tt5 an der ampel oder in n schalten ?
moin, wer schaltet seine tt5 an der ampel oder bei längerem halten in neutral?
der motor steht ja in d laufend unter last,also müßte das ja auch mehr sprit kosten.
a6 2,5 tdi bj 99 afb
mfg heiko
Beste Antwort im Thema
Laß den Automaten auf D, jeder Schaltvorgang bedeutet für das Getriebe Verschleiß. Den Wandler dagegen stört es nicht wenn er etwas Drehmoment auf die Räder gibt.
Wenn Du Krafststoff sparen und deshalb in neutral schalten willst, dann sei wenigstens so konsequent und schalte dann auch den Motor aus, in dem Fall hätte die ganze Aktion wenigstens einen Sinn.
Ob der A6 dadurch zum Öko-Auto wird, wage ich zu bezweifeln - also zerbrech Dir nicht den Kopf und laß ihn einfach auf D, ist für das Getriebe das beste.
Eine Getriebeinstandsetzung könntest Du beim besten Willen nie zusammensparen mit dem hin- und hergeschalte.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von admiral_of_the_fleet
Man fährt steil bergauf und muss anhalten. Mit Handschalter würde man die Handbremse ziehen und, wie in der Fahrschule gelernt, mit schleifender Kupplung losfahren und dabei die Handbremse lösen. Der Zeitpunkt, an dem man die Kupplung kommen lässt und die Handbremse noch nicht gelöst hat, ist der gleiche wie wenn man mit einer TT5 an der Ampel steht und die Automatik auf D lässt.
Würde man? 😕😕😛
Gleiche Aussage wie Dolo, laut ZF soll man es lassen. Wobei natürlich jeder mit seinem Getriebe machen kann was er will.
Wenn man sieht was einige hier mit ihrem Getriebe veranstalten kann man sich echt nur an den Kopf fassen 🙄
Aber dadurch erscheint die "Anfälligkeit" der TT in ganz neuem Licht.
Zitat:
Original geschrieben von siga
...man sollte die Gänge erst belasten wenn sie vollständig geschlossen sind.
Der wohl sinnvollste Satz in diesem Thread.
Manchmal schalte ich auch auf N, damit der Fuß von der Bremse kann.
Warte aber danach auch, bis der Gang wieder drin ist.
Ob die TT bei 250 oder 350 TKM die Grätsche macht ist doch irrelevant.
Das Teil "denkt" ja mit, ihr legt mit dem Hebel nur einen Schalter um.
Erhöhter Verschleiss hat viele Faktoren.
Ich würde das nicht an ein paar Schaltvorgängen festmachen.
Warmfahren, Filter/ Ölwechsel und sinnvolles Gasgeben sind wichtiger.
@ Vati bei der Laufleistung wäre mir das auch fast egal 😁
Meiner einer hat aber erst sehe Sig. runter und da fahre ich
Lieber so wie es sich gehört für ein Automaten.
Wenn ich die Beiträge teilweise lese sollten sich einige
evtl. doch lieber ein Handschalter zulegen.
Ich und meine Frau sind Automatik fahrer durch und durch...
Ich habe 24 Autos weg in 10 Jahren alle Automatik besitze
zu zeit 5 Stck. 4 Automaten einer leider Handschalter als Baukutsche.
Wenn das nun wirklich fürs Getriebe besser sein soll
auf N zu schalten an jeder Ampel... dann macht für mich
die Automatik keinen Sinn mehr. Ich kenn kein Getriebe
was davon nen Abflug gemacht hat weil man nur im D Modus ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von admiral_of_the_fleet
Äh, also ich schalte an der Ampel auf N.Der Grund: Wenn ich bei einem Handschalter an der Ampel stehe, trete ich ja auch die Kupplung damit diese geschont wird oder nehme den Gang raus. Niemand würde ja bei einem Handschalter mit eingelegtem Gang und nicht getretener Kupplung bzw. schleifender Kupplung an der Ampel warten.
Bei der TT5 ist es nichts anderes, der Wagen möchte vorwärts, darf aber nicht weil die Bremse getreten ist und die "Kupplung" schleift.
Oder eine andere Situation:
Man fährt steil bergauf und muss anhalten. Mit Handschalter würde man die Handbremse ziehen und, wie in der Fahrschule gelernt, mit schleifender Kupplung losfahren und dabei die Handbremse lösen. Der Zeitpunkt, an dem man die Kupplung kommen lässt und die Handbremse noch nicht gelöst hat, ist der gleiche wie wenn man mit einer TT5 an der Ampel steht und die Automatik auf D lässt.Beim Handschalter geht das zu Lasten der Kupplung, bei der TT5 geht das zu Lasten des Getriebes.
Aufgrund dieser betrachtungsweise schalte ich an der Ampel auf N um das Getriebe zu schonen.
Vielleicht liege ich ja damit auch falsch, da man HS nicht mit TT5 vergleichen kann!?!? Oder verwechsele ich da was?
Unsinn!
Im AT Getriebe schleift gar nichts, und ist überhaupt nicht mit einem Handschalter zu vergleichen.
Nicht dass das noch jemand hier glaubt... 🙄
An der Ampel in D bleiben ist kein Prbolem fürs Getriebe, weil sich im Getriebe nichts !dreht!. Erst beim Bremse loslassen fängt sich im Getriebe etwas an zudrehen. Im Stand, dreht sich nur das Pumpenrad des Wandlers, welches mit dem stehenden Turbinenrad keine "mechanische" Verbindung hat. Der Schlupf wird nur übers Öl übertragen und das ist ja wohl extrem Verschleissarm.
Wenn man im Stand auf N oder P macht, dreht sich der ganze Dönerspiess im Getriebe. Dabei wird zwar der Wandler "entlastet", aber das ständige Aus und Einkuppeln der Kupplungen ist nicht schonender als der Kontaktlose Schlupf des Wandlers auf D oder R.
mfg
Also gut, ihr habt auch mich überzeugt. Ich werde in Zukunft versuchen, an der Ampel den Schalter auf D zu lassen. Auch wenn ich mich daran gewöhnen muss.
Daran gewöhnen das ist gut 😁
Einfach garnicht drüber nachdenken wenn du unterwegs bist.
Mach ich auch nicht 😁
Du hast wirklich keinen vorteil davon.
Entspannteres fahren gibt es nun wirklich nicht als mit Automatik
einfach nur herlich 🙂 In der City merkt man das z.b sehr stark.
Nie Nie wieder schalten echt nicht wenn ich unsere Baukutsche
fahre Golf Variant, bin ich nur am rum meckern Furchtbar sowas 😁
Und jetzt gibt es ja seid einigen Jahren 6 Gang Handschalter OMG 😰
Aber es gibt auch genügend leute die sowas mögen den Wagen selber
zu schalten jeder wie er mag.
Und immer darauf achten bei den Schaltvorgängen zwischen R und D bzw. umgekehrt, eine kleine Gedenkpause 1-2sec dem Getriebe geben. Ist nicht gut wenn der Hebel rumgerissen wird wie beim Sportwagen.
Glaub mir es wird dir mit einer längeren Lebensdauer danken.
Einfach mal WiKi lesen i.V.m. den Posts hier und dann steht man zukünftig mit dem Fuß auf der Bremse im D Modus an der Ampel...
http://de.wikipedia.org/wiki/Drehmomentwandler
@Bling-Bling:
Da mache ich sowieso, wenn ich von R auf D möchte gehe ich zuerst auf N und warte 2 sec.
@de.picco:
Heute bei der Fahrt in die Arbeit habe ich es fast geschafft. Nur einmal bin ich auf N gegangen. Automatik in der Stadt oder im Stau ist einfach feinerle.
Zitat:
Ich würde das nicht an ein paar Schaltvorgängen festmachen.
Warmfahren, Filter/ Ölwechsel und sinnvolles Gasgeben sind wichtiger.
Auch das hier ein sehr sinvoller Satz in diesem Thread.
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Also mir hat mal ein Getriebe spezie etwas anderes erzählt und ich schalte dahe rimmer auf N wenn ich längere Zeit stehe. Seit 130TKM keine Probleme. Das meine ölpumpe sich jetzt Verabschieden möchte liegt wohl eher an der Gesamtlaufleistung von 270TKM und daher sehe ich jetzt erstmal keinen zusammenhang. Das Getriebe hatte bei 130 TKM einen neuen Wandler ( nur Wandler ) bekommen weil die Vorbesitzerin wohl ständig auf der Bremse stand, Anhägerkupplung wurde erst zwei TAge vorm Verkauf nachträglich eingebaut.Scholli
Hallo zusammen,
ich kann da Scholli nur Recht geben ..
Ich habe das Gleiche von meinem Getriebespezialisten mitgeteilt bekommen und halte mich an diese Empfehlung .. meines Erachtens auch sinnvoll die Automatik auf D zu belassen.. wichtig ist generell der kontinuierliche Ölwechsel und die "Gedenksekunde" beim Wechsel der Fahrstufen... (D auf R etc.) vor dem erneuten Gas geben ..
allzeit gute Fahrt ...
Manche Automatikgetriebe machen dieses (Auskuppeln) sogar selber. Z.B. in einem VW Transporter T4 mit Diesel und Automatik merkt man deutlich, dass er nach ca. 1-2 Sek Stillstand an der Ampel den Antrieb trennt. Geht man dann von der Bremse, passiert das Einlegen des Ganges nach einer kleinen Gedenksekunde so als wenn man selber von P auf D schalten würde. Den Schalthebel hat man bei dieser Aktion aber nicht bewegt.
Dies ist besonders bei präziesem Einparken irritierend da man sich erst daran gewöhnen muss, dass erst bei komplett gelöstem Bremspedal (Bremslichtschalter) wieder Schub da ist aber es dann auch in einem Ruck kommt weil die Bremse ja ganz gelöst ist.