TT600R Kette schlägt stark

Yamaha TT 600 R

Hi leute, hat jemand vielleicht einen Tipp für mich?
Bei meiner TT600R war anfangs des Jahres der Kettenschleifer durch, den hab ich dann schnell mal getauscht. (70eur Originalteil) Damit jetzt ca 1500 km gefahren und schon sehr verschlissen und letztendlich zerbrochen. Mir ist auch aufgefallen das meine Kette auch recht doll schlägt beim Lastwechsel obwohl ich der Meinung bin das die Spannung ok ist. Liegt es vlt an der Kette? Ist eine DID 0 Ring, auch relativ neu.

24 Antworten

Habe ich noch nie gehört.

Nein, kann sie nicht. Aber wenn man das Teil als Fräse nimmt und somit definitiv völlig falsch gespannt damit rumfährt, dann hält das Dingeben nicht lange. Mich wundert nur, daß sie nicht schon nach 500 km kaputt war.

Ich würde an Deiner Stelle das Teil in die nächste Werkstatt bringen (Fachhändler) und mir zeigen lassen, wie das mit dem Kette spannen geht. Gegen nen 5er in die Kaffeekasse oder so. Da können wir uns die Finger wund schreiben, das mußt Du ein Mal gesehen haben. Bei der Gelgenheit kann der Profi gleich mal schauen, ob Du alles richtig gemacht hast beim Wechsel.

Danke für deine Antwort.
Dazu muss ich dir aber auch sagen ich seid 25 Jahren alles selber mache und und auch weiss wie man eine Kette spannt, bzw wechselt. Es ging mir hier nur speziell um die ttr, da ich vorher noch nie solch ein Problem hatte und auch alles so gemacht habe wie es im Buche steht.

Anscheinend hast Du irgend etwas falsch gemacht, sonst wäre das nicht passiert. Es gibt halt mal Moppeds, bei denen es spezielle Tricks gibt und man auch als erfahrener Schrauber dransteht wie der Ochse vorm Berg. Unter Umständen ist es auch irgend etwas, mit dem Du überhaupt nicht rechnest (und wir auch nicht). Ich hab da schon die tollsten Sachen erlebt.

Manchmal ist es besser, auf Nummer Sicher zu gehen.

Ähnliche Themen

Moin nochmal,

wenn man sich die Bruchstelle so anschaut, könnte es auch sein, dass der Schleifschutz einfach beschädigt war oder bei der Montage beschädigt wurde. Der Bruch geht an der Schwingenkante entlang, an dieser Stelle spielt die Kette eigentlich nicht wirklich mit, die gezeigten Rillen würden nicht zu einer Schwächung an der Kante führen, wo das Ding letztendlich gebrochen ist.
Es könnte meiner Meinung nach auch sein, dass der frisch montierte Schutz entweder bereits an der Kante angerissen war oder vielleicht etwas Schmutz drunter war oder ein Grat/Gussrest oder sonstwas unterhalb des des Schutzes war, dass der Schleifschutz beim anziehen der Befestigungsschrauben auf Spannung ging und dann mit der Zeit einfach entlang der Kante eingerissen/weggebrochen ist.
Oder vielleicht wurde der Schutz auch "zu lose", also auf Abstand zur Schwinge montiert, dass eine schlagende Kette das Ding in Vibrationen bringt, dass das Teil über der Kante wegvibriert ist...

Ob die beiden Rillen dahin gehören oder nicht, dazu müsste man das Ding vielleicht mal mit dem alten Schleifschutz vergleichen...

viele Grüße,
Oliver

Das sind natürlich viele Theorien, kann man jetzt nur leider nicht mehr so richtig nachvollziehen. Ich werd die Sache jetzt mal beobachten, richtige Spannung sollte sie haben und genügend gefettet ist sie auch.

Foto

da man das Teil ja vermutlich eh am besten direkt beim Yamahahändler bekommt, kannst Du ja den alten Schutz zeigen und zusätzlich noch seine Meinung einholen. Vielleicht gibts ja sogar nen Nachlass...

Ja, den gibt es leider nur als Originalteil. Ich hab den alten jetzt schon entsorgt. Wenn das jetzt nochmal passiert, werd ich mal den Händler kontaktieren.

ich meinte nicht den ersten, sondern den, der jetzt gerade 1500 km gehalten hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen