TTS Leasing Fragen

Audi TT 8J

Hi Ihr 🙂

Anbei eine Frage bzgl. Geschäftsleasing..
Ich würde hier gerne eine Frage an euch stellen..
Da ich nur 2 Freundliche anbieten lasse, so wollte ich Fragen ob dieses Angebot ok bzw zu teuer oder günstig ist.

TTS Wert 46214,00 Netto
Bei Anzahlung Netto 12605
35000 km, 36 monate: 397,00 netto

Ohne Anzahlung: 787 netto

Ist das gut und günstig? oder soll man da weiter verhandeln?
Mal abwarten was der andere haben möchte 🙂

mfg
Chris 🙂

Btw: Hat jemand ein Foto des Kofferraums des TTS?
Am besten Schräg von der Seite damit ich sehe wie hoch ich einladen kann. Danke

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mehschder


@maody66:
Ich hatte damals über Sixt und ald.de verglichen, die hatten viel weniger Restwert angesetzt. Bei den Kosten für Anzahlung und Monatsraten war mein Händler ca 1000,00 teurer als die anderen,aber damit konnte ich leben, dafür hab ich dort den besten Service im Vergleich zu meinen vorigen Händler. Ob er jetzt mit 5% oder 12 % Rabatt kalkuliert juckt mich nicht, für mich ist wichtig was ich in den 3 Jahren bezahle. Soll er doch sehen, ob er das Auto für 28000 € los kriegt.

Genau DAS meinte ich... 😉

@Christoph
Ich habe die ersten 3 Monate Fahrtenbuch geführt und konnte dadurch belegen, daß ich mehr als
50 % geschäftlich fahre, jetzt rechne ich mit der 1% Methode ab. Mein Steuerberater meinte ein TT wäre kein Problem, ein vernünftig ausgestatteter A4 Avant kostet auch so viel. Wenn ich mit einem Porsche oder Ferrari komme, siehts dann wieder anders aus.Probleme kanns auch geben, wenn 2 PKW für eine Person über die Firma laufen sollen. Ich habe einen Transporter und den TTS, da sollte es gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Christoph-m


ähm mein problem is grad ein ganz anderes..
ich komm grad vom steuerberater und der gute herr meint:

es wird ein problem werden einen tt als dienstwagen durchzukriegen
ist das so richtig?

er meinte höchstwahrscheinlich wird man dann fahrtenbuch führen müssen oder wird gezwungen auf andere vorhandene fahrzeuge umzusteigen Oo

Steuerlich ist ein Fahrzeug sog. "notwendiges Betriebsvermögen", wenn seine betriebliche Nutzung größer als 50% ist. Dann hast Du gar keine Wahl, Du

musst

das Fahrzeug dann Deinem Betrieb zuordnen.

Bei betrieblicher Nutzung zwischen 10% und 50% kannst Du das Fahrzeug Deinem Betrieb zuordnen, das ist sog. "gewillkürtes Betriebsvermögen".

Der Nutzungsanteil wird ermittelt, indem man nach Erwerb des Fahrzeuges für einen repräsentativen Zeitraum (hier sagt man 3 - 6 Monate) Aufzeichnungen über den Anteil betrieblicher und privater Fahrten macht. Der im Rahmen dieser Aufzeichnungen ermittelte Anteil gilt dann weiter, bis sich etwas entscheidendes ändert, wie z. B. Wohnsitz-, Tätigkeits- oder Fahrzeugwechsel. Achtung: Bei diesen Aufzeichnungen handelt es nicht um ein strenges Fahrtenbuch, sondern es reicht eine einfache Liste.

Die Zuordnung zum Betriebsvermögen bedeutet, dass zunächst sämtliche mit dem Fahrzeug zusammenhängenden Kosten Betriebsausgaben sind und auch als solche erfasst werden.

Erst an diese Zuordnungsentscheidung anschließend stellt sich die Frage, wie der private Nutzungsanteil zu ermitteln ist, der als fiktive Betriebseinnahme zum Ausgleich der privat veranlassten PKW-Nutzung wieder gegengerechnet wird.

Bei Fahrzeugen über 50% Nutzungsanteil (Nachweis bzw. Glaubhaftmachung s. o.) hast Du die Wahl, ob Du den privaten Nutzungsanteil pauschal, d. h. nach der sog. "1-%-Regelung", oder tatsächlich, d. h. mit dem Fahrtenbuch ermitteln willst. DAS ist allerdings dann das strenge Fahrtenbuch mit allen Voraussetzungen. D. h. laufend geführt, nicht in Excel, JEDE Fahrt eintragen, besuchten Kunden, Zweck des Besuchs, Fahrtstrecke skizzieren usw.).

Bei Fahrzeugen unter 50% Nutzungsanteil ist Dir die pauschale 1-%-Methode verwehrt. In solchen Fällen sind die Kosten mit dem ermittelten privaten Prozentsatz (s. o.) aus Deinen Betriebsausgaben zu kürzen.

Für die Umsatzsteuer (vulgo: Mehrwertsteuer) gilt grob das gleiche. Die Feinheiten schenke ich mir jetzt mal, will ja niemanden langweilen.... 😉

Noch Fragen? 😁

Grüße
Markus

P.S.: Dein StB bekommt vermutlich ordentlich Kohle von Dir, geh ihm ruhig auf den Sack damit! 😉

hmhmhm da hast du auf ganzer linie recht mit dem steuerberater :P
und danke schön für die ausführliche erläuterung 🙂

was mich grade wundert.. beim jetzigen a3 musste ich nichts nachweisen und durfte bzw kam sofort in diese 1% regelung..

der steuerberater meinte nach dem motto solang keiner hinstiert solang werden se wahrscheinlich schon den tt fressen und man würde ihn auch durchbekommen..
allerdings sollte ich mir überlegen ob ein a4 nicht angebrachter wäre und nicht auch irgendwie einfacher..
nur da kommen wir ins alte gespiel..

a4 3l tdi is mir zu alltäglich
a4 3.2er is mir ka irgendwie nich so meins
s4 fürchte ich mich vor den versicherungskosten ^^

eieieiei... wie mas macht macht mas falsch und dabei hab ich mich so auf den tt gefreut 😉

weil wir grad dabei sind.. wie gibtsn das das ein 3l tdi günstiger is als ein 3.2er im leasing? werden die gefördert?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christoph-m


hmhmhm da hast du auf ganzer linie recht mit dem steuerberater :P
und danke schön für die ausführliche erläuterung 🙂

was mich grade wundert.. beim jetzigen a3 musste ich nichts nachweisen und durfte bzw kam sofort in diese 1% regelung..

der steuerberater meinte nach dem motto solang keiner hinstiert solang werden se wahrscheinlich schon den tt fressen und man würde ihn auch durchbekommen..
allerdings sollte ich mir überlegen ob ein a4 nicht angebrachter wäre und nicht auch irgendwie einfacher..
nur da kommen wir ins alte gespiel..

a4 3l tdi is mir zu alltäglich
a4 3.2er is mir ka irgendwie nich so meins
s4 fürchte ich mich vor den versicherungskosten ^^

eieieiei... wie mas macht macht mas falsch und dabei hab ich mich so auf den tt gefreut 😉

weil wir grad dabei sind.. wie gibtsn das das ein 3l tdi günstiger is als ein 3.2er im leasing? werden die gefördert?

Bitte, gern! 🙂

Das braucht Dich nicht zu wundern, wir sind hier in Deutschland und da ändern sich steuerliche Regelungen schon mal. 😉 Und Steuerberater bekommen auch schon mal nicht imer alles sofort mit. 😁

Nimm den TT und gut iss!

Deine Antwort
Ähnliche Themen