleicht, bei mir war es bislang so, ist man ja auch zufrieden.
Muss die gegnerische Versicherung die Anwaltskosten und die eigenen Gegengutachten bezahlen? Ich denke mal nur in einem juristischen Streitfall, den man für sich entscheidet, aber bei einem Vergleich oder wenn man unterliegt nicht.
Ich hatte erst einmal eine juristische Auseinandersetzung. Sie lief über zwei Jahre, kostete sehr viel Zeit und Nerven, und am Ende haben wir uns auf ein 80%(Gegner)/20%(ich) Vergleich geeinigt, ich wollte das nur noch hinter mir lassen. Sehe ich rückblickend den Aufwand, würde ich diesen Weg nur bei einer relativ hohen Schadenssumme gehen.
Gerade in diesem Fall, der ja noch kein Fall ist, sollte man zunächst abwarten.
Die Haftungsansprüche sind ja offensichtlich geklärt, denn wenn nicht, kümmert sich ja die eigene Versicherung um rechtliche Fragen. Es geht also nur um den Wert des Wagens. Dafür haben Gutachter Listen und Richtlinien, an die sich alle weitestgehend halten. Erst bei Exoten und Oldtimern wird das schwierig. Hierzu zähle ich den W210 aber noch nicht.