TT3.2, S-tronic, MR, Bose .. - Bericht
Nachdem hier jetzt schon sooo viel über die Motorisierung und Ausstattung unserer Schätzchen diskutiert worden ist, möchte ich hier mal meinen -persönlichen- Bericht abgeben. Vorab sei dazu gesagt, daß ich auch den TFSI, das manuelle 6-Gang Getriebe und das "standart"-Fahrwerk ausgiebig getestet habe. Am Mittwoch habe ich meinen 3.2 mit S-Tronic, MR, Bose erw. Leder und Alupaket und allem was man(n) so braucht geholt ...
3.2 vs. 2.0T
Jaa .. man kann sich alles schönreden .. aber der 3.2 ist stärker - nämlich genau um 50 PS. Das ist nicht die Welt, aber spürbar. Der 3.2 zieht ebenfalls ab Leerlaufdrehzahl sämig bis in den Begrenzer. Den evtl. Vorteil im Durchzug kann ich nicht finden - dank S-tronic ist der Motor immer im idealen Drehzahlbereich. Da zählt dann nur noch die Leistung - und davon hat der 3.2 nunmal mehr ... Über den Sound wurde genug gesagt. Ein weiterer wichter Punkt ist der quattro Antrieb. Den TFSI bekomme ich problemlos -auch auf trockener Fahrbahn- an seine Traktionsgrenze, beim quattro einfach rechtes Pedal durchtreten und los gehts!
MR vs. std. Fahrwerk
Das Standartfahrwerk des TT ist schon sehr geil. MR ist ein ganz klein wenig komfortabler - aber nicht kriegsentscheident. Ein "dauerhaftes Nachregeln" kann ich so nicht feststellen - ist aber auch nicht nötig. Im Sportmodus ist der TT schon ziemlich hart - nichts für jeden Tag ... klasse ist jedoch, daß die Seitenneigung zu nahezu 100% eleminiert wird .. SAUBER !!
S-Tronic vs. 6-Gang
Da dies nun schon mein dritter DSG'ler ist bin ich vielleicht etwas voreingenommen. Das 6-Gang Getriebe ist super und lässt sich einwandfrei schalten .... aber .... die S-tronic kann alles noch ein wenig besser. Im unteren Drehzahlbereich schaltet sie sanft und unmerklich. (an ca. 50 km/h in den 6.!) Im oberen Drehzahlbereich werden die Gänge nahezu "reingeknallt" - sehr sportlich. Den S-Modus oder die "Paddel" braucht man eigentlich zu keiner Zeit.
Bose vs. non-Bose
Hmm .. ein schwieriger Punkt. Bose klingt anders .. aber unbedingt um 600€ besser ?? ... Ich denke nicht unbedingt. Bose hat relativ wenig Bass. Gut, da ich nicht zur BummBumm-Fraktion gehöre, kann ich das verschmerzen. Der Klang ansich ist super - bitte vorher probehören und jeder für sich entscheiden.
Und zum Schluß: die lackierten Bremssättel ...
Oh Mann ... das ist echt der Hammer ... hätte ich für das Geld besser 200 Überaschungseier gekauft ... ABSOLUT ÜBEL - FINGER WEG !!! Sieht aus wie von'nem Azubi mit nem Pinsel lackiert - nogo !
Ich hoffe ich kann dem Ein- oder Anderen bei der Qual der Ausstattungswahl ein wenig behilflich sein. Ein kleines Manko bei MT ist nämlich: "Was ich nicht hab - rede ich schlecht" (siehe die 2.0T-3.2 Threads)
18 Antworten
Also vom bloßen Aufpreis wurde noch nie etwas besser 😉
Aber wer die beiden Systeme einfach mal gegenüberstellt merkt schnell welches nur das bessere sein kann.
Standard-System:
9 Lautsprecher mit 140 Watt Gesamtleistung
4x 2,5cm Hochtöner
4x 16,5cm Tief-Mitteltöner
1x Center (Größe weiß ich nicht)
BOSE:
12 Lautsprecher mit 255 Watt Gesamtleistung
Vorne:
2x 2,5cm Hochtöner
2x 8cm Mitteltöner
2x 20cm Tieftöner
1x 5x11cm Mittel-Hochtöner als Centerfill
Hinten:
2x 2,5cm Hochtöner
2x 16,5cm Tief-Mitteltöner
1x 13cm Subwoofer
Man sieht also da steckt ein erheblich aufwändigeres System dahinter, das zudem fast doppelt soviel Saft hat.
Gegenüber den Systemen im A3 oder A4, wo die BOSE-Systeme mit mikrigen 190-195 Watt bei gleicher Lautsprecheranzahl nur nem Drittel mehr Leistung ans Werk gehen, scheint mir rein von den Komponenten das TT-Bose zusammen mit dem vom A6 und eventuell auch A8, am ehesten den Aufpreis wert zu sein...
Und wie gesagt - ich finds absolut brauchbar.
Hatte vorher eine recht teure und auf mich abgestimmte Fremdanlage im A4 und auch wenn diese "harmonischer" und dynamischer geklungen hat, für meine Bedürfnisse reicht das TT-Bose durchaus.
War recht angenehm überrascht !
Emulex
Thread ist zwar schon älter, aber das tut ja schon weh: von Elmulex hätte ich mehr erwartet als "viel Watt + viel Lautsprecher = besser"...
Bose ist amerikanischer MÜLL - und zwar komplett. Mit echter Musikwiedergabe hat das nichts zu tun. Die Verwendung von dutzenden Billigst-Lautsprechern (Plastikgehäuse, Pappmembran ohne Gummisicken etc) macht den Klang nicht besser.
Für doppelte Lautstärke benötigt man ZEHNFACHE Leistung, es kann sich also jeder selber ausrechnen was die Mehrwatts bringen.
Das einzige was Bose wirklich macht: den Frequenzgang so zu verbiegen dass es für das ungeschulte Ohr eindrucksvoller klingt.
Zugegeben, 600 EUR Aufpreis sind nicht viel, aber für einen guten Standardvertärker und ein gutes 2-Wege-System reichts - und das klingt allemal besser!
Lieber mal zum freundlichen Auto-HiFi-Spezialisten gehen! Wer tausende von EUR investiert sollte entweder beim Concert bleiben (macht auch Krach) - oder etwas halbwegs Vernünftiges für ca. 1.500 EUR kaufen, mein Rat.
VG
Klaus1ladu
Tut mir Leid deine Erwartungen an mich nicht erfüllt zu haben 🙁 😉
Ich wollte damit glaub ich ausdrücken dass ich mir eben nicht vorstellen kann dass das Standardsystem so viel mehr Druck aufbaut wie es einige hier behaupten...u.a. eben mit den Wattzahlen und der Tatsache dass nur Bose nen Sub hat.
Wie schon erwähnt hatte ich im A4 ein System mit knapp 2000 Euro Materialwert (Radio nicht inbegriffen) und zweifelsohne war/ist das besser.
Nur einer Sache sollte man sich immer bewusst sein: auf Anhieb klingt das nicht super...
Man muss viel abstimmen, viel probieren, ... bis man mal auf nen grünen Zweig kommt.
Zumindest war das bei mir so.
Klar macht das auch Spaß und ich hab mir von Anfang an gesagt wenn mir BOSE nicht reicht, fliegts wieder raus.
Aber was soll ich sagen - ich mag mein BOSE 😉
TROTZ dass ich ein recht pingelig abgestimmtes (so schlecht kann mein Gehör also nicht sein) und teures Fremdsystem gewohnt war, fast 2 Jahre lang.
Mag sein dass das Material Schrott ist, aber dann ist es umso eindrucksvoller was BOSE draus gemacht hat.
Wie gesagt - ich mag's.
Und wenn man hier ein wenig liest wird man feststellen dass sehr viele nach anfänglichen Zweifeln ihr BOSE wirklich lieb gewonnen haben und es deutlich mehr "kann ich das nachrüsten"-Anfragen gab als "wie krieg ich den Mist schnellstmöglich ausm Auto???" 😉
Emulex
Der Argumentation kann ich folgen, die Empirie ist immer schwer zu wiederlegen ;-)))
Absolut richtig ist (das hatte ich vergessen): man muss schon ein bißchen abstimmen und Fachkenntnisse bei der Auswahl der Komponenten (besonders lautsprecher) ist auch wichtig.
Mir tut´s immer leid wenn jemand Geld für diesen (entschuldigung) Bose-Marketing-Gimik ausgibt - und ich genau weiss, dass man viel mehr erreichen könnte...
Und was mich noch mehr ärgert sind die Sprüche der Audi-Werbeabteilung "...speziell auf das Fahrzeug abgestimmt..." - da lachen ja die Hühner. Außer den Größen der Einbauöffnungen ist da NICHTS abgestimmt.
Wie Emulex ja richtig sagte, die Abstimmung ist (fast) der halbe Erfolg, gerade deswegen würde ich erwarten, dass sich Audi EINMAL die Mühe macht das Fahrzeug richtig auszumessen und eine entsprechende Kompensationskurve einprogrammiert (kostet so gut wie nix) und anständige Komponenten verbaut. Als ich die Originalteile aus meinem A4-Cabrio ausgebaut habe bin ich fast zusammengebrochen: so einen Schrott könnte man nicht einmal auf dem Flohmarkt für ein Euro verkaufen - wenn nicht BOSE darauf stehen würde.
Übrigens: es gibt wahrscheinlich einen Grund warum Audi von Bose zu B&O wechselt - und dies bestimmt nicht weil B&O billiger ist ;-))
Aber wahrscheinlich ist´s dann den Leuten nicht so wichtig (mir allerdings schon, deswegen habe ich nochmal 3500 EUR hinter mein Navi-CD-Radio gehängt :-))
Ich möchte auch bei 200 offen ein Klavierkonzert hören können :-))) und letztendlich gewöhnt man sich an vieles. Meine Freunde haben sich auch an ihre Heim-HiFi-Anlagen gewöhnt und fallen vom Glauben ab wenn sie bei mir zuhause Musik hören - und schon ist´s vorbei mit der Zufriedenheit :-)))
Also Leute. tut euren Ohren einen Gefallen, boykottiert das Serienangebot und pilgert zum Auto-HiFi-Spezialsiten (NICHT zu denen mit den nervtötenden BUM-BUM-Kisten).
So, jetzt habe ich meiner gequälten HiFi-Seele Luft gemacht.. ;-)))