TT vs. Cayenne Turbo
Hi,
hat hier zufälligerweise jemand als Zweitwagen (*räusper*) den Cayenne Turbo und kann mal seine Erfahrungen mit der Elastizität 100-240 km/h berichten?
Hatte gerade auf der A81 einen vor mir (vier Endrohre), der kam mir nicht davon - im Gegenteil. In seinem Windschatten konnte ich einige Meter gutmachen, aber vorbei kam ich dann trotzdem nicht (nicht genug Platz, und ausbremsen wollte ich ihn auch nicht). Ich hatte nur irgendwie das Gefühl, dass der doch sehr stark mit dem größeren Luftwiderstand zu kämpfen hatte.
Bei Porsche.de ist der aber was Beschleunigung und Endgeschwindigkeit anbelangt mit einem "normal" gechippten TT wirklich als unschlagbar angegeben (und DOCH, der wollte).
Weiß da jemand Bescheid?
71 Antworten
wer im (geschlossenen) Glashaus sitzt, sollte nicht Blähen😁
Mal im Ernst: wer Cayenne-Pfeffer im Kopp hat, bekommt Gas in die Därme😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wer im (geschlossenen) Glashaus sitzt, sollte nicht Blähen😁
Mal im Ernst: wer Cayenne-Pfeffer im Kopp hat, bekommt Gas in die Därme😉
.....und die brennen richtig, um nicht zu sagen burnen!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von TT-Torsten
Ist das das polnische NOS??? 😁
ist aber wie mit dem Original: ein solches System darf laut STVO nur drucklos auf der Straße mitgeführt werden😁
Noch´n Insider: das System kann man durch den Verzehr von Zwiebeln noch tunen. Der Einsatz größerer Düsen wie beim Original von NOS ist aber nicht ohne weiteres möglich. Es seie denn, man hat 10 Polen hinter sich udn einem geht mal heftigst die Düse*muahauahahuahah*😁😁😁
Mit der Umrüstung ist eine AU leider nicht mehr möglich. Durch den Ausstoß immenser Gase wird man in die Kategorie ohne Kat eingestuft! 😁
Ähnliche Themen
😁 😁
Die armen Polen... Und das mit dem Vorurteil "Polen sind Diebe" stimmt so nicht. Mein Bruder ist vergangenen Winter mit seinem A3 nach Polen gefahren, kam ohne jegliche Verluste wieder zurück. Gut, als er dann im Januar mit dem A6 hinfuhr, kam er mit dem Zug zurück... 🙂
Um mal wieder etwas ernster zu werden: kennt jemand den cw-Wert vom Cayenne Turbo?
Och mann, ist doch grad so lustig!
Cayenne CW Wert: 0,38!
Porsche Cayenne
cw-Wert: 0,39
Stirnfläche: 2,78m²
Damit ergibt sich ein Luftwiderstandsindex von
cw x A = 1,08
Die Zahl ist wichtig zum Vergleichen!!!!
Unser TT
cw-Wert: 0,32
Stirnfläche: 1,99m²
Damit ergibt sich ein Luftwiderstandsindex von
cw x A = 0,64
CW Wert auf der Porsche Seite sagt 0,38!
Ist ja im Prinzip auch egal. Der Cayenne Turbo macht soviel Krawall das ein Serien Quattro nicht hinterher kommt. Basta!
Und damit wir als TT Fahrer noch was zu pralen haben, hier mal der Luftwiderstands-Index vom Porsche Flagshiff
CARERRA GT
cw-Wert: 0,39
Stirnfläche: 1,94m²
Damit ergibt sich ein Luftwiderstandsindex von
cw x A = 0,76
Unser TT ist besser! Basta!!!!!
@TT-Torsten
cw-Wert 0,38 für Cayenne S
cw-Wert 0,39 für Cayenne Turbo (dank der großen Lufteinlässe)
Ihr habt immer Probleme.
Neulich hab ich erst wieder 6 Cayenne hintereinander verblassen- einmal kurz in 2ten und schwupps war ich am Autotransporter vorbei und der 500 PS Benz vornedran hatte auch keine Chance- naja klar mit den ganzen Cayennesen aufm Hänger 🙂
Habe bisher nur die Erfahrung machen dürfen, das der Tuareg V10 TDI im Durchzug und in der Endgeschwindigkeit doch besser geht wie mein TTCF.
Wer will schon nen Carrera GT - wenns nicht hinten draufstehen würde- würde ich den nicht mal erkennen- wie ein Daewoo Matrix oder so -den würd ich auch nicht erkennen 🙂 🙂 🙂
UND DER THREAD_OSCAR GEHT AN: ALL EUCH OBERBURNER! wisst ihr eigentlich was wir kohle einschieben könnten, wenn sich immer nur 5 von euch/uns auf ein sofa flätzen und sprüche kloppen und RTL mit der Kamera draufhält??? Pro7 wär zwar lukrativer aber... das ist ja kaum zu toppen!😉