Tür falsch lackiert

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

Der Freundliche hat mir meinen Vectra am Freitag übergeben. Dafür, dass die Fahrertür jetzt auch beschädigt ist, hat er sich entschuldigt und mir einen Termin für das Lackieren gegeben. Also alles
wieder verschlimmbessert.

Nun kommt es: ich schaue mir die Ausgewechselte Tür hinten rechts nachdem ich sie abgespült habe mal bei Sonnenlicht an: Es ist ein anderer Farbton. Der Ton ist etwas heller und etwas matter, außerdem sind bei genauem Hinsehen die Mineralteilchen
(Metallic) viel grober.

Das kann doch nicht wahr sein ?? Nun hat er die Chance eine nagelneue Tür zu lackieren, ohne Schleifen und Spachteln und was macht er ??

Dass das Saphirschwarz wunderbar zu lackieren ist, weiß ich von meinem Zafira , halbe Tür lackiert und man sieht nichts.

Und die Frechheit: der Freundliche stellt sich hin und sagt: „Ich sehe nichts“. Ich soll es Montag den Lackierer zeigen. Gott sei Dank sehen es alle anderen auch. Nun die wildesten Theorien:

- Die Tür wurde falsch grundiert.
- Falscher Klarlack (zu matt).
- Grundierung war noch nicht trocken.

Jetzt geht die Diskussion wieder von vorne los. Hoffentlich ist der in der
Lage neu zu lackieren ohne Schleifriefen in die Tür zu machen. Die Chance
eine neue Tür zu Lackieren hat er ja nun vertan.

Bei alten Lacken sehe ich ja ein, dass der Ton abweichen kann aber beim nagelneuen Auto ??

Ich sage nur wieder: Opel hui, einige FOH pfui.

Das verstösst gegen die Genfer Konvention,
was die mit mir machen. Da lauf ich den nächsten
Marathon lieber rückwärts als so einen Ärger.

Gruß
M.R.

P.S. Wer ein Foto sehen will soll es schreiben, reinstellen geht nicht, zu groß, zu hibbelig
zu blöd etc..

20 Antworten

Ich bin seit ca. 1 1/2 Jahren Kunde beim 4. Opel-Händler/Werkstatt in meiner Region. Bei den anderen 3 hat sich im Laufe der Zeit (ich fahre Opel seit 1994 und mein 1. Opel war auch mein bestes Auto, Vectra CDX und lief und lief und lief...das nur nebenbei...) herausgestellt, daß ich dort salopp gesagt beschissen werde, die kaum Ahnung haben, Service nur auf dem Werbepapier steht und stetig wurden die Preise erhöht oder Kostenvoranschläge / Absprachen nicht eingehalten und später wußte niemand mehr etwas davon....(trotz schriftlicher Absprachen...!!!???). Das alles spielte sich bis ins Jahr 2002 ab-man soll es nicht glauben. Bei meinem jetzigen FOH sagt der Werkstattmeister auch schon mal, daß er dies und das noch nicht gewußt hat, er telefoniert meistens sofort bei Problemen oder Fragen an geeigneter Stelle herum, meine rechnungen werden mir erklärt (Was? warum? Wieviel? usw.)-Kostenvoranschläge haben bisher immer hingehauen und intern bekannte Opel-Mängel werden mir (natürlich auf Nachfraeg -klar, wäre ja sonst zu blöd) gegenüber eingestanden und die Lösungen werden mir erklärt -manchmal wird auch gesagt, daß dies und das einfach " Sparfusch" ist...das ist o.k. und "menschlich". Also, Fehler macht jeder und "darf" jeder machen-aber der Ton macht die Musik und wer unfähig ist oder die Kunden veralbern will, der ist im Jahr 2004 nicht mehr auf dem Laufenden-der Kunde ist König, und genaugenommen ist der Opel-Kunde, der sich einen Vectra der "40.000 Euro" Klasse kauft für Opel Verhältnisse "Kaiser"! (Salopp gesagt)

Und wie gesagt, wenn bei Opel direkt keien (sachlichen, aber bestimmten...) Meldungen über "Pleiten, Pech und Pannen" an Fahrzeugen und bei Händlern eingehen, dann wird sich da auch nichts ändern.

Hallo vectoura,

da muss ich Dir mal voll zustimmen,
allerdings habe ich nicht gedacht,
dass das bei allen F.O.H. so ist.

Machen die keine Schulungen ??
Warum weiß ein BlackTM, Zerbrösel und
wie sie alle heißen mehr als ein Opel Service
Mann ??

Gruß
M.R.

P.S. ich liebe meinen vectra noch immer.

Hallo,

nach 13 BMW ein paar MB bin ich vor einiger Zeit zu Opel gekommen. Die Fahrzeuge,
zwei Omega V6 waren auch O.K. Ja und dann kamen für mich nicht nachvollziehbare Situationen mit den freundlichen Opelhändlern. Im Vergleich zu den vorgenannten Marken einfach nur eine Katastrophe. Wenn ich Rentner bin, werde ich über meine Autos, deren Verkäufer und Werkstätten ein Buch schreiben. Naja weil ich dieses bescheidene Elend und das „nicht Wissen“ der Opel Meister sowie der freundlichen Stimmen vom Kundeninformationszentrum nicht mehr länger ertragen konnte habe ich meine Probleme auf meine Frau abgewälzt. Ergebnis: Betrat meine Frau die Verkaufsräume der FOH, klappten die Kinnladen der Werkstattmeister runter bzw. sie flüchteten
in ihre heiligen Bereiche. Mein Sigi müsste eigentlich auch mal bei einem FOH vorbeisehen, aber
ich verschiebe von Woche zu Woche den Termin. Das Gute an Opel ist, dass die Kisten 2 Jahre Garantie haben. Warum sind die FOH nur so unwissend?????

Gruß Signum 202

hmm da sage ich doch mal "Selbst ist der Mann " 😉

Ähnliche Themen

ist ja richtig...
aber ich kann nun mal nur ein halber Schlosser,
ein halber Elektroniker ... sein.
Ja und die anderern Hersteller können es ja auch
naja die meisten...

Gruß

Ich sag jetzt mal daß die anderen Hersteller-Werkstätten von der Leistung her ähnlich sind. Der Unterschied besteht darin daß ich mich vorher noch nie so intensiv mit meinem Auto beschäftigt habe wie mit meinm Vectra (nicht weil er schlecht ist, sondern weil ich den Wagen einfach interessant finde). Da fällt dann irgendwann mal auf wenn die Werkstatt Müll erzählt. Früher habe ich das geschluckt und geglaubt, weil ich es nicht besser wusste. Da konnte mir der Meister erzählen was er wollte, das war dann halt so. Und das ist genau der Punkt...wir sind zu gut informiert und daran "leiden" die Werkstätten derzeit.

Aber ich empfinde das als positiven Effekt. Immer mehr Werkstätten merken daß sie nicht mehr dem Kunden erzählen können was sie wollen und dann teilweise von ihm noch ne Arbeitsanweisung mitgebracht bekommen. Ist zwar im ersten Moment peinlich (Lüftungsgitter), aber anstatt auf dem Kunden sauer zu sein, hat er seine Leistungsmöglichkeiten bereichert und sollte dafür zumindest innerlich etwas dankbar sein. Was ich erwarte wenn ein Werkstatt-Mitarbeiter nicht weiterkommt ist, daß er sich sachkundig macht und mir das auch anbietet. Ein "Geht nicht" oder "weiß nicht" darf man nicht gelten lassen. Das M.R. sich von uns erzählen lassen muß wie man Lüftungsgitter rausbekommt und das seinem FOH erzählt, weil dieser zu faul (?) ist sich das Wissen selbst anzueignen, ist ziemlich starker Tobak. Und genau in diese Kategorie fällt wohl auch die Lackiergeschichte. Aber, die anderen Hersteller-Werkstätten sind nicht besser, davon bin ich überzeugt. Ich glaube sogar daß MB, BMW und Audi Werkstätten ihre Kundschaft noch viel mehr abzocken, bescheißen und anlügen als unsere FOH's. Warum? Weil ich glaube daß diese "Käuferschicht" sich bei weitem nicht so mit den Details ihrer Auto's beschäftigt wie unsereins.

grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen