TTS - Test in der SportAuto
Hier die Daten:
Lufttemperatur: 25 Grad
Ausphalttemperatur: 32 Grad
Luftdruck: 1018 mbar
Gewicht Testfahrzeug 1438 kg
Messwerte: 0-200 km/h
0-100 5,7s
0-120 7,5s
0-140 10,1s
0-160 12,8s
0-180 17,1s
0-200 21,9s
Rundenzeit HHR: 1.16,1 (Cayman S 1.15,8, Boxster S 1.15,6, TT3.2 Quattro 1.19,8, Audi S3 1.17,5, BMW 135i Performance Pack 1.17,7)
Slalom 69,2 km/h
Testverbrauch 12,5 l/100
"Beim allradgetriebenen V6 3.2 Quattro blieb der sportliche Aha-Effekt aus. Für jenen sorgt nun der Audi TTS. Das Top-Coupé kann nicht nur auf eine schlagkräftige 272-Ps-Variante des aufgeladenen Zweiliter-Direkteinspritzers, sondern auch auf ein harmonisch abgestimmtes Fahrwerk vertrauen. Die ordentliche Bremse und leichtes Untersteuern unter Last machen den TTS stets zum narrensicheren Begleiter."
"Mit nahezu identischen Reifenformaten und Gummis (Michelin Pilot Sport der Dimension 245/40 ZR18, hier allerdings auf 9,0 statt 8,5 breiten felgen) wie beim mit 1448 Kilogramm nur minimal gewichtigeren Sechszylinder-Bruder hängt der Allradler mit Vierzylinder-Turbomotor den 250 Ps starken Bruder schon in der Wechselgasse deutlich ab. Mit 69,2 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit durcheilt er den 180 Meter langen Slalomparcours exakt 2,4 km/h schneller als vor zwei Jahren bei ähnlichen äusseren Bedingungen angetretene V6 Quattro.
Richtig bitter wird es für das Sechszylinder-Coupé dann auf dem kleinen Kurs in Hockenheim: 3,7 Sekunden Rückstand auf 2,6 Kilometer Streckenlänge lassen sich mit einem um 0,5 Kilogramm pro Ps geringfügig schlechteren Leistungsgewicht allein nicht erklären.
Vielmehr nimmt das deutlich bessere Durchzugsvermögen des Zweiliter-Vierzylinder nachhaltig Einfluss auf das hausinterne TT-Duell. Während im TT 3.2 quattro beim Durchbeschleunigen von 80 auf 160 km/h 20,2 Sekunden vergehen, erreicht der TTS binnen 20,7 Sekunden im sechsten und letzten Gang bereits 180 km/h.
Wie stark das bessere Durchzugsvermögen bei der Zeitenhatz zu Tragen kommt, zeigt sich auf der Hockenheimer Zielgeraden. Obwohl der TTS mit 104 zu 103 km/h kaum schneller aus Südkurve kommt, macht er bis zum Ende der Geraden beachtliche 14 Stundenkilometer gut."
"Mit 1.16,1 Minuten auf dem Kleinen Kurs in Hockenheim und 69,2 km/h Durchscnittsgeschwindigkeit im Slalom fischt der Bayer im Porsche-Revier."
Wollte noch etwas dazu beigetragen: Der 3.2 der damals getestet wurde war genau der gleiche wie der, der in der AMS mit 23,8 Sekunden (schnellster je gestoppter TT 3.2) gemessen wurde. Das habe ich beim Durchwühlen meiner Automagazine rausgefunden. Farbe, Getriebe und Nummernschild liessen bei mir keine andere Schlussfolgerung zu..😉
Beste Antwort im Thema
@ emelux
Servus,
also Entschuldigung, aber Deine krampfhaften Versuche die Leistung und Dynamik des TTS zu "entkräften" ist jetzt schon bald lächerlich.
Kauf Dir halt auch endlich einen, dann kannst Du auch mit @bagel und anderen mitreden und der Neid läßt dann auch nach.
Die Fakten sind nun ganz klar! Da gibt es nichts mehr zu deuteln.
Ab Mittwoch fahre ich auch einen TTS und dann liefere ich auch noch ein paar Fakten. Aber sicher keinen Vergleich zum TT 3.2.
Gute Fahrt!
Thomas
86 Antworten
Moinsens,
ich konnte heute auch mal den direkten Vergleich machen. Wegen Rückrufaktion (Dachleisten) für meinen 3,2er (S-tronic) hatte ich heute den ganzen Tag einen TTSC / S-Tronic. Ich bin vom TTS schwer beeindruckt!! So wie Uli es beschrieben hat war es auch bei mir, ab ca. 3000 U/m geht der TTS richtig nach vorne, das ist wirklich heftig. Ich bin ca. 80 km AB gefahren, dann Stadt und danach über Land, wobei ich auch den Eindruck hatte, dass der 3,2er in der Stadt vom Fleck weg besser geht. Der Hammer beim TTS ist aber das dumpfe Knallen beim Gangwechsel, wenn man mal richtig Gas gibt, insgesamt war der Sound der 4-Rohr-Anlage echt genial.
Auf der AB gingen (trotz Reiseverkehr) fast alle zügig auf die rechts Seite (lag das am LED Tagfahrlicht?😁), auch ein Porsche Boxster (es war kein S) hat gleich die Segel gestrichen. Im Vergleich zu meinem 3,2er zieht der TTS im obersten Geschwindigkeitsbereich kräftiger durch.
Es war wirklich schwer, die Geschwindigkeitsbeschränkungen (gerade über Land) einzuhalten (uupps, schon wieder 140 drauf), wie andere schon erwähnt haben: Ich wäre meine Karte wohl demnächst für längere Zeit los...😉
Dann hatte ich noch ein Erlebnis der besonderen Art: Auf einer Landstraße (langsam war ich nicht gerade) sah ich von links ein Reh aus einem Feld springen, dass hüpfte dann willenlos nach rechts über die Straße. Ich musste scharf abbremsen, danach eine schnelle links/rechts Lenkbewegung um auszuweichen. Das Bremsverhalten war erstklassig, die heftige Lenkbewegung hat das Fahrwerk sowas von locker weggesteckt!!
Fazit: Der TTS ist wirklich sportlich aggressiv und macht sehr viel Spaß, im S-Modus bekommt man beim drauftreten schon mal einen Schlag in den Nacken. Mein 3,2er ist dagegen laufruhiger, und kommt in der Stadt besser aus dem Quark. Wenn ich jetzt vor der Entscheidung 3,2er / TTS stehen würde, ich weiss es wirklich nicht 😕
Beide Varianten haben ihre Vorteile, auf jeden Fall würde es bei beiden wieder die S-tronic werden.
Gruß und schönes WE
Dave
Danke für die beiden interessanten Berichte.
Ich hab am Dienstag den TTS von 14-18 Uhr. Ich werde dann ebenfalls berichten..😉
Jaja diese hochaufgeladenen Turbos 😉
Da denkste vom Sauger kommend das wären 10mal soviel PS.
Also natürlich IST er deutlich schneller, aber subjektiv halt nochmal ne ganze Latte mehr - viele mögen das, war ich auch mal einer davon.
Würde es nicht mit gewissen Nachteilen einhergehen, hätte da sicher niemand was dagegen *gg*
Btw hab ich heut zufällig einen TTS S-Tronic mit diesem Bloppen gehört - fand ich persönlich nicht so toll, hörte sich eher an als würde er nicht sauber laufen 🙂
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Jaja diese hochaufgeladenen Turbos 😉
Da denkste vom Sauger kommend das wären 10mal soviel PS.
Also natürlich IST er deutlich schneller, aber subjektiv halt nochmal ne ganze Latte mehr - viele mögen das, war ich auch mal einer davon.
Würde es nicht mit gewissen Nachteilen einhergehen, hätte da sicher niemand was dagegen *gg*Btw hab ich heut zufällig einen TTS S-Tronic mit diesem Bloppen gehört - fand ich persönlich nicht so toll, hörte sich eher an als würde er nicht sauber laufen 🙂
Emulex
Ja der war bestimmt verstellt oder hat 91 getankt .🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Ja der war bestimmt verstellt oder hat 91 getankt .🙄
Kapier ich nicht !?
Ich meinte dieses komische Bloppen hat sich angehört als hätte er Zündaussetzer (was es im Endeffekt ja auch ist wenn ich das Schaltverhalten richtig verstanden habe) und das wär jetzt nichts was ich bräuchte.
Aber hat für den ein oder andren sicher einen gewissen Charme.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Kapier ich nicht !?Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Ja der war bestimmt verstellt oder hat 91 getankt .🙄Ich meinte dieses komische Bloppen hat sich angehört als hätte er Zündaussetzer (was es im Endeffekt ja auch ist wenn ich das Schaltverhalten richtig verstanden habe) und das wär jetzt nichts was ich bräuchte.
Aber hat für den ein oder andren sicher einen gewissen Charme.
Emulex
Jetzt hast dus verstanden !🙂😉
Und nicht nur für den einen oder anderen !
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Jetzt hast dus verstanden !🙂😉
Und nicht nur für den einen oder anderen !
Jaja - für jeden der gerne auffällt, gelle !? 😉
Also ich denke nicht dass man pauschal davon reden kann dass simulierte Zündaussetzer besonders sexy klingen - das mag an irgend so nem Moped der Fall sein, aber es passt für mich an kein Auto.
Naja zum Glück kann das jeder für sich entscheiden 😉
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Jaja - für jeden der gerne auffällt, gelle !? 😉Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Jetzt hast dus verstanden !🙂😉
Und nicht nur für den einen oder anderen !Also ich denke nicht dass man pauschal davon reden kann dass simulierte Zündaussetzer besonders sexy klingen - das mag an irgend so nem Moped der Fall sein, aber es passt für mich an kein Auto.
Naja zum Glück kann das jeder für sich entscheiden 😉Emulex
Richtig !!!
Und da auch die normalen 2.0er Ploppen ( frag zB softwerker, ... der kann ein Buch drüber schreiben 😁 )
wird es nicht so einfach sein einen 8J zu bekommen ( warsch. ausser der TDI ),der frei ist von
simulierten Zündaussetzern.
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Richtig !!!
Und da auch die normalen 2.0er Ploppen ( frag zB softwerker, ... der kann ein Buch drüber schreiben 😁 )
wird es nicht so einfach sein einen 8J zu bekommen ( warsch. ausser der TDI ),der frei ist von
simulierten Zündaussetzern .
Also ich glaub jetzt verwechselst du was.
Beim TTS handelt es sich um eine aktive Zündwinkelverstellung um das Drehmoment für den Schaltvorgang zu reduzieren - das ist weder beim 2.0T noch beim 3.2er nötig, die haben ja deutlich weniger nm.
Es mag ein kurzes Bloppen geben bei den andren beiden, aber beim TTS ist das so richtig auffällig fand ich.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Jaja - für jeden der gerne auffällt, gelle !? 😉
sagen wir's mal so: audi hat es geschafft, den TTS mit seinem relativ günstigen preis und der auffälligen ausstattung (4 endrohre etc.) in einem bestimmten segment zu positionieren. und hier zählt understatement nunmal nicht mehr zu den begehrenswertesten eigenschaften eines autos.
d.h. wenn's beim schalten knallt, nach einsetzen des turbos schiebt und das TFL schön leuchtet sind eben mehr TTS-fahrer glücklich als wenn der wagen die gleiche leistung ohne diese show erbringt.
so gesehen finde ich es schon bemerkenswert, welche details audi sich hier ausgedacht hat und dass sie tatsächlich auch anders können, als man es bisher von anderen modellen gewohnt war. es passt halt, wenn man's denn mag 🙂
Horst hat wie fast immer die richtigen Worte gefunden.🙂
Also ich finde, dieses dumpfe Knallen / Bloppen oder was auch immer ist ein nettes feature, das man je nach belieben mal abrufen kann. Je stärker man aufs Gas tritt, umso heftiger wird das Bloppen (am lautesten eben aus dem 2 Gang heraus im S-modus, dann mal durchtreten😁).
Andererseits kann man im D-Modus auch im TTS easy cruisen, die S-tronic schaltet immer noch butterweich, und kein Bloppen. Wenn ich auffallen will, dann kann ich mit meinem 3,2er auch an der Ampel nen Launch-Control Start hinlegen, oder aber in der Stadt im S-Modus und hochtourig fahren, so dass an jeder Ecke die 6 Zylinder brüllen....wem es gefällt, der solls machen.
Ich kann mich Horst nur anschliessen, da haben die bei Audi mit dem gesamten Paket vom TTS was schickes hinbekommen, was viele vermisst haben.
Btw: Dem 🙂, von dem ich den TTS hatte, ist natürlich mein Grinsen aufgefallen, als ich zurückkam. Nach dem Motto "Darfs noch etwas mehr sein?" hat er dann darauf hingewiesen, dass der TT-RS mit 5R Motor und 350 PS wohl auch in absehbarer Zeit vorgestellt wird. Wobei ich davon ausgehe, dass der beim schalten richtig laut knallt 😁
Gruß Dave
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Horst hat wie fast immer die richtigen Worte gefunden.🙂
Seh ich auch so 🙂
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von brave dave
Wobei ich davon ausgehe, dass der beim schalten richtig laut knallt 😁
schaun ma mal, ich würde mich jedenfalls freuen, wenn der RS wieder etwas mehr in richtung understatement geht und die nicht sichtbare technik im vordergrund steht.
ich komme jedenfalls auch gut mit nur zwei ovalen endrohren und ohne turbo-lag (oder positiv 'merklichen schubeinsatzbeginn' 😉) aus. und beim TFL bin ich immer noch nicht überzeugt. das hat zwar ein gewisses überholprestige, wie einst die ersten xenons, aber wenn die leute auch so platz machen würden, könnte ich auch drauf verzichten 🙂
aber wie gesagt, die oben angegebene leistung und das 7-gang dsg reichen mir aus, über alles andere kann man reden 😉
Zitat:
Original geschrieben von brave dave
...Es war wirklich schwer, die Geschwindigkeitsbeschränkungen (gerade über Land) einzuhalten (uupps, schon wieder 140 drauf), wie andere schon erwähnt haben: Ich wäre meine Karte wohl demnächst für längere Zeit los...😉
Genau diesen uuups-schon-140-Effekt hatte ich auch --- in der Stadt!!! MEGAUUUUUUPS!!!!