TTS setzt hinten auf
Tach zusammen,
vor einigen Monaten habe ich mir vorne und hinten H&R-Spurverbreiterungen (20mm pro Achse) verbauen lassen.
TüV hatte es sogar ohne Knubbelentfernung eingetragen. Da der mir jedoch bei kleineren Senken aufgesetzt hat, habe ich die hinteren Übergänge vom AZ abschleifen und versiegeln lassen.
Danach war Ruhe. Zumindest mit meinen abgefahren Conti SportContact 3.
Seit paar Monaten habe ich nun nen Satz Michelin Pilot Super Sport auf meinen 19" 5-Segment-Speichen ET52 in der Dimension 255/35 R19 drauf. Im normalen Straßenverkehr klappt das einwandfrei... null Aufsetzen.
Jedoch ist's auf der Nordschleife extrem. Nicht nur im Karussell oder Schwalbenschwanz (da ganz extrem) sondern beim Rausbeschleunigen aus etlichen Kurven.
Ich nehme an, dass das Profil des Michelin PSS ggü. den Contis paar Millimeter breiter ist.
Da die Performance insbesondere das Gripverhalten deutlich besser als bei den Contis ist und der Untersteuerungstendenz deutlich entgegengewirkt hat, bleiben die Socken drauf. Bin rundum zufrieden mit denen... vor allen Dingen auch bzgl. der Haltbarkeit.
Bei meinem letzten Ausflug mit den Contis Ende März waren die Innenseiten ganz schön "fledderig".
Gehört ebenfalls mit den Michelin der Vergangenheit an...
Die Schleifspuren am Übergang der Flanke auf's Profil des Reifens sind äußerst gering. Im Radkasten schleift sich (glaub' ich) diese kunststoffartige Schutzpappe langsam durch. Ist auch auf Höhe des nicht mehr vorhandenen Knubbels bißl locker.
Auf Dauer möchte ich das meiner Karre nicht antun.
Mal von den Geräuschen abgesehen, welche sich wahrscheinlich schlimmer anhören als es eigentlich ist.
Was kann ich tun? Auf die Spurverbreiterung möchte ich nicht mehr verzichten.
- Federwegsbegrenzer?
Der TTS soll doch eh welche verbaut haben... also größere Begrenzer rein?
Wirkt sich das sehr negativ auf's Fahrverhalten aus?
- Härtere Federn?
Bspw. die von H&R. Welche gleichzeitig wieder ne Tieferlegung mit sich bringen, worauf ich gerne verzichten würde.
Schätze ich auch eher kontraproduktiv ein, wenn der nochmal 20mm tiefer liegt.
Würde aber gerne Erfahrungen dazu hören.
- Gewindefahrwerk?
klar... wahrscheinlich die beste aber auch kostspieligste Lösung.
Bedanke mich für Eure Hilfe.
Die Suche brachte für mein spezielles Problem keinen Erfolg.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn du sowieso schon alle Maßnahmen von vornherein ausschließt, für was machst du dann diesen Thread auf?
Die sinnvollen Lösungen hast du schon bekommen, alle anderen Dinge wie andere Federn, Federwegsbegrenzer usw kann dir
niemand verbindlich beantworten, hier geht es um Millimeter da hilft nur probieren geht über studieren.
Ich habe den eindruck du möchtest eine verbindliche Aussage, aber die kann dir keiner geben, das musst du verstehen.
35 Antworten
Mit Topfeben meinte ich die Strasse selber...
Ist ja auch egal... 😉
Die Pirelli scheinen auf alle Fälle schmaler zu sein, wenn Du trotz größerer Platten keine Probleme auf'm GP-Kurs hast.
Gruß
So... erledigt.
Die Eifel-Testfahrt steht aber noch aus.
Geschliffen hat's lediglich an der Pappe.
Hat sich also viel schlimmer angehört als es in Wirklichkeit ist.
Das Stück wurde rausgetrennt und der Rest wieder versiegelt.
Denke, dass das Problem sollte erledigt sein sollte.
Falls nicht, melde ich mich nochmal.
Bilder zur Info anbei...
Gruß
bei mir ist die Pappe gar nicht so eng am Kotflügel anliegend, als daß ich da was versiegeln könnte?! Die hängt lose ca. 5-10mm weg vom Kotflügel.
Oder war das bei Dir auch so und Du hast die irgendwie angeklebt?
Ähnliche Themen
Beim Kotflügel angefangen hat die Schmutzpappe so'ne Erhebung von 5 - 10 mm.
Kann man bei der unteren Niete ganz gut sehen. Der linke Ausschnitt war der ehemalige Knubbel.
Das Stück vom 1. Foto ist von der Fahrerseite... allerdings seitenverkehrt.
Die Erhebung geht dann im oberen Verlauf wieder ran bis es nahezu anliegend ist. Hat dann drüber und seitlich wieder Erhebungen.
Aber die stören nicht. Man kann's ganz gut erkennen, wo's geschliffen hat.
Also im vorderen Bereich des Knubbels.
Die Alu-Kante neben dem Knubbel auf Bild 3 (Beifahrerseite) rechts (hinterer Bereich), wurde was reingedrückt, da die schon gefährlich spitz rüberkommt. Geschliffen hat's aber nur auf der linken (vorderen) Seite. Wird also kein Problem machen.
Hab nochmal ein Foto beigefügt. Vielleicht kannste die Erhebung da besser sehen.
Fahrersseite. Links -> zur Front / Rechts -> Knubbelausschnitt, dann kleines Stück zum Heck (drunter Kante reingedrückt) / oben = unten -> quasi Oberseite an den Kotflügel anlegen und reinklappen
Verstanden?! 🙂 😛
ich hoff's ^^
2. Bild. Fahrerseite. Von der Front nach hinten fotografiert / vorm Ausschneiden / passend zum vorherigen 1. Bild
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MaV3RiX
...
ich persönlich verstehe einfach nicht, wie man sich für viel geld ein auto mit so guten fahrleistungen kaufen kann, um es dann mit unsinnigen kleinigkeiten wie distanzscheiben zu behindern. wofür soll das gut sein?
MaV3RiX, du sprichst mir ja sowas von der Seele. Ich verstehe dies auch nicht und werde es auch nie verstehen!