TTS vs 350Z vs Cayman
Hi,
wer ihn noch nicht kennt. Netter Vergleichstest von Audi TTS, Nissan 350Z und Porsche Cayman.
http://www.autobild.de/.../...-feurige-coupes-im-vergleich_797265.html
Beste Antwort im Thema
jetzt hört aber mal auf zu meckern!
ihr bekommt bei porsche nen motor, 4 räder, 2 sitze und diverse kleinteile serienmässig.....!
irgendwann muss ja auch mal gut sein!
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von omnio
Nichtsdestotrotz ist ein Cayman ein unfassbar schönes Coupe.
porsche hin oder her, ich persönlich würde ohne zu überlegen den tt wählen 🙂 selbst wenn der porsche gleich viel/wenig kosten würde
Hallo,
ich hatte das Glück, letzte Woche TT, SLK, Cayman und Z4 gegeneinader zu Testen - nicht auf der Rennstrecke wohlgemerkt sondern im Strassenverkehr mit BAB, Landstasse, Schotterweg, Kopfsteinpflaster etc.
Alle Fahrzeuge wahren 3-3,5l Benziner mit Automatik am Start
Der Instruktor am Beifahrersitz wolte alles wissen, hat mich mit jedem Fahrzeug ca. 40min mit Fragen gelöchert.
Jede Frage mußte ich mit einer Wertung 1-10 beantworten.
Ergebniss:
Letzter Platz ganz klar Z4sd, schwaches Fahrwerk ( schlägt durch) unpräzise Lenkung, ungleichmäßige Leistungsentfaltung, weiches Bremspedal, Vibrationen vom Motor im Lenkrad
Vorletzter Platz: Porsche Cayman - bei Einstieg gehts los mit ´Teppich´in der Türverkleidung, Plastik Mittelkonsole( der Überhammer), und ein Motor der viel Krach macht, aber wenn Du meinst es müsste doch jetzt was passiere, dann wartest Du bis zum St.Nimmerleinstag - aber, und das hat mich am meisten erstaunt- das mit Abstand beste Fahrwerk, das schluckt sogar die übelsten Schlaglöcher auf Schotterstrasse klaglos weg - wo eben sogar der nächste
2.Platz: SLK auch durchschlägt wie der `alte`Z4 - enttäuschend. Auf die Frage des Instruktors wie ich das Reifenabrollgeräusch beurteile habe ich einen Wertung verweigert, weil vor lauter Windgeräusch nichts vom Reifen zu hören war - das Gute am SLK war der beste Motor und der erträgliche ( alltagstaugliche)Sound
1 Platz der TT, wenn auch mir das Magic Ride zu hart war, ich sehe hier mein Serienfahrwerk mit 9x19 und 255 deutlich besser, ebenso ist der Sound des Auspuffs überzogen - würde mich im Tagesbetreib nerven, aber zugebében -so kurz mal zwischendurch doch ganz Reizvoll
Bevor mir jetzt hier die ´kleiner Kurs Hockenheim Fraktion ´den Kopf abreist ( wegen meiner Beurteilung Magic Ride) - ich glaube sehr Wohl ein Urteil zum Thema Fahrwerk/Motor abgeben zu können - habe in meiner aktiven Bergrennzeit die Fahrwerke Golf1/2 Gruppe 1/2 mit VW Motorsport abstimmen und entwickeln dürfen
mhm dein Berwertung in allen Ehren, aber wenn mich nicht alles täuscht nennt sich das Fahrwerk "Magnetic Ride"
und da ich weder SLK noch den Cayman gefahren bin, hab ich auch sonst nix zu kritisieren 😁
Ich finde auch dass das MR zu hart ist. Was bringt denn die Härte, vor allem die erbarmungslose Härte im S-Modus ? Eigentlich nix !!! Das Auto fühlt sich einfach nur an, als wären Blattfedern verbaut, es versetzt übel bei jeder kleinen Unebenheit und die Fähigkeit harte Stöße zu schlucken geht vollkommen flöten. Es suggeriert nur Otto Normal Fahrer, dass er unglaublich sportlich unterwegs ist. Diese übertriebene Härte kam daher wahrscheinlich von den Marketing-Jungs und nicht von den Fahrwerkstechnikern. Gerade dann, wenn man das MR grundsätzlich sehr weich abgestimmt hätte, bei trotzdem vorhandener Wegdämpfung von Wankbewegungen, hätte man die Möglichkeiten optimal genutzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Kann er auch, selbst der 3.2 lässt den Cayman stehen und gewinnt sogar den Vergleich bei Abenteuer Auto
schön.
aber notfalls baut porsche ja auch noch einen cayman s.....der sollte dann auch gegen den tts recht gut aussehen ;-)
fakt ist, dass man von porsche einen sehr schönen cayman mit einer sehr schönen ausstattung bekommen kann,
der auch sehr schön schnell fährt.
nur halt nicht zum preis eines tts ;-)
Zitat:
Original geschrieben von gegengift
Ich finde auch dass das MR zu hart ist.
Hallo,
dann fahre mal das Porsche PASM Fahrwerk im Sport Modus.
Zitat:
Original geschrieben von UBoxster
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von gegengift
Ich finde auch dass das MR zu hart ist.
dann fahre mal das Porsche PASM Fahrwerk im Sport Modus.
Sag jetzt nicht, dass das noch härter ist ??? Das geht doch garnicht mehr härter nach meiner Vorstellungskraft....
Zitat:
Original geschrieben von gegengift
Sag jetzt nicht, dass das noch härter ist ??? Das geht doch garnicht mehr härter nach meiner Vorstellungskraft....Zitat:
Original geschrieben von UBoxster
Hallo,
dann fahre mal das Porsche PASM Fahrwerk im Sport Modus.
WEICHEI! :-))))
Also Magnetic Ride im Sportmodus beim TTS ist supergenial auf ebenen Straßen. Auf der Autobahn hoppelt das Auto dann aber ab so 200km/h sowas von übel, da schalte ich sofort wieder auf den Normalmodus, sonst ist das echt nervig auf dauer.
Ansonsten ein absolutes Traumauto!
😉 Aber im Ernst: Mich stört das dermaßen, dass allgemeiner Konsens zu bestehen scheint dass Härter=Besser=Schneller=Sportlicher ist. Das ist doch totaler Stuss. Warum verbaut man dann überhaupt noch Dämpfer und Federn ?
Zitat:
Original geschrieben von gegengift
Sag jetzt nicht, dass das noch härter ist ??? Das geht doch garnicht mehr härter nach meiner Vorstellungskraft....Zitat:
Original geschrieben von UBoxster
Hallo,
dann fahre mal das Porsche PASM Fahrwerk im Sport Modus.
Kann's sein dass du bei deinem noch die Transportsicherungen drin hast ? 😉
Der TT wird nie eine Sänfte werden, dazu hat er garnicht die Federwege (immerhin in seiner Klasse extrem große), aber MR ist neben dem normalen Sportfahrwerk sicherlich die komfortableste Variante die man beim TT bekommen kann.
Dragofoscar hatte ja beides über einen längeren Zeitraum und empfindet MR mit 18" als ebenso komfortabel oder komfortabler als 17" mit dem Serienfahrwerk.
Und gemessen an diversen Leihwagen die ich während der 2 Jahre TT hatte, kam nur ein Passat spürbar drüber - der allerdings ist bei jeder Lenkbewegung fast umgekippt 😉
Emulex
Es haben ja auch schon einige Fachzeitschriften bemängelt, dass die Autos generell zu hart gefedert sind – nicht nur Fahrzeuge wie ein TT(S), sondern auch BMW 3er, etc.
Ein Fahrzeug kann durchaus komfortabel gefedert sein ohne bei höheren Geschwindigkeiten „schwammig“ zu wirken.
Man möchte ja auch entspannt größere Entfernungen zurücklegen und ohne Schmerzen aus dem Auto steigen oder gar froh sein endlich aus dem Auto aussteigen zu können.
Das der Porsche nicht das „Non-Plus-Ultra“ ist, ist doch wohl klar, aber das ist der TTS auch nicht – und auch nicht später der TTRS. Jedes Fahrzeug hat seine Stärken und Schwächen, sei es im Design, Der Ausstattungsmöglichkeiten, der Motor, der Preis, etc. und jeder muss dann für sich das passende Auto heraussuchen/-testen.
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Ein Fahrzeug kann durchaus komfortabel gefedert sein ohne bei höheren Geschwindigkeiten „schwammig“ zu wirken.
Genauso ist es. Und erst recht gilt das bei adaptiven Fahrwerken. Hier besteht die Möglichket die Fahrzeugsensorik so zu nutzen, dass Wankbewegungen weggedämpft werden und ansonsten eine Weiche Grundkennlinie gefahren wird.
........ aber MR ist neben dem normalen Sportfahrwerk sicherlich die komfortableste
Großer Irrtum - ich wiederhole mich - das Serienfahrwerk ist das beste TT Fahrwerk .
Ich unterstell hier einfach mal, dass all die Besitzer von Sport oder MR Fahrwerken nie das Serienfahrwerk mit der max.Bereifung gefahren sind - und unter gefahren meine ich ausgereizt haben - ich jedenfalls habs im Strassenverkehr bei allen Bemühungen noch nicht geschafft.
Natürlich nur wenn man 255x19 fährt, denn dann eleminiert man das eigenleben der Reifen weitgehens
Zitat:
Original geschrieben von h-gweber
........ aber MR ist neben dem normalen Sportfahrwerk sicherlich die komfortablesteGroßer Irrtum - ich wiederhole mich - das Serienfahrwerk ist das beste TT Fahrwerk .
Ich unterstell hier einfach mal, dass all die Besitzer von Sport oder MR Fahrwerken nie das Serienfahrwerk mit der max.Bereifung gefahren sind - und unter gefahren meine ich ausgereizt haben - ich jedenfalls habs im Strassenverkehr bei allen Bemühungen noch nicht geschafft.
Natürlich nur wenn man 255x19 fährt, denn dann eleminiert man das eigenleben der Reifen weitgehens
Ja und welchen Vergleich hast du bitte ?
Emulex