TTS Probefahrt / Hat mein S3 Motor ein Problem?

Audi S3 8P

mein s3 steht gerade beim lacker und ich hab die gelegenheit genutzt den tts als roadster zu fahren. (beides handschalter)

bisher hatte ich nicht das gefühl, mit meinem s3 irgendwie langsam unterwegs zu sein, aber der tts ist deutlich schneller im durchzug.
egal in welchem gang, der tts geht "ganz anders zur sache"

beim s3 habe ich keinerlei fehler im speicher, kein ruckeln oder sonstwas, zieht sauber bis 265 lt. tacho hoch. verbrauch ist auch normal.

mein motor ist ja noch der "alte" BHZ, der neue ist ja der CDL mit Euro 5.
aber macht das einen solchen unterschied? subjektiv würde ich von 30 bis 40 ps unterschied ausgehen.

leergewicht ist lt. audi homepage aufs kilo identisch bei 1455 kg

der tts hat 245 reifen, der s3 225er
also sollte der s3 doch theoretisch sogar besser als der tts sein, da der rollwiederstand geringer ist?!?

hat jemand eine idee, waran dies liegen könnte?
- luftmassenmesser (kann man den irgendwie testen, vcds hab ich hier?)
- sonst irgendwelche ideen?

Beste Antwort im Thema

fehler ist gefunden.

im a3-quattro forum gab mir jemand den tip, dass das pop off im s3 nicht i.o. ist.
die membran bekommt wohl mini risse und hält den ladedruck nicht. dadurch weniger leistung.

ich hab eben das pop off vom tt in meinen s3 gebaut (3 torx schrauben)

der s3 läuft wie gechipt ;-)

in meinem s3 ist 06F 145 710 C verbaut.
im tt der hier steht ist index G, also 06F 145 710 G verbaut.

dies ist aber auch noch das alte mit gummi membran.

aktuell ist seit 01.04.2009

06H 145 710 D für 42,48 brutto

dieses werde ich morgen bestellen und mich über die plötzliche mehrleistung 😉 freuen.

402 weitere Antworten
402 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro


http://www.hg-motorsport.de/.../...til-aus-Aluminium--nur-Kolben-.html

Was haltet ihr von dem?

Hatte ich mir auch schon überlegt, als ich das HFI-V2 bestellt habe.

Ja, aber was soll das bringen?

Keine Ahnung.
Deswegen auch nicht mit bestellt.

Die originalen gehen ja mal gerne kaputt. Dann habe ich bei HG angerufen, soll gegenüber dem originalen ein leicht besseres Ansprechverhalten bieten und den Druck obenrum besser halten.

Ähnliche Themen

Habe das neue Membranventil, wenn es kaputt geht dann das, fährt Timo auch.

Lg. man sieht sich.

Solange man es auch geschlossen fahren kann ist es eine alternative für mich. Dieses geschnatter geht einfach mal garnicht.Spürt man gegenüber dem kolbenventil einen unterschied?

das SUV von HG ist doch für die 1.8T, sowas passt beim 2.0TFSI nicht!

bzgl. schnattern:
so ein vakuumgesteuertes SUV wie z.b. das Forge schnattert immer ein bisschen (im unteren und mittleren drehzahlbereich), weil es einfach nicht so schnell beim lastwechsel reagiert, wie das orig., welches rein elektrisch arbeitet.

Das wusste ich nicht, dass dieses beim 2.0 T nicht passt. Aber bei meinem Umbau passts 😉

Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro


Das wusste ich nicht, dass dieses beim 2.0 T nicht passt. Aber bei meinem Umbau passts 😉

man könnte das schubumluftsystem durchaus so umbauen, damit auch dieses ventil passt.

allerdings ist dies IMHO für den nutzen viel zu aufwändig und auch zu teuer. (man muss sich ja auch was zur ansteuerung überlegen)

Guten morgen zusammen,

bräuchte dringend Hilfe.

Hab beim Vollgas geben ein Zischen aus dem Motorraum wenn der Turbo einsetzt. VCDS Log zeigt das der Ladedruck nicht ganz erreicht wird.
Ich müsste das heute aber noch beheben da ich morgen n Termin fürs Tuning habe.

Das ein Schlauch undicht ist kann ich mir nicht vorstellen, wurde ja nichts dran gemacht.
Nu hab ich das SUV ausgebaut und es sieht recht dreckig aus, kann ich das einfach so reinigen und liegt es wohl daran?

Für schnelle Hilfe wär ich sehr dankbar.

Mfg

hast du den fehlerspeicher auch schon ausgelesen?
hört sich ganz nach einer undichten stelle an.
leistungsverlust ist schon spürbar, oder?

Wir kommen auf keinen grünen Zweig.

Das zischen kommt nur wenn der Motor etwas warm gefahren ist, vorher schiebt er volle Kanne vorwärts.
Die ersten 2 Gänge schieben derb und am dem 3. hört man deutlich das zischen, nach längerer Fahrt (15min) kommt auch im 2. Gang leicht hörbar das zischen - Leistungsverlust zur Folge (nach Gefühl)
SUV ist sauber, Schläuche konnten wir in dem einen Tag nicht kontrollieren mit Druck, das N75 LDregelventil hab ich gar nicht erst gefunden...alles zugebaut.

Im Fehlerspeicher steht: Ladedruckregelgrenze unterschritten.
Soweit ich gegoogelt habe, bedeutet es das das N75 den LD durch Überbeladung nicht mehr runterregeln kann.
Daher könnte das zischen stammen, wenn das N75 voll offen ist. Merkwürdig halt, das es mMn erst seit dem Verbau des PCV-Fix auftritt.
Evtl muss die SW auch an das PCV-Fix angepasst werden?

Mein Tuner (Customchips) meinte die Abstimmung kann auch so gemacht werden morgen und er sieht sich die Logwerte morgen dann an.
Er vermutet, da könnte auch ein Problem der SW vorhanden sein, das SUV/N75 nicht passt.
Ich schliesse ein Leck im System aus, da sonst keine 1.800-1950mb bei 2000mb SOLL erreicht werden würden, da wär doch weniger Druck vorhanden.

Wir werden morgen schon sehen was los ist.
Bis dahin

Zitat:

Original geschrieben von EskoS3


Wir kommen auf keinen grünen Zweig.

Das zischen kommt nur wenn der Motor etwas warm gefahren ist, vorher schiebt er volle Kanne vorwärts.
Die ersten 2 Gänge schieben derb und am dem 3. hört man deutlich das zischen, nach längerer Fahrt (15min) kommt auch im 2. Gang leicht hörbar das zischen - Leistungsverlust zur Folge (nach Gefühl)
SUV ist sauber, Schläuche konnten wir in dem einen Tag nicht kontrollieren mit Druck, das N75 LDregelventil hab ich gar nicht erst gefunden...alles zugebaut.

Im Fehlerspeicher steht: Ladedruckregelgrenze unterschritten.
Soweit ich gegoogelt habe, bedeutet es das das N75 den LD durch Überbeladung nicht mehr runterregeln kann.
Daher könnte das zischen stammen, wenn das N75 voll offen ist. Merkwürdig halt, das es mMn erst seit dem Verbau des PCV-Fix auftritt.
Evtl muss die SW auch an das PCV-Fix angepasst werden?

Mein Tuner (Customchips) meinte die Abstimmung kann auch so gemacht werden morgen und er sieht sich die Logwerte morgen dann an.
Er vermutet, da könnte auch ein Problem der SW vorhanden sein, das SUV/N75 nicht passt.
Ich schliesse ein Leck im System aus, da sonst keine 1.800-1950mb bei 2000mb SOLL erreicht werden würden, da wär doch weniger Druck vorhanden.

Wir werden morgen schon sehen was los ist.
Bis dahin

Na dann viel Spass morgen. 😁

Sag bescheid, werde wohl auch im Mai nach Durlangen machen.

Zitat:

Original geschrieben von EskoS3


Wir kommen auf keinen grünen Zweig.

Das zischen kommt nur wenn der Motor etwas warm gefahren ist, vorher schiebt er volle Kanne vorwärts.
Die ersten 2 Gänge schieben derb und am dem 3. hört man deutlich das zischen, nach längerer Fahrt (15min) kommt auch im 2. Gang leicht hörbar das zischen - Leistungsverlust zur Folge (nach Gefühl)
SUV ist sauber, Schläuche konnten wir in dem einen Tag nicht kontrollieren mit Druck, das N75 LDregelventil hab ich gar nicht erst gefunden...alles zugebaut.

Im Fehlerspeicher steht: Ladedruckregelgrenze unterschritten.
Soweit ich gegoogelt habe, bedeutet es das das N75 den LD durch Überbeladung nicht mehr runterregeln kann.
Daher könnte das zischen stammen, wenn das N75 voll offen ist. Merkwürdig halt, das es mMn erst seit dem Verbau des PCV-Fix auftritt.
Evtl muss die SW auch an das PCV-Fix angepasst werden?

Mein Tuner (Customchips) meinte die Abstimmung kann auch so gemacht werden morgen und er sieht sich die Logwerte morgen dann an.
Er vermutet, da könnte auch ein Problem der SW vorhanden sein, das SUV/N75 nicht passt.
Ich schliesse ein Leck im System aus, da sonst keine 1.800-1950mb bei 2000mb SOLL erreicht werden würden, da wär doch weniger Druck vorhanden.

Wir werden morgen schon sehen was los ist.
Bis dahin

"ladedruck regelgrenze unterschritten" deutet entweder auf ein defektes N75 hin od. dass irgendwo was undicht ist.

das zischen kommt nicht vom N75, da dieses nur ein magnetventil ist und als stellglied für die druckdose des wastegates agiert.
dort liegt kein ladedruck an. 😉

wenn das problem seit dem verbau des PCV-fix vorhanden ist, würd ich mal dort anfangen.
da könnte durchaus was undicht sein!
eine erneute SW-anpassung ist aber nicht erforderlich.

übrigens: die ladedruckregelung bzw. motorsteuerung gleicht den druckverlust bis zu einem gewissen maß aus.
aber wenn die leistung weg ist, bringt er in dem moment auch nicht den solldruck!
und wenn ich mir dein logfile ansehe, hast du da zwischendurch über den drehzahlverlauf verteilt massive einbrüche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen