TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26765 Antworten
Zitat:
@BootyChris schrieb am 12. Januar 2017 um 20:57:26 Uhr:
Zitat:
@Dofel schrieb am 12. Januar 2017 um 18:26:49 Uhr:
Die Batterie darin wird schon austauschbar sein, davon gehe ich mal aus.
Aber dazu muss der Reifen runter von der Felge. Was die Sache nicht einfacher macht.Das ist jetzt alles geraten, denn ich habe google und MT und VW befragt, keiner hatte darauf eine belastbare Antwort...
EDIT: Wenn ich die Nummer 5Q0907275B bei ebay eingebe, kommen da zig Angebote für ca. 125 € pro Satz. Auch für neue Original-Geräte. Was mache ich falsch?
Zu Batteriewechsel: ich finde dazu nichts im Netz, seltsam...Ich habe auch mal bei eBay reingeschaut und auch welche für 125 € gefunden, sogar neu und unbenutzt.
Soll ich mir sowas hier für den Winter holen? 😁 😁 😁
Wenn die Winterreifen von Premiummarken in diesen Dimensionen nur nicht so teuer wären.
Auch gibt es nicht viel Auswahl für die Felgen.
ich hab die Universal RDKS von Cub bestellt
Zitat:
@dauntless schrieb am 12. Januar 2017 um 19:17:20 Uhr:
Zitat:
@andre 245 schrieb am 12. Januar 2017 um 19:11:29 Uhr:
Die Tage wurde mal nach dem Ölverbrauch gefragt. Habe heute nach 2.500 Km erstmals 0,25l nachgefüllt. Öl nach Nachfrage im AZ 5w30, ich verwende Mobil 1.Anzeige des Meßstabs war aber noch bei 2 mm über min. Jetzt ist er wieder im oberen Drittel der min/max Anzeige.
Nach 1.000 Km Einfahrphase (warm nicht über 5.000 U/Min) wurde der RS nach Warmfahren eher sportlich gefahren. Der Sound der Aga ist einfach zu schön.. 🙂
Meiner Meinung nach im vertretbaren Bereich.Danke. 0,25 liter ist viel (zuviel) hoffentlich geht er noch runter danach.
Bei sportlicher Fahrweise, insbesondere beim häufigen Fahren im oberen Drehzahlbereich, ist auch 1liter auf 5000 noch voll ok!
Blöd wäre es nur, wenn der Ölverbrauch irgendwann nochmals deutlich zulegt.
Dann macht es der Motor wahrscheinlich nicht mehr lange 🙁
es sind auch komischerweise wieder einige Fahrzeuge mehr geworden bei mobile.de (aktuell 138 Fahrzeuge).
Der günstige Weiße ist auch wieder online 😕 ... warum auch immer.
Zitat:
@Krischo_A4 schrieb am 12. Januar 2017 um 21:00:31 Uhr:
Die Felgen sind richtig geil!! Passen die denn ??
Da es original Audifelgen für den TT/TTS sind, gehe ich davon aus dass diese passen.
Haben auch die gleichen Dimensionen und Einpresstiefe wie die 20er Fähnchenfelgen vom TTRS 🙂
Wüsste nicht, warum sie nicht passen sollten.
Ähnliche Themen
Naja, da die Prototypen damals auch mit diesen Felgen ausgerüstet waren, sollten diese heute auch noch passen 😁
http://gtspirit.com/wp-content/uploads/2015/10/Audi-TT-RS-003.jpg
Zitat:
@BootyChris schrieb am 12. Januar 2017 um 20:57:26 Uhr:
Zitat:
@Dofel schrieb am 12. Januar 2017 um 18:26:49 Uhr:
Die Batterie darin wird schon austauschbar sein, davon gehe ich mal aus.
Aber dazu muss der Reifen runter von der Felge. Was die Sache nicht einfacher macht.Das ist jetzt alles geraten, denn ich habe google und MT und VW befragt, keiner hatte darauf eine belastbare Antwort...
EDIT: Wenn ich die Nummer 5Q0907275B bei ebay eingebe, kommen da zig Angebote für ca. 125 € pro Satz. Auch für neue Original-Geräte. Was mache ich falsch?
Zu Batteriewechsel: ich finde dazu nichts im Netz, seltsam...Ich habe auch mal bei eBay reingeschaut und auch welche für 125 € gefunden, sogar neu und unbenutzt.
Soll ich mir sowas hier für den Winter holen? 😁 😁 😁
Wenn die Winterreifen von Premiummarken in diesen Dimensionen nur nicht so teuer wären.
Auch gibt es nicht viel Auswahl für die Felgen.
Die Felgen finde ich auch sehr gelungen. Leider gibt es diese Felgen original nicht in schwarz, was bedeutet, diese wurden nachträglich lackiert oder gepulvert. Und zum Thema "Felgenaufbereitung" habe ich mal in einem anderen Thread was sehr interessantes gelesen: http://m.pressebox.de/boxid/679380#
Sollte ich mir zukünftig gebrauchte Felgen kaufen, dann werde ich auf so was achten.
Tja. Aluminium und Hitze haben sich noch nie gut vertragen.
Zitat:
@olli190175 schrieb am 13. Januar 2017 um 09:05:30 Uhr:
Tja. Aluminium und Hitze haben sich noch nie gut vertragen.
Dann viel Spaß mit dem neuen 5zylinder Alu-Leichtbau-Motor 😁
Zitat:
@stingray09 schrieb am 13. Januar 2017 um 08:27:32 Uhr:
Zitat:
@BootyChris schrieb am 12. Januar 2017 um 20:57:26 Uhr:
Ich habe auch mal bei eBay reingeschaut und auch welche für 125 € gefunden, sogar neu und unbenutzt.
Soll ich mir sowas hier für den Winter holen? 😁 😁 😁
Wenn die Winterreifen von Premiummarken in diesen Dimensionen nur nicht so teuer wären.
Auch gibt es nicht viel Auswahl für die Felgen.Die Felgen finde ich auch sehr gelungen. Leider gibt es diese Felgen original nicht in schwarz, was bedeutet, diese wurden nachträglich lackiert oder gepulvert. Und zum Thema "Felgenaufbereitung" habe ich mal in einem anderen Thread was sehr interessantes gelesen: http://m.pressebox.de/boxid/679380#
Sollte ich mir zukünftig gebrauchte Felgen kaufen, dann werde ich auf so was achten.
Danke für den Link. Dass diese Felgen nachträglich lackiert wurden ist mir bewusst.
Wird denn aber bei jeder Lackierung/Pulverbeschichtung die Felge dermaßen erhitzt?
Hätte gerne schwarze Felgen auf dem Auto, leider hat Audi aber kaum schwarze Felgen im Angebot die auch aufs Auto passen und optisch in Ordnung wären.
Wie sieht es dann mit schwarzen Felgen aus, die neu oder original von Audi verkauft werden? Werden diese mit einem anderen Verfahren hergestellt ohne die thermische Belastung oder wie?
Zitat:
@Boo2 schrieb am 13. Januar 2017 um 09:36:26 Uhr:
Zitat:
@olli190175 schrieb am 13. Januar 2017 um 09:05:30 Uhr:
Tja. Aluminium und Hitze haben sich noch nie gut vertragen.Dann viel Spaß mit dem neuen 5zylinder Alu-Leichtbau-Motor 😁
Joaahh, werd ich bestimmt haben 😁
Obwohl Audi momentan sehr fragwürdige Dinge abzieht, gehe ich eigentlich nicht davon aus, dass der Motorblock aus dem selben Material wie die Alufelgen gegossen wurde .... aber vielleicht waren noch alte Felgen irgendwo auf Lager 😰 Stichwort: Working Capital 😁
Und wenn´s schief gehen sollte: 5 Jahre Garantie und wenn sie es beim Dritten mal nicht auf die Kette bekommen. Her mit ´nem Neuen. Vielleicht gibt´s ja in ein / zwei Jahren den TTRS regulär zu bestellen 😉
Zitat:
@olli190175 schrieb am 13. Januar 2017 um 10:21:56 Uhr:
Zitat:
@Boo2 schrieb am 13. Januar 2017 um 09:36:26 Uhr:
Dann viel Spaß mit dem neuen 5zylinder Alu-Leichtbau-Motor 😁
Joaahh, werd ich bestimmt haben 😁
Obwohl Audi momentan sehr fragwürdige Dinge abzieht, gehe ich eigentlich nicht davon aus, dass der Motorblock aus dem selben Material wie die Alufelgen gegossen wurde .... aber vielleicht waren noch alte Felgen irgendwo auf Lager 😰 Stichwort: Working Capital 😁
Und wenn´s schief gehen sollte: 5 Jahre Garantie und wenn sie es beim Dritten mal nicht auf die Kette bekommen. Her mit ´nem Neuen. Vielleicht gibt´s ja in ein / zwei Jahren den TTRS regulär zu bestellen 😉
Nach dem Abgasskandal muss Audi nun einen entsprechenden Ausgleich bringen.
Da wird das alte Zeug einfach eingeschmolzen, dass wirkt sich positiv auf die Umweltbilnaz aus 😁
Vorsprung durch Technik eben 😉
ISR Gewindefahrwerk für Audi TTRS Ab sofort bestellbar!
Kann ich nur empfehlen, hab ich selber drin 🙂
Wie viel kostet das?
Seite kann zur Zeit nicht aufgerufen werden
Zitat:
@BootyChris schrieb am 13. Januar 2017 um 09:45:30 Uhr:
Zitat:
@stingray09 schrieb am 13. Januar 2017 um 08:27:32 Uhr:
Die Felgen finde ich auch sehr gelungen. Leider gibt es diese Felgen original nicht in schwarz, was bedeutet, diese wurden nachträglich lackiert oder gepulvert. Und zum Thema "Felgenaufbereitung" habe ich mal in einem anderen Thread was sehr interessantes gelesen: http://m.pressebox.de/boxid/679380#
Sollte ich mir zukünftig gebrauchte Felgen kaufen, dann werde ich auf so was achten.
Danke für den Link. Dass diese Felgen nachträglich lackiert wurden ist mir bewusst.
Wird denn aber bei jeder Lackierung/Pulverbeschichtung die Felge dermaßen erhitzt?Hätte gerne schwarze Felgen auf dem Auto, leider hat Audi aber kaum schwarze Felgen im Angebot die auch aufs Auto passen und optisch in Ordnung wären.
Wie sieht es dann mit schwarzen Felgen aus, die neu oder original von Audi verkauft werden? Werden diese mit einem anderen Verfahren hergestellt ohne die thermische Belastung oder wie?
Soweit ich das rausgelesen habe, kannst du ohne Probleme Felgen aufbereiten, solange der richtige Prozess eingehalten wird. Bedeutet:
1. Nur 1x aufbereiten
2. NICHT durch Sandstrahlen oder thermisch den Lack entfernen, sondern chemisch
3. Lackieren und NICHT Pulverbeschichten
4. Brenntemperatur und -dauer berücksichtigen (nicht höher als 90°C)
All dies sollte dein Lacker berücksichtigen.
Bei Originalfelgen mache ich mir keine Sorgen. Aber bestimmt findet sich im Forum jemand, der bei BBS oder so arbeitet und genau weiß, nach welchem Prozess die Felgen lackiert werden.
Zitat:
@Alf0007 schrieb am 13. Januar 2017 um 11:05:49 Uhr:
Wie viel kostet das?Seite kann zur Zeit nicht aufgerufen werden
Meins hat mit Einbau und Vermessen 1800 gekostet🙂